Fanghaken schmieren?
Im aktuellen "Werkstatt-Test BMW"/AutoBild ist als Mangel u.a. ein
"entfetteter Fanghaken" der Motorhaube präpariert.
Bei mir sieht der ganze "Fanghakenbereich" auch staubtrocken aus, Haube öffnet aber noch "hakelfrei".
Was genau sollte denn da gefettet werden? Einfach nur alle beweglichen Teile?
Oder auch der Haken selber samt Gegenstück im Frontblech, in welches er eingreift?
Beste Antwort im Thema
Und ich dachte schon gerade, Du wolltest mit deinem E9x auf einem Flugzeugträger landen ...
15 Antworten
Und ich dachte schon gerade, Du wolltest mit deinem E9x auf einem Flugzeugträger landen ...
"Noch nicht ganz Premium" so hieß die Überschrift des Auto B.öd (meiner Meinung nach stark gesponserte VW Werkszeitung) BMW-Werkstatttests!!
Es wurden 8 Werkstätten getestet und eine (!) bekam die Note 5, da diese Auftrund von Serviceberurteilung (Note 6) die Note 5 bekam! Hatte aber auch nur "einen nicht behobenen Mangel"!
Von den 8 Werkstätten bekamen die
Note 1 : 5x
Note 2 : 2x
Note 5 : 1x aufgrund beschriebener Servicebeurteilung!!!!
Wäre dieser Werkstatttest mit gleichen Benotungen bei Skoda, Seat, VW oder Audi usw. so ausgefallen, hätte wohl das Fazit des AB Werkstatttests anders ausgesehen...
Zitat:
Original geschrieben von hornmic
Und ich dachte schon gerade, Du wolltest mit deinem E9x auf einem Flugzeugträger landen ...
😁😁😁😁
war auch mein erster gedanke 😉
😁😁😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von olibolli
😁😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von hornmic
Und ich dachte schon gerade, Du wolltest mit deinem E9x auf einem Flugzeugträger landen ...war auch mein erster gedanke 😉
😁😁😁😁😁😁
...wär ich gar net drauf gekommen, war nicht beim Bund 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von HelldriverNRW
...wär ich gar net drauf gekommen, war nicht beim Bund 😁
Ich auch nicht, aber ich konnte mit dem Begriff so gar nichts anfangen, mal abgesehen davon, dass der "deutsche" Bund auch gar keine Flugzeugträger hat ...
OK, wenn der Haken nicht geschmiert ist, was kann den dann passieren? Wenn die Motorhaube nicht richtig eingerastet ist, dann erscheint eine Warnmeldung in der Anzeige ("Tür nicht richtig verschlossen"😉. Schlimmstenfalls kann man die Motorhaube nicht mehr öffnen, wenn der Haken festgerostet ist. Das sollte aber nur passieren, wenn man alle "Inspektionen" seit dem Bestehen von BMW vergessen hat durchzuführen, oder???
Aber wie Thommy12 schon schrieb: Es reicht schon aus, wenn man die Quelle des Tests kennt, diesen auch einzuschätzen ...
Also, abgesehen von der wie immer reißerischen Überschrift des BMW-Tests finde ich die AB-Werkstatttests durchaus nicht unrealistisch - auch VW hat lange Zeit sein Fett weg bekommen, erst der letzte war meiner Erinnerung nach ganz gut...und allzu verkehrt finde ich es nicht, gerade bei Premiumrechnungen auch Premiumserviceansprüche zu stellen, und ein 5er-Kandidat ist da eigentlich einer zuviel.
Hab mal dazu gegoogelt: Nach Forenmeinung kann, wie Du schon sagtest, passieren, dass die Haube nicht mehr öffnet, weil sich der Haubenzug beim Öffnen längt und letztlich reißt, wenn sich die Mimik eben nicht mehr richtig bewegen kann. Davon findet man immerhin einige Fälle.
Rein interessehalber: wenn die Motorhaube nicht richtig verriegelt ist, erscheint das wirklich in der Anzeige?
Ich frage, weil's in 'nem anderen Forum diesen Monat mal den Fall einer bei der Fahrt "aufgesprungenen", eventuell nicht richtig verriegelten (?) E9x-Motorhaube gab.
Zitat:
Original geschrieben von HelldriverNRW
...wär ich gar net drauf gekommen, war nicht beim Bund 😁Zitat:
Original geschrieben von olibolli
ich auch ned, aber damals war "Top Gun" recht beliebt 😉 😁😁😁
meine Fanghacken, der E9x hat ja 2, waren auch schon so trocken, das sich die Motorhaube nicht schließen ließ. Bei BMW war damals der Fehler nicht unbekannt. Allerdings war die Lösung (Fetten) genau für einmal schließen haltbar, ich habe dann selbst mit einem Helfer, der den Zug betätigt, Sprühfett in die Mimik gebracht und an die passenden Stellen geschmiert, was durchaus Zeit in Anspruch nimmt, da nicht alles zugänglich ist. Die Teile sind mMn nicht ausreichend vom Werk aus geschmiert, sodass sie trocken werden und dann rosten, was die Sache zusätzlich erschwert. Sand und Salz tut sein übriges. Kann mir auch nicht vorstellen, das einem Autobauer solch ein Fehler "zufällig" unterläuft, schließlich werden millionenfach weltweit Motorhaubenverriegelungen gebaut, die über Jahre ohne jegliche Pflege ihren Dienst verrichten.
Hat der echt 2 Haken??
Hätte auf einen "mittigen" gewettet...war wohl beim E39...So ist das mit den unauffälligen Teilen, auf die man nicht unbedingt bewußt achtet...
Die Zeitschrift Auto- Motor und Sport hat auch Werkstätten getestet von verschiedenen Autohersteller da hat Audi versagt am schlimmsten waren die Skoda-Werkstätten! BMW hat ein Lob bekommen von denen weil die Ergebnisse wesentlich besser waren als in den letzten Jahren!
Wenn bei Auto Bild ein Fahrzeug vom Volkswagen im Vergleichstest beteiligt ist Gewinnt das Auto vom Volkswagen egal ob die anderen besser sind da heißt es immer es ist das ausgewogenste Fahrzeug im Test!
Zitat:
Original geschrieben von Kai 1982
Die Zeitschrift Auto- Motor und Sport hat auch Werkstätten getestet von verschiedenen Autohersteller da hat Audi versagt am schlimmsten waren die Skoda-Werkstätten! BMW hat ein Lob bekommen von denen weil die Ergebnisse wesentlich besser waren als in den letzten Jahren!Wenn bei Auto Bild ein Fahrzeug vom Volkswagen im Vergleichstest beteiligt ist Gewinnt das Auto vom Volkswagen egal ob die anderen besser sind da heißt es immer es ist das ausgewogenste Fahrzeug im Test!
offtopic
Bei den Werkstätten ist es -das sieht man auch an den den Ausreißern- wohl oft eine Sache der Führung des jeweiligen Betriebes...an den Tests lässt sich allenfalls eine Tendenz von Schulungen etc. ablesen.
Leider kann ich mich den Argumenten für Produkte der Volkswagen-Gruppe oft nicht widersetzen...auch wenn ich selbst keinen VW kaufen würde.
Zitat:
Original geschrieben von HelldriverNRW
Hat der echt 2 Haken??Hätte auf einen "mittigen" gewettet...war wohl beim E39...So ist das mit den unauffälligen Teilen, auf die man nicht unbedingt bewußt achtet...
Genau genommen hat er sogar 3 Verriegelungshaken, 🙄 😎;
seitlich die, die über den Bowdenzug zur ersten Entriegelung ( am Hebel im Fußraum des Fahrers in D....) gesteuert werden und der Mittlere zur manuellen Entriegelung unter der Haube.
Ich widme den Teilen auch regelmäßige Aufmerksamkeit und Fürsorge; 😎🙂
Das beginnt mit Einsprühen mit WD40 und anschließendem leichten Einfetten zur Vermeidung von Salz/Wasser/Staub/Rost
Dick Fett am Fanghaken ist nicht zielführend--- in jederlei Hinsicht und Beziehung 😛😁😁😁
(Habe auch gleich an TopGun und Flugzeugträger gedacht--oder an die Anhängerkupplung;
-- da scheiden sich aber die Geister ob Fett sinnvoll ist bei einschwenkbaren Kupplungen--aber anderes Thema)
doppelt
Fanghaken schmieren?
ich dachte schon an Käpten Ahab 😁😁
Gruß
odi