Falschluft / Leistungsverlust - finde den Fehler nicht
Moin Männer
Folgendes Problem:
Fahrzeug e46 330ci Cabrio bj 11/2004
Ich habe mich hier im Forum mehrfach belesen und habe alle eure Tipps angewendet aus anderen Beiträgen und ausprobiert. Ich finde einfach den Fehler nicht. Ich habe definitiv Falschluft und Leistungsverlust .
Ich habe den "Rauchtest" von Flash ausprobiert aber es kommt nirgends etwas . Ich habe keine Blau Wolke hinten raus nach Gasstos (vanos schließe ich aus). Meine beiden Lamdasonden sind Richtig weiß gewesen (nicht braun) also ist das Gemisch definitiv zu Mager . Der Verbauch liegt bei 15.5 Liter auf 100. Drehzahlnadel im Leerlauf schwankt. Fehlerspeicher leer . Über Ista und Inpa sämtliche Diagnose fahrten gemacht . Alles unauffällig.
Bisher teuer gewechselt (Original BMW Teile von Leebman)
- Disa gereinigt und funktioniert
- KGE
- NWS Auslass
- NWS Einlass
- KWS
- Einige Unterdruck Schläuche
- Ölverschlusddeckel
- Faltenbälge
- Der Aufsteck Gummipropfen hinten am Block
- VDD
- LMM ( tat richtig im Portemonnaie weh)
- Lamda beide (waren total Weiß statt braun)
- Ölwannendichtung und Ölpeilstab Dichtung
Was soll ich denn noch machen ... bin langsam echt mit meinem Schrauberwissen am Ende ...
16 Antworten
Hmm 🙄
Gemisch zu mager beiden Banken ist beinahe sicher Falschluft. Falls meine Anleitung dazu noch nicht bekannt ist, bitte:
Das Öffnen des Öldeckels sollte man gleich zu Beginn machen. Sobald hier Rauch rauskommt, den Deckel verschließen und weiterpumpen. Überall, wo jetzt Rauch austritt, ist ein Leck.
Die verwendete Pumpe ist eine Absaugpumpe bzw Siphonpumpe für Flüssigkeiten (z. B. Öl und Benzin). Bekommt man im Baumarkt für 10 €. Wird dort meist für Rasenmäher verkauft.
Hier noch eine Liste möglicher, typischer Lecks ohne Anspruch auf Vollständigkeit:
- Faltenbalge Ansaugtrakt
- alle Leitungen der KGE
- Ölpeilstab
- DISA
- Stopfen Rückseite Ansaugbrücke
- Ansaugbrücke
- Sekundärluftpumpe
- Einspritzdüsen
- Öldeckel
- Ventildeckel und Ventildeckeldichtung