Falschluft ermitteln
Die Autodoktoren benutzen eine Nebelmaschine, um Stellen zu finden, die Falschluft ziehen.
https://www.youtube.com/watch?v=TsI1Vw_p1JI
Ist diese Methode auch beim Käfer anwendbar? Wenn ja, wie?
Beste Antwort im Thema
Da wir hier ja alle Experten im Philosophieren sind aber kaum einer die Ideen auch umsetzt und "einfach mal ausprobiert" hab ich mich gestern mit nem Kumpel getroffen, der als Hobby Eventtechnik vertreibt. Haben also mal ne 1.500W Nebelmaschine angeschlossen und geschaut was passiert. Hier mal meine Erkenntnisse nach ~1h probieren verschiedener Vorgehensweisen.
- Der Nebel hat beim Verlassen der Maschine ne Temperatur von ~200°C. Daran hatte ich am Anfang gar nicht gedacht, aber ist ja logisch, das Zeug muss verdampfen.
- Auf der Maschine ist ganz schön Druck drauf. Erster Versuch über den Unterdruckschlauch in den Vergaser einzuleiten ist daran gescheitert, dass der Durchfluss zu gering war und nach einem Bruchteil einer Sekunde sich der Nebel andere Wege sucht, weil der Druck am Auslass zu hoch ist.
- U-Druckschlauch abgezogen und von oben in den Vergaser eingeführt war besser. Mit Gummihandschuh provisorisch "abgedichtet" und es entweicht auch kein Nebel mehr seitlich. Gashebelfeder war ausgehängt und DK komplett geöffnet.
- Ohne Sog oder weiteren Druck ist es quasi unmöglich den Nebel durch die komplette Ansaugbrücke durchzubekommen. Uns ist es nicht gelungen. Die Vorstellung, dass der Nebel zum Auspuff wieder raus kommt, falls es keine anderen Undichtigkeiten gibt, bleibt Wunschdenken.
- In dem eingangs genannten Video haben die Kollegen ja auch Druckluft an die "Nebelmaschine" angeschlossen. Mein Kumpel, der so bisschen in der Materie ist, hat sowas auch noch nie gesehen. Nach unserem Test auch fraglich, ob das wirklich ne Nebelmaschine war oder nicht eher was anderes?
- Mangels anderer Optionen haben wir versucht mit einer elektrischen Schlauchboot-Pumpe den Nebel stärker reinzudrücken. Hat leider bisschen viel Druck gehabt und den Nebel eher oben aus dem Vergaser wieder rausgeblasen als weiter rein in die Ansaugbrücke. Sah aus wie ne Raketen-Abschussrampe ...
- Stattdessen kondensiert der Nebel im Vergaser und der Ansaugbrücke. Vor allem im Vergaser, der ja kein Wasser mag, nicht gerade toll!
- Haben es auch anders herum mal versucht, also über den Auspuff den Nebel eingeleitet. Die Endrohre haben ja ne gute Größe dafür. Im Endtopf konnte ich auch 1-2 kleine Undichtigkeiten entdecken, aber weiter ist das ganze auch wieder nicht vorgedrungen. Da fehlt einfach der Zug.
- Beim späteren Anlassen des Motors kamen sicherlich 5 Minuten (wirklich keine Übertreibung) noch reichlich Nebelschwaden aus dem Auspuff. Genug Nebel war also vorhanden 😁
Zusammenfassend muss ich sagen: Ist doch recht viel Aufwand, man braucht viel Material und so richtig funktionieren wollte das ganze nicht. Entweder hatten wir die falschen Tools oder haben uns zu dämlich angestellt - oder, die Methode ist für unsere Krabbler nicht wirklich gut geeignet.
Anbei noch ein paar Bilder. Wollte gerne paar Videos machen, aber wir brauchten im Einsatz jeder beide Hände 😁
35 Antworten
Na dann...
Danke auch von mir für Euer Wissensdurst und die große Experimentfreude! Und auch für Risikobereitschaft. Auch wenn ich mich nicht trauen würde, es zu machen - so war es natürlich richtig.
Sehr löblich! Trotz "Vernebelung" 😁 hat es Klarheit in die Angelegenheit "Mit Nebel Löcher entdecken" gebracht.
und wenn man den nebel übers zündkerzenloch
bei offenem einlassventil reinpustet? 🙄
@SillyMochi Gute Idee das Ganze mal auszuprobieren... Versuch macht kluch.
Am Auspuff hast Du ja wohl das grundsätzliche funktionieren dieser Methode gesehen.
Im Ansaugtrakt hat es ja in meinen Augen auch funktioniert... wo soll da der Nebel rauskommen wenn alles dicht ist?
Versuch mal den Nebel in eine Flasche zu pusten...
Du musst schon ein Leck haben wenn die Luft und damit der Nebel in den Ansaugtrakt gedrückt werden können.
Durch den stehenden Motor geht ein Luftstrom sicher nicht, es sei denn an einem Zylinder sind Ein- und Auslassventil gleichzeitig offen.
Wenn aber eine Druckprüfung zeigt daß im Ansaugteil irgendwo ein Leck vorliegt kann mit einer Nebelmaschine die Stelle lokalisiert werden.
Grüße
So sehe ich das auch. Wenn alles dicht ist, kann ja kein Nebel irgendwo rauskommen. (Flasche)
Der Nebel wird vermutlich grade mal so den Vergaser "fluten", da wo einigermaßen ein luftaustausch möglich ist.
Gedanklich: erst wenn du den Motor zb per Hand langsam durchdrehst, bis (wie bereits erwähnt) sich E und A Ventil überschneiden, erst dann kann die Luft vom Vergaser über die Ventile und den auspuff nach außen strömen. Wenn du an dieser Position lange genug wartest, kommt bestitimmt am auspuff Dampf raus. Das wird etwas dauern, weil am Anfang vermutlich ziemlich viel kondensiert.
Das bringt mich zu deinem anderen Punkt, dass da längere Zeit noch Dampf gekommen ist. Glaube eher, dass das kondensiertes, und dann wieder verdampftes Wasser war. Denn Dampf in der Luft hast du nach ein paar wenigen Motor Umdrehungen leer gesaugt.