Familie und 1er ...

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Bin nach wie vor sehr zufrieden mit meinem 1er, aber mit Sohnemann und Hund werden einem immer wieder die Grenzen punkto Platzangebot aufgezeigt. Leider. Wäre ich Single oder hätte keine Familie, wäre der 1er mein Traumwagen auf Lebenszeit.
Nun hat ein BMW-Händler einen 2er Gran Tourer (218i) als jungen Gebrauchten mit 12.000 km mit guter Ausstattung zu einem akzeptablen Preis rumstehen. Mal sehen, ob ich diesmal schwach werde. Ich rede mir zwar immer wieder ein, dass es auch mit dem 1er klappt - das tut es auch -, aber spätestens wenn ein zweites Kind kommt, muss er weg. Mit einem Kind geht's grad noch so.
Wie machen das andere 1er-Fahrer mit Familie?

Beste Antwort im Thema

Ja, das ist aber nun nicht gerade ein weltbewegendes Problem. Das geht unglaublich vielen Menschen so, dass es kaum der Rede wert ist. Nimms mir nicht übel.

Der große Teil der Leute in deiner Situation macht kein großes Aufhebens und führt auch keine seitenlange Forendiskussion. Da wird einfach das nicht geeignete Auto verkauft und ein passendes gekauft - wenn es finanziell nicht so gut aussieht, wird dann eben auch mit einem älteren oder mit einem nicht-Premium-Auto Vorlieb genommen.

Dir steht im Augenblick nur dein Ärger im Wege, weil du fälschlicherweise geglaubt hast, dass dein 1er ein absoluter Renner auf dem Gebrauchtwagenmarkt werden wird (wohl auch deshalb, weil du beim Kauf zu viel bezahlt hast). Aber das hatten wir ja alles schon in diesem Thema zu lesen bekommen.

Du könntest jedenfalls sofort ohne so wahnsinnig viel Geld drauflegen zu müssen (bei Privatverkauf des 1ers) locker einen familientauglichen Wagen bekommen. Das wird dann sicher nicht unbedingt ein BMW sein. Und auch kein Neuwagen. Aber so ist das halt, als Familienvater muss man in Sachen Auto Kompromisse machen.

105 weitere Antworten
105 Antworten

Wobei du mit dieser "Konfiguration" bei allen Vertretern der Kompaktklasse falsch aufgehoben bist.

Einem Kollegen wurde vor reichlich einem Jahr der E61 geklaut. Da sein Kind kurz vor der Geburt war, hat er sich für die kommenden Jahre erst mal eine 3000€ C5 gekauft, den er runter reiten wird. Da kann der Kindersitz beim Umbau ruhig mal am Lack hängen bleiben oder die Kleine mal in den Sitz Kotzen.... egal. In etwa mit Grundschulalter will er sich dann wieder nach einem "richtigen" Auto umschauen. Bei meinem Bruder sieht das ähnlich aus. Ein neues Auto fände er schon nicht schlecht, aber momentan muss es nur zweckmäßig sein mit der Kleinen. Also abwarten und den bald 10 Jahre alten Golf V weiter runter reiten.

Vielleicht überlegst du auch mal in diese Richtung, kauf dir einen alte, soliden, geräumigen Gebrauchten. Wenns BMW sein muss, schau dir ein paar brauchbare E91 an...

Zitat:

@Mike_083 schrieb am 11. Juni 2016 um 09:07:34 Uhr:


Mag sein, dass es Leute gibt, die Familiennachwuchs als Grund dafür verwenden, sich ein neues Auto zu kaufen. Bei mir ist das nicht so, im Gegenteil. Ich hab bei dieser Sache schon etwas Bauchweh, weil ich den 1er im April 2013 als Neuwagen gekauft habe, und ich hatte geplant, ihn lange zu fahren. Der 1er hat jetzt den größten Wertverlust hinter sich, und klar ist es ein Verlustgeschäft.

Aber jeden, der meine Gedanken nicht versteht, würde ich mal bitten, mit Frau, Hund und 4 Monate altem Sohn einen Ausflug zu machen, und zwar mit Sohn in Babyschale, Kinderwagen im Kofferraum (der ist dann so gut wie voll ...), Frau auf dem Rücksitz neben dem Baby und Wickeltasche aus Platzgründen auf dem Beifahrersitz! Achja, nicht zu vergessen der Hund und diverses Zusatzgepäck. Dann wünsche ich schon mal viel Spaß! An ein zweites Kind ist da gar nicht erst zu denken.

Wenn der 1er innen kein Kleinwagen wäre, dann würde ich darüber nicht nachdenken! Aber die Realität ist leider, dass der einzige Unterschied zu einem Kleinwagen der Kofferraum ist. Der ist beim 1er größer als bei einem Kleinwagen, aber für Familie eigentlich trotzdem zu klein. Der Rest des Innenraums ist auf Kleinwagen-Niveau.

PS.: Der neue X1 gefällt mir. Aber das ist nicht alles. Als junger Gebrauchter ist er mir noch zu teuer, und außerdem bietet der 2er GT trotzdem mehr Platz.

1989 sind meine Eltern mit 2 Jungs (damals 6 und 10 Jahre alt) in einem Trabant mit Reisegepäck, 1 Zelt, Campingtisch+ 4 Stühle, Luftmatratzen, einer in der ehemaligen CSSR gekauften Edelstahlspüle, Reserverad (was auch gebraucht wurde), Reservekanister und ein paar Lebensmitteln nach Ungarn gefahren (knapp 1000km). Irgendwie ging das.

Vor 3 Jahren bin ich mit 3 Erwachsenen, einem Baby plus Kinderbuggy und Reisegepäck ne Woche mit nem 4-türigen Golf in den Centerparcs gefahren. Auch das hat funktioniert.

Mein Bruder hat 2 Jungs (mittlerweile 5 und 8) jahrelang mit einem E90 durch die Welt transportiert. Auch das hat immer für alle Eventualitäten gepasst.

So richtig kann ich es auch immer nicht verstehen, warum ein Kind den Kauf eines neuen Autos notwendig macht. Klar ist der 1er kein großes Auto, aber möglich ist auch in einem kleinen Auto vieles.

Zitat:

So richtig kann ich es auch immer nicht verstehen, warum ein Kind den Kauf eines neuen Autos notwendig macht. Klar ist der 1er kein großes Auto, aber möglich ist auch in einem kleinen Auto vieles.

Ist doch logisch , man hat endlich einen Grund bei der Frau ,ein neues Auto zu verlangen 🙂

Bekommt man eigentlich ein normales Fahrrad IN den 1er hinen mit umgeklappter Rückbank?

Ich meine ohne Fahrradhalterung auf dem Dach oder hinten dran :-)

Ähnliche Themen

Also mein downhiller passt rein wenn ich das Vorderrad raus mach.. Mit ner kleineren Gabel würde es bestimmt auch so gehen

Die Antwort habe ich doch schon gegeben - es geht nicht darum, einen Grund für ein neues Auto zu haben. Aber ich möchte mich nicht die nächsten 10 Jahre über ein zu kleines Auto ärgern.
Meiner Frau gegenüber muss ich gar nix rechtfertigen, da ich der Hauptverdiener bin und auch das Geld für's Auto aufbringen würde.

Ich habe jetzt mal den Händler kontaktiert, der besagten 218i GT auf dem Hof stehen hat, und ich warte mal ab, wieviel es noch für meinen 1er gibt. Blind wechsle ich sicher nicht. Und wieso so am 116i klammern - ganz ehrlich, ob Front- oder Hinterradantrieb ist bei einer Familienkutsche sowas von egal. Und ein 116i MUSS keinen Hinterradantrieb haben, das gebe ich ehrlich zu, obwohl mein 116i mit Sportfahrwerk natürlich schon hübsch um die Kurven geht. Richtig sentimental können die M135i-Kunden werden, wenn beim neuen 1er ab 2018 der Hinterradantrieb und der längs eingebaute R6-Motor wegfallen.

Zitat:

@Mike_083 schrieb am 11. Juni 2016 um 13:20:12 Uhr:


Richtig sentimental können die M135i-Kunden werden, wenn beim neuen 1er ab 2018 der Hinterradantrieb und der längs eingebaute R6-Motor wegfallen.

Nö, dann wird der alte einfach weiter gefahren oder auf was richtiges umgestiegen.

Wie war das? "Alles unter 6 Zylinder ist asozial!" ? ;-)

Zitat:

@F30Mitglied schrieb am 11. Juni 2016 um 03:19:05 Uhr:


Fahre zurzeit auch den 1er , bei uns steht Familien Planung an und haben uns nun einen 3er bmw bestellt ...
Ich fande es Wahnsinn Wie viel Platz die Limousine hat ,Touring ... darauf kommt mein Geschmack noch nicht so klar ...

Also den Schritt von F20 auf F30 umzusteigen kann ich aber nicht nachvollziehen. Da hätte ich direkt einen F31 oder bei Nichtgefallen F36 genommen.

Zitat:

@Mike_083 schrieb am 11. Juni 2016 um 09:07:34 Uhr:


Aber jeden, der meine Gedanken nicht versteht, würde ich mal bitten, mit Frau, Hund und 4 Monate altem Sohn einen Ausflug zu machen, und zwar mit Sohn in Babyschale, Kinderwagen im Kofferraum (der ist dann so gut wie voll ...), Frau auf dem Rücksitz neben dem Baby und Wickeltasche aus Platzgründen auf dem Beifahrersitz! Achja, nicht zu vergessen der Hund und diverses Zusatzgepäck. Dann wünsche ich schon mal viel Spaß! An ein zweites Kind ist da gar nicht erst zu denken.

Also für mich ist deine gegenwärtige Situation glasklar, weshalb ich auch einfach wechseln würde. 😉

Zitat:

@koskesh schrieb am 11. Juni 2016 um 08:02:43 Uhr:


steig auf den neuen x1 um !!!

Das ist doch kein Auto! Sorry, aber die Kiste geht meiner Ansicht nach gar nicht!

Zitat:

@Crusherle schrieb am 11. Juni 2016 um 12:00:50 Uhr:


Bekommt man eigentlich ein normales Fahrrad IN den 1er hinen mit umgeklappter Rückbank?

Ich meine ohne Fahrradhalterung auf dem Dach oder hinten dran :-)

Kurze Antwort: Nein. I.d.R. muss das Vorderrad raus...also bei normaler Größe

Zitat:

@iiSS schrieb am 11. Juni 2016 um 09:57:48 Uhr:


Wenn wirklich was verstaut werden soll, muss trotzdem meist ein Transporter oder eben VW-Bus her. Auch Kombis sind nicht so viel größer. Ich weiß nicht wie sich mit E Klasse/A6 bzw deren kleineren Pendants verhält, kenne aber den 5er und Opel Astra recht gut. Was ich in den 1er nicht reinbekomme, geht auch nur mit Mühen in andere Fahrzeuge.

Das stimmt nicht! Gerade in die Kombis geht einiges rein. Die Limousinen sind halt nicht ganz so praktisch, aber in einen A6 Kombi kannst du problemlos 2 Erwachsene + 2-3 Kinder (je nachdem, wie groß und welche Kindersitze) reinbekommen und dann noch einiges in den Kofferraum.

PS: Bin ehemaliger 4F-Fahrer 😉

Zitat:

@gttom schrieb am 11. Juni 2016 um 10:24:44 Uhr:


1989 sind meine Eltern mit 2 Jungs (damals 6 und 10 Jahre alt) in einem Trabant) mit Reisegepäck, 1 Zelt, Campingtisch+ 4 Stühle, Luftmatratzen, einer in der ehemaligen CSSR gekauften Edelstahlspüle, Reserverad (was auch gebraucht wurde), Reservekanister und ein paar Lebensmitteln nach Ungarn gefahren (knapp 1000km). Irgendwie ging das.

willst du heute noch mit einem trabbi in die ehemalige cssr fahren 😕

ich bin in einer ähnlichen situation...fahre aktuell einen 1er und mit meiner partnerin + 2 kindern (9+12) ist der 1er zu klein...also muss ein neuer her...aber ich weiss noch nicht was...der 2er als familienbomber ist ein no go und 3er ist optisch nicht der hit...der 5er ausserhalb der finanziellen möglichkeiten...da es den 1er als art a3 limo nicht gibt scheidet bmw wohl für den nächsten untersatz aus...

Das mit dem Trabbi würde ich liebend gerne noch mal machen😉 (gibt leider kaum noch welche) Nur mit der CSSR wird halt ein Problem...

Der 2er AT wäre für mich auch kein echter Familienbomber. Der ist zwar einiges größer als der 1er, aber ein Platzriese ist der auch ned (hab den 218i AT mal als Vfw gehabt). Auch von der Optik her ist das Ding kein Schönling.

In dem Fall würde ich auch auf nen 5er Touring gehen. 3-4 Jahre alt, kleinster Motor wenige km runter, preislich kaum teurer als ein nackter neuer 218i AT. Andernfalls lohnt auch ein Blick über den Tellerand und mal die Marke wechseln. Nen flotten BMW kann man dann ja wieder kaufen, wenn die Kids größer sind und nicht mehr so oft mitkommen.

Da stimme ich schon zu ... Der 2er Active Tourer ist zwar größer als der 1er, aber auch keine richtige Familienkutsche. Aber ich meine ja nicht den Active Tourer, sondern den Gran Tourer.
Der Active Tourer ist - ich hoffe, es fühlt sich niemand "negativ" angesprochen - eher für ältere Herrschaften, die den hohen Einstieg und die ergonomische Sitzposition bevorzugen. Beim Gran Tourer sagt BMW selbst, dass die Kundschaft 15 Jahre jünger sein soll als beim Active Tourer. Der Gran Tourer ist ein Pampersbomber, und BMW steht dazu ...
Wenn man mal die Optik außen vorläßt, bekommt man bei BMW nirgendwo so viel Platz für so wenig Geld wie dies beim 2er Gran Tourer der Fall ist. Und als junger Familienvater ist ein 5er Touring zu teuer. Da muss man schon mal etwas kalkulieren können.

Zitat:

@wissensdurst mcs schrieb am 11. Juni 2016 um 17:17:36 Uhr:



Zitat:

@gttom schrieb am 11. Juni 2016 um 10:24:44 Uhr:


1989 sind meine Eltern mit 2 Jungs (damals 6 und 10 Jahre alt) in einem Trabant) mit Reisegepäck, 1 Zelt, Campingtisch+ 4 Stühle, Luftmatratzen, einer in der ehemaligen CSSR gekauften Edelstahlspüle, Reserverad (was auch gebraucht wurde), Reservekanister und ein paar Lebensmitteln nach Ungarn gefahren (knapp 1000km). Irgendwie ging das.

willst du heute noch mit einem trabbi in die ehemalige cssr fahren 😕

ich bin in einer ähnlichen situation...fahre aktuell einen 1er und mit meiner partnerin + 2 kindern (9+12) ist der 1er zu klein...also muss ein neuer her...aber ich weiss noch nicht was...der 2er als familienbomber ist ein no go und 3er ist optisch nicht der hit...der 5er ausserhalb der finanziellen möglichkeiten...da es den 1er als art a3 limo nicht gibt scheidet bmw wohl für den nächsten untersatz aus...

Nur so zur Info: Die A3 Limo ist platzmäßig nicht das wahre...da ist der A3 Sportback deutlich sinnvoller.

Und optisch finde ich den 1er auch nicht so gut, aber fahre ihn trotzdem, da er mich sonst überzeugt hat 😉

LoL ich finde sowohl der Active Tourer als auch der Gran Tourer sehen doch beide gut aus. Besser als die Familien Kutschen manch anderer nicht Premium Hersteller.

Zitat:

@afis schrieb am 11. Juni 2016 um 18:31:41 Uhr:


@wissensdurst mcs schrieb am 11. Juni 2016 um 17:17:36 Uhr:
Nur so zur Info: Die A3 Limo ist platzmäßig nicht das wahre...da ist der A3 Sportback deutlich sinnvoller.

Und optisch finde ich den 1er auch nicht so gut, aber fahre ihn trotzdem, da er mich sonst überzeugt hat 😉

ich hatte die a3 limo schon als firmenwagen...gerade der kofferraum schluckt einiges mehr...auch bei gleicher leistung (diesel 184ps) war der audi deutlich agiler...tendiere wieder zur a3 limo...

finde den 1er deutlicher schöner als den audi...aber was hilft's...

Deine Antwort
Ähnliche Themen