Familienurlaub mit dem X4
Hi Freunde
Heute war die Nagelprobe: Kofferraum packen für den Familienurlaub in Österreich. Unser Gepäck mit 4 Golfausrüstungen (2 Kids) und Koffern und Taschen passt knapp rein. Ich bin happy und auch ein bisschen erleichtert. :-)
Viele Grüsse
Buehlie
Beste Antwort im Thema
Wie wär's mit einer Montagsdemonstration? 🙂)
Ich für meinen Teil kann sagen, daß mir die Problematik schnurz ist; bisher konnten alle Sperrgüter dank Ablagenpaket sicher verzurrt und transportiert werden. Von daher werde ich dem 'Aufruf' zum Widerstand leider nicht Folge leisten.
Dem Threadsteller wünsche ich trotz der gefählrlichen Wanderschuh-Unterbringung einen schönen (und sicheren) Urlaub gehabt zu haben. P.S.: stell' nächstes Mal für's Foto bitte nur ein Paar Pantoffeln oben drauf...
59 Antworten
Zitat:
@strohei schrieb am 19. Juni 2015 um 20:05:15 Uhr:
Ich verstehe die Diskussion nicht. Wenn mir für mein Fahrzeug Gepäcksicherung wichtig ist informiere ich mich VOR dem Kauf darüber. Sofern es meinen Ansprüchen nicht genügt bestelle ich einen anderen Wagen. Ich für meinen Teil fahre nicht mit vollbepackten Auto in Urlaub ergo ist mir das egal. Hätte ich Wert darauf gelegt wäre es wahrscheinlich der X3 geworden.Viele Grüße
Dto.
Du wirst lachen - in der Preisliste von letztem Herbst steht das Gepäckraumtrennetz drin!
Und im Ergebnis aus dem Online Konfigurator stand es auch noch drin.
Und nochmal: BMW hat es so gemacht, dass man hinten tatsächlich umklappen kann. Und das Ding heisst SportsActivityVehicle.
Da kommt kein normal denkender Mensch auf die Idee, dass eine Ladungssicherung, die heute selbstverständlich ist, nicht an Bord ist.
Da wärt ihr auf die Idee gekommen, mal zu schauen, ob das auch so ist? Ihr habt jedes Detail persönlich geprüft? Das Auto demontiert, damit ihr alles seht? lachhaft.
Naja das ist was ganz anderes. Wenn Du ein Zubehör konfiguriert und mitbestellt hast muss das auch dabei sein. In diesem Fall musst Du das reklamieren, das geht nicht. BMW kann nicht einfach ein mitbestelltes Zubehör unter den Tisch fallen lassen.
Viele Grüße
Da kann man nichts reklamieren. Laut Preisliste 2014 gehörte das Trennnetz zur Serienausstattung.
Das war leider falsch.
Da aber im Inhaltsverzeichnis steht "Irrtümer und Änderungen bei den Angaben bleiben vorbehalten"
kann man nichts machen.
Ähnliche Themen
Das stimmt, mit diesem Passus wollen sich die Automobilhersteller absichern.
Ich würde das fehlende Gepäcknetz trotzdem mit Nachdruck hinterfragen. Gerade wenn es für einen persönlich besonders wichtig ist da man häufig viel Ladung transportiert. Ich finde das dem Kunden gegenüber absolut unverschämt, zumindest müsste seitens BMW im Sinne eines angemessenen Kundenservice eine konstenlose Nachrüstung angeboten werden. Leider ist es in der Realität wohl so, dass ein Hersteller wie BMW das nicht für nötig hält. Gerade aus diesem Grunde sollte jeder Besitzer eines X4, dessen Bestellung synchron zur Beschreibung eines Gepäcknetzes im Konfigurator oder Prospekt erfolgte, massiv reklamieren. Für mein Verständnis ist so etwas nicht so einfach zu tolerieren.
Viele Grüße
Wie wär's mit einer Montagsdemonstration? 🙂)
Ich für meinen Teil kann sagen, daß mir die Problematik schnurz ist; bisher konnten alle Sperrgüter dank Ablagenpaket sicher verzurrt und transportiert werden. Von daher werde ich dem 'Aufruf' zum Widerstand leider nicht Folge leisten.
Dem Threadsteller wünsche ich trotz der gefählrlichen Wanderschuh-Unterbringung einen schönen (und sicheren) Urlaub gehabt zu haben. P.S.: stell' nächstes Mal für's Foto bitte nur ein Paar Pantoffeln oben drauf...
Ich wüsste auch nicht, was es bringen sollte.
Da kannst du noch soviel reklamieren, es gibt einfach kein Trennnetz für den X4, auch keine Nachrüstung.
Befestigungspunkte gibt es auch nicht.
Ganz ehrlich, mir fällt es schwer die Aufregung nachzuvollziehen.
Wir haben in den letzten 10 Jahren 2 X6 und 3 X3 gefahren und uns erschien das sehr schwere und aufwendig gestaltete Trennetz mit Aufrollmechanismus immer sehr überflüssig. Wir haben es in jedem Fahrzeug nach kurzer Zeit ausgebaut und bis zur Rückgabe des Fahrzeugs nur noch gelagert....
Ist das denn wirklich so wichtig?
Mir persönlich geht es nicht um ein Netz, das brauch ich nicht. Ich finde nicht in Ordnung wenn man sich ein Fahrzeug bestellt und schlussendlich fehlt ein aufgeführtes Ausstattungsmerkmal. Den vereinbarten Preis muss man auch bezahlen. Es geht ums Prinzip, und solange solche Dinge vom Käufer ohne Reklamation akzeptiert werden wird der Hersteller nicht handeln.
Viele Grüße
Ich habe noch ein paar Original BMW Verzurrgurte. Die sind abgestimmt auf die Ösen im Boden und in den Lehnen. Die habe ich vom Händler zum ersten X3 bekommen und nie gebraucht. Habe sie beim Umpacken in den neuen X3 wiedergefunden. Preis VB.
Zitat:
@THelling schrieb am 22. Juni 2015 um 19:57:43 Uhr:
Ich habe noch ein paar Original BMW Verzurrgurte. Die sind abgestimmt auf die Ösen im Boden und in den Lehnen. Die habe ich vom Händler zum ersten X3 bekommen und nie gebraucht. Habe sie beim Umpacken in den neuen X3 wiedergefunden. Preis VB.
nur fehlen die Befestigungsmöglichkeiten im X4.....
https://www.adac.de/.../partyfass.aspxhttp://kurier.at/.../16.923.010Zitat:
@kwerdenker schrieb am 22. Juni 2015 um 17:30:30 Uhr:
Ganz ehrlich, mir fällt es schwer die Aufregung nachzuvollziehen.
Wir haben in den letzten 10 Jahren 2 X6 und 3 X3 gefahren und uns erschien das sehr schwere und aufwendig gestaltete Trennetz mit Aufrollmechanismus immer sehr überflüssig. Wir haben es in jedem Fahrzeug nach kurzer Zeit ausgebaut und bis zur Rückgabe des Fahrzeugs nur noch gelagert....Ist das denn wirklich so wichtig?
überflüssig?
Ich meine sogar, dass das Netz nicht als Ladungssicherung genutzt werden darf. Imho muss alles rutschfest im Kofferraum verzurrt werden.
Beste Grüße
Jupp
Zitat:
@LotusElise2014 schrieb am 23. Juni 2015 um 00:07:44 Uhr:
Als ob das labbrige netz, eine Bierbank daran hindern könnte, dir den Kopf einzuschlagen
es ist natürlich nicht die Rede von dem Netz, mit dem Du im Kofferraum irgendwelche Sachen verzurren kannst. Sondern von dem Trennnetz, das man hinter den Sitzen oben im Wagenhimmel und unten einhängt/befestigt.
Ist das bei BWM (beim X3) labbrig? Ich kenne es ja nicht, denn es fehlt dem X4 ja. Bei Volvo, ist das jedenfalls ein äußerst widerstandsfähiges Netz, das wird im Fall der Fälle wirklich was zurückhalten. Ob in letzter Konsequenz immer alles, ist nicht gewährleistet - auch ein Airbag und Gurt können dich bei einem ungebremsten Aufprall bei 100 km/h gegen eine Wand nicht mehr retten. Aber das ist ja kein Argument dafür, Airbag und Gurt weg zu lassen, oder?
Und ich habe es hier ja schon geschrieben, dass ich jemanden kenne (bzw. kannte :/), der durch eine Weinflasche aus dem Kofferraum bei einem Aufprall getötet worden ist. Da macht man sich dann schon Gedanken dazu, man mag das dann nicht mehr so leichtfertig auf die leichte Schulter nehmen. Das Netz hätte da ganz sicher geholfen.....