Faltdach auswechseln

VW Lupo 6X/6E

Hallo suche eine beschreibung wie man das Faltdach auswechseln kann (nur den Stoff ohne mechanik)

kann mir da jemand weiterhelfen..?

MfG Micha

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von micha1110


Hallo suche eine beschreibung wie man das Faltdach auswechseln kann (nur den Stoff ohne mechanik)

kann mir da jemand weiterhelfen..?

MfG Micha

Hi!

Es gibt eine Anleitung, die nur den Ersatz des Faltschiebedachbezuges bzw. Faltschiebedachverkleidung beschreibt. Wenn du die willst, dann melde dich per PN. Betreff nicht vergessen! 😉

Gruß cleMo

53 weitere Antworten
53 Antworten

Danke für die ausführliche Beschreibung, werde am Wochenende dem Faltdach zu Leibe rücken.
Gruß
vol122

Zitat:

@Talker1111 schrieb am 9. November 2015 um 13:57:50 Uhr:


Hallo,

ich weiß zwar nicht, wie clemo's Anleitung aussieht, aber hier findest Du eine Anleitung zum Faltdach für den Polo 6N.
Habe sie selbst allerdings nicht ganz durchgelesen - weiß also nicht, ob sich dein Problem damit lösen lässt.

Sonst hilft vielleicht dieser Auszug:

Faltdach spannen
Lässt sich der Faltdachbezug im geschlossenen Zustand seitlich am Rahmen anheben
oder mit Motorkraft nicht schließen, so muss das Faltdach nachgespannt bzw. gelöst werden:
– Faltdach ca. 10 cm öffnen und hintere Dachfalte nach oben ziehen.
– die 3 Sechskantmuttern gleichmäßig weiter auf den Gewindebolzen aufschrauben bzw. abdrehen.
– Faltdach schließen. Die Spannung des Faltdaches ist in Ordnung, wenn der Faltdachbezug
seitlich am Rahmen unter leichter Vorspannung anliegt und das Faltdach störungsfrei schließt.

Sollten die Randbereiche des Faltdaches trotz korrekter Einstellung nach innen einfallen,
so muss die Spannung der Gurtbänder korrigiert werden:
– Einfasskeder im hinteren Bereich des Dachausschnittes abziehen.
– Faltdachverkleidung aus der hinteren Klemmschiene herausziehen.
– Klemmleiste für das Gurtband lösen und Gurtband soweit entspannen,
bis die Randbereiche bei geschlossenem Faltdach nicht mehr einfallen.

MfG

Hallo suche eine beschreibung wie man das Faltdach auswechseln kann (nur den Stoff ohne mechanik)

kann mir da jemand weiterhelfen..?

MfG Micha

Hi!

Es gibt eine Anleitung, die nur den Ersatz des Faltschiebedachbezuges bzw. Faltschiebedachverkleidung beschreibt. Wenn du die willst, dann melde dich per PN. Betreff nicht vergessen! 😉

Gruß cleMo

Hallo hat jemand von euch die Beschreibung wie ich das faltdach auseinander bekomme und den Stoff aussen wechseln kann .
Besten Dank

Zitat:

@Lupo2016 schrieb am 22. Februar 2016 um 17:49:27 Uhr:


Hallo hat jemand von euch die Beschreibung wie ich das faltdach auseinander bekomme und den Stoff aussen wechseln kann .
Besten Dank

Hallo zusammen,

ich habe auch ein massives Dach mit meinem Lupo (wenn es nur das einzige Problem wäre...)

Nach den Unwettern in den letzten Tagen komme ich nun nicht mehr drum rum, entweder das Dach komplett zu wechseln, oder, was ich hoffe, es reparieren zu können. Habe mir ein Reparaturset für das Dach gekauft um die zwei kleinen Risse an den Seiten zu flicken. Seit zwei Tagen macht der Motor für die Dachmechanik komische Geräusche und es lässt sich nun auch nicht mehr komplett schließen bzw. öffnen. Das Wasser läuft aus den Rinnen nicht richtig ab, obwohl vor einigen Wochen die Ablaufrinnen gesäubert wurden.

Ich möchte das Dach nun komplett ausbauen, die Risse flicken und es neu Einstellen und die Hoffnung behalten, das der Motor noch zu retten ist. Daher benötige ich ebenfalls eine Anleitung für die De- und Montage des Faltdaches... Wäre super glücklich wenn mir jemand helfen kann.

Beste Grüße
René

PS: Was hat sich VW eigentlich dabei gedacht, mit diesem sch**ß Dach... anscheinend haben ja ziemlich viele Probleme damit... Würde mir nie wieder ein Auto mit so nem Mist kaufen...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Maxcycles schrieb am 8. Juni 2016 um 11:58:01 Uhr:


ich habe auch ein massives Dach mit meinem Lupo (wenn es nur das einzige Problem wäre...)

Hast Du nun ein massives Dach oder ein massives Problem mit dem Faltdach ? 😁

Zitat:

Nach den Unwettern in den letzten Tagen komme ich nun nicht mehr drum rum, entweder das Dach komplett zu wechseln, oder, was ich hoffe, es reparieren zu können. Habe mir ein Reparaturset für das Dach gekauft um die zwei kleinen Risse an den Seiten zu flicken.

Der PVC-Bezug schrumpft, versprödet, verhärtet und verliert vor allem bei niedrigeren Temperaturen die Geschmeidigkeit, da hilft meist kein Flicken mehr.

Zitat:

Seit zwei Tagen macht der Motor für die Dachmechanik komische Geräusche und es lässt sich nun auch nicht mehr komplett schließen bzw. öffnen. Das Wasser läuft aus den Rinnen nicht richtig ab, obwohl vor einigen Wochen die Ablaufrinnen gesäubert wurden.

Das Faltdach ist außen dichtend und hat keine Abläufe nach innen.

Zitat:

Ich möchte das Dach nun komplett ausbauen, die Risse flicken und es neu Einstellen und die Hoffnung behalten, das der Motor noch zu retten ist.

Der geschrumpfte Bezug fördert das Eindringen von Schmutz in den Gleitmechanismus,

die alt gewordenen Schmiermittel verharzen und verbinden sich noch zusätzlich mit dem Schmutz. Das einzeln oder zusammen führt zu Schwergängigkeit und überlastet die Elektromechanik.

Zitat:

PS: Was hat sich VW eigentlich dabei gedacht, mit diesem sch**ß Dach...

Das Dach stammt übrigens nicht von VW selbst sondern von WEBASTO und heisst "Hollandia 400".

Nachlesen kannst Du einiges zum Faltdach auf folgender Seite:
https://www.ck-cabrio.de/.../
Ansonsten schick mir 'ne PN mit Mailadresse.

MfG

Zitat:

@Talker1111 schrieb am 8. Juni 2016 um 13:41:10 Uhr:



Zitat:

@Maxcycles schrieb am 8. Juni 2016 um 11:58:01 Uhr:


ich habe auch ein massives Dach mit meinem Lupo (wenn es nur das einzige Problem wäre...)

Hast Du nun ein massives Dach oder ein massives Problem mit dem Faltdach ? 😁

Ich hab ein massives Problem :-)

Zitat:

@Talker1111 schrieb am 8. Juni 2016 um 13:41:10 Uhr:



Zitat:

Nach den Unwettern in den letzten Tagen komme ich nun nicht mehr drum rum, entweder das Dach komplett zu wechseln, oder, was ich hoffe, es reparieren zu können. Habe mir ein Reparaturset für das Dach gekauft um die zwei kleinen Risse an den Seiten zu flicken.


Der PVC-Bezug schrumpft, versprödet, verhärtet und verliert vor allem bei niedrigeren Temperaturen die Geschmeidigkeit, da hilft meist kein Flicken mehr.

Es sind links und rechts zwei kleine Risse im Dach, man sieht schon das Drahtgestell, daher wollte ich das zu mindestens erstmal abdichten und zu kleben.

In der Führungsrinne des Daches staut sich vorne in den runden Ecken :-) Wasser, das läuft meines Wissens durch kleien Abläufe eigentlich ab, die aber wohl wieder zu sitzen und dann drück das Wasser durch den Himmel richtung A-Säule raus

Zitat:

Nachlesen kannst Du einiges zum Faltdach auf folgender Seite: https://www.ck-cabrio.de/.../
Ansonsten schick mir 'ne PN mit Mailadresse.

Ich wüsste gerne wie die Option: Zuschrauben aussieht? Ich momentan leider nciht das nötige Kleingeld für einen neuen Bezug, daher muss erstmal ne andere Lösung her

Hallo cleMo,
es sind paar Jahre vergangen, aber jetzt ist auch mein Faltdach undicht. Neuen Bezug habe ich bestellt. Mir fehlt nur die Anleitung. Würdest Du die mir auch zuschicken? Vielen Dank.
peter(et)lapka.eu

Hallo peet,

auf clemo's Reaktion würde ich nicht hoffen, der war seit über 2 Jahren nicht mehr online.
http://www.motor-talk.de/.../UserDetails.html?userId=925306

Wo hast Du denn den Bezug bestellt ?
Zu einem neuen Bezug bekommt doch üblicherweise eine Anleitung dazu.
... es sei denn, man kauft ihn beim 🙂, der dann in dieser Hinsicht wahrscheinlich gar nicht so 🙂 ist.
Sonst versuch's mal hier.

MfG

Hallo,
diesmal habe es riskiert bei e..y zu bestellen. War nicht einfach da die Fahrzeugdaten nicht übereinstimmen aber die Abmessungen. 127x80cm. Habe zur Sicherheit nachgefragt. Passt doch. Kostet 240.
Es ist eine gute Idee mit der Anleitung. Frage ich gleich nach.
Gruß
Peet

Zitat:

@peet_g3 schrieb am 22. September 2016 um 15:13:08 Uhr:


Hallo,
diesmal habe es riskiert bei e..y zu bestellen. War nicht einfach da die Fahrzeugdaten nicht übereinstimmen aber die Abmessungen. 127x80cm. Habe zur Sicherheit nachgefragt. Passt doch. Kostet 240.
Es ist eine gute Idee mit der Anleitung. Frage ich gleich nach.
Gruß
Peet

Sonst frag dochmal bei meinhard ommer. Der hat seins Anfang des Jahres erneuert.
http://www.motor-talk.de/.../...icht-wie-austauschen-t5612065.html?...

Moin!
Ich brauche ebenfalls dringend eine Anleitung zum wechseln des Faltdachbezuges beim VW Lupo.
Wer könnte helfen?

Hallo zusammen,

könnte mir bitte jemand die Anleitung zukommen lassen oder wenigstens den Auszug, wie man die Führungsbolzen aus dem Dach bekommt. Die müssen ja ganz nach innen und fahren kann ich nicht mehr mit defekten Bowdenzügen.

Danke

Leidiges Thema, aber ich hätte auch gerne diese Anleitung.

Hi zusammen,

hab mir gestern den Rahmen zerstört, nachdem ich das Dach ausgebaut hatte und mich versehentlich zu stark auf den Rahmen gelehnt hatte. Die 2 Plastikwinkel Richtung Heck sind weggebrochen wie Glas...unfassbar.
Wäre ein User so unglaublich nett und hilfsbereit und kann mir bitte eine Anleitung zum Umbau zukommen lassen?

Habe mir aufm Schrotti ein Ersatzdach beschafft und wollte meinen noch intakten Bezug auf das "neue" Dach spannen. Ohne Anleitung habe ich ziemlich schiss auch das neue Dach zu zerstören. Ist ja teilweise filigran wie ne Elfe ^^ Vielen Dank für eure Mithilfe.

Zitat:

@vol122 schrieb am 9. November 2015 um 12:16:11 Uhr:


Hallo,

ich habe bei meinem Lupo den Motor vom Faltdach getauscht, nun geht es nicht mehr ganz zu.
Ich vermute, dass das nur einen Einstellungssache ist, bin aber ziemlich ratlos, wenn Du dazu eine Anleitung hast, freue ich mich, diese von Dir zu bekommen.
Danke im Vorraus.

Gruß vol122

Zitat:

@vol122 schrieb am 9. November 2015 um 12:16:11 Uhr:



Zitat:

@clemo2006 schrieb am 27. September 2012 um 12:37:24 Uhr:


Hi Leute,

war länger nicht mehr online. 🙄
Hab so viele PN in meinem Ordner, dass ich sie nicht mehr zählen kann.
Falls noch Anleitungen zum Faltdach benötigt werden, dann meldet euch!

Gruß cleMo

Deine Antwort
Ähnliche Themen