Falschlieferung - Termin Werkstatt
Hallo
Wie verhält es sich wenn man ein Ersatzteil bestellt, dieser geliefert wird, man ein Termin im gleichen Zuge in der werksatt vereinbart, und der Artikel falsch geliefert wird.
Danach wurde reklamiert mit Angabe der richtigen Teile Nummer das bitte Ersatz geliefert wird. Ersatz kam zügig und es war wieder der falsche Artikel.
Die Werkstatt sagt nun : wenn der Termin 1 Tag vorher abgesagt wird, wird ein Ersatz für die Ausfallzeiten verlangt.
Kann ich das dem Händler, in Rechnung stellen, oder erst bei mehreren versuchen?
Beste Antwort im Thema
warum machst du werkstatttermine, wenn du die teile noch garnicht hast?
genau das ist der grund warum die Werkstatt jetzt von dir geld will,
weil die wohl jede woche 3 mann mit ebay teilen haben, die nicht passen.
wenn man das Material schon selbst mitbringt, dann macht man den Termin doch erst wenn das Material da ist
121 Antworten
Zitat:
@rpalmer schrieb am 5. April 2020 um 21:46:57 Uhr:
Na wie viele wollen noch auf den Threadersteller einprügeln in ihrer Alwissenheit? 🙄
@TE: Na was daraus gelernt? Besser hier keine Fragen stellen, denn es wird sowieso überflogen, Höflichkeit fehlt einigen und manch Tastatur-Elitärer ist doch mit jedem Wasser gewaschen worden. Da kann man dann auch so von oben herab "schreiben" 😉Cheerio 🙂
So das auch der letzte versteht das man wenn man keine Ahnung hat in die Werkstatt fahren sollte die sind nicht immer nur am abzocken
Der TE hat nach Originalteilenummer bestellt. Geliefert wurde ihm aber das falsche.
Ich verstehe das so, dass der Fehler damit beim Lieferanten liegt. Wurde doch auch berichtet, die erneute (!) Fehllieferung nach Reklamtion erfolgte wegen fehlerhafter Sortierung.
Warum wird jetzt wieder die Litanei des ahnungslosen, sowieso doofen und geizigen Kunden angestimmt? Das meinte ich mit "Wird eh nur überlesen.". Ob es clever war den Termin schon vorab zu machen? Kann ja genauso gut durch DHL und Co verzögert zugestellt werden. Anderes Blatt.
Aber kein Grund zu behaupten der User wäre zu unfähig richtig zu bestellen, wenn man nach seiner Schilderung geht.
Zitat:
@rpalmer schrieb am 5. April 2020 um 21:58:15 Uhr:
Der TE hat nach Originalteilenummer bestellt. Geliefert wurde ihm aber das falsche.
Ich verstehe das so, dass der Fehler damit beim Lieferanten liegt. Wurde doch auch berichtet, die erneute (!) Fehllieferung nach Reklamtion erfolgte wegen fehlerhafter Sortierung.Warum wird jetzt wieder die Litanei des ahnungslosen, sowieso doofen und geizigen Kunden angestimmt? Das meinte ich mit "Wird eh nur überlesen.". Ob es clever war den Termin schon vorab zu machen? Kann ja genauso gut durch DHL und Co verzögert zugestellt werden.
Weil die oe Nummern auch oft sich ersetzen und die Lieferanten garnicht Die Möglichkeit haben damit das richtige zu finden klar passieren Fehler in der Lieferkette aber das setzt nicht aus das der Lieferant die Kosten übernimmt für die missglückten Termine oder oder weiteres Kosten Erstattung in solch ein Fall viel Spaß und zuletzt nen Termin basierend auf einer lieferankunft zu machen ist schon sehr ehrgeizig und dann sollen wir uns als Werkstatt täglich so ein Müll reinziehen
Achso und ich vergaß wenn sowas passiert bei uns was auch vorkommt bekommt der Kunde ein Ersatz bis nächsten Tag und wir bestellen anhand der richtigen Maße die richtigen Teile sowas geht innerhalb von 24h Max dafür sind wir da
Ähnliche Themen
Ehrlich, das fällt mir schwer dieses satzzeichenfreie Gewusel zu entziffern. Habs jetzt irgendwie encodiert. Es wurde ja sogar nach der Reklamation des Kunden abermals das falsche geliefert. Dass sich die Nummern teilweise mehrmals ersetzen... ja, pflichte ich dir bei. Daher steht bei den Anmerkungen/OE-Nummern oft ein Wust an Nummern, z.T. werden sogar mehrere Varianten die der OEM vorsieht mit nur einer Variante abgedeckt.
Hier wurde nach einer OE-Nummer gesucht, ein danach zugeordnetes Teil A bestellt und dennoch Teil B geliefert. Reklamation und statt A kam erneut was anderes. Begründung: Falsch einsortiert.
Passiert. Ärgerlich garantiert. Viele verstanden aber, dass bereits Teil A vom Themenstarter falsch geordert wurde.
Ich sehe es da wie du, hier die Folgekosten dem Lieferanten/Shop aufdrücken zu wollen wird ein unnötig schwerer "Kampf" - nur hat sich das mittlerweile eh erledigt... der TE hat seinen neuen Termin.
Bleibt letzlich festzuhalten: Lieferung immer abwarten, kontrollieren (Kann genauso gut beschädigt ankommen) & erst dann Termine vereinbaren.
Das liegt daran das ich mir immer gerne alles einfach mache und auch meine Kanten habe aber was ich sagen will man muss nicht immer alles auf die Goldwaage legen und nicht immer alles engstirnig und negativ sehen wir in der Werkstatt arbeiten wie alle anderen auch und geben tagtäglich unser bestes auf unseren Gebiet das sollte man vielleicht auch mal anerkennen und wenn alles nur noch über sparen sparen und Internet geht dann musst du demnächst vielleicht auch dein Klopapier im netz kaufen(.)
Ich weis ja nicht was du beruflich machst aber du willst dir bestimmt auch nicht immer alles vor die Nase legen lassen oder(?) warum müssen den wir als Werkstatt dann immer so arbeiten
Ich hab etwas rechachiert. Wenn ein falsches Teil geliefert wurde, kann man sogar die Kosten für Einbau und Ausbau ersetzt bekommen. Bzw die Arbeit wenn man feststellt das es falsch ist.
https://www.autofahrerseite.eu/.../...-ausbaukosten-erstatten.html?...
Zitat:
@vanguardboy schrieb am 5. April 2020 um 23:38:52 Uhr:
Ich hab etwas rechachiert. Wenn ein falsches Teil geliefert wurde, kann man sogar die Kosten für Einbau und Ausbau ersetzt bekommen. Bzw die Arbeit wenn man feststellt das es falsch ist.https://www.autofahrerseite.eu/.../...-ausbaukosten-erstatten.html?...
Ja dann viel Spaß für den der es probiert
Zitat:
@rpalmer schrieb am 5. April 2020 um 21:46:57 Uhr:
Na wie viele wollen noch auf den Threadersteller einprügeln in ihrer Alwissenheit? 🙄
@TE: Na was daraus gelernt? Besser hier keine Fragen stellen, denn es wird sowieso überflogen, Höflichkeit fehlt einigen und manch Tastatur-Elitärer ist doch mit jedem Wasser gewaschen worden. Da kann man dann auch so von oben herab "schreiben" 😉Cheerio 🙂
Das lustige ist das viele denken das sie durch das Internet anonym sind. Wenn man den das persönlich so erzählt würden die niemals sowas erzählen.
Aber ich finds etwas zum schmunzeln.
Jede Werkstatt nimmt das doppelte oder dreifache von dem was man privat zahlt. Wieso darf man dann die sachen nicht selber bestellen. Die bekommen ihre Arbeit bezahlt und gut.
Zitat:
@vanguardboy schrieb am 5. April 2020 um 23:48:54 Uhr:
Zitat:
@rpalmer schrieb am 5. April 2020 um 21:46:57 Uhr:
Na wie viele wollen noch auf den Threadersteller einprügeln in ihrer Alwissenheit? 🙄
@TE: Na was daraus gelernt? Besser hier keine Fragen stellen, denn es wird sowieso überflogen, Höflichkeit fehlt einigen und manch Tastatur-Elitärer ist doch mit jedem Wasser gewaschen worden. Da kann man dann auch so von oben herab "schreiben" 😉Cheerio 🙂
Das lustige ist das viele denken das sie durch das Internet anonym sind. Wenn man den das persönlich so erzählt würden die niemals sowas erzählen.
Aber ich finds etwas zum schmunzeln.
Jede Werkstatt nimmt das doppelte oder dreifache von dem was man privat zahlt. Wieso darf man dann die sachen nicht selber bestellen. Die bekommen ihre Arbeit bezahlt und gut.
Das ist ganz einfach man sagt mischkalkulation dazu und die Garantie die man dann noch geben muss ist auch so ein Ding komisch ist immer wieder wenn du ein Haus baust bringst du dann auch deine Ziegel mit und sagst der Baufirma die sollen die nehmen
Haus und Auto sind zwei Paar Schuhe.
Ich bring aber immer wieder meine Teile selber mit. Selbst mein Ford Händler macht dies ohne zu murren.
Zitat:
@vanguardboy schrieb am 6. April 2020 um 00:01:45 Uhr:
Haus und Auto sind zwei Paar Schuhe.Ich bring aber immer wieder meine Teile selber mit. Selbst mein Ford Händler macht dies ohne zu murren.
Dann hast Glück aber es sind keine 2 paar Schuhe beide sind selbständig und der Maurer verdient mittlerweile mehr bedeutend mehr als der Mechaniker warum dann nicht mal fragen ob ein wenig mehr Prozente auf Teile gibt und beiden ist geholfen
Mischkalkulation, aha. Die Werkstatt hat die Freiheit die Preise für die Arbeit aufzurufen die sie benötigt. Wenn ein original Teil eingebaut wird (das kostet im Netz ja das selbe) ändern sich die Preise auch nicht. Bei Reifen auch nicht, beim Ölwechsel akzeptiert sogar die Vertragswerkstatt das mitgebrachte.
Garantie ist das einzigste Argument, aber selbst da muss die Werkstatt nur ihre Leistung abdecken, ist das verbaute Teil fehlerhaft muss der Kunde schauen das Geld vom Händler für den erneuten Aus und Einbau zu bekommen.
Ne die Ersatzteile sind so teuer, weil die Werkstatt noch einmal Geld verdienen kann, ohne dass der Kunde das direkt über Vergleichssätzen für die Stunde erfährt. Wie dann argumentiert wird zeigst du ja gerade selbst.
Zitat:
@9891 schrieb am 6. April 2020 um 00:10:25 Uhr:
Mischkalkulation, aha. Die Werkstatt hat die Freiheit die Preise für die Arbeit aufzurufen die sie benötigt. Wenn ein original Teil eingebaut wird (das kostet im Netz ja das selbe) ändern sich die Preise auch nicht. Bei Reifen auch nicht, beim Ölwechsel akzeptiert sogar die Vertragswerkstatt das mitgebrachte.
Garantie ist das einzigste Argument, aber selbst da muss die Werkstatt nur ihre Leistung abdecken, ist das verbaute Teil fehlerhaft muss der Kunde schauen das Geld vom Händler für den erneuten Aus und Einbau zu bekommen.
Ne die Ersatzteile sind so teuer, weil die Werkstatt noch einmal Geld verdienen kann, ohne dass der Kunde das direkt über Vergleichssätzen für die Stunde erfährt. Wie dann argumentiert wird zeigst du ja gerade selbst.
Es wird sich immer nach den Listenpreis gerichtet bei aftermarket darauf geben wir Prozente und was die Hersteller mit Upe machen das ist eine Frechheit und dann Stundenlöhne von weit über 100 € aufrufen wo wir als freie bedeutend weniger nehmen wo ist da die Frechheit wir müssen auch permanent aufrüsten das wir mit Software und Hardware am Ball bleiben das wird uns auch nicht Geschenk und wir rechnen nicht fest nach aw ab wie die namenhaften sondern nur nach ist
Zitat:
@9891 schrieb am 6. April 2020 um 00:10:25 Uhr:
Mischkalkulation, aha. Die Werkstatt hat die Freiheit die Preise für die Arbeit aufzurufen die sie benötigt. Wenn ein original Teil eingebaut wird (das kostet im Netz ja das selbe) ändern sich die Preise auch nicht. Bei Reifen auch nicht, beim Ölwechsel akzeptiert sogar die Vertragswerkstatt das mitgebrachte.
Garantie ist das einzigste Argument, aber selbst da muss die Werkstatt nur ihre Leistung abdecken, ist das verbaute Teil fehlerhaft muss der Kunde schauen das Geld vom Händler für den erneuten Aus und Einbau zu bekommen.
Ne die Ersatzteile sind so teuer, weil die Werkstatt noch einmal Geld verdienen kann, ohne dass der Kunde das direkt über Vergleichssätzen für die Stunde erfährt. Wie dann argumentiert wird zeigst du ja gerade selbst.
Achso und der erste Satz ist nicht ganz richtig in der Regel werden zu 70% immer aftermarket Teile eingebaut und da sehen die Preise schon anders aus wie Orginal und die Arbeit ist genauso zeitlich festgelegt wie der Hersteller vorgibt es gibt natürlich auch Ausnahmen aber bevor eine Reparatur zustande kommt gibt es natürlich ein Angebot und dann erst die Reparatur also besteht die Möglichkeit auch woanders hinzugehen