Faltdachkäfer 1957??
Hallo Zusammen,
ich bin absolut neu hier, deshalb endschuldigt meine Fehler.er Wagen ist definitiv 1972 aus Deutschland nach Bulgarien exportiert worden. Dies steht auch in allne bulgarischen Papieren. Die Deutschen sind wohl vernichtet worden.
Mir wurden beim Kauf ausserdem noch zusätzliche 2 Türen mitgegeben.
Die Karosserie hat Winkerausschnitte, Seilzugbremse, Motor dreht (von Hand auspropiert), Neue Reifen aus Deutschland.
Ansonsten habe ich leider keine Ahnung, was ich da gekauft habe und ob sich eine Restaurierung lohnt.
Es würde mich freuen, wenn Ihr mir sagt, welche Fotos ihr benötigt. Diese kann ich dann hier online stellen.
Gruss
26 Antworten
Das könnte evtl. noch ein Ovali sein.57 ist umgestellt worden auf das grössere Heckfenster.
Was ist denn deine genaue Frage?
Stell doch erstmal Bilder von dem Käfer rein.Je mehr desto besser....
Die ersten Rechteckkäfer hatten auch noch Winker.
Vari-Mann
Zitat:
Original geschrieben von Ludibug
Das könnte evtl. noch ein Ovali sein.57 ist umgestellt worden auf das grössere Heckfenster.
Was ist denn deine genaue Frage?
Stell doch erstmal Bilder von dem Käfer rein.Je mehr desto besser....
mache ich morgen. er hat ein grosses fenster hinten.
Was soll den hier entschuldigt werden? Ist ein wenig verwirrend. Der 57
wurde 72 nicht mehr gebaut. Bitte Bilder und einen Bericht von A bis Z
Nur so macht es Spass weiter zu lesen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rudi 70
Was soll den hier entschuldigt werden? Ist ein wenig verwirrend. Der 57
wurde 72 nicht mehr gebaut. Bitte Bilder und einen Bericht von A bis Z
Nur so macht es Spass weiter zu lesen.
Dann lies doch erstmal richtig.
Der 57er wurde 72 exportiert oder auch importiert,je nachdem wo man Lebt.
Somit war er zu dem Zeitpunkt 14 Jahre alt,oder 15,je nach Zulassungsdatum.
Vari
Guter Anfang. Jetzt mal noch welche, auf denen man auch was vom Auto sieht... 😁
Im Ernst: Außer den Winkerschächten ist auf den Bildern eigentlich nichts, was auf einen 57er schließen lässt, zu erkennen. Wenn es mal einer war, ist er offenbar komplett modernisiert worden: Lenkrad, Tacho, Tankuhr, Blinker, Kotflügel (soweit man es sehen kann), sogar die Türen sind jünger, weil sie keinen Ziehgriff mehr haben.
Weißt Du die Fahrgestellnummer? Dann können wir Dir zumindest sagen, ob das Fahrgestell noch von 1957 ist.
Unter der Rücksitzbank oben auf dem Rahmentunnel ist sie eingeschlagen. Und vorne im Kofferraum hinter dem Reserverad sollte ein Typenschild sein, auf dem die gleiche Nummer steht.
Ob das Schild ausgetauscht wurde (z.B. weil mal die Karosserie erneuert wurde etc.) erkennst Du recht einfach daran, wie der Hersteller heißt: Auf den alten "echten" Typenschildern war es die Volkswagen GmbH und erst auf Typenschildern, die nach 1960 hergestellt wurden, heißt es Volkswagen AG.
Die Fahrgestellnr. ist unter Rückbank auf dem Mitteltunnel. Eine Tankuhr hatte der 57 wohl nicht. Eher einen Umschalthebel im Fussraum. Kannste keine Bilder vom ganzen Käfer machen.Dann könnte man besser urteilen.
Hallo Zusammen,
Erst einmal vielen Dank für die Antworten bis jetzt.
so jetzt bin ich am pc. Ist doch angenehmer als mit diesen Smartphones.
Sorry aber der Käfer steht in einer engen Garage. Jetzt die Fotos, die ich machen konnte.
oh jeh
Das Auto sieht so aus wie hier: http://www.oldtimer-4you.de/anzeige.php?...
nur leider nicht so schön im Lack🙄
Die Rahmennummern wurden beim Import von den Bulgaren ausgeschnitten, neu vergeben und eingeschweisst, daher kann man sie nicht mehr erkennen.