Falten im Leder

Audi S5 8T & 8F

Hallo zusammen!

Habt ihr bei eurem A5 auch recht ordentliche Wellen/Falten im Leder der Sitze? Zu Beginn war es nicht schlimm, nur sehr wenig, jetzt aber ist zumindest im Beifahrersitz bereits eine recht große Falte direkt auf der Sitzfläche erkennbar. Wie eine Blase, die mit Luft gefüllt ist. Außerdem ist auf dem Leder des Beifahrersitzes seit Beginn eine Art "Fehler" an der Naht, auch hier direkt auf der Sitzfläche. Ohne Scherz sagte man mir, dass dies bei Leder von Kühen auftreten kann. Angeblich kommt dies durch die Dehnung der Kuhhaut während sie trächtig ist. Laut einem Sattler soll solches Leder, mit diesen Fehlern, normalerweise eben nicht auf hochwertigen Autositzen verwendet werden.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI



Zitat:

Original geschrieben von Der A3 2 TDi



Nun ist die Frage wie sie darauf reagieren, ich bin aber fast sicher, das sie an einer Lösung arbeiten.
(sonst hätten sie nicht von einer Abstellmaßnahme geschrieben)

Gruß

Genauso wie die alle Probleme bisher abgestellt haben. Nämlich das dieses Problem in spätestens 2Monaten als "STAND DER TECHNIK" deklarieren!

Ich geniese es richtig hier mitzulesen. 😁

Es geht einfach nicht in meinen Kopf wie jemand wissentlich eine Ausstattung mitbestellt (in meinen Augen überhaupt einen AUDI bestellt) wo vorher schon bekannt ist das man für sein Geld nur Schrott bekommt.

Jeder von Euch wusste vor der Bestellung das AUDI Ledersitze, seit den Sparmassnahmenpaket beginnend mit den Schrumpelsitzen im AUDI A3, der letzte Schrott sind. Und Euch dann wundern das Ihr wirklich Schrott bekommt! 🙄

Dein dummer Kommetar hat uns gerade noch gefehlt.

182 weitere Antworten
182 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ToS4



Zitat:

Original geschrieben von Patriots


Man mußt du das so drastisch sagen ?? 😉😉

Ja, leider, denn ich kenne viele Papierkörbe, einige sogar persönlich 😉

Ja so ist das.

Mal schauen wie lange sie mich warten lassen.

Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von Patriots



Zitat:

Original geschrieben von ToS4


Ja, leider, denn ich kenne viele Papierkörbe, einige sogar persönlich 😉

Ja so ist das.

Mal schauen wie lange sie mich warten lassen.

Wolfgang

Hoffen wir einfach einmal das Beste. 🙂

Habe den Vormittag mal genutzt und ein Foto von meinem Fahrersitz geschossen. Wie schätzt ihr das Aussehen der Sitzfläche ein - hinnehmbar oder ein Fall für die "Fachabteilung"?

Zitat:

Original geschrieben von A5-Fan


Habe den Vormittag mal genutzt und ein Foto von meinem Fahrersitz geschossen. Wie schätzt ihr das Aussehen der Sitzfläche ein - hinnehmbar oder ein Fall für die "Fachabteilung"?

Schwierig , meiner ist schon schlimmer wie ich finde.

Ähnliche Themen

Ohja, da hast du recht, Patriots...

Behalte das Thema trotzdem mal im Auge...

Zitat:

Original geschrieben von A5-Fan


Ohja, da hast du recht, Patriots...

Behalte das Thema trotzdem mal im Auge...

Mach das.

Aber wenn du nicht zufrieden bist , sprich es ruhig bei deinem 🙂 an.

Wolfgang

Hallo,

ich habe vor kurzem eine Probefahrt mit einem gebrauchten A5 gemacht. Sitze waren Alcantara gelocht mit weißen Nähten.
Der Wagen stand ziemlich gut da. Als ich die Sitze aber genauer untersucht habe, habe ich festgestellt, dass auf der Fahrerseite an der linken Seite im unteren Rückenbereich schon sehr hässliche Abnutzungserscheinungen vorhanden waren, und zwar nicht bei dem Alcantara, sondern bei dem Glattleder. Der Wagen ist gerade mal 6 Monate alt und hat 7.000 km gelaufen. Ist echt jämmerlich in dieser Preisklasse. Der Händler konnte dazu nichts sagen.

Zitat:

Original geschrieben von A5-Fan


Habe den Vormittag mal genutzt und ein Foto von meinem Fahrersitz geschossen. Wie schätzt ihr das Aussehen der Sitzfläche ein - hinnehmbar oder ein Fall für die "Fachabteilung"?

Diese scharfen Knicke im Leder der äußeren unteren Wange müssen unbedingt mit Lederpflege "feucht" gehalten werden. Sonst sind die bald bröckelig und damit hin.

Bei Patriots finden sich ein paar solcher Falten auch in der Sitzfläche. Da kann man ruhig etwas dicker auftragen und erst nach einer halben Stunde wieder runterputzen. Ich würde das in der kommenden Wochen zwei mal machen. Ob's noch etwas nutzt oder schon zu spät für so eine einfache Maßnahme ist, kann ich nicht sagen. Drücke euch die Daumen.

Die leichten Wellen sind zwar auch unschön, werden sich nach meiner Erfahrung über die weitere Nutzungsdauer jedoch nicht zu einem größeren Problem entwickeln.

Andreas

Hallo,
den Fotos nach zu urteilen, ist dieses Problem eindeutig auf den Sitzaufbau zurückzuführen.
Wichtig wäre auch eine Kaschierung auf der Rückseite des Leders (speziell da wo das Leder starker Dehnung ausgesetzt ist), um das Ausbeulen im Ar...backenbereich zu vermeiden.

Meines Erachtens ist es aber nicht notwendig in diesen Falten nun extrem viel Lederpflege aufzutragen, viel wichtiger wäre es darauf zu achten, dass sich in diesen Falten kein Schmutz ablagert. - Also lieber einmal öfter reinigen und pflegen, als nur ein Mal dafür aber mit der dreifachen Menge.

Die Leder werden in den Falten nicht brüchig weil, das Leder da besonders schnell austrocknet, sondern weil die Schmutzablagerungen (Mikroorganismen und Keime) in diesen Falten vermehrt Antioxidantien (z.B.: Gerbstoffe) abbauen.

In guten Lederpflegemitteln ist daher immer einen hoher Anteil an Antioxidantien (meist Zimtsäureester) enthalten, um diesen Phänomen entgegenzuwirken.

Zitat:

Original geschrieben von Ledermax


Hallo,
den Fotos nach zu urteilen, ist dieses Problem eindeutig auf den Sitzaufbau zurückzuführen.
Wichtig wäre auch eine Kaschierung auf der Rückseite des Leders (speziell da wo das Leder starker Dehnung ausgesetzt ist), um das Ausbeulen im Ar...backenbereich zu vermeiden.

Meines Erachtens ist es aber nicht notwendig in diesen Falten nun extrem viel Lederpflege aufzutragen, viel wichtiger wäre es darauf zu achten, dass sich in diesen Falten kein Schmutz ablagert. - Also lieber einmal öfter reinigen und pflegen, als nur ein Mal dafür aber mit der dreifachen Menge.

Die Leder werden in den Falten nicht brüchig weil, das Leder da besonders schnell austrocknet, sondern weil die Schmutzablagerungen (Mikroorganismen und Keime) in diesen Falten vermehrt Antioxidantien (z.B.: Gerbstoffe) abbauen.

In guten Lederpflegemitteln ist daher immer einen hoher Anteil an Antioxidantien (meist Zimtsäureester) enthalten, um diesen Phänomen entgegenzuwirken.

gibt es auch eine heissen Tip in Sachen Lederpflegeprodukt?

Zitat:

Original geschrieben von Fossie2301



Zitat:

Original geschrieben von Ledermax


Hallo,
den Fotos nach zu urteilen, ist dieses Problem eindeutig auf den Sitzaufbau zurückzuführen.
Wichtig wäre auch eine Kaschierung auf der Rückseite des Leders (speziell da wo das Leder starker Dehnung ausgesetzt ist), um das Ausbeulen im Ar...backenbereich zu vermeiden.

Meines Erachtens ist es aber nicht notwendig in diesen Falten nun extrem viel Lederpflege aufzutragen, viel wichtiger wäre es darauf zu achten, dass sich in diesen Falten kein Schmutz ablagert. - Also lieber einmal öfter reinigen und pflegen, als nur ein Mal dafür aber mit der dreifachen Menge.

Die Leder werden in den Falten nicht brüchig weil, das Leder da besonders schnell austrocknet, sondern weil die Schmutzablagerungen (Mikroorganismen und Keime) in diesen Falten vermehrt Antioxidantien (z.B.: Gerbstoffe) abbauen.

In guten Lederpflegemitteln ist daher immer einen hoher Anteil an Antioxidantien (meist Zimtsäureester) enthalten, um diesen Phänomen entgegenzuwirken.

gibt es auch eine heissen Tip in Sachen Lederpflegeprodukt?

Hallo Fossie2301,

Eigenwerbung ist in diesem Forum verständlicherweise nicht erwünscht (und ich denke auch nicht erlaubt).

Ich möchte daher keine Produktnamen nennen, du kannst mir aber eine Mail an:

ledermax@gmx.at

senden.

Zitat:

Original geschrieben von Ledermax


...
Die Leder werden in den Falten nicht brüchig weil, das Leder da besonders schnell austrocknet, sondern weil die Schmutzablagerungen (Mikroorganismen und Keime) in diesen Falten vermehrt Antioxidantien (z.B.: Gerbstoffe) abbauen.

In guten Lederpflegemitteln ist daher immer einen hoher Anteil an Antioxidantien (meist Zimtsäureester) enthalten, um diesen Phänomen entgegenzuwirken.

Man "bekämpft" Antioxidantien mit Antioxidantien?

Die Mikroorganismen bauen Antioxidantien im Leder ab (Antioxidantien = gut), deshalb liefert das Pflegemittel Antioxidantien nach.

Zitat:

Original geschrieben von Fred.S.


Die Mikroorganismen bauen Antioxidantien im Leder ab (Antioxidantien = gut), deshalb liefert das Pflegemittel Antioxidantien nach.

Top Antwort - Fred.S. !!!

Wenn man mit dem Pflegemittel einen Überschuss an Antioxidantien anbietet, kommen die Mikroorganismen erst gar nicht auf die blöde Idee diese vom Leder abzubauen. 😎

Zitat:

Original geschrieben von Ledermax



Zitat:

Original geschrieben von Fred.S.


Die Mikroorganismen bauen Antioxidantien im Leder ab (Antioxidantien = gut), deshalb liefert das Pflegemittel Antioxidantien nach.
Top Antwort - Fred.S. !!!

Wenn man mit dem Pflegemittel einen Überschuss an Antioxidantien anbietet, kommen die Mikroorganismen erst gar nicht auf die blöde Idee diese vom Leder abzubauen. 😎

Vielen Dank Euch beiden 😉 Gelernt und gespeichert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen