Familienkombi 535i???

BMW 5er F11

Hey leute

Bei uns steht aktuell ein Autokauf an. Mit 2 Kindern braucht man natürlich etwas Platz weswegen ich ein Auge aus den 5er Touring geworfen habe.

Diesel fällt leider raus da ich nur 5km einfach zur Arbeit habe und sonst auch eher kürzere Strecken fahre (<10km)

Am Wochenende hingegen habe ich öfters Strecken von 50-150km. Dennoch ist das nichts für einen Diesel.

Da ich von meinem e36 328i Cabrio die 6-zylinder gewohnt bin will ich natürlich wieder einen. Dank downsizing (wer hat sich diesen Blödsinn ausgedacht) kommt da eigentlich nur der 535i in Frage.

Ich weiß, kurzstrecke ist für jedes Auto nicht das wahre.
Verkraftet das der 535i oder macht hier nicht vielleicht wirklich ein 4-zylinder sind?

Das nächste Problem ist natürlich das die 535i Touring rar sind.

Vielleicht gibt's auch noch Alternativen die ich noch gar nicht auf dem Schirm hab?

Hoffe ihr könnt mir da etwas weiterhelfen

Mfg Chris

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 9. Mai 2019 um 19:40:17 Uhr:


Die ganzen Dickschiffe wie 35d 50d 50i
das sind doch keine sportive dynamische Familienkombis ... dat sin behäbige Schaukelschiffe
auf hoher See ... da kannst max. auf der Geraden
auf die Tube drücken ... das wars dann aber auch schon ....
wenn de da ne spritzige Tour auf der kurvigen Landstraße
machst kotzen dir die Kinder incl der Hund
im Fond die Karre voll ...

Solltest dir mal überlegen ob Kinder im Fond und spritzige Tour auf kurviger Landstraße so gut zusammen passt.
Deine Beiträge sind zu 90% dermaßen daneben. 🙄

66 weitere Antworten
66 Antworten

Zitat:

@Tomelino schrieb am 7. Mai 2019 um 12:55:49 Uhr:



Zitat:

@19Chris84 schrieb am 7. Mai 2019 um 09:59:00 Uhr:


Mir ist völlig klar das ich mit dem Budget was vernünftiges bekomme. Die Frage ist nur was bei meinem Profil das sinnvollste ist?

Sinnvoll?
Da bist du m.M.n. im völlig falschen Regal...

Der 535i ist das Unvernunftsauto schlechthin. Das toppt nur noch der 550i/d...
Säuft, teuer, nicht aussergewöhnlich groß, schwer und behäbig.

Sowas fährt man nur, weil man Spaß daran hat.

Unter den Voraussetzungen würde ich eher zu sowas greifen:
320i LCI mit aktueller B48 Maschine

Damit fährt dir ein 535i in der Stadt und auf dem Land auch nicht davon.
Von der Laufkultur und dem Sound eines R6 aus 2000, ist der x35i Motor auch meilenweit entfernt, was die Attribute für seinen Kauf zunehmend schmälern.

einen 3er würde ich nicht als familienkombi betrachten. Meine Frau hatte einen 3er und mit einem kind haben wir zu oft tetris spielen müssen mit den sachen im kofferraum weil der so klein ist. beim 5er kombi machen die 20-30cm mehr tiefe und paar cm mehr breite schon einen großen unterschiend.

Zitat:

@rsyed schrieb am 7. Mai 2019 um 14:11:20 Uhr:



Zitat:

@Tomelino schrieb am 7. Mai 2019 um 12:55:49 Uhr:


Sinnvoll?
Da bist du m.M.n. im völlig falschen Regal...

Der 535i ist das Unvernunftsauto schlechthin. Das toppt nur noch der 550i/d...
Säuft, teuer, nicht aussergewöhnlich groß, schwer und behäbig.

Sowas fährt man nur, weil man Spaß daran hat.

Unter den Voraussetzungen würde ich eher zu sowas greifen:
320i LCI mit aktueller B48 Maschine

Damit fährt dir ein 535i in der Stadt und auf dem Land auch nicht davon.
Von der Laufkultur und dem Sound eines R6 aus 2000, ist der x35i Motor auch meilenweit entfernt, was die Attribute für seinen Kauf zunehmend schmälern.


einen 3er würde ich nicht als familienkombi betrachten. Meine Frau hatte einen 3er und mit einem kind haben wir zu oft tetris spielen müssen mit den sachen im kofferraum weil der so klein ist. beim 5er kombi machen die 20-30cm mehr tiefe und paar cm mehr breite schon einen großen unterschiend.

In Vatters E30 haben wir zu viert mehrmals im Jahr problemlos 800km am Stück abgerissen. Allerdings hatten wir auch keinen Kinderwagen, welcher einen Euro NCAP Crashtest mit 5 Sternen überstehen würde...

Wer mit dem F30 Platzprobleme hat, wird diese auch im F10 haben.
Dann besser gleich zu einem Touran greifen.

Es geht. Alles andere sind Luxusprobleme. Luxus ist erstrebenswert. Sinvoll? Eher nicht.

Da widerspreche ich. Der F11 ist sicher kein Raumriese für seine Außenlänge, aber mit einem Kind (auch mit Kinderwagen) mache ich damit problemlos jeden längeren Urlaub. Und ja, natrülich ein Superb Kombi deutlich größer.

zur Not auch mit 2 Kindern und Dachbox... wo ein Wille... alles andere ist ein Premium-Problem...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tomelino schrieb am 7. Mai 2019 um 15:12:36 Uhr:



Zitat:

@rsyed schrieb am 7. Mai 2019 um 14:11:20 Uhr:



einen 3er würde ich nicht als familienkombi betrachten. Meine Frau hatte einen 3er und mit einem kind haben wir zu oft tetris spielen müssen mit den sachen im kofferraum weil der so klein ist. beim 5er kombi machen die 20-30cm mehr tiefe und paar cm mehr breite schon einen großen unterschiend.

In Vatters E30 haben wir zu viert mehrmals im Jahr problemlos 800km am Stück abgerissen. Allerdings hatten wir auch keinen Kinderwagen, welcher einen Euro NCAP Crashtest mit 5 Sternen überstehen würde...

Wer mit dem F30 Platzprobleme hat, wird diese auch im F10 haben.
Dann besser gleich zu einem Touran greifen.

Es geht. Alles andere sind Luxusprobleme. Luxus ist erstrebenswert. Sinvoll? Eher nicht.

das problem ist, dass alles seit den e30 zeiten alles größer (und sicherer geworden ist). die Kindersitze nehmen mittlerweile viel mehr platz, ein kinderwagen mit den off-road reifen passt mit mühe und not im kofferraum. Und vom urlaub mit ski oder gepäck möchte ich nicht einmal denken.

Das weiss man doch, dass nen BMW nicht riesig ist. Als ich richtig Platz wegen Kinderwagen und 2 Kindern brauchte habe ich Volvos gefahren. Da wirft man alles rei n und kann trotzdem im Innenspiegel übers Gepäck schauen. Wenns dennoch nen Bimmer sein muss, dann eben mit Box

Hey leute
Will hier keinen Glaubenskrieg auslösen. Fakt ist der 3er ist ja quasi wenn der Kinderwagen drinnen ist voll 🙂. Beim 5er ist doch schon ne Ecke mehr Platz. Im Zweifel hab ich auch kein Problem mit einer Dachbox. Sicher die könnte ich auch auf einen 3er packen. Allerdings finde ich hat man auf den Rücksitzen im 5er einfach mehr Platz als im 3er. Das merkt man gerade bei kindersitzen recht gut.

Zum Thema sinnvoll. Da hab ich mich vielleicht falsch ausgedrückt bzw jeder versteht unter sinnvoll etwas anderes.
Sinnvoll für mich ist ein Auto in dem ich Platz für 2 Kinder, Frau und Co habe, mit dem ich ohne Probleme mal kurzstrecke fahren kann, mit dem ich auch mal ne Woche nach Italien zum campen fahren kann und das noch etwas "bumms" hat 🙂.
Spritverbrauch ist mir aus finanzieller Hinsicht wirklich egal, aus ökologischen Gründen muss man es aber nicht übertreiben

Mfg Chris

Fakt ist,
ich würde den F11 immer dem F31 vorziehen... und das in jeder Lebenslage!

Qualität, Fahrkomfort, Platz!😉

(Nur um Missverständnissen vorzubeugen, ich spreche hier nur von reinen Kombis)😎

Von daher steht für Dich nur noch die Frage offen...

welche Motorisierung???!!!

Beim Diesel ist die Auswahl riesig!

Beim Benziner wird es schon ein bisschen enger...
Da es ist einfach nicht so viele von gibt...

Da du aber ja den Benziner vorziehst, würde ich die Suche auch darauf eingrenzen!

Und mich auf dem freien Markt umschauen und mir ein schönes Sahnestück heraussuchen.

Grüße

Zitat:

@Pinkmoon schrieb am 7. Mai 2019 um 09:03:55 Uhr:



Zitat:

@19Chris84 schrieb am 7. Mai 2019 um 08:50:48 Uhr:


Hey leute

Bei uns steht aktuell ein Autokauf an. Mit 2 Kindern braucht man natürlich etwas Platz weswegen ich ein Auge aus den 5er Touring geworfen habe.

Diesel fällt leider raus da ich nur 5km einfach zur Arbeit habe und sonst auch eher kürzere Strecken fahre (<10km)

Am Wochenende hingegen habe ich öfters Strecken von 50-150km. Dennoch ist das nichts für einen Diesel.

Da ich von meinem e36 328i Cabrio die 6-zylinder gewohnt bin will ich natürlich wieder einen. Dank downsizing (wer hat sich diesen Blödsinn ausgedacht) kommt da eigentlich nur der 535i in Frage.

Ich weiß, kurzstrecke ist für jedes Auto nicht das wahre.
Verkraftet das der 535i oder macht hier nicht vielleicht wirklich ein 4-zylinder sind?

Das nächste Problem ist natürlich das die 535i Touring rar sind.

Vielleicht gibt's auch noch Alternativen die ich noch gar nicht auf dem Schirm hab?

Hoffe ihr könnt mir da etwas weiterhelfen

Mfg Chris

Bis die 6,5 l Öl auf Betriebstemperatur sind das dauert, Du fährst quasi nur im Verschleismodus.

Das dauert bei meinem 530xd bei den derzeitigen Niedrigtemperaturen (6 Grad morgens) ca. 5 km und das Öl ist auf 95°C. Hat mich auch erstaunt, aber umso besser.

Hallo, meiner hat den dritten Winter hinter sich 535i, von November bis April viel Kurzstrecke 5km,( Sommer Roller )
alle 2 Wochen mal einfach 100km,( Fernbeziehung )
das pakt der schon !

Hallo ich habe auch einen F11 und einen 328i Cabrio, wenn du viel Platz auf der Rückbank möchtest, schau dir den 5er Gt auch mal an. Die Optik ist nicht jedermanns Sache, aber vom Platz hat er dem F11 was vorraus. Teilweise sind die auch noch preiswerter, da nicht jeder die Optik mag. Aber mit Fahrwerk und Felgen lässt sich da richtig was draus machen.

Was immer die ganzen Kommentare zu Diesel und keine Kurzstrecke sollen ... fahre meinen 530d seit 2011 mit sehr großem Anteil Kurzstrecke in Berlin ... auseinandergefallen ist er in den knapp 8 Jahren nicht.

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 7. Mai 2019 um 18:44:04 Uhr:


Das dauert bei meinem 530xd bei den derzeitigen Niedrigtemperaturen (6 Grad morgens) ca. 5 km und das Öl ist auf 95°C. Hat mich auch erstaunt, aber umso besser.

Das erstaunt mich jetzt auch. Ich brauche mindestens die doppelte Strecke. 😰

Ich hab im Geheimmenü geschaut... Wird schon stimmen was da steht, denke ich. Ich prüfe es die Tage aber zur Sicherheit nochmal.

Ich halte den 535i Touring zwar für ein cooles Auto aber ich würde ihn nicht als Familienfahrzeug in Erwägung ziehen.

Platzprobleme wirst du keine bekommen aber gerade mit einer vierköpfigen Familie wird ein Fahrzeug irgendwann doch mehr genutzt als man meinen mag. Seien es Wege zur Arbeit, Arztbesuche, Kindergarten, Schule, Fahrten zu Veranstaltung, Freunde der Kids usw.. Insgesamt kann ich aus eigener Erfahrung sagen das sich alles doch etwas summiert.
50-150 km am We sind auch nicht gerade wenig und wenn man dann den Spritverbrauch betrachtet Geld was man sich für schönere Dinge zur Seite legen kann.
Ich hatte selber fast immer nur 6-Zylinder und bin vor einem halben Jahr auf einen 2,0 Diesel umgestiegen und bereue es nicht.
Kleinere Benziner im 5er empfinde ich ebenfalls als lahm und im Verbrauch zu hoch.
Je nachdem wo du wohnst würde ich mir Gedanken über einen Diesel machen...auch viel Kurzstrecke verkraftet er und wird es dann doch mal der Campingurlaub in Italien inklusive Gepäck und Dachkoffer freust du dich mit 6l/100 km Diesel im Durchschnitt dort anzukommen als mit einem Benziner mit deutlich mehr...so meine Meinung.
Ich bezahle lieber einmal im Jahr etwas mehr Steuern und fahre den Rest des Jahres günstiger als ständig an die Zapfsäule zu müssen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen