Familientauglicher Kombi: Mondeo oder Focus

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo Leute,

es steht ein Autokauf vor der Tür. Es wird nur ein gebrauchter Kombi werden, jedoch kann ich mich zwischen dem neuen Focus (BJ2011)und einem Mondeo (ab BJ 2007) nicht so recht entscheiden. Die Fahrleistung wird zwischen 10tkm und 15tkm betragen - es soll ein Benziner sein. Das Fahrzeug sollte Familientauglich (inkl. großem Hund) sein. Macht der Kofferraum größenmäßig einen Unterschied?

Was für den neuen Focus spricht:
- verbraucht 1,5 - 2 Liter weniger / geringere Unterhaltskosten
- ist ca. 2 Jahre neuer (gegenüber einen ca. 3 Jahre alten Mondeo)
- evtl. neuere Technik
- kleiner / wendiger (vorallem für die Frau)

was für den Mondeo MK4 spricht:
- mehr Platz
- günstiger zu haben (dafür älter und mit mehr Kilometern)
- Macht sicherlich mehr Spass und ist komfortabler

Wie sieht es denn mit dem Geräuschpegel im Innenraum aus (Motor, Abrollgeräusch)? Der neue Focus ist ja schon sehr gut gedämmt. Den Mondeo habe ich noch nicht Probe gefahren. Hört man hier noch weniger?

Vielleicht habt Ihr ein paar Entscheidungstipps.

Beste Antwort im Thema

Menschenskinder, fahr die beiden Eimer doch selber mal.
Willst du dich nur auf Grund der Meinungen hier entscheiden?

Ich wette, du hast schon mehr Zeit hier im Forum verbracht als dich zwei Probefahrten gekostet hätten.

Viele Dinge sind einfach subjektiv, punktum. 😰

28 weitere Antworten
28 Antworten

Wenn es um den Technikvergleich bezogen auf Ökonomie geht kannst du natürlich nicht nen 2007er Mondeo Benziner mit nem modernen Ecoboost im Focus vergleichen...
ansonsten hast du alle relevanten Dinge aufgezählt...
Wenn du dir nen Mondeo 2007 minenstens 10.000 € günstiger kaufst als nen (neuen) Focus, kannst du ja runde 6000 Liter Mehr-Kraftstoff verballern, bevor diese Rechnung nach hinten losgeht...das sind ja bei 2 Liter Verbrauchsdifferenz 300.000 Km 😉 selbst bei 5000 Euro Kaufpreisdifferenz brauchst du mehr als 10 Jahre um das zu egalisieren...
Wirtschaftlich gesehen, ist der Kraftstoffverbrauch bei deutlichem Kaufpreisunterschied also eher von untergeordneter Bedeutung... was du mit deinem Umweltgewissen machen kannst oder willst kannst nur du beantworten.
Meiner Erfahrung nach wird der Kofferraum nicht der begrenzende Faktor sein. Die Frage ist wie viel Platz willst/brauchst du im Auto...
Ich plage mich im Moment mit einer ähnlichen Entscheidung...
hätte gern nen V60 Hybrid... fahre aber schon seit 15 Jahren alle Mondeo Baureihen. Habe zwei Kinder, nen Häuschen an der Nordsee, und selbst den Mondeo immer voll bis unters Dach wenn wir hinfahren!
gleichwohl weis ich auch, das wir vor 35 oder 40 Jahren mit nen Stufenheckgranada auch immer alles nötige mit in den Urlaub mitbekommen haben.
Meine Onkel sind teilweise mit drei Kindern und Käfer drei Wochen in den Urlaub gefahren...
Mein Fazit... ich werde mir den Volvo wohl kaufen, wenn sie ihn dann endlich auf die Straße bringen,
mal sehen, ob man wirklich mit 2-3 Litern Diesel zügig an die Nordsee fahren kann...

selbst diese Entscheidung macht allerdings unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten kaum Sinn, da wir immer Ford-Außendienstler Mondeos gekauft haben, die im Ergebnis weniger als die Hälfte dessen kosteten was der Volvo kosten wird!
Am Ende eine Entscheidung des Gewissens, des Geldbeutels und der persönlichen Bedürfnisse!

Wenn dann wird es ein 105-125PS Focus oder ein 125-145PS Mondeo werden.
Den Focus gibts gebraucht (eingefahren) ab 14.000€ und dem Mondeo ab unter 12.000€ (z.b. EZ 2008 und 80tkm) - mit mehr Kilometern sogar noch günstiger. Einerseits ist es einfacher den Mondeo zu beschaffen, da die Anschaffungskosten niedriger sind, jedoch wird er uns auf die Dauer die Haare vom Kopf fressen 🙂 . Dennoch möchte ich nicht umbedingt darauf verzichten denn das Platzangebot deutlich größer ist. Mehr Komfort und Fahrspass bietet er sicherlich auch.

Eine schwierige Entscheidung...

also ich hatte den 125 PS Focus als Leihwagen und vorher den Mondeo 2.0.145 PS und jetzt den 1.6 Ecoboost.
Der Focus war vom Motor her echt lahm, der alte Mondeo in der Mitte und dann der Ecoboost.
Würde allein daher den 2.0 145 Ps nehmen, wenn nichts anderes geht.

Ansonsten ist der Platz im Innenraum des Focus echt lahm, im Vergleich zur Konkurrenz, gerade im Bereich des rechten Knies fand ich es unbequem, eine Überlappung zweier Kunststoffteile steht ähnlich einem Grat hervor und drückt unangenehm - das sowas überhaupt durchgeht fand ich schon schlimm...
bei normaler Fahrweise (bei mir viel Stadt), also wie immer, hatte der Focus 7,8 l Verbrauch, der alte Mondeo 9,5 und der aktuelle sowas um die 8,6 mal sehen wie es wird auf Dauer...

ein besonders spritziger Motor oder gar ein EcoBoost muss es nicht sein. Ich bin der normale Autofahrer, mir genügt ein normaler Motor, nur bitte keine 110 PS im Mondeo, das geht garnicht 🙂.

Viel Wichtiger ist es das der Verbrauch nicht so heftig ansteigt, was bei einem großen Motor schnell passiert.

Den neuen 105 PS Focus bin ich auch schon gefahren und er ist ok. Erst mit eingeschalteter Klima wirds grenzwertig. Mir würde aber der Motor schon reichen. Bei einem Mondeo genügen mir 125 PS. Über 145 PS würde ich mich auch noch freuen. Alles andere verleitet mich nur zum rasen und frisst nen haufen Sprit.

Ähnliche Themen

Und was ist mit einem Tdci ?
Ich hatte einen Mondeo 2,0 Tdci mit 131 Ps BJ. 07.2007 und war super zufrieden.
Spritverbrauch zwischen 6 und 7,5 LIter.Der durchzug war super.Und von der Grösse sicher um zwei Klassen grösser als der Focus.Die Verlässlichkeit ein Traum. In 4 Jahren nicht ein Problem.
Also meiner Meinung nach nur zu empfehlen der Tdci. Wie es mit den Benzinern ist weiss ich nicht.

Ich fahre bis heute einen Fiesta TDCI und bin auch zufrieden damit.
Aber die Laufleistung wird mit dem Mondeo nur ca. 10-15tkm betragen. Lohnt es sich da einen Diesel anzuschaffen? Höhere Steuern, höhere Versicherungsbeiträge, größere Preissprünge beim Diesel gegenüber Benzin, höhere Anschaffungskosten, die Diskussion um die Aufhebung der Dieselsubventionen... das macht mir alles ein wenig sorgen. Wie sieht es von den Wartungskosten aus, sind diese nicht auch höher? Mir hat mal ein Ford Händler erzählt, das es bei den TDCI viele Probleme vorallem mit defekten Injektoren gibt. Die Benziner seien robuster.

Ich müsste mir das alles mal durchrechnen

Wie sieht es mit Platzangebot, Komfort, Unterhaltskosten usw. aus. Das Thema hat sich bisher sehr auf den Motor versteift 🙂

Also bei uns in Österreich spielt die Steuer keine Rolle ob Benzin oder Diesel beide gleich teuer.
Meine jährliche Laufleistung war auch nur 10000 km.
Die Servicekosten betrugen bei mir so zwischen 300,. und 350,. Euro.
Und das der Diesel anfälliger ist als der Benziner ? habe ich noch nie gehört.
Mein🙂 kann das auch nicht bestätigen.
Nur einen Nachteil hat der Diesel-die Heizleistung im Winter ist schlechter aber das haben die modernen Diesel-motore allgemein.

Haben die TDCI Motoren Euro 4 oder 5 Norm?

Zitat:

Original geschrieben von PapaBaer86


Haben die TDCI Motoren Euro 4 oder 5 Norm?

die 2007 er Euro 4

die 2011 er Euro 5

Zitat:

Original geschrieben von PapaBaer86


Aber die Laufleistung wird mit dem Mondeo nur ca. 10-15tkm betragen. Lohnt es sich da einen Diesel anzuschaffen?

Meiner Meinung nach nicht. Bis 15tkm rechnet sich ein Diesel so gut wie nie, von einigen Kleinwagen mit Spritspartechnik mal abgesehen (wie bspw. der Econetic oder der neue Rio oder der 207 99g zum Beispiel) - hier mag es, je nach Kaufpreis, auch drunter gehen. Allerdings ist der Spaßfaktor wegen des höheren Drehmoments (für mich) wesentlich höher, was ja auch eine Rolle spielt.

Natürlich ist der Focus kleiner, subjektiv und objektiv. Allerdings stellt sich die Frage, ob es ein Mondeo für 2 Reisen im Jahr sein muss oder man da nicht eher auf eine Dachbox zurück greift.
Der Hund sollte im Focus genauso Platz haben.

Fahr doch beide mal Probe - bei solchen Entscheidungen ist das Bauchgefühl nicht zu vernachlässigen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von PapaBaer86


Einerseits ist es einfacher den Mondeo zu beschaffen, da die Anschaffungskosten niedriger sind, jedoch wird er uns auf die Dauer die Haare vom Kopf fressen 🙂

Ich habe über die Jahre die Erfahrung gemacht, dass höherwertige Autos länger als die kostengünstigen halten (Rost, Ausstattung, Maschine etc.). Insofern ist die Frage, ob der Gebrauchte bei dir länger halten soll. Dann ist der Mondeo besser.

Ein Auto kaufe ich nach dem Bedarf, den ich einmal im Jahr habe (Urlaub), und dann soll er passen. -> Mondeo Turnier.

Warum siehst du nicht mal nach einem Focus MK2 statt MK3? Der ist innen nicht so zugebaut (meine Empfindung), günstig zu schießen und vielleicht auch ausreichend?

Mir gefällt der Fokus MK2 überhaupt nicht. Da würde ich lieber einen Mondeo MK3 oder einen älteren Golf Kombi fahren. Das Auto wirkt innen total minderwertig vom Cockpit her. Es sieht aus wie billigstes Plastik. Und ein tolles Fahrgefühl bringt der auch nicht auf. Da fährt sich mein Fiesta genau so gut.

Der Mondeo MK4 ist vom Komfort und von der Sitzposition absolut nicht vom Focus zu toppen. Bei mir stand die Entscheidung auch letzten Sommer an. Der Focus Turnier hat mich auch sehr gereizt, da ich ihn optisch schon sehr lecker finde. Mehrmals habe ich ihn dann probegefahren. Einmal den Diesel mit 115 PS, danach den kleinen Benziner mit 105 PS. Der Diesel war sehr gut fahrbar, aber der Benziner ist aus meiner Sicht einfach untermotorisiert. Und ich habe wirklich keine großen Ansprüche an die Motorisierung gestellt, da mein voriger Wagen ein Mondeo MK3 mit 125 PS Benziner war. Also auch keine wirkliche Rakete. Außerdem hat mich, wie hier schon erwähnt wurde, diese Enge im rechten Kniebereich absolut gestört. Auf Kurzstrecken ok, aber auf der Fahrt in den Urlaub ( 2-3 Mal im Jahr ) ein absolutes No Go !
Nach der Fahrt im Focus dann Probefahrt im Mondeo MK4 Titanium Turnier und alles war klar ! Dieser Sitzkomfort vorne und hinten, und dann dieser Kofferraum...einfach perfekt !!!
Und viel Geld habe ich auch noch gespart, da ich mich bei meinem Händler für einen Gebrauchten 2.0 Benziner mit 145 PS entschieden habe. Der Wagen hatte relativ wenig auf dem Tacho und dazu eine sehr gute Ausstattung. Der 2.0 mit 145 PS ist meines Erachten das zuverlässigste und unproblematischte Aggregat im Mondeo. Zumindest liest man im Netz fast nichts über Probleme oder Störanfälligkeit dieses Motors. Momentan fahre ich den Mondeo mit einem durchschnittlichen Verbrauch von 7,5 Litern, was ich durchaus für akzeptabel halte angesichts der Fahrzeuggröße.
Also meine Entscheidung würde eindeutig auf den Mondeo fallen !

Ein Argument könnte auch sein: Der neue Focus ist sehr neu -- und Modellreihen reifen doch beim Kunden (heißt es). Wenn die Mondeo-Alternative nicht zu alt ist, wird sie der reifere Wagen sein -- also tendenziell weniger lästigen Ärger machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen