Familienvan
Hallo Leute
Also ich bräuchte eure Hilfe. Bei uns steht ein Nachwuchs an. Und bis nächstes Jahr im Mai habe ich Zeit mir einen guten Gebrauchten anzuschaffen. Jedoch habe ich überhaupt keinerlei Erfahrungen was grundsätzlich zu empfehlen ist und wovon ich die Finger lassen sollte.
Ich denke halt an einen Van bzw. an einen großen Kombi. Wobei mir der Van eigentlich irgendwie lieber wäre.
In die zukünftige Familienkutsche muss auf jedenfall das Kind, plus Zubehör (Kinderwagen, etc.) rein und mein Hund (Golden Retriever) auch. Deshalb dachte ich auch eher an einen Van zwecks geräumigen Kofferraum.
Das Auto sollte uns mind. 5 bis 6 Jahre lang begleiten da ich mir das Geld von der Bank borgen werde ;-)
Budget hätte ich mir gedacht max. € 10.000,- plus dass was unser derzeitiges Auto noch abwirft. (Renault Clio BJ 2004)
Ob Diesel oder Benziner ist eigentlich egal. Das Fahrzeug wird zu 80% in der Stadt bewegt.
Hier mal ein paar Vorschläge meinerseits:
VAN:
Chrysler Voyager
Seat Altea XL
Chevrolet Orlando
Renault Espace
Kombi:
Renault Laguna
Renault Megane
Kia Ceed
Opel Astra
Opel Insigna
Dass wären mal meine Vorschläge. Vielleicht hat ja jemand einen von den angeführten Autos und kann mir mal berichten wie gut oder wie schlecht er ist bzw. worauf bei einem Kauf zu achten wäre.
Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
Lg,
Chrizuz
73 Antworten
@StratosZero: Danke für den Link. Den hab ich mir auch schon angesehen. Jedoch einerseits nicht mehr der "Jüngste" und auf der anderen Seite ist die Ausstattung auch etwas Mau finde ich.
Bei Toyota kenn ich mich Nüsse aus... Ist der von der Geräumigkeit zumindest gleichwertig wie der Grand Scenic?
Der Kofferraum dürfte beim Toyota etwas kürzer sein als beim Grand Scenic, ansonsten denke ich nicht, dass es spürbare Unterschiede gibt.
@DerDukeX: Habe in meinem Leben schon zwei Fahrzeuge von DE nach AT importiert. Und im Grunde gabs da auch nix auszusetzen. Jedoch hatte ich vielleicht auch immer nur Glück dass ich keine Probleme im Nachhinein hatte.
Es stimmt auch das wenn der CO2-Ausstoß gering genug ist, dass nur mehr die Nova zu entrichten ist. Jedoch muss auf jedenfall mit mind. € 1000,- für das besch..... Finanzamt abdrücken. Dann auch noch im Regelfall eine Einzelgenehmigung vom Generalimporteur - kosten zw. € 150,- bis 250,-.
Und im meinem Fall brauche ich wirklich eine zuverlässige Familienkiste die uns mind. 5 Jahre treue Dienste verrichtet. Daher werde ich versuchen in Österreich ein Auto zu finden damit ich im schlimmsten Fall den Verkäufer recht schnell besuchen kann sollte er etwas verschwiegen haben.
Naja, den Toyota müsste ich mir auf jedenfall mal in natura ansehen. Irgendwie sagt er mir optisch nicht so wirklich zu...
Ähnliche Themen
Dann hol nen anderen Wagen. Es gibt genügend in dem Segment und empfehlenswert sind sie fast alle 😉
Ich finde den Toyota auch hässlich, die Vorgänger sahen da meiner Meinung nach noch besser und zeitgemäßer aus.
MfG
Hätte da noch eine interessanten Peugeot 5008 gefunden. Ist beim Motor etwas negatives bekannt?
http://www.willhaben.at/.../?adId=108986953&%3B
Nimm besser einen Benziner, bei deinem Fahrprofil macht ein Diesel schon finanziell keinen Sinn und außerdem hast du die Gefahr, dass es dir den Filter verstopft.
So, nun ist es gewiss... Ich bekomm keine Finanzierung aufgrund meines Hausbaues vor 5 Jahren... wtf
Naja, somit muss ich wohl mit unserem Ersparten auf Fahrzeugsuche gehen. Dies sind € 6.000,-
Jetzt hab ich mir folgenden Kandidaten rausgesucht:
http://www.willhaben.at/.../?adId=102594200&%3BfolderId=1490614
Was sollte ich dabei beachten?
Telefoniert habe ich schon mit dem Händler. Fahrzeug ist 1.Besitz - war eine Dame. Fahrzeug wurde immer bei ihnen serviciert. Falls ein Service ansteht würde er es machen. Sollte ein Zahnriementausch auch anstehen, macht er ihn auch noch. Und für einen Ankaufstest habe ich schon einen Termin beim ÖAMTC ausgemacht.
Hört sich ja nicht so schlecht an.
Die Generation des Scenic ist nicht gerade für ihre Qualität berühmt, andererseits dürfte es schwierig werden etwas besseres mit ähnlichem Platzangebot zum selben Preis zu finden.
Wär nett, wenn du dann berichtest, was beim Ankaufstest rausgekommen ist.
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 16. Januar 2015 um 14:23:08 Uhr:
Die Generation des Scenic ist nicht gerade für ihre Qualität berühmt, andererseits dürfte es schwierig werden etwas besseres mit ähnlichem Platzangebot zum selben Preis zu finden.
Wär nett, wenn du dann berichtest, was beim Ankaufstest rausgekommen ist.
Ist richtig, wobei die Qualität in den letzten Baujahren besser wurde.
Ich denke so verkehrt liegt man damit nicht. Er hat ja kaum Kilometer. Das deutet zwar auf viel Kurzstreckenbetrieb hin, aber das verkraftet der kleine Sauger normalerweise.
Lass hören ob es zum Kauf kam und ob du zufrieden bist.
also wenn ich nochmal auf den von mir geposteten Scenic verweisen darf... der ist im Buget und wenn ich das richtig verstanden habe müsste ja noch geld von eurem Vorgängerauto dazu kommen und somit hättet ihr was für die überführung... erfahrung damit hast du ja...
ich sprech das nur deshalb nochmal an weil der sich durch die kraftstoffkosten doch rechnen müsste? oder lohnt sich lpg in Österreich nicht? ich gebe auch zu bedenken das du so ein großes auto nicht unter neun liter benzin fahren wirst... vor allem nicht im bergigen Österreich... da werdens eher 10 oder mehr...
nur nochmal so als denkanstoss...
und nein... ich hab nichts davon wenn ich den scenic hier anpreise... ich find ihn nur wirtschaftlich sinnvoll wegen der lpg anlage und optisch ansprechender als den geposteten silbernen...
Danke für deinen gut gemeinten Ratschlag.
Aber erstens ist bei unseren ca. € 6.000,- schon der Verkauf des alten Autos miteinkalkuliert und wie gesagt, in diesem Preissegment hab ich dann doch lieber einen Händler aus AT falls es irgendwelche Ungereimtheiten geben sollte.
Länderübergreifende Streiterein sind dann doch etwas schwieriger denke ich mal...
LPG ist sicherlich nicht schlecht, da geb ich dir auf jedenfall recht. Aber die € 6.000,- sind wirklich oberste Schmerzgrenze... Aber dafür verschulden wir uns auf der anderen Seite eben auch nicht. Dass hat ja definitiv was positives.
Zitat:
@meista_fussl schrieb am 16. Januar 2015 um 18:48:49 Uhr:
also wenn ich nochmal auf den von mir geposteten Scenic verweisen darf... der ist im Buget und wenn ich das richtig verstanden habe müsste ja noch geld von eurem Vorgängerauto dazu kommen und somit hättet ihr was für die überführung... erfahrung damit hast du ja...ich sprech das nur deshalb nochmal an weil der sich durch die kraftstoffkosten doch rechnen müsste? oder lohnt sich lpg in Österreich nicht? ich gebe auch zu bedenken das du so ein großes auto nicht unter neun liter benzin fahren wirst... vor allem nicht im bergigen Österreich... da werdens eher 10 oder mehr...
nur nochmal so als denkanstoss...
und nein... ich hab nichts davon wenn ich den scenic hier anpreise... ich find ihn nur wirtschaftlich sinnvoll wegen der lpg anlage und optisch ansprechender als den geposteten silbernen...
Hi Leute
So, nun ist es soweit. Wir/ich haben nun eine Familienkutsche gefunden. Ich werde sie nächste Woche am Freitag abholen da noch ein paar Kleinigkeiten gemacht werden. (Service, Pickerl und Bremsen)
Und es ist ein ......
Citroen Grand C4 Picasso 1.6 16V Seduction geworden!
Bj 2011 mit einer Laufleistung von 79tkm
Erstbesitz und vollständiges Serviceheft
Vielen Dank für eure tollen Ratschläge!
Gute Wahl, ich hätte mich wohl für den selben Wagen entschlossen 😁
Auf das euer Citroen so gut und problemlos laufen wird wie es unsere tun! 😉
Viel Spaß mit dem Wagen.