Faltdach für Ovali - WOHER?

VW Käfer 1200

Hallo Leute,

bin da grad an einem Projekt dran, welches mich doch sehr interessiert.
geht da um nen ovali mit faltdach der zum restaurieren wäre.

einziges "problem" : das faltdach ist nicht mehr vorhanden.
sonst eigenlich massenweise originalteile vorhanden...

Wisst ihr vielleicht ob und wenn ja - wo man am besten ein Faltdach für nen Ovali kaufen könnte?
Werden die dinger irgendwo nachgebaut, oder wie würdet ihr am besten an das Problem rangehen?

Wäre blöd wenn ich mir das Projekt in die Garage hole und dann am Faltdach scheitere...

LG
Martin

37 Antworten

Hallo,
da bist Du ja in meiner Kante - von Baesweiler nach Grevenbroich ist es ja nicht so weit.....
Danke für die Aufklärung!
Aber der gezeigte hat in en Türen ja keine Ausstellfenster - und bei den Teilen habe ich auch keine gesehen....
Und zu den Kosten:Wenn die Farbe zu ändern wäre....herzliches Glückwunsch.
Gruss juppi

Dann sollte dein erster Weg nicht nach Grevenbrioch sondern zum Augenoptiker führen. Wenn du den Orangenen Nähe Wien meinst, dessen Türen hatten sehr wohl Ausstellfenster.
Den Türverkleidungen stammen sie aus dem Modelljahr 1957. Die aus 1956 und 1958 waren anders, zumindest nach den Bildern aus dem Etzold.
Was auffällt ist das Sammelsurium verschiedener Modelljahre das einem da mitgegeben wird. So finden sich auch die Armaturenbrettgitter des späteren Armaturenbretts, verschiedene Blinker, aber auch vier Winker.
Irgendwie spricht das nicht dafür, dass der, der den Wagen soweit gebracht hat wirklich Ahnung von den verschiedenen Käferbaureihen hat.
Um da sicherzugehen müsste man meiner Meinung nach die vorhandenen Teile katalogisieren (dabei darauf achten, was ist NOS, was ist gebraucht deutsche Produktion, was ist Repro und wenn dann woher). Erst wenn man den Bestand aufgenommen und so festgestellt hat, wieviel man einerseits noch für Teile einkalkulieren muss und wieviel man andersherum an Teilen, die nicht zum Auto gehören erlösen kann.
Erst wenn man all das zusammengetragen hat kann man entscheiden, ob der Preis günstig ist oder nicht.

Wie ich schon schrieb - ich habe da nicht doe grosse Ahnung,
deshalb die Bitte um Erklärung:
Woran kann ich erkennen, dass in den jetzt noch fensterosen eingebauten Türen Ausstellfenster waren?
Das mit den verschiedenen Teilen ist mir auch aufgefallen - ins Auge gefallen ist er mir aber wegen der Farbe und dem EZ-Datum.
Gruss juppi

da gibts so "knubbels" wo dann die achse des dreiecksfensters montiert wird.
die sieht man auf dem einen oder anderen bild ganz leicht...

ansonsten weiß ich leider auch nicht wie man das am besten erkennt...

ABER: frage: gabs überhaupt einen ovali OHNE ausstellfenster?

Ähnliche Themen

In jedem Fall in den blauen Türen die dazugeliefert werden sind Dreiecksfenster drinnen. Von daher ist deine Behauptung, bei den abgebildeten Teilen seien keine dabei, falsch.

Und: nein, zumindestens ab Werk hatten sogar bereits die Brezel Ausstellfenster, die wurden bereits 1952 eingeführt.

denk ichs mir doch...

wollt mich ja nur ned blamieren... *g*

Sag mal, Martin, wofür steht eigentlich das "Ing" in deinem Namen? Ich mein, wenns für Ingenieur steht ist es kein Namen sondern ein Titel.

ist ein titel ;-)

weißt ja ... österreich, das land der titel!

Hallo Sasquatch,
das war ja der Ausgang meiner Überlegungen:
Wenn die Türen aber nicht von einem Ovali sind - passen dann die Ausstellfenster überhaupt?
Sorry wenn ich mich unverständlich ausgedrückt habe.
Für Martin:
hast Du Dir das Ding denn persönlich angeschaut - und wie war Dein Eindruck?
Gruss juppi

hallo juppi

ja ich hab mir das ding vorige woche angesehen.

ich denke, did basis ist okay (sonst würd ich ja auch gar nicht überlegen, das ding zu kaufen)
jedoch hat das fahrzeug schon ein paar macken, die man beheben muss wenn man es perfekt haben will...

alles in allem, sicher ein mega projekt... mit wirklich viel arbeit zum reinstecken

hätten gleich noch mehrere "kleinigkeiten" gemacht werden können, als das häuschen ab war, bzw. bevor der mann mit dem lack dran gelassen wurde...

ich würd vermutlich das häuschen gleich nochmal abnehmen und die paar arbeiten erledigen, damit dann für immer frieden ist.

motor lässt sich drehen, was da jedoch wirklich dahinter steckt wird man erst sehen wenn man ihn zerlegt. (is ja kein kabelstrang dran)

tja... *g* ich hab selbst noch kein klares bild...

lg
m.

Ganz ehrlich ?
Für den Preis würde ich glaube ich die Finger davon lassen.Ich habe damals für meinen 3400,- DM bezahlt und er war komplett bis auf die Einkammerrückleuchten.
Wenn man sich jetzt eine evtl Wertsteigerung in den letzten 10 Jahren einredet, dann ist man aber bestimmt nicht bei 4500,- Euro.
Ich glaube mit ein bisschen Suchen wirst was besseres finden.
Klar das Baujahr ist schon nicht schlecht, aber der Wagen ist nicht komplett.
- Wie du schreibst, wirst du ihn wohl nochmal lackieren müssen (ich hoffe, egal wer ihn kauft, lackiert ihn um ;-)) ->3000,- Euro
- Herzchenrückleuchten -> (eine ist da) 200 Euro
- Faltdach -> mit viel Pech bezahlst du mit neuem Stoff 400-800 Euro
- Sattlerarbeiten -> (wenn du keinen kennst und es gut werden soll) 3000 - 4000 Euro (Sitze, Verkleidung, Himmel, Dach)
- Wenn es keine Sickentüren sind -> puh keine Ahnung wieviel Euro, mit glück für beide Türen 1000,- ?
- Das ganze Sicken zubehör -> Stoßstangen (autsch, keine Ahnung), Innenraum bestimmt 500,- Euro.

und dann kommen noch die kleinigkeiten die fehlen oder kaputt sind
- ich sag nur: ein Satz Scheibenwischer -> zwischen 50 und 100 Euro

Alles in allem wirst du zu dem Kaufpreis bestimmt nochmal 10.000 Euro reinstecken. (und das nur wenns kein Sickenfahrzeug ist)
Versuch ihn auf 1000 max 1500 Euro zu handeln und dann schlag zu. Alles andere hat keinen Sinn, nach dem, was ich ohne das Fahrzeug zu kennen und nur durch hörensagen und gucken mitbekommen habe.

Gruß
Markus

sehr interessant wie die einzelnen meinungen hier auseinandergehen... *g*

hatte bei der besichtigung ja auch meinen kenner (der hat u.v.a. z.b. ein hebmüller cabrio) mit...
dass man noch was investieren muss is klar, aber in den summen liegt ihr weit auseinander ;-)

Wo liegen wir denn da auseinander.
Würde mich auch mal interessieren ?
Klar kannste den auch zusammenschustern und fahrbereit machen mit dem Zeugs was vorhanden ist und nicht lackieren.
Falstdach kommste nicht drumm rum. 400-800 Euro, mit Pech sogar nochmehr. Muss man halt suchen und gucken was der Markt her gibt.
Sattler arbeiten brauchste nicht unbedingt.
Die aufstellung deines Bekannten würde mich echt interessieren.
...und wie gesagt. Ich habe das Fahrzeug und die Teile nicht selber gesehen.

Gruß
Markus

Mit dem Drücken ist es so eine Sache - da sich ja erst einmal der Preis erhöht hat:-):-),
ich glaube nicht, dass der Verkäufer sich auf ein Drittel seiner vorstellung runterhandeln lässt.
Aber ich habe auch mit Folgekosten in Höhe des Kaufpreises gerechnet - und daher Abstand genommen.
Und: Für mich wäre auch das Puzzle viel zu schwer - wenn es, wie geschrieben, da schon Unterschiede zwischen 58 und 57 gab - obwohl der Ovali ja 58 nicht mehr gebaut wurde....
Schade nur und in der hauptsache wegen der farbe - wenn die Kosten nicht wären, sähe es sicher anders aus.
Gruss Juppi

Ich versteh eh nicht, wie man nach dem Lackieren so ein Projekt fallen lassen kann.
Ich denke mal da ist auch noch irgendein Hacken dran.
Ist das ein originaler Faltdach ? Oder ist es nachträglich reingemacht worden. Evtl dabei gepfuscht und dann mal lieber das Gestänge nicht mit zum kauf anbieten ...evtl will der Käufer noch eine
Passprobe machen.
Ich sehe nichts skeptischer entgegen, als eine abgebrochene Restauration.
...und wenn man schon so weit ist, wird die Skepsis noch größer.

Ist ein Objekt evtl nur auseinandergerissen und man merkt, das der Besitzer wegen "Überforderung" oder "Finanziell übernommen" verkauft, dann ok.

...aber eigentlich ist der Wagen, ja nach Verkäufermeinung, nur noch zum zusammenbauen und ferisch. ...Da geh ich mal davon aus, sonst wäre er noch nicht neu lackiert.

Je mehr ich darüber nachdenke, desto weniger versteh ich das Objekt. Wie kann ich lackieren lassen, ohne mal ein Faltdach zu besorgen und anzupassen. Niemand weiss ob es überhaupt passt.
Das ganze Sammelsurium quer durch die Baujahre.

=> Mein Resultat: Vergessen und weiter suchen. Irgendwas stimmt hier nicht

Gruß
Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen