Familienvan
Hallo Leute
Also ich bräuchte eure Hilfe. Bei uns steht ein Nachwuchs an. Und bis nächstes Jahr im Mai habe ich Zeit mir einen guten Gebrauchten anzuschaffen. Jedoch habe ich überhaupt keinerlei Erfahrungen was grundsätzlich zu empfehlen ist und wovon ich die Finger lassen sollte.
Ich denke halt an einen Van bzw. an einen großen Kombi. Wobei mir der Van eigentlich irgendwie lieber wäre.
In die zukünftige Familienkutsche muss auf jedenfall das Kind, plus Zubehör (Kinderwagen, etc.) rein und mein Hund (Golden Retriever) auch. Deshalb dachte ich auch eher an einen Van zwecks geräumigen Kofferraum.
Das Auto sollte uns mind. 5 bis 6 Jahre lang begleiten da ich mir das Geld von der Bank borgen werde ;-)
Budget hätte ich mir gedacht max. € 10.000,- plus dass was unser derzeitiges Auto noch abwirft. (Renault Clio BJ 2004)
Ob Diesel oder Benziner ist eigentlich egal. Das Fahrzeug wird zu 80% in der Stadt bewegt.
Hier mal ein paar Vorschläge meinerseits:
VAN:
Chrysler Voyager
Seat Altea XL
Chevrolet Orlando
Renault Espace
Kombi:
Renault Laguna
Renault Megane
Kia Ceed
Opel Astra
Opel Insigna
Dass wären mal meine Vorschläge. Vielleicht hat ja jemand einen von den angeführten Autos und kann mir mal berichten wie gut oder wie schlecht er ist bzw. worauf bei einem Kauf zu achten wäre.
Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
Lg,
Chrizuz
73 Antworten
Der Mitsubishi Grandis ist ein zuverlässiges Modell und die anderen großen Vans sind auch nicht sparsamer. Also wenn er dir gefällt sieh in dir am besten mal an.
Zitat:
@Suomi-Simba schrieb am 19. November 2014 um 04:36:17 Uhr:
Was hat dein Clio denn gelaufen? In einem anderen Thread sucht nämlich gerade jemand nach Kleinwagen in dem Alter. Da bewegen wir uns bei ca. 3000-3500 bei unter 100.000km.Rechnen wir mit 13.500€ Budget, dann ist ein neuer Dacia Lodgy machbar. Der ist zwar im Innenraum einfach gestaltet und bietet nicht besonders viel Ausstattung, aber über die Jahre gesehen dürfte sich der Kauf rentieren.
Wenn's ein Diesel sein soll, muss ein junger Gebrauchter herhalten. Wobei jung hier 1 Jahr und unter 20tkm bedeutet: http://suchen.mobile.de/.../197766870.html
Unser Clio hat gerade 95 tkm auf der Uhr bei einem BJ 94.
Ich bin jedoch aus Österreich/Graz.
Bei einem Dacia bin ich mir absolut nicht sicher ob ich damit glücklich werde und wie der sich in Punkto reparaturen in 3 Jahren verhält. Davon abgesehen dass er mir eigentlich wirklich nicht gefällt...
Okay, mit Bj 94 hatte ich nicht gerechnet. Das Ding ist trotz der niedrigen Laufleistung so gut wie nix wert.
Bezüglich Reparaturen würde ich mir wenig Sorgen machen. Der Dacia hat erprobte Renault-Technik verbaut und außerdem Neuwagengarantie.
Aber wenn du dich jeden Tag mit dem Auto ärgern würdest, bringt das alles nix...
Wieso erwähnt hier keiner den Zafira B? Der ist meiner meinung nach genau passend für die genannten anforderungen. Und vor allem momentan sehr günstig weil auslaufmodell. Ich finde der hat ordentlich Platz, meines Wissens auch die Zulassung für 3 Kindersitze auf der Rückbank und dazu immer dabei 2 Sitze im Kofferraum. Auch wenn es nicht gleich notwendig sein wird denke ich das diese doch ihren nutzen haben werden denn das Kind wird ja auch älter und so kann mann mal den einen oder anderen Spielkameraden mitnehmen.
Der 1.8er is zwar kein Spritsparwunder, hat aber dafür keinen anfälligen Turbo. und es gibt auch Erdgas oder Autogas Varianten. Die Musikanlagen sind meistens ganz nett, aber da musst du selbst mal probehören. Bluetooth gibt es auch in Verbindung mit Navi soweit ich weiß. Bin auch schon mehrere 1.8er gefahren und muss sagen wenn man weis wie geht der auch ganz gut vorwärts... auch im bergigen bereich. Empfehlenswert finde ich die Option mit dem Sportknopf (ich weiß leider nicht wie das heist) Ich finde wenn der Modus an ist fährt er spritziger und etwas straffer. Da machen dann auch Kurven Spass wennn man will. Die Technik sollte mehr als ausgereift sein und bei neuen Reifen wird man auch nicht gleich arm wie bei aktuellen Modellen...
Zitat:
@udogigahertz schrieb am 18. November 2014 um 22:46:18 Uhr:
Meiner Meinung nach kannst du ruhig einen Diesel kaufen, im Gegensatz zu den hier oft verbreiteten falschen Ansichten ein Diesel würde bei Stadtfahrten sofort kaputtgehen, ist auch ein Diesel sehr wohl dafür geeignet, wenn man ihn einmal die Woche mal so richtig warm fährt. Dabei reichen schon ca. 50 Kilometer am Stück vollkommen aus, das muss auch keineswegs eine Fahrt mit Höchsttempo über die Autobahn sein, sonst würde ja in allen anderen Ländern außerhalb Deutschland die Diesel reihenweise sterben, weil man im Ausland bestenfalls 130 km/h schnell fahren darf.Zitat:
@Chrizuz schrieb am 18. November 2014 um 20:27:22 Uhr:
Ja das mit dem Verbrauch ist ein eigenes Thema.Da müsste ich ja eigentlich eher zum Diesel greifen als zu einem Benziner...
Außerdem widerlegen alle Taxen (ALLE Taxen haben entweder Dieselmotoren oder sind Toyota-Hybride) die Mär, dass Stadtverkehr tödlich für Diesel sei.
Was kein Verbrenner gerne hat, sind Kaltstarts ohne dass anschließend der Motor richtig warm werden kann, da machen auch Benziner keine Ausnahme. Benziner werden nur etwas schneller warm als Diesel, was an der besseren Ausnutzung der Kraftstoffenergie liegt. Während ein Benziner meinetwegen nach 10 Kilometern warm ist, benötigt ein Diesel dazu 15 Kilometer oder so ähnlich.
Grüße
Udo
Also wenn ich richtig aufgepasst hab in der Schule dann hat der Benziner doch eine schlechtere Kraftstoffausnutzung weil mehr energie in Wärme umgewandelt wird und nicht zum Vorwärtskommen dient... hat andersrum wieder den Vorteil das er besser warm wird... aber den nachteil das er mehr verbraucht...
Ähnliche Themen
Die beiden find ich gut. Müssten sogar beide Bluetooth haben wegen dem Nummernblock am Radio...
http://ww3.autoscout24.de/classified/262206497?asrc=st|s,sr,as&testvariant=list2tiers&tierlayer=st
http://ww3.autoscout24.de/classified/260279867?asrc=st|s,sr,as&testvariant=list2tiers&tierlayer=st
Zitat:
@meista_fussl schrieb am 21. November 2014 um 13:10:21 Uhr:
Zitat:
Meiner Meinung nach kannst du ruhig einen Diesel kaufen, im Gegensatz zu den hier oft verbreiteten falschen Ansichten ein Diesel würde bei Stadtfahrten sofort kaputtgehen, ist auch ein Diesel sehr wohl dafür geeignet, wenn man ihn einmal die Woche mal so richtig warm fährt. Dabei reichen schon ca. 50 Kilometer am Stück vollkommen aus, das muss auch keineswegs eine Fahrt mit Höchsttempo über die Autobahn sein, sonst würde ja in allen anderen Ländern außerhalb Deutschland die Diesel reihenweise sterben, weil man im Ausland bestenfalls 130 km/h schnell fahren darf.
Außerdem widerlegen alle Taxen (ALLE Taxen haben entweder Dieselmotoren oder sind Toyota-Hybride) die Mär, dass Stadtverkehr tödlich für Diesel sei.
Was kein Verbrenner gerne hat, sind Kaltstarts ohne dass anschließend der Motor richtig warm werden kann, da machen auch Benziner keine Ausnahme. Benziner werden nur etwas schneller warm als Diesel, was an der besseren Ausnutzung der Kraftstoffenergie liegt. Während ein Benziner meinetwegen nach 10 Kilometern warm ist, benötigt ein Diesel dazu 15 Kilometer oder so ähnlich.
Grüße
Udo
Zitat:
Also wenn ich richtig aufgepasst hab in der Schule dann hat der Benziner doch eine schlechtere Kraftstoffausnutzung weil mehr energie in Wärme umgewandelt wird und nicht zum Vorwärtskommen dient... hat andersrum wieder den Vorteil das er besser warm wird... aber den nachteil das er mehr verbraucht...
Natürlich, du hast recht, mein Satz war missverständlich formuliert, da bezog sich die bessere Ausnutzung des Kraftstoffes auf den Diesel, nicht den Benziner. Beim Diesel wird prozentual mehr Energie in Arbeit umgewandelt als beim Benziner, deshalb entsteht beim Benziner mehr Abwärme, die den Motorblock, das Kühlwasser, die Heizung und auch das Öl schneller erwärmen als beim Diesel. Dieses Problem wird umso akuter, je kälter es wird, dann haben manche Diesel ernsthafte Probleme, überhaupt ihr Kühlwasser noch auf die Solltemperatur zu bringen, so ab 10° minus und kälter.
Die allerneuesten Turbo-Benziner weisen jedoch inzwischen eine fast ebenso gute Kraftstoffausbeute aus, die haben zunehmend auch genau die gleichen Erwärmungsprobleme wie die Diesel, alo auch hier sieht man eine gewisse Annäherung.
Grüße
Udo
Also Danke für eure Beiträge...
So wie es aussieht wird es entweder eine Renaul Grand Senic oder ein Ford S-Max.
Mal sehen was sich so Anfang nächsten Jahres auf dem Markt finden lässt.
Gute Wahl. Genau die beiden waren bei mir auch in der Endrunde. Ist letztendlich ein GS geworden, einen S-Max hätte ich aber nicht weniger gerne genommen.
Preislich betrachtet werde ich vermutlich für rund €10.000,- beim Renault mehr bekommen als beim Ford.
Jetzt stellt sich noch die Frage ob sich in meinem Fall ein Fahrzeugimport von DE nach AT lohnen könnte.
Ja, zumindest kann ich das aus meiner Erfahrung heraus sagen. Hatten dasselbe Budget und dafür bekam man beim GS einfach mehr für's Geld.
Ich weiß nicht wie es mit der Gewährleistung in AT geregelt ist, in D hättest du 1 Jahr Gewährleistung auf Gebrauchtwagen, die man von einem Händler kauft. Evtl. kann man das noch in die Überlegungen mit einfließen lassen.
@Guzzi97: Vielen Dank... An diese hatte ich ja auch schon gedacht. Aber für € 10.000 bekomm ich bei den nichts vernünftiges... Die haben entweder wahnsinnig viel auf der Uhr oder sind nicht mehr die Jüngsten...
Aber trotzdem danke...
Zitat:
@Chrizuz schrieb am 25. November 2014 um 16:32:50 Uhr:
Also Danke für eure Beiträge...So wie es aussieht wird es entweder eine Renaul Grand Senic oder ein Ford S-Max.
Mal sehen was sich so Anfang nächsten Jahres auf dem Markt finden lässt.
Warum nimmst Du nicht den Lodgy?
Kapier ich nicht, was gibt es da noch zu überlegen?
Gerade wo Du keine Ahnung von Autos hast (Reparaturen) bist Du da die ersten 3 Jahre auf der sicheren Seite!
Zitat:
@Pitz007 schrieb am 7. Dezember 2014 um 14:31:57 Uhr:
Warum nimmst Du nicht den Lodgy?Zitat:
@Chrizuz schrieb am 25. November 2014 um 16:32:50 Uhr:
Also Danke für eure Beiträge...So wie es aussieht wird es entweder eine Renaul Grand Senic oder ein Ford S-Max.
Mal sehen was sich so Anfang nächsten Jahres auf dem Markt finden lässt.
Kapier ich nicht, was gibt es da noch zu überlegen?
Gerade wo Du keine Ahnung von Autos hast (Reparaturen) bist Du da die ersten 3 Jahre auf der sicheren Seite!
und danach verkauft er das Auto für nen Apel und ein Ei? Und nur an jemanden der Schrauben kann?
Also dass ich keine Ahnung von Autos habe, hab ich glaube ich nie gesagt. Nur in dieser Fahrzeugklasse kenn ich mich nicht aus.
Und einen Lodgy hab ich mir bei einem Händler um die Ecke angesehen um mir meine Vorurteile gegenüber dem Dacia "Lodgy" zu nehmen. Leider konnte mich die "Besichtigung" jedoch überhaupt nicht überzeugen.
Dass einzige was definitiv für den Lodgy spricht - sofern man ihn fertig fahren möchte - man bekommt grundsätzlich echt viel Platz für vernünftiges Geld. Aber dann sind wir fertig. Alles andere wirkt auf mich äußerst lieblos und spricht mich persönlich überhaupt nicht an.
Zitat:
@Pitz007 schrieb am 7. Dezember 2014 um 14:31:57 Uhr:
Warum nimmst Du nicht den Lodgy?Zitat:
@Chrizuz schrieb am 25. November 2014 um 16:32:50 Uhr:
Also Danke für eure Beiträge...So wie es aussieht wird es entweder eine Renaul Grand Senic oder ein Ford S-Max.
Mal sehen was sich so Anfang nächsten Jahres auf dem Markt finden lässt.
Kapier ich nicht, was gibt es da noch zu überlegen?
Gerade wo Du keine Ahnung von Autos hast (Reparaturen) bist Du da die ersten 3 Jahre auf der sicheren Seite!