Falten im Cabrio-Dach

Saab 9-3 YS3F

Liebe Leute,

mein Cabrio (MY07) wird jetzt ein Jahr alt ich bin super zufrieden (das Geflimmere der Tag-/Nachtschaltung des Navis mal ausgenommen). Leider hat die Spannung des Dachs deutlich nachgelassen. Die Spriegel drücken sich allmählich durch und im ersten Abschnitt nach der Windschutzscheibe zeigen sich deutliche Falten (natürlich besonders bei Regen). Wenn ich die Tür zufallen lasse, beult der Luftdruck das Dach auch merklich aus... Aber alles ist dicht!

Bevor ich in der nächsten Woche zur ersten Inspektion fahre, wollte ich Eure Dach-Erfahrungen mal einsammeln... Ist das ein Garantiefall, kann man da etwas "nachspannen" oder ist das (leidlich) normal beim 9.3?
Das gleichalte BMW-Cab. meines Nachbarn hat jedenfalls ein supertstraffes Dach; aber ich das schönere Auto :-)

Dank Euch für die Tipps!

T.

17 Antworten

habe ich auch, vor allem wenn das wetter nasskalt ist. im sommer ist dann alles wieder stramm.
leider mittlerweile auch weisse abdrücke dort wo die spriegel sind...

allerdings klappe ich das dach auch sehr oft auf- und zu (bin hardcore-offen-fahrer) und habe bisher noch keinerlei dach-pflege-massnahmen durchgeführt (2jahre alt).

Bei mir ebenfalls im Sommer alles schön glatt, bei Regen (auch im Sommer ;-) gibt es seit Anfang an eine Delle im Bereich der rechten A-Säule. Hatte schon einmal mit der Werkstatt gesprochen, die meinten allerdings das da nichts zu machen sei. Dabei muss gesagt werden, dass ich dieser Schmiede vertraue und schlimm ists auch nicht. Das sich das Dach beim Schliessen der Türen wölbt ist klar, wird ja auch reichlich Luft im Innenraum verdichtet.

Also ich weiss nicht wie deine Dachhaut direkt aussieht deswegen wage ich es einfach mal zu bezweifeln das du da auf Garantie einen neues bekommst,da der Aufwand ne neue Stoffkaputze etc. aufzusetzen doch ganz schoen enorm ist bzw. gut Geld kostet.
Das einzige was der Haendler tun wird ist das Dach zu impraegnieren.Da du sagst das dass Dach dicht ist denke ich nicht das er was anderes unternehmen wird.
Das Problem beim 9.3 ist einfach das die erste Schicht des Dachstoffes nicht so Wasserabweisend ist wie gedacht,sprich die saugt das wasser auf und dadurch wird es logischerweise schwerer.Saab erklaert das damit das der dickere Stoff ebend besser vor kaelte im Winter schuetzen soll.

klingt nicht unplausibel was saab da sagt.
ich bin hochzufrieden mit meinem verdeck.

Ähnliche Themen

Danke für Eure Tipps! Habe mir schon gedacht, dass da die Garantie nicht greift.
So ein "Schlabberdach" ist allerdings nicht so Premium-like... Ich werde bei der Inspektion trotzdem mal nachfragen.

Gruß - T.

Hallo! auch an meinem Fahrzeugverdeck hat es u.a. diese Problematik gegeben. Ich habe mittlerweile die dritte Außenhaut montiert bekommen (in den nächsten Tagen wird die vierte aufgezogen !!!!), in allen Fällen ist es (wieder) zu der Beulenbildung gekommen. Eine Nachbesserung nur wegen dieser Erscheinung erscheint also wenig erfolgversprechend und ist der Mühe nicht wert.
Zwar stört die Dellen - oder Beulenbildung nicht ernsthaft, ist aber in der Tat vom Erscheinungsbild her nicht gerade exquisit.

Auch bei mir existiert dieses Phänomen, das sich durch unschöne helle Flecken in den Bereichen der Spriegel bemerkbar macht. Das ist offensichtlich ein generelles Problem. Meine Werkstatt hat (statt eines Austauschs, der wohl wenig sinnvoll ist) eine kostenlose Imprägnierung durchgeführt. Danach sieht das Dach wieder wesentlich besser aus. Wenn man diese Prozedur regelmäßig durchführt, was ohnehin anzuraten ist, kann man gut mit der Sache leben.

Auch ich darf/muss mich (leider) dieser Reihe anschließen. Beruhigend ist es zwar nicht aber wenigstens ein wenig tröstlich, dass man nicht der einzigste ist bei dem sich das Verdeck in Falten legt. Mir fällt jedoch gerade jetzt im Winter auf, dass sich die Faltenbildung zunehmend ausbreitet. Anfangs war's nur der Bereich bis zum ersten Spriegel, zwischenzeitlich sind die Falten am Heckfenster angelangt...
Übernächste Woche geht meiner nun zum ersten Kundendienst in die Werkstadt - mal sehen was der Meister zu diesem Thema zu berichten hat. Ich finde es nur schade, dass ein Auto welches durchaus den deutschen "Premium"-Herstellern mindestens ebenbürtig ist mit einem derartigen Faux pas leben muss.

PS: Hoffen wir, dass der nächste Sommer früh anfängt und richtig lange anhält, so bleibt das Verdeck da wo es hingehört - Im Verdeckkasten ;-)

Grüße vom Bodensee!

Stand nach meiner ersten Inspektion: Die Falten im Dach sind nicht normal und ein klarer Garantiefall! Die Frage ist jetzt, ob "nachgespannt" werden kann oder die ganze Mütze gewechselt werden muss. Geklärt wird das momentan vom Saab-Garantieservice.

Ich gebe Bescheid, wenn sich das geklärt hat.

Gruß - T.

Dann hat Saab da größere Garantie-Probleme, denn wie hier bekundet und auch auf saab-cars.de zu lesen, scheinen viele 9-3 Cabs davon betroffen zu sein. Laut meinem m. A. nach sehr kompetenten Händler ist Nachspannen wohl möglich. Allerdings ist bei mir wegen Aufreißens der unteren Abschlußnaht im Frühjahr sowieso Verdeckwechsel angesagt.

So, die Mütze ist (auf Garantie) gewechselt, hat zwei Tage gedauert, ist alles wieder schön straff; mal sehen wie lange das so bleibt....

Gruß - T.

Hallo Saabis,
ich kann mich nur einreihen in die Liste der Betroffenen. Einen Austausch halte ich persönlich für übertrieben. da keine weiteren Abnutzungserscheinungen nach 11 Monaten und 82.000 km zu erkennen sind. Leider kenne ich die Technik der Sattlerei zu wenig, um ein Nachspannen zu empfehlen. Zusätzlich habe ich in der Waschtrasse leichte Wassereinbrüche an der linken Fahrertür und das Geräuschniveau ist zur Zeit recht hoch soweit ich das beurteilen kann (subjektiv). In den nächsten Wochen steht wieder eine Inspektion an. Da werde ich mal nachfragen, was zu tun ist.

Zitat:

Original geschrieben von Tonio


So, die Mütze ist (auf Garantie) gewechselt, hat zwei Tage gedauert, ist alles wieder schön straff; mal sehen wie lange das so bleibt....

Gruß - T.

wow, wegen durchhängens das ganze dach gewechselt???

ich bin beeindruckt...

meines hängt auch schon bis auf den letzten spriegel hinten durch. muss mal sehen, wie das aussieht, wenn es wieder etwas wärmer und trocken ist...

wow, wegen durchhängens das ganze dach gewechselt???
ich bin beeindruckt...Das war (glücklicherweise) gar keine Diskussion. Dass der Durchhänger im ersten Dachteil ein Garantiefall ist, war sofort Konsenz; die Frage war nur, ob nachgebessert werden kann, oder gleich eine neue Mütze drauf kommt...
Mal hoffen. dass es jetzt straff bleibt.

Gruß - T.

Deine Antwort
Ähnliche Themen