1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Focus Mk4
  7. Falz durch Wagenheber verbogen

Falz durch Wagenheber verbogen

Ford Focus Mk4

Hallo liebe Gemeide
habe leider bei meinen Focus MK4 Baujahr 2019 beim Reifenwechsel den Falz am Wagenheberansatzpunkt mit einem Rangierwagenheber etwas verbogen. Habe die Stelle naturlich mit einem Lackstift etwas ausgebessert. Ist die verbogene Stelle kritisch, bzw sollte dies repariert werden.
Vielen dank Für Eure Antworten

Beste Antwort im Thema

Ich glaube hier wird einiges an Misst erzählt.
Es gibt immer Punkte wo sich der Wagenheber ansetzen lässt ohne etwas zu beschädigen.
Das so eine schmale Kante wegbiegt ist doch wohl normal da nützt auch kein Gummi.
Aber eventuell gibt es Adapter für den Wagenheber, so etwas wird dann auch die Werkstatt verwenden, sonst wären alle 4 Seiten krumm.

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

So ne Gummiaufnahme hab ich auch, ist Super. Gabs mal im Toom.
Die Stelle kann man vielleicht mitm Plastik-/Gummihammer wieder gerade klopfen.

Beim Opel Meriva 13 Jahre lang die Falten immer angegriffen und verbogen.

Na und. Voll angerostet seit 11 Jahren hat aber weder mich noch den TÜV gestört.

Diese von Powerflex nutze ich.

Pf19

Die Dinger gibt's im großen Auktionshaus jede Menge. Man muss nur schauen, welche Größe man braucht.
Gummiauflage
me3

Zitat:

@me3 schrieb am 30. Oktober 2020 um 19:12:38 Uhr:


Die Dinger gibt's im großen Auktionshaus jede Menge. Man muss nur schauen, welche Größe man braucht.
Gummiauflage
me3

Dann Kauf dir mal irgendeins, es gibt genügend Angebote, das stimmt, aber die meisten spalten sich auch direkt.

Das Teil was ich habe ist intern verstärkt, Metallgeflecht.

Leichte Abdrücke der Falz sind zu erkennen, aber das Teil ist top.

Kostet etwas mehr, aber ist eine sinnvolle Investition.

Ich habe ein Set mit 3 Stück für meinen alten 2t- Rangierwagenheber gekauft. Der Heber war einer von ATU, zu dem gar keine Gummieinlagen waren. Nach 2 Jahren und Radwechseln an 2 Autos im Frühjahr und Herbst immer noch der erste Gummi. So schlecht kann die Qualität also nicht sein. Das Angebot ist in den letzten Jahren deutlich besser geworden. Das größere Problem ist, den passenden Gummi für den eigenen Wagenheber zu finden.
me3

bei größeren Wagenheber wo das Teller 110mm groß ist verstehe ich nicht ganz wie ich den Falz von 60mm bspw. beim KIA Eniro abdecken soll ? Da steht doch das Teller über den Falz... macht das dann was wenn außerhalb des Falzes auch der Gummi anliegt ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen