Falten im Leder
Hallo zusammen!
Habt ihr bei eurem A5 auch recht ordentliche Wellen/Falten im Leder der Sitze? Zu Beginn war es nicht schlimm, nur sehr wenig, jetzt aber ist zumindest im Beifahrersitz bereits eine recht große Falte direkt auf der Sitzfläche erkennbar. Wie eine Blase, die mit Luft gefüllt ist. Außerdem ist auf dem Leder des Beifahrersitzes seit Beginn eine Art "Fehler" an der Naht, auch hier direkt auf der Sitzfläche. Ohne Scherz sagte man mir, dass dies bei Leder von Kühen auftreten kann. Angeblich kommt dies durch die Dehnung der Kuhhaut während sie trächtig ist. Laut einem Sattler soll solches Leder, mit diesen Fehlern, normalerweise eben nicht auf hochwertigen Autositzen verwendet werden.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Genauso wie die alle Probleme bisher abgestellt haben. Nämlich das dieses Problem in spätestens 2Monaten als "STAND DER TECHNIK" deklarieren!Zitat:
Original geschrieben von Der A3 2 TDi
Nun ist die Frage wie sie darauf reagieren, ich bin aber fast sicher, das sie an einer Lösung arbeiten.
(sonst hätten sie nicht von einer Abstellmaßnahme geschrieben)Gruß
Ich geniese es richtig hier mitzulesen. 😁
Es geht einfach nicht in meinen Kopf wie jemand wissentlich eine Ausstattung mitbestellt (in meinen Augen überhaupt einen AUDI bestellt) wo vorher schon bekannt ist das man für sein Geld nur Schrott bekommt.
Jeder von Euch wusste vor der Bestellung das AUDI Ledersitze, seit den Sparmassnahmenpaket beginnend mit den Schrumpelsitzen im AUDI A3, der letzte Schrott sind. Und Euch dann wundern das Ihr wirklich Schrott bekommt! 🙄
Dein dummer Kommetar hat uns gerade noch gefehlt.
182 Antworten
Nach etwas über 2 Monaten und 5000Km habe ich auch eine "Erhebung" auf meiner Beifahrer-Alcantara-Sitzfläche 😰
Das Erstaunliche dabei ist......meine Süße wiegt 52Kg, bei meinem Sitz mit einer Belastung von 94 Kg ist nix !!!
Bei mir leiden nur die Seitenwangen, da ich meinen 1,93cm Körper nicht so leichtfüßig aus der Tiefe bekomme 😁
Aber Falten im Leder empfinde ich persönlich als nicht als sooo schlimm, ist schließlich ein Naturprodukt und wenn ich morgens aufwache,
finde ich ähnliche Muster auch in meinem Gesicht wieder ***lach***
😎
Zitat:
Original geschrieben von madddin
Nach etwas über 2 Monaten und 5000Km habe ich auch eine "Erhebung" auf meiner Beifahrer-Alcantara-Sitzfläche 😰
Das Erstaunliche dabei ist......meine Süße wiegt 52Kg, bei meinem Sitz mit einer Belastung von 94 Kg ist nix !!!Bei mir leiden nur die Seitenwangen, da ich meinen 1,93cm Körper nicht so leichtfüßig aus der Tiefe bekomme 😁
Aber Falten im Leder empfinde ich persönlich als nicht als sooo schlimm, ist schließlich ein Naturprodukt und wenn ich morgens aufwache,
finde ich ähnliche Muster auch in meinem Gesicht wieder ***lach***
😎
😁😁😁, habe die gleiche Körpergröße wie Du, das sehe ich ähnlich, besonders mit dem Gesicht😁
Gegen ein paar winzige Falten hat keiner was, aber nicht wenn sich der Grand Canyon in meinem Sitz bildet.
Wolfgang
Ähnliche Themen
Wie bereits in diesem Thread erwähnt, habe ich Probleme mit meinen S-line Sitzen (Leder/Stoff) in Form von Wellenbildung an den Seitenwangen sowie harte enge Falten an den Nähten im Bereich "Pharaonen-Zunge" (was dazu gelernt!).
Heute war der dritte Besichtigungstermin (nach Serviceleiter Autohaus, Regionalen Serviceleiter Audi) durch einen Herren der Audi-Vertriebsbetreuungsgesellschaft.
Nach anfänglichem Fachchinesisch wurde deutlich, dass Audi über die Wellen-Problematik bei einigen Sitzkonstruktionen, insbesondere bei meinen S-line Sportsitzen, Bescheid weiss. Nach meiner Nachfrage, wieso dann diese Sitze für Aufpreis (also für nicht wenig Geld) verkauft werden...habe ich natürlich keine kompetente Antwort erhalten.
Auch wurde jedesmal darauf ausgewichen, dass dieses aktuelle Erscheinungsbild durch einen fehlerhaften Beseitungsversuch des Autohauses entstanden ist - also bei Austausch des Sitzflächenbezugs der Schaumstoff nicht neu aufgepolstert bzw. ausgetauscht wurde.
Auf meinen Hinweis, dass ich die Problematik schon nach 1000km hatte (also nach Werksauslieferung), konnte mir natürlich keine genaue Auskunft gegeben werden. Außer dass durch die Blume gesagt wurde, dass die Sportsitzkonstrukion (Nahtdesign Sitzfläche, hohe Lederwangen etc.) bei Audi als nicht ganz "unproblematisch" gilt.
Jedenfalls werden bei mir die Lederwangen (Sitzfläche) sowie die Stoff-Sitzfläche bei Fahrer- und Beifahrersitz ausgetauscht. Der Schaumstoff-Unterbau soll zudem erneuert werden. Der kleine Mitarbeiter beim Autohaus hat zudem einen Packen breiter Klebestreifen in die Hand bekommen. Diese sollen angeblich miteingesetzt werden und die Wellenbildung verhindern.
M. E. eine eigenartige Vorgehensweise um einen bereits bekannten Mangel zu vertuschen. Man klebt das Leder einfach an den Wangen fest.
Meine Problematik an der hinteren Armlehne, wurde mit dem Satz "Stand der Technik" abgelehnt. Da dort keine Polsterung ist (also die starre Konstruktion nur mit Leder überzogen wurde), kann eine evtl. entstandene Druckstelle im Leder nicht mehr verschwinden. Heisst, ich muss mit den Abdrücken, die von dreimal benutzen "angeblich" enstanden sind, leben. Keiner meiner Fahrgäste weisst ein derartiges Fehlverhaltenin in meinem A5 auf, die dieses Erscheinungsbild rechtfertigt. Aber was willste machen - die Beweispflicht liegt wohl bei mir!
Jedenfalls bin ich gespannt, wie das aussehen soll bzw. wie lange die "neue" Optik hält. Der Autohaus-Mitarbeiter war jedenfalls wenig begeistert von den fachlichen Auskünften des Herren. Wie ich, wollte auch er nach fast 4 Monaten eine glaubhaftere Darstellung bzw. eine "wirkliche" Lösung des Problems. Da auch er nur der "kleine Mann" ist, werden die Anweisung so ausgeführt. Auch er ist von einem Erfolg wenig überzeugt! Was dann heissen wird, dass die nächste Beschwerde (was ich nicht hoffen mag) von mir diesmal direkt nach Ingolstadt (Beschwerdemanagement) geht. Sollte jemand schon eine Faxnummer oder E-Mail Adresse für mich haben, wäre ich dankbar!
Abschließend muss ich sagen:
Wer wissentlich eines Mangels bei der Gesamtkonstruktion, diese Sitze für Aufpreis verkauft, sollte im Sinne der arglistigen Täuschung Schadensersatzpflichtig sein. Dass heisst entweder komplett neue Sitze (am Besten andere Variante) oder mit den Worten des kleinen Bürgers -> Wertminderung bzw. Geld zurück! Das ist jedenfalls meine Meinung zu diesem Thema.
Trotzdem gilt die Hoffnung, dass der Trick "a la A-TEAM oder Mac Gyver" funktioniert. Habe schon sehr viel Zeit und Worte für diese Sache investiert. Ein Ende wäre wünschenswert - aber wenn es weiter unbefriedigend ist, muss man sich wieder aufraffen und Gas geben.
Auf neue Infos von Euch wäre ich dankbar! Ciao!
Ich habe meinen TTS gerade mal 2 Tage und auch schon Falten im Leder Impulse … leider.
Das ganze verstärkt sich natürlich mit einer Sitzheizung, da sich
a) da sich Leder von sich aus ausdehnt und
b) das warme Leder sich leichter dehnt, wenn man drauf sitzt.
Ich fürchte, dass es keine Lösung von Audi geben wird…sonst hätten die schon etwas getan. Das Problem gibt es ja nicht erst seit Kurzem – sondern seit VIELEN Monaten!
Zitat:
Original geschrieben von Cossor
Ich habe meinen TTS gerade mal 2 Tage und auch schon Falten im Leder Impulse … leider.Das ganze verstärkt sich natürlich mit einer Sitzheizung, da sich
a) da sich Leder von sich aus ausdehnt und
b) das warme Leder sich leichter dehnt, wenn man drauf sitzt.Ich fürchte, dass es keine Lösung von Audi geben wird…sonst hätten die schon etwas getan. Das Problem gibt es ja nicht erst seit Kurzem – sondern seit VIELEN Monaten!
...sagen wir doch gleich Jahre!
"Das ist die Wahrheit" 😉
Zitat:
Original geschrieben von Patriots
@ magic mauWürde ich so wohl nicht annehmen.
Die sollen sich was richtiges überlegen.
Im Moment bleibt mir nichts anderes übrig! Das Autohaus macht nicht mehr (also zahlt nichts aus eigener Tasche) - und wird mich bei Erfolg wohl auch nicht mehr sehen. Und die Audi-Zentrale gibt nur für die Aktion Ihr OK - heisst, das Autohaus bekommt für die Leistung die Kohle.
Wenn der Sattler was kann, dann sollte doch das Ergebnis nicht allzu übel sein.
Bin mal gespannt, wann bei dir Audi sich meldet bzw. eine Idee parat hat.
Zitat:
Original geschrieben von MagicMau
Im Moment bleibt mir nichts anderes übrig! Das Autohaus macht nicht mehr (also zahlt nichts aus eigener Tasche) - und wird mich bei Erfolg wohl auch nicht mehr sehen. Und die Audi-Zentrale gibt nur für die Aktion Ihr OK - heisst, das Autohaus bekommt für die Leistung die Kohle.Zitat:
Original geschrieben von Patriots
@ magic mauWürde ich so wohl nicht annehmen.
Die sollen sich was richtiges überlegen.Wenn der Sattler was kann, dann sollte doch das Ergebnis nicht allzu übel sein.
Bin mal gespannt, wann bei dir Audi sich meldet bzw. eine Idee parat hat.
Da bin ich auch gespannt.
Halte uns auf dem laufendem.
ich denke das ist kein A5 typisches Problem....
betrifft doch alle Fahrzeuge mit Vollleder Sitzen...
wenn ich mir hin u wieder die Ledersitze in andern Fahrzeugen anschau ist fast keiner dabei der ,,keine,, Falten,, hat..
Jeder der Sitzheizung hat weiss dass sich das Leder noch mehr dehnt bei Wärme..
Es wird sich also nicht ändern lassen das Problem....
Deswegen hab ich die Alcantara/Leder Sitze genommen da sieht man selbst nach einem halben Jahr noch nichts...
(bisher entfleuchte mir noch keiner gggggggggggg)
Hoffe dennoch dass es zu ner guten Klärung für euch kommt...
toni
Zitat:
Original geschrieben von glasgaul
(bisher entfleuchte mir noch keiner gggggggggggg)
toni
ein HALBES Jahr lang??😁
Ich will jetzt keinem zu nahe treten , aber könnt ihr euch jetzt endlich mal
den Spruch von den Alcantarasitzen sparen bitte.
Schön langsam wissen wir es, das bei dieser Kombination alles Friede , Freude Eierkuchen ist.
Wolfgang
Dazu kommt noch, dass Alcantara immer fleckig aussieht und ob das schoener ist als Falten... ich weiss ja nicht
Ausserdem gehts hier im Thread im Falten im Leder, nicht um Falten im Kunstleder und mir persoenlich stehen ja die Haare zu Berge wenn ich Mikrofaser beruehre, das ist beim Valcona Leder eher nicht der Fall 🙂