Familienauto für max 3500,-€ gesucht

Tach zusammen,

ich bin gerade auf der Suche nach einem Familienauto. Maximales Budget liegt bei 3500€.
Ansprüche sind gering:
- TÜV mind. 12 Monate, länger/neu gewünscht
- 4/5 Türen
- günstig in Verbauch/Versicherung
- Klima
- zuverlässig

Mit leichten optischen Mängeln kann ich gut leben.
Ich fahr mit dem Fahrzeug täglich ca. 70km, gemischt Land/Stadt/Autobahn. Da mir allerdings Diesel bis jetzt in der Wartung sehr teuer gekommen sind, kanns auch nen Benziner sein.

Bereich ist 89335 im Umkreis von 50km (laut Mobile).

Bei allen Fahrzeugen, die ich gefunden habe, sagt mir dieser am meisten zu:

Renault Scenic II

Allerdings kommt mir der Preis bei dieser Ausstattung, Laufleistung usw doch ein wenig niedrig vor, auch wenn man auf den Bildern ein paar Kratzer und ne Delle hinten sieht, was mich aber nicht sonderlich stört.
Was sind die die Schwachstellen bei den Scenics ab BJ 2002?
Hätte noch:
Scenic 1.6
Scenic 2.0

Ebenso gefunden:

Megane
C-Max
Focus
Laguna

Tips? 😁 ich will nicht schonwieder alles falsch machen ^^

Liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Die Zafiras waren beide nichts. Der Silberne war Kupplung mangelhaft, Gänge ließen sich nicht schalten, viel Rost. Brauchte gar keine Probefahrt machen, hatten ein Prüfprotokoll der eigenen Werkstatt.
Der andere hat einen defekten Anlasser und ebenso Rost, daher (leider) keine Option.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Die 318i Limo ist ja wohl fuer ein Familienauto die klassische Fehlbesetzzng. Selbst beim touring (Komb) kneift's platzmaessig.

Vom Astra H 2.0 Turbo wuerde ich ebenfalls abraten, hier ist das Gezriebe defektanfaellig.

Moin,

Es geht einfach darum Dinge RICHTIG, VERSTÄNDLICH und KORREKT zu erklären. Die didaktische Realität, sowie die Theorien des Humanismus zeigen nämlich, dass dies viel schneller und effizienter zu einem Problemverständnis führt als ein dogmatischer absolutistischer Stil. Was du hier regelmäßig verzapft ist einfach Mist - blöd nur, dass du dies scheinbar nicht verstehen kannst oder willst - egal wie oft man dich drauf hinweist. Stattdessen probierst du dann eher Aussagen anderer ins Lächerliche zu ziehen oder als nicht ernst zu nehmen darzustellen. Schade ...

Für den Fall, dass man keinen Kinderwagen mehr benötigt, reicht selbst ein 5-Türiger Clio bereits aus, der ist tatsächlich größer als ein Golf 3 und ähnlich groß wie ein Golf 4. Ich verweise auf das irre Fahrzeugwachstum in den letzten 10 Jahren.

MfG Kester

Zitat:

@Rotherbach schrieb am 6. August 2015 um 12:08:51 Uhr:


Moin,

Es geht einfach darum Dinge RICHTIG, VERSTÄNDLICH und KORREKT zu erklären. Die didaktische Realität, sowie die Theorien des Humanismus zeigen nämlich, dass dies viel schneller und effizienter zu einem Problemverständnis führt als ein dogmatischer absolutistischer Stil. Was du hier regelmäßig verzapft ist einfach Mist - blöd nur, dass du dies scheinbar nicht verstehen kannst oder willst - egal wie oft man dich drauf hinweist. Stattdessen probierst du dann eher Aussagen anderer ins Lächerliche zu ziehen oder als nicht ernst zu nehmen darzustellen. Schade ...
[...]
MfG Kester

Bevor ichs falsch verstehe: auf wen ist das eigentlich bezogen? 😁

Moin,

Eigentlich doch offensichtlich ...

MfG Kester

Ähnliche Themen

Zitat:

@brunsberg schrieb am 5. August 2015 um 22:12:02 Uhr:


Die 318i Limo ist ja wohl fuer ein Familienauto die klassische Fehlbesetzzng. Selbst beim touring (Komb) kneift's platzmaessig.

Das stimmt schon - aber warum muss es bei 3 Köpfen auch gleich ein klassisches Familienauto sein? Wie gesagt, den Kinderwagen brauchts ned ewig und in eine Limo wird der doch wohl rein passen? Ggfs mal lokal ein Angebot suchen und ausprobieren (auch wenns ein 330 ist, oder der Wagen wegen anderer Parameter ned passt).

Die Kombivarianten haben ja auf der Fläche auch nicht mehr Platz - nur die bessere Ladekante und mehr Volumen, wenn man die Höhe ausnutzt - aber wann braucht man das wirklich?

Andererseits 3er BMW passt dann nicht immer so recht zur Anforderung günstig und zuverlässig.

Kann mir jemand was zum Citroen C3 sagen?

Guggst du

Innen hui, außen pfui, aber über Geschmack lässt sich ja streiten.

Toyota Corolla E12 Combi

Moin,

Naja ... weil das Marketing uns klar gemacht hat, dass man a) nicht mehr mit einem normalen Auto klar kommt, b) den ganzen Haushalt mitnehmen muss und c) uns immer mehr Equipment als absolut notwendig verkauft wird und das alles irgendwie mit muss.

Und am Ende wundert man sich, wo all das Geld geblieben ist.

Citroen C4 - angeblich sollen späte Modelle ganz ordentlich sein, aber er ist halt selten, sobdass ich tatsächlich niemanden kenne, der einen besitzt oder besessen hat. Die Optik ist ja nicht qimmer das Entscheidende ...

Corolla E12 - qualitativ einer der schlechtesten Corolla und Toyota mit. Sowohl die Benziner als auch die Diesel haben alle ihre Macken z.B. Shortblockproblem, Turbos, undichte Hochdruckteile usw. und auch die Elektrik macht Probleme - kurios, frühe Modelle sind zuverlässiger als späte. Dennoch ist abgesehen vom Shortblockproblem das meiste eher in Kleinkrams einzuordnen. Größter Nachteil ist allerdings das hohe Preisniveau gebrauchter Corollas.

MfG Kester

Zitat:

@Rotherbach schrieb am 7. August 2015 um 06:33:20 Uhr:


Moin,

Naja ... weil das Marketing uns klar gemacht hat, dass man a) nicht mehr mit einem normalen Auto klar kommt, b) den ganzen Haushalt mitnehmen muss und c) uns immer mehr Equipment als absolut notwendig verkauft wird und das alles irgendwie mit muss.

Und am Ende wundert man sich, wo all das Geld geblieben ist.

Citroen C4 - angeblich sollen späte Modelle ganz ordentlich sein, aber er ist halt selten, sobdass ich tatsächlich niemanden kenne, der einen besitzt oder besessen hat. Die Optik ist ja nicht qimmer das Entscheidende ...

Corolla E12 - qualitativ einer der schlechtesten Corolla und Toyota mit. Sowohl die Benziner als auch die Diesel haben alle ihre Macken z.B. Shortblockproblem, Turbos, undichte Hochdruckteile usw. und auch die Elektrik macht Probleme - kurios, frühe Modelle sind zuverlässiger als späte. Dennoch ist abgesehen vom Shortblockproblem das meiste eher in Kleinkrams einzuordnen. Größter Nachteil ist allerdings das hohe Preisniveau gebrauchter Corollas.

MfG Kester

a) Was versteht das Marketing denn unter einem "normalen" Auto?

b) nicht den ganzen Haushalt, ich kenn dich nicht, aber bist du schonmal mit nem dreijährigen Kind in nen Freizeitpark (bei uns Legoland Deutschland) für mehr als 4 Stunden? Da reicht nen Rucksack mit nen bissel Getränken nicht mehr.... Wechselklamotten, Verpflegung, Trinken, KiWa um das ganze Zeug nicht schleppen zu müssen (inkl Kind 😁) usw..... und Jahreskarten muss man ausnutzen, deshalb kommt nicht nur einmal im halben Jahr, sondern eher einmal (wenn nicht öfters) im Monat. Da reicht dann leider kein kleiner Clio o.ä. mit 5 Türen 😉

c) also absolut notwendig halt ich nur die Anzahl Türen, etwas mehr Platz als im Golf und ne Klimaanlage. Wenn ich ausm Fenster schau. es ist 8 Uhr und wird haben 24°C draußen. Da helfen auch keine offenen Fenster mehr.

Klar, Klimaautomatik, Tempomat, Sitzheizung, alles tolle Sachen, alles schon gehabt, würd ich auch gern wieder haben, aber sind auch alles Sachen, die kaputt gehen können 😉 Und die nicht lebensnotwendig sind.

B2T:

Zafira
Zafira

Was mich IMMER stutzig macht:
"Verkauf im Kundenauftrag oder an Export". Eigentlich lass ich von sowas immer die Finger, da will sich wohl nur jemand um seine Gewährleistungspflicht drücken, und wenn vorgeben muss, es im Kundenauftrag zu verkaufen....
Außerdem find ich den Preisunterschied im Vergleich zum KM-Unterschied und BJ irgendwie merkwürdig, Austattung ist ja identisch.

Und JA, ich weiß, ich hab gesagt "nö, Opel net"... aber naja 😁

Hmm, die Pannenstatistik sagt nix gutes zum Zafira mit dem Baujahr.... :-/

Zitat:

@LordAnubisIV schrieb am 7. August 2015 um 08:11:17 Uhr:


Was mich IMMER stutzig macht:
"Verkauf im Kundenauftrag oder an Export".

Das sollte Dich in der 3500 Euro-Klasse aber nicht mehr verwundern... 😉

Seat Altea - ist mit dem 1.6er grundsätzlich eine recht solide Sache, allerdings - in meinem Fall ist unser 2005er Altea mit 50000 km nicht wirklich problemloser gefahren als mein alter 2003er Scénic nach 100000 km. Das ist halt das Dumme mit der Statistik - Du fährst nicht den Durchschnitt aller Fahrzeuge, sondern ein spezielles, was sollte es Dich dann interessieren, wenn 80% davon kompletter Schrott sind, solange Deiner zu den anderen 20% gehört? 😉

Aus mechanischer Sicht sind Aufhängung und Bremsen des Scénic nicht sonderlich haltbar, aber auch in der Reparatur nicht wirklich teuer. Beim Scénic II kommt leider die Elektrik als hohes und teures Fehlerpotential hinzu, angefangen mit dem Keyless-Go-System. Noch dazu sollten die Wechselintervalle der Zahnriemen beachtet worden sein, in Deiner Preislage kann man davon ausgehen, dass mindestens der zweite drin ist. Man kann durchaus einen Guten finden, wenn man sich damit auskennt - aber eben auch viele, günstige Bastelgelegenheiten mit Wartungsstau.

Der Altea - kann beim Sitzplatzangebot ungefähr mithalten, beim Kofferraum und der Variabilität muss er aber passen. Der Kofferraum ist kleiner, die Sitze hinten sind nicht verschieb- oder herausnehmbar. Teure Überraschungen kann der auch bereit halten, für ein defektes ESP-Steuergerät ruft VW ca. 1600 Euro auf (und für den Reparatursatz 300, wenn man die Teilenummer kennt...).

Honda Stream wäre noch eine relativ problemlose Sache, aber ist auch nicht einfach zu finden. der Mitsubishi Grandis kommt langsam auch in der Preisklasse an.

Unter'm Strich würde ich mich mit der Pannenstatistik nicht mehr allzu sehr belasten. Es kommt in dieser Preisklasse weitaus mehr auf den Erhaltungszustand an.

Gruß
Derk

Zitat:

@Rotherbach schrieb am 7. August 2015 um 06:33:20 Uhr:


Naja ... weil das Marketing uns klar gemacht hat, dass man a) nicht mehr mit einem normalen Auto klar kommt, b) den ganzen Haushalt mitnehmen muss und c) uns immer mehr Equipment als absolut notwendig verkauft wird und das alles irgendwie mit muss.

Und am Ende wundert man sich, wo all das Geld geblieben ist.

Stimme ich zu. Die Kombis und Vans sind eben wegen der höheren Nachfrage entsprechend teurer. Müsste der TE sich mal ein paar Modelle anschauen und Probe sitzen und "laden".

Ein C3 oder Clio würde ich von der Größe her aber wirklich zu klein ansehen. Leon, C4 und Konsorten schon eher. Wo kommen wir denn hin, wenn die Kompaktklasse für eine 3-köpfige Familie zu klein ist.

(PS: Mazda 3 wär da auch noch zu nennen und 200km entfernt steht einer im Budget mit LPG ^^ 😁).

Zitat:

Citroen C4 - angeblich sollen späte Modelle ganz ordentlich sein, aber er ist halt selten, sobdass ich tatsächlich niemanden kenne, der einen besitzt oder besessen hat. Die Optik ist ja nicht qimmer das Entscheidende ...

Man muss das Cockpit mögen. Und mit dem Budget wirds schwierig, ich denke vernünftige Modelle gehen dann ab 5T los. Das Coupe ist günstiger, hier scheidet hier aus praktischen Gründen wohl aus.

Der Altea scheidet eeh schon aus.

Ich hab mir gestern einen Scenic mal näher angeschaut und auch Probe gefahren, diesen hier.
Fuhr sich nciht schlecht, hat alles funktioniert, ziemlich viel Platz und sehr viele Staufächer. Reißt jetzt keine Bäume beim Sprint, soll er aber auch nicht. Einzig die Servo fand ich etwas schwergängig und irgendwie hat sich die Klima auf voller Stufe bei 16°C angehört wie nen Propellerflugzeit anno 1944. Könnt aber auch an den offenen Fenster gelegen haben 😁

Zahnriemen wurde laut Scheckheft bei ~82500km gewechselt, leider war Motor warm gelaufen und gewaschen, hab mir sagen lassen, dass das nie so nen gutes Zeichen ist 😁

Ich werd mir heute den Zafira noch zu Gemüte führen, die haben zwei da stehen. Gibts da spezifische Probleme auf die man direkt achten sollte?

Was ich noch allgemein sagen wollte:
Auf was stützt sich die Aussage, dass die Elektronik sehr anfällig ist? Alle die, bei denen es ganz normal funktioniert, werden hier keinen extra Thread aufmachen. Die "paar", bei denen es Probleme gibt, schreiben natürlich. In Relation zur verkauften Stückzahl (welche ich allerdings nicht habe), sehe ich das mit der Anzahl der Problemthreads immer etwas kritisch.
50 Problemthreads auf 100.000 verkaufte Autos sind besser als 10 Problemthreads auf 10.000 verkaufte Autos.

Das ist auch der grund, warum ich mir entgegen eurer Empfehlung, trotzdem dem Scenic angeschaut habe udn auch immernoch in Betrachtung ziehe 😉

Zitat:

@der_Derk schrieb am 7. August 2015 um 08:37:18 Uhr:



Zitat:

@LordAnubisIV schrieb am 7. August 2015 um 08:11:17 Uhr:



Honda Stream wäre noch eine relativ problemlose Sache, aber ist auch nicht einfach zu finden. der Mitsubishi Grandis kommt langsam auch in der Preisklasse an.

Gruß
Derk

Den Honda Stream haben wir von 2003 bis 2013 gefahren, jetzt hat ihn die Tochter und mittlerweile hat er 200000 km drauf. Da war außer den Bremsen, Bremsbelägen (Automatik) noch absolut nichts dran. einmal eine Batterie. Der Auspuff ist auch noch der erste. Würde ihn, falls es ihn noch neu oder als Nachfolger geben würde jederzeit wieder kaufen. Vor allem für alle die gelegentlich (ohne viel Gepäck) 7 Personen transportieren müssen, ideales Fahrzeug. Wir haben jetzt seit 2013 einen Honda CRV. Mit dem sind wir auch sehr zufrieden. Ist halt ein SUV, der andere (Stream) war halt ein Van.

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 7. August 2015 um 11:54:00 Uhr:



Zitat:

@der_Derk schrieb am 7. August 2015 um 08:37:18 Uhr:


Den Honda Stream haben wir von 2003 bis 2013 gefahren, jetzt hat ihn die Tochter und mittlerweile hat er 200000 km drauf. Da war außer den Bremsen, Bremsbelägen (Automatik) noch absolut nichts dran. einmal eine Batterie. Der Auspuff ist auch noch der erste. Würde ihn, falls es ihn noch neu oder als Nachfolger geben würde jederzeit wieder kaufen. Vor allem für alle die gelegentlich (ohne viel Gepäck) 7 Personen transportieren müssen, ideales Fahrzeug. Wir haben jetzt seit 2013 einen Honda CRV. Mit dem sind wir auch sehr zufrieden. Ist halt ein SUV, der andere (Stream) war halt ein Van.

In meiner Preisklasse im Umkreis von 100km leider nichts bzw nur Export zu finden =( Ebenso der Mitsubishi.

da ist keiner dabei?

http://fahrzeuge.autoscout24.de/?...

Die Honda Motoren sind halt erste Sahne (Steuerkette, keine Probleme mit Zahnriemen), relativ sparsam. Um die 8,5 - 9 Liter trotz Automatik

Deine Antwort
Ähnliche Themen