Farbunterschied Heckstoßfänger
Moin zusammen,
seit rund einem halben Jahr bin ich Besitzer eines S205 (C180, MoPf) in der Farbe "Iridiumsilber" und erst vor einigen Wochen ist mir ein Makel ins Auge gefallen, den ich seit dem aber nicht ausblenden kann.
Und zwar gibt es zwischen Karosserie und Heckstoßfänger einen imensen Farbunterschied, der je nach Lichteinfall und -Intensität mal etwas stärker und mal etwas weniger auffält, den ich aber eigentlich immer sehe (siehe beigefügtes Bild).
Ich habe den Wagen als unfallfreies "Junge Sterne" Fahrzeug gekauft, bei dem der Verkäufer keine Angabe zu einer Nachlackierung der Stoßstange gemacht hat. Doch mein Vergleich anderer S205er hat gezeigt, dass dies durchaus ein Makel ist, der so existiert und gerade bei der Farbe silber am stärksten wahrzunehmen ist.
Insofern wollte ich mich einmal erkundigen, ob sich an diesem Farbunterschied vieleicht auch andere S205 Besitzer hier im Forum stören und ob vielleicht jemand Erfahrungen gemacht hat, inwieweit eine Nachlackierung diesen Unterschied mindern kann.
Beste Antwort im Thema
Moin,
Also ich habe einen Topp Lackierbetrieb hier bei mir im Ort.
Bitte nicht falsch verstehen 😉
Aber sie würden deinen Auftrag auf gar keinen Fall annehmen, weil im Prinzip schon vorher klar ist, dass DICH das Ergebnis nicht zufrieden stellen würde. Und ehe man sich so etwas antut, verzichtet man lieber drauf.
Und glaub mir, die können lackieren. Ich habe einen 205 in designo diamantweiss bright.
Auch die sehr „dankbare“ Farbe für den Lackierer.
Grüße
125 Antworten
Ui. Auf dem Foto sieht das echt übel aus.
Ich würde mich an den Verkäufer wenden und um Nachbesserung bitten.
Zitat:
@Sherlock75 schrieb am 30. März 2020 um 18:37:00 Uhr:
Ui. Auf dem Foto sieht das echt übel aus.Ich würde mich an den Verkäufer wenden und um Nachbesserung bitten.
Warum?
Eine lackierte Stosstange heisst nicht zwangsläufig Unfallwagen.
Und muss auch nicht angegeben werden.
Was soll dann hier nachgebessert werden? basierend auf was?
Silber ist in Sachen Nachlackierung eine undankbare Farbe. Das Problem hatte ich auch. Und der Lackierer zuletzt war der Meinung, er könnte die Lackierung besser als ab Werk...das Ergebnis war dann sehr ernüchternd.
Wenn da jetzt schon zwei lagen Lack drauf sind, würde ich nicht noch mal lackieren lassen und besser wird es sicher auch nicht.
Ja, das Foto habe ich extra gewählt, um den stärksten Unterschied zu zeigen. Bei anderen Lichtverhältnissen fällt dieser eher nur mit geschultem Auge bzw. ganz genauem hinsehen auf - trotzdem stört es mich.
Die Frage ist für mich nun, ob man da überhaupt was gegen machen kann (Stichwort: "Blech vs. Kunststoff"😉. Denn ich habe schon sehr viele silberne S205er verglichen und gerade beim MoPf hat quasi jeder silberfarbender Wagen dieses Problem.
Mich würde also eure Meinung interessieren, insbesondere ob Mercedes diesbezüglich tatsächlich "schlampig" arbeitet und ein hervorragender Lackierer das besser hinbekommen kann.
Edit: Dass die Stoßstange nachlackiert wurde glaube ich nicht, denn tatsächlich ist bzw. war auch beim Kauf im Ladekantenbereich ein Kratzer, den man bei einer Nachlackierung wahrscheinlich mit beseitigt hätte. Und darüber hinaus haben meine Recherchen hierzu ergeben, dass quasi alle silbernen S205er ab Werk einen Farbunterschied in diesem Bereich haben.
Das tritt bei rentnersilber sogar bei Neuwagen auf. Sehr undankbare Farbe. Kunststoff vs Blech und schon ist Unterschied da.
Also wir haben sowohl beim 212er als auch beim 205er bei Iridiumsilber keine Farbunterschiede. Selbst beim 205er wurde die Heckstoßstange bei Kauf vor knapp 3,5 Jahren nachlackiert und im letzten Herbst bekam ich aufgrund eines Unfalls neuen Kotflügel, Stoßstange vorne sowie Motorhaube. Kein Unterschied erkennbar!
ich habe das
MAGNO-KASCHMIRWEISS, da hat man sehr oft Farbunterschiede. habe mal mit einem Lieferanten gesprochen, er sagte das es am Weichmacher liegt. sind auch bekannte Mängel
Zitat:
@x3black schrieb am 30. März 2020 um 18:59:48 Uhr:
Das tritt bei rentnersilber sogar bei Neuwagen auf. Sehr undankbare Farbe. Kunststoff vs Blech und schon ist Unterschied da.
Dann müßte es aber auch am Front-Stoßfänger so oder so ähnlich sein.
bei mir sind beide vom Farbton etwas anders, sieht man aber erst wenn man genau hinguckt. ich kann damit leben, denn ich kenne den Makel.
Zitat:
@AK-B170 schrieb am 30. März 2020 um 18:45:18 Uhr:
Zitat:
@Sherlock75 schrieb am 30. März 2020 um 18:37:00 Uhr:
Ui. Auf dem Foto sieht das echt übel aus.Ich würde mich an den Verkäufer wenden und um Nachbesserung bitten.
Warum?
Eine lackierte Stosstange heisst nicht zwangsläufig Unfallwagen.
Und muss auch nicht angegeben werden.
Was soll dann hier nachgebessert werden? basierend auf was?
Ich würde den Farbuntetschied monieren.
Nen kleinen Unterschied sieht man oft. Kommt weil der stoßfänger aus Plastik und das andere aus Blech ist. Aber sowie bei dir ist das nicht normal.
Zitat:
@x3black schrieb am 30. März 2020 um 18:59:48 Uhr:
Das tritt bei rentnersilber sogar bei Neuwagen auf. Sehr undankbare Farbe. Kunststoff vs Blech und schon ist Unterschied da.
Gibt es auch ein Nichtrentnersilber? 😮
Nö
Zitat:
Dann müßte es aber auch am Front-Stoßfänger so oder so ähnlich sein.
Nicht zwangsweise. Soweit mir bekannt ist werden Front und Heck nicht zusammen lackiert. Ich hatte such schon farbunterschiede bei anderen Farben wie rot oder Grau
Zitat:
@Sherlock75 schrieb am 30. März 2020 um 20:16:51 Uhr:
Zitat:
@AK-B170 schrieb am 30. März 2020 um 18:45:18 Uhr:
Warum?
Eine lackierte Stosstange heisst nicht zwangsläufig Unfallwagen.
Und muss auch nicht angegeben werden.
Was soll dann hier nachgebessert werden? basierend auf was?Ich würde den Farbuntetschied monieren.
Basierend auf? Entweder du siehst es sofort..-dann lässt du es beim Kauf angleichen...oder du hast Pech.
Dann musst Du einen Lacker finden der es kann. So wie mal bei meinem GLK, Stossfänger neu lackiert. Tiptop, nichts erkennbar.