Familienauto gesucht! Bitte um Rat

BMW 3er E90

Hallo liebe BMW Freunde!

Ich würd mal von den Familienmenschen unter euch Hilfe benötigen.
Meine Schwester bekommt im März Nachwuchs und somit ist ihr derzeitiger 1er zu klein.

Sie möchte nun ein praktischeres Auto.

Wer von euch kann mir jetzt dazu Tipps geben welche Autos (müssen auch nicht unbedingt BMW´s sein) geeignet sind.
Es sollte in die Kathegorie Touring/Variant/Caravan gehen (also von der Fahrzeugform her)

Folgendes wäre wichtig:
Baujahr ab 2007
Diesel
120PS aufwärts
Preis unter 20000 euro

Was habt ihr so für Familienautos und wie zufrieden seit ihr damit?

Gruß...

Beste Antwort im Thema

Ich würd nen Z4 35is nehmen. Meine Familie fährt Bus oder läuft.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Ich hatte zu der Zeit, Sohn war damals knapp 3 Jahre Tochter Säugling, einen Astra H Caravan mit CR-Diesel und 120 PS.
War ein klasse Auto und Platz satt.
Mit dem Budget bekommt Ihr was Ausstattung usw. angeht bestimmt was richtig schickes.

Ich kann diesen Wagen nur empfehlen.

Grüße

Ein Opel Zafira ist sehr praktisch und günstig.

Gruß

Ich habe mir vor 3 Monaten mal den Golf Plus angeschaut und war von dem Innenraum echt begeistert. Ich mag ja diese Familienkutschen eigentlich nicht aber ich finde da hat VW vom Design und vom Praktischen her echt ne runde Sache auf den Markt geschmissen.

Je nach Anzahl gefahrener Kilometer kann ich folgende Fahrzeuge wirklich nur empfehlen:

  • Citroen Berlingo: Ist nicht "sexy" aber ein wirklich praktisches Auto. Der aktuelle Berlingo hat auch von der Verarbeitung usw. einen riesen Schritt gemacht. Bei den Budgetvorstellungen wäre sogar ein Neuwagen drin. Motorleistung ist wahrscheinlich etwas geringer als gewünscht. Einzig das Fahrwerk ist für meinen Geschmack viel zu weich. Nach 3,5 Jahren haben wir für unseren sehr gut ausgestatteten Berlingo Benziner noch 66% vom Kaufpreis bekommen.
  • VW Touran/Caddy Life: nicht ganz so viel Platz wie ein Berlingo, dafür aber mit diversen Ausstattungen zu haben. 20.000€ sollten für einen vernünftigen 140 PS TDI ausreichen.

Beide Autos haben/hatten wir in der Familie und waren jeweils sehr zufrieden. Ein "Van" ist meiner Meinung nach einfach flexibler als ein Kombi. Alternativ würde ich mal bei Skoda/VW nach Golf Variant bzw. Oktavia schauen. Auch diese beiden Fahrzeuge sollten passen.

318d, 320d Touring unter 70.000km - such mal mit ihr bei mobile.de.

Wenn sie Automatik will würde ich einen VW (Touran, Golf Plus, und Passat). Nur mit DPF und Pumpe Düse TDI meiden. Das DSG ist Klasse.

Mein Tipp wäre der Passat CC mit 140PS TDI. Die Ersten gibt es schon für 20.000,- bis 22.000,- mit 25tkm.

Großer Kofferraum, viel Platz innen und dennoch kein VW Allerlei und auch keine Audi-Tagfahrlicht-Weihnachts Lichterkette😁. Man weiß hier in Ingolstadt schon nicht mehr, was Haus und was Fahrzeug ist!

Zitat:

Original geschrieben von M-Compact


Hallo liebe BMW Freunde!

Ich würd mal von den Familienmenschen unter euch Hilfe benötigen.
Meine Schwester bekommt im März Nachwuchs und somit ist ihr derzeitiger 1er zu klein.

Sie möchte nun ein praktischeres Auto.

Wer von euch kann mir jetzt dazu Tipps geben welche Autos (müssen auch nicht unbedingt BMW´s sein) geeignet sind.
Es sollte in die Kathegorie Touring/Variant/Caravan gehen (also von der Fahrzeugform her)

Folgendes wäre wichtig:
Baujahr ab 2007
Diesel
120PS aufwärts
Preis unter 20000 euro

Was habt ihr so für Familienautos und wie zufrieden seit ihr damit?

Gruß...

Focus Kombi mit dem 136PS Diesel als EU Fahrzeug (neu), ich kann aber nicht verstehen warum die Leute beim ersten HS immer meinen einen Lastwagen zu brauchen..... Preisliste siehe unten. Ich habe da schon zwei Autos gekauft, absolut seriös und vom ADAC empfohlen, da bekommst du sogar einen Ghia oder Titanium Kombi (kommt bei Händler irgend wo knapp an 30k hin.....

lg
Peter

Mal ganz ketzerisch: das einzige richtige Familienauto ist ein VW Bus. Ich bin total davon begeistert, meine Eltern hatten früher einen, ich später selbst auch. Mit dem Sportfahrwerk und der geringeren Tieferlegung fährt der besser als mancher Pkw, hat Platz ohne Ende, ist super wertstabil und hat durch die erhöhte Sitzposition eine tolle Übersichtlichkeit. Ich kenne die Gebrauchtpreise nicht, aber mit dem 130 PS Diesel könnte ein Caravelle oder Multivan Startline aus 2007 sicherlich schon unter der €20.000 Grenze liegen.

Ich hätte auch ohne Kinder sehr gerne einen T5 genommen, aber VW wollte bei identischem Listenpreis wie beim E91 318d, der es dann geworden ist, mehr als die doppelte monatliche Rate, da hat der Spaß dann aufgehört. Ich mag meinen 3er Touring sehr gerne, aber für ein Familienauto ist der Kofferraum viel zu klein und die "Hofmeister-geknickten" hinteren Türen viel zu unpraktisch.

der dpf und die pumpe düse elemente beim vw konzern sind nicht das problem...
bitte hier nix verwechseln!!! die meisten laufen tadellos.
das problem tritt nur bei den 170 ps pumpe düse auf, weil diese piezo-injektoren verbaut haben,
diese verkoken teilweise je nach fahrweise früher oder später... die 140 ps mit partikelfilter und die
"neuen" 170 ps cr kann man bedenkenlos kaufen.

Da du die Frage so offensichtlich stellst, gehe ich davon aus, dass ein E91 nicht in frage kommt?

Ansonsten wär meine Favorit ein Skoda Oktavia Kombi ( hat ein Kumpel schon den zweiten (also nr. 1 und aktuell die Version 2 und ist wirklich nicht schlecht)

www.autoscout24.de/List.aspx?...

gretz

Zitat:

Original geschrieben von M-Compact


Meine Schwester bekommt im März Nachwuchs und somit ist ihr derzeitiger 1er zu klein.

Versteh ich nicht. Meine Bekannte hat auch ein Kind und die kommt mit einem A3 hervorragend zurecht. Es gibt auch Familien denen ein Polo völlig ausreicht... Es geht alles, man muß nur wollen.

Zitat:

Original geschrieben von M-Schoeps


Ich mag meinen 3er Touring sehr gerne, aber für ein Familienauto ist der Kofferraum viel zu klein

Was ladet ihr, dass ein Touring zu klein ist?! Manchmal versteh ich die Welt nicht mehr. Meine Eltern hatten seit jeher nur Limousinen und ich lebe noch... Ging also auch irgendwie.

Wenns aber unbedingt ein neues Auto sein muß...:
- 3er Touring (solides Auto, gebraucht recht günstig)
- Ford Focus Kombi (siehe Pfirschau)

Tatsache ist folgende dass in ca. drei Jahren wieder ein Lifestyle Auto gekauft wird. (momentan wegen Hausbau bissl schlecht)
Und das wird ein X1 oder sowas in der Art werden.

Desshalb braucht sie jetzt für die Übergangzseit ein Auto welches praktisch und
...wie ihr sagt "sexy" ist 😁

Zuerst haben wir schon an einen E91 320d gedacht, aber da ist unter den 20000€ leider nichts dabei. Und wenn dann sollte es auch unter 50tkm haben und im Unterhalt nicht so teuer sein.

Zitat:

Original geschrieben von hornmic


Je nach Anzahl gefahrener Kilometer kann ich folgende Fahrzeuge wirklich nur empfehlen:
  • Citroen Berlingo: Ist nicht "sexy" aber ein wirklich praktisches Auto. Der aktuelle Berlingo hat auch von der Verarbeitung usw. einen riesen Schritt gemacht. Bei den Budgetvorstellungen wäre sogar ein Neuwagen drin. Motorleistung ist wahrscheinlich etwas geringer als gewünscht. Einzig das Fahrwerk ist für meinen Geschmack viel zu weich. Nach 3,5 Jahren haben wir für unseren sehr gut ausgestatteten Berlingo Benziner noch 66% vom Kaufpreis bekommen.
  • VW Touran/Caddy Life: nicht ganz so viel Platz wie ein Berlingo, dafür aber mit diversen Ausstattungen zu haben. 20.000€ sollten für einen vernünftigen 140 PS TDI ausreichen.

Beide Autos haben/hatten wir in der Familie und waren jeweils sehr zufrieden. Ein "Van" ist meiner Meinung nach einfach flexibler als ein Kombi. Alternativ würde ich mal bei Skoda/VW nach Golf Variant bzw. Oktavia schauen. Auch diese beiden Fahrzeuge sollten passen.

bin genau der selben meinung.

ein van ist für familie einfach unersetzlich.

praktisch und im unterhalt echt nicht schlimm.

nachträglich frage ich mich, warum wir uns soooo lange mit 3er touring etc rumgeärgert haben.

es gibt noch viele andere gute automarken.
es kommt der neue doblo von fiat raus, auch ein klasse und schickes auto.
http://www.fiat.de/.../showroomModel.jsp?modelKey=152

das wird auf jedenfall unser nächster firmenvan.

gruß

Zitat:

Original geschrieben von olibolli


ein van ist für familie einfach unersetzlich.
praktisch und im unterhalt echt nicht schlimm.
nachträglich frage ich mich, warum wir uns soooo lange mit 3er touring etc rumgeärgert haben.

Also ich "ärgere" mich eigentlich gar nicht über meinen E91. beide Fahrzeugarten haben ihre vor und Nachteile. Und da es einen 200 PS 6-Zylinder-Diesel in keinem Van gibt (bitte keinen "Bus"😉 ist der E91 einfach schöner zu fahren.

Aber mal im Ernst: Wegen Kosten- und Praxisgedanken fährt wohl keiner von uns einen BMW. Einen BMW kauft man sich zum fahren, nicht um Gegenstände und Familien von A nach B zu schaffen. Doblo und Kangoo ist bei uns damals Aufgrund von Sicherheitsaspekten (Doblo: Kopfstützen viel zu flach und kein ESP, Kangoo ebenfalls kein ESP) aus den Erwägungen rausgefallen ...

so Unterschiedlich können Ansprüche sein. Als mein Sohn (2 tes Kind) auf die Welt kam kaufte ich mir einen 3er touring ( E30) war völlig ausreichend. Als er dann laufen konnte kam ein M3 E30 ins Haus , weil die Kinder hinten besser sitzen konnten wegen der Einzelsitze . Achja und der M3 hatte sogar den grösseren Kofferaum. Wir sind ein paar mal auch im Urlaub gewesen. 2 Erwachsene 2 Kinder das ging auch prima. Die Autos werden immer grösser und schwerer und kaum jemand braucht den Platz wirklich.
Praktisch sind Vans schon , aber mehr für Handwerker als für Familien. Mein jetziger Passat hat nur einen Grund , das ist der Hund :-))

Deine Antwort