Familienurlaub mit dem X4

BMW X4 F26

Hi Freunde

Heute war die Nagelprobe: Kofferraum packen für den Familienurlaub in Österreich. Unser Gepäck mit 4 Golfausrüstungen (2 Kids) und Koffern und Taschen passt knapp rein. Ich bin happy und auch ein bisschen erleichtert. :-)

Viele Grüsse
Buehlie

Beste Antwort im Thema

Wie wär's mit einer Montagsdemonstration? 🙂)

Ich für meinen Teil kann sagen, daß mir die Problematik schnurz ist; bisher konnten alle Sperrgüter dank Ablagenpaket sicher verzurrt und transportiert werden. Von daher werde ich dem 'Aufruf' zum Widerstand leider nicht Folge leisten.

Dem Threadsteller wünsche ich trotz der gefählrlichen Wanderschuh-Unterbringung einen schönen (und sicheren) Urlaub gehabt zu haben. P.S.: stell' nächstes Mal für's Foto bitte nur ein Paar Pantoffeln oben drauf...

59 weitere Antworten
59 Antworten

Verformbare Gepäckstücke sind das Geheimnis für mehr Laderaum. Mit großen Schalenkoffern, sieht das Ladevolumen im X 4 leider nicht so gut aus. Aber dasselbe gilt natürlich auch für andere Fahrzeuge.
Viel Spaß beim Familienurlaub in Österreich. Hoffentlich wird das Wetter bald besser, sonst wird es beim Golfen leider nass werden.

LG Horma

Hi horma .. Ich packe die Regenhose ein. Golfen im Regen ist bei unseren Österreichurlauben schon fast der Klassiker ;-)

soooo schlecht ist das wetter bei uns auch wieder nicht -(für englisch irische Verhältnisse)
an welchen Golfplatz geht's denn?

das hässliche ist halt, dass die Ladung nicht voll gesichert ist - bei einer Vollbremsung wird z.B. der Bergschuh den Weg in irgendein Genick finden können....

Ähnliche Themen

Zitat:

@elch1964 schrieb am 24. Mai 2015 um 13:09:18 Uhr:


das hässliche ist halt, dass die Ladung nicht voll gesichert ist - bei einer Vollbremsung wird z.B. der Bergschuh den Weg in irgendein Genick finden können....

Ich glaub nicht, dass Buehlie ohne Kopfstütze fährt.

BMWfan hat recht. Wenn man beim X4 die hinteren Kopfstützen hochstellt, ist hinten alles ziemlich gut gesichert.

tja.... wenn es nur so einfach wäre. "ziemlich gut gesichert" ist halt nicht gut gesichert. Erstaunlich, was bei einem Crash so alles von hinten nach vorne kommt. Und mit welcher Energie. Ein Bekannter meiner Eltern wurde durch Weinflaschen getötet, die aus dem Kofferraum bei einem Unfall über die Rückbank hinweg, an den Kopfstützen vorbei nach vorne gesaust sind.... (MB ML). Nicht lustig.

Najagut, wer Weinflaschen zuoberst in den Kofferraum packt, dem ist meiner Meinung nach auch nicht zu helfen, oder?

ich möchte aber auch keine B+C Bergstiefel auf meiner Halswirbelsäule aufschlagen spüren....

Die Großen Gepäckstücke sind nun mal (richtigerweise) unten plaziert, kleinere Sachen eher oben.
Ganz kathastrophal ist es, wenn du umgeklappt hast. Da kannst gar nicht mehr sichern. Da gibt es nicht mal Verzurrösen vorne, um die Ladung z.B. mit Gurten oder einem Netz zu zum Ladeboden hin zu sichern.
Nada. Nix. BMW - setzen, 6!

Zitat:

@elch1964 schrieb am 1. Juni 2015 um 08:14:40 Uhr:



Ganz kathastrophal ist es, wenn du umgeklappt hast. Da kannst gar nicht mehr sichern. Da gibt es nicht mal Verzurrösen vorne, um die Ladung z.B. mit Gurten oder einem Netz zu zum Ladeboden hin zu sichern.
Nada. Nix. BMW - setzen, 6!

Zustimm!!!

Verzurrösen, um Sachen zu sichern, wenn man mit umgeklappter Rückbank fährt... sorry, aber wo sollen die dann hin?? Ich möchte nicht die Kommentare hören, wenn in den Rücklehnen der Vordersitze ein paar massive Verzurrösen verankert wären...
Gibt es was ähnliches überhaupt (auch bei anderen Herstellern)? Meiner Meinung nach kann man vom Hersteller nicht erwarten, daß er jede indivduelle Situation des Nutzers abdeckt.

Tipp von mir:
Unter den Vordersitzen ist eine Möglichkeit die Verzurrösen zu befestigen.
Liebe Grüße.

Zitat:

@cornholiho schrieb am 18. Juni 2015 um 15:36:37 Uhr:


Verzurrösen, um Sachen zu sichern, wenn man mit umgeklappter Rückbank fährt... sorry, aber wo sollen die dann hin?? Ich möchte nicht die Kommentare hören, wenn in den Rücklehnen der Vordersitze ein paar massive Verzurrösen verankert wären...
Gibt es was ähnliches überhaupt (auch bei anderen Herstellern)? Meiner Meinung nach kann man vom Hersteller nicht erwarten, dass er jede indivduelle Situation des Nutzers abdeckt.

was hat das mit "individuelle Situation des Nutzers" zu tun!?

Der X3 hat Verzurrösen (unten an der Rückseite der Vordersitze). Der X3 hat auch oben am Dachhimmel Befestigungen. Für das Gepäckraumtrennetz, das der X3 auch hat. Weil man beim X3 die Rückbank umklappen kann. Und BMW die Ladungssicherung eigentlich so wichtig ist, dass du selbst den Skisack nach Anleitung so gut befestigen musst wie Fort Knox gesichert ist.

Und dann kann man den X4 genauso umklappen, aber das ist nur zum frische Luft zirkulieren zu lassen, denn dann solltest du den Kofferraum überhaupt nicht mehr benutzen können, denn alles ganz hinten oder im umgeklappten bereich kann dir bei einem Unfall um die Ohren fliegen. Und man sich einfach mal im Netz entsprechende Videos angucken muss um zu verstehen, was das bedeutet.

Was heißt nochmal SAC? Sports Activity? Da sollte man doch Sportsachen angemessen transportieren können - ohne sein Leben dabei zu riskieren?

Das ist einfach ein Voll-Fail. Schlichtweg peinlich. Dumm. Überflüssig.

Ich verstehe die Diskussion nicht. Wenn mir für mein Fahrzeug Gepäcksicherung wichtig ist informiere ich mich VOR dem Kauf darüber. Sofern es meinen Ansprüchen nicht genügt bestelle ich einen anderen Wagen. Ich für meinen Teil fahre nicht mit vollbepackten Auto in Urlaub ergo ist mir das egal. Hätte ich Wert darauf gelegt wäre es wahrscheinlich der X3 geworden.

Viele Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen