Farbe Kühlmittel
Hallo,
bei meinem Golf (ASZ aus 2001) wurde das Kühlmittel gewechselt. Jetzt habe ich mich anschließend gewundert, denn das neue hat eine bläuliche Farbe. Vor war es immer rot. Laut Aufschrift Kühlmittelbehälter und BA muss da G12 rein. Die Werkstatt sagt, das hätten sie auch eingefüllt und so steht es auch auf der Rechnung. Das mit den Farben wäre veraltet und G12 müsste nicht mehr zwangsläufig rot sein, es gäbe auch andere Farben.
Kennt sich da jemand aus und kann mir sagen, ob das stimmt? Evtl. mit einer gesicherten Quelle.
Ich muss da am Montag sowieso nochmal hin, weil da auch anderes nicht so optimal gelaufen ist.
23 Antworten
„Wenn vorher G12 drin war und man spült das, kann man danach auch G 11 reinkippen. „
Meine Antwort :
Das stimmt so nicht . Das eine ist silikathaltig und das andere silikatfrei
Aua, du machst dich ja richtig beliebt hier im Forum. Wenn du ohnehin alles besser weiß, dann frage halt nicht.
Wenn du gutgemeinte Ratschläge ignorierst und dann noch über die Leute ablästerst, dann frage halt nicht.
Ich muss mich auch etwas korrigieren. G11 ist nicht mit G12++ mischbar. Mit G12+ und G12 hingegen schon.
Siehe Tabelle:
Ich möchte mich dann auch ganz herzlich entschuldigen, daß ich, ohne es wissenschaftlich nachgewiesen zu haben, behauptet habe, daß es kein blaues G12 gibt. mea culpa, mea maxima culpa.
Ähnliche Themen
Sagen wir es mal anders ich habe noch kein Blaues Kühlmittel gesehen welches G12; G12+; G12++ oder G13 war.
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 11. März 2023 um 12:45:22 Uhr:
Sagen wir es mal anders ich habe noch kein Blaues Kühlmittel gesehen welches G12; G12+; G12++ oder G13 war.
Richtig. Kenne ich so auch nicht.
Hier stehen nochmal alle Farben und viele weitere Infos:
Das Kühlmittel sollte man NUR wechseln, wenn größere Neuteile mit Aluminium-(Legierungs)-Oberflächen eingebaut worden sind, damit dessen, vom Kühlmittel benetzte Oberflächen, mit im Kühlmittel enthaltene Chemikalien, von auch nur geringfügigem Alu-Fraß, geschützt werden. -> Die FÄHIGKEIT Alu-Flächen mit Chemikalien-Schutz zu überziehen, schwindet mit der Alterung vom Kühlmittel.
wenn z.B. eingebaut worden ist:
- neuer Zylinderkopf
- neuer Wasserkühler
- neuer Wärmetauscher/Heizregister
Es sind nur G11 und G12 nicht miteinaner mischbar laut der Tabelle im Link. Dort gibt es auch kein blaues Kühlmittel, dass nicht G11 ist. Insofern ist das eingefüllte vielleicht violett. DANN WÄRE ALLES GUT. Insbesondere, wenn gespült wurde.
https://www.auto-hirsch.eu/.../
Aus "Instandhaltung enau genommen" von meinem Audi 2.0 tfsi:
? Es darf nur destilliertes Wasser zur Mischung mit Kühlmittelzusätzen
verwendet werden: Das zur Mischung verwendete
Wasser hat einen großen Einfluss auf Effektivität des Kühlmittels
und Korrosionsschutz. Um die Anforderungen an die
Wasserqualität zu erfüllen, ist grundsätzlich destilliertes Wasser
für die Mischung des Kühlmittels zu verwenden.
? Zulässige Kühlmittelzusätze: siehe Elektronischer Teilekatalog
(ETKA).
? G13 und G12++ dürfen miteinander gemischt werden.
? G13 und G12++ dürfen den anderen Kühlmittelzusätzen G11,
G12 und G12+ zugemischt werden, jedoch kann sich dadurch
der Korrosionsschutz verschlechtern.
? G12 und G11 dürfen nicht miteinander gemischt werden!
? Gebrauchtes Kühlmittel nicht wiederverwenden.
? Als Gleitmittel für
Also wenn G12 reingehört, G11 aber nicht mit G12 mischbar ist, dann irgendwo n Schluck G12 besorgen und dies langsam mit der blauen Brühe mischen und beobachten, ob etwas ausfällt 😉 (extra Gefäß nutzen natürlich)
fällt nichts aus = ok
fällt was aus = nicht ok
simpel as easy ^^