Farbunterschied Heckstoßfänger

Mercedes

Moin zusammen,

seit rund einem halben Jahr bin ich Besitzer eines S205 (C180, MoPf) in der Farbe "Iridiumsilber" und erst vor einigen Wochen ist mir ein Makel ins Auge gefallen, den ich seit dem aber nicht ausblenden kann.

Und zwar gibt es zwischen Karosserie und Heckstoßfänger einen imensen Farbunterschied, der je nach Lichteinfall und -Intensität mal etwas stärker und mal etwas weniger auffält, den ich aber eigentlich immer sehe (siehe beigefügtes Bild).

Ich habe den Wagen als unfallfreies "Junge Sterne" Fahrzeug gekauft, bei dem der Verkäufer keine Angabe zu einer Nachlackierung der Stoßstange gemacht hat. Doch mein Vergleich anderer S205er hat gezeigt, dass dies durchaus ein Makel ist, der so existiert und gerade bei der Farbe silber am stärksten wahrzunehmen ist.

Insofern wollte ich mich einmal erkundigen, ob sich an diesem Farbunterschied vieleicht auch andere S205 Besitzer hier im Forum stören und ob vielleicht jemand Erfahrungen gemacht hat, inwieweit eine Nachlackierung diesen Unterschied mindern kann.

Beste Antwort im Thema

Moin,

Also ich habe einen Topp Lackierbetrieb hier bei mir im Ort.
Bitte nicht falsch verstehen 😉
Aber sie würden deinen Auftrag auf gar keinen Fall annehmen, weil im Prinzip schon vorher klar ist, dass DICH das Ergebnis nicht zufrieden stellen würde. Und ehe man sich so etwas antut, verzichtet man lieber drauf.
Und glaub mir, die können lackieren. Ich habe einen 205 in designo diamantweiss bright.
Auch die sehr „dankbare“ Farbe für den Lackierer.

Grüße

125 weitere Antworten
125 Antworten

Hallo @Eddy-Pu
Ja ok, das glaub ich Dir.
Aber meine aufgeführten Mängel gab es schon, obwohl ich selber nie den 210 / 211 besaß.
Insbes. die Dieselprobleme (Einspritzpumpe, Injektoren) des 211 waren berüchtigt !!
P.S.:
Ist jetzt aber doch etwas weit weg vom Thema "Farbunterschied Heckstoßfänger"

Hi Servus ,

Obwohl erst 4 Jahre später möchte ich auch meinen Senf dazu geben. Ich bin als aufbereiter für BMW tätig und kann dir sagen das im Prinzip jeder gebrauchte der viele Steinschläge hat oder Macken an dem Stoßfängern vom Partnerlackierer unseres Autohauses ne Frische Lackierung für die Stoßstangen bekommt , die nachlackierten Teile passen in der Regel nicht zu 100% zum Rest was aber auch dem Zeitdruck und dem Preis geschuldet ist , selbst bei vermeintlich einfachen Farben wie Saphirschwarz 475 , 99% der Leute wird es aber garnicht auffallen tatsächlich, ich sehe es halt, es gibt sogar Abhandlungen das diese Lackierung so i.O ist da der Standardreparaturfarbton von BMW da verwendet wurde , ob es zu 100% passt oder nicht.

Ist zwar nicht optimal aber legitim, Farben wie Silber , Perleffekt , irgendwas in die Richtung Kreide bzw erdtöne machen es aber auch dem besten Lackierer schwer vorallem aus Stoß

Naja solange bei diesen Farben nicht einlackiert wird sieht man den Unterschied.

Du meinst beilackiert?

Ja beilackieren war gemeint. Silber ist eine der Farben wo es immer gemacht werden sollte

Ja, ich hatte das bei meinem silbernen W205 bereits mehrmals, und es ist wirklich unglaublich gut. Aus keinem Winkel sind die Nachlackierungen zu entdecken, egal ob in der prallen Sonne oder bei Bewölkung.

Und die Lackierungen sind alle nur partiell, also z.B. nicht der komplette Heck-Stoßfänger lackiert, sondern nur um den beseitigten Kratzer herum.

Deine Antwort