Falsches Öl abgelassen

Audi A4 B9/8W

Hab ausversehen nicht das Motoröl abgelassen sondern scheinbar ein Getrieböl???
Dachte die hintere Plastikablaßschraube wäre die Motorölschraube, dann war es aber schon zu spät. Hab erst durch einen guten Hinweiß bemerkt das die Ablaßschraube Motoröl unter der vorderen Abdeckung steckt.
Was hab ich denn da bloß abgelassen?
Links neben der Antriebswelle nach hinten über eine Plastikölwanne? War es das DSG Öl?
Edit
Hatte per schnell Suche Google eingegeben Ölablaßschraube EA288 und da wurde eben genau diese Plastilablaßschraube gezeigt..🙁

33 Antworten

Dummheit Kent keine grenzen😁

ich wahr 1979 bis 1981 Gabelstaplerfahrer in Spanplattenwerk Triangel Gifhorn

anstatt Diesel in Diesel tank zu tanken.habe ich den Hydraulik tank voll gemacht
4000 DM schaden

meine fristlose Kündigung kam sofort😁

Der TE hat halt einen Fehler gemacht und hier nachgefragt. Ich habe für so etwas Sympathien.

Es wäre aus 2 Gründen wohl vor dem Losfahren aufgefallen: beim Wechsel vom Ölfilter bzw beim Nachfüllen, da ja noch das alte Öl drinnen war - also wieder den Werkstattboden versaut. Wer das alles wegwischt und dann trotzdem losfährt, dem wäre nicht zu helfen - ist aber nicht passiert, also alles gut.

Danke KnatterNick..
Was ich von Courghan halte schreibe ich mal lieber nicht, sonst bekomm ich wohl eine Auszeit hier..!
Also..
Nachdem ich das Öl bei Atu besorgt hatte zum fairen Kurs... ging es zurück zum Auto mit einer frischen 100ml Spritze aus der Apotheke und 50cm Schlauch an's Werk.
Nach 2L begann es raus zu laufen aus der Füllöffnung. Füllmenge sollen doch ca 3.5L sein?
Da aber alles kalt war Motor angelassen und Viertelstunde laufen lassen, etwas nachgefüllt.
Aber das Getriebe war nicht wirklich warm genug. Also runter und 10Minuten easy gefahren und wieder zurück. Getriebe war nun warm genug und alle Gänge geschaltet. Es gab keine auffälligen Geräusche währenddessen.
Nun ging noch 1Liter rein. Problem war aber die Bühne die etwas nach links hing, mit den Böcken hätte ich zwar etwas korrigieren können. Werd die Woche noch mal hin und mit Wasserwaage versuchen den Wagen auszunevilieren.
Ich denke da gehört noch ein wenig rein auch wenn der Ölfilter, sitzt ja doch innen, nicht getauscht wurde und da wird wohl auch etwas drinn gewesens ein.
Die Heimfahrt verlief unproblematisch, sauber durch geschaltet.
Den Ölwechsel mit Motul Specific 5/30 verlief reibungslos, auch der Filterwechsel. Hab dazu den Ausgleichbehälter demontiert.
Danke an die hier mit hilfreichen Beiträgen, der Rest sollte sich überlegen ob er hier richtig ist..

Fehler passieren im Leben, dass ist nun mal so, schön das du es gelöst bekommen hast.

Ohne den Finger zu heben, weil ich selber schon oft genug Fehler gemacht habe, sei es trotzdem erlaubt zu erwähnen was hätte passieren können wenn es nicht aufgefallen wäre.
Ggf. wärst du ohne Getriebeöl und der doppelten Menge Motoröl gefahren. Was man unten ablässt füllt man ja oben erst Mal auch ungefähr wieder auf. Im schlimmsten Fall hätte dies Getriebe und Motorschaden bedeutet, in Euros am besten gar nicht dran denken.

Schön das es gut gegangen ist, aber ist eine gute Erinnerung zur Sorgfalt und guten Vorbereitung.

Weiterhin gute Fahrt.

Ähnliche Themen

Ich denke es wäre nichts passiert. Ich habe zwischendurch als das Getriebeöl abgelassen war die Zündung angemacht und es kam sofort eine Fehlermeldung, dass der Getriebeöldruck zu niedrig sei.

Wenn man mal eben zum Starten durchs Fenster greift musst du das aber auch so wahrnehmen.
Gerade auf eine Bühne steigt man zum Starten nicht unbedingt ins Auto ein.
Da wird mit einem Hilfsmittel die Bremse betätigt und gestartet und ist schon wieder raus aus dem Auto.

Ich wollte auch keine Grundsatzdiskussion starten, es ist gut gegangen, das ist das wichtigste. So was kann im schlechten Fall aber auch in die Hose gehen.

So ist es, finde es auch nicht sonderlich gut wie Audi die Getriebeölschraube da völlig unkommentiert/beschildert hinsetzt. Natürlich sollen diesen Wechsel nur Leute mit Fachkenntnis vornehmen. Aber eine kleine Markierung über der Schraube lässt jeden Zweifel verschwinden.
Wie ich ja im Eingangspost geschrieben habe, ich habe kurz gegooglet 'EA288 Ölablaßschraube' und da kam eben diese Plastikschraube. Zeitdruck und Schwups war es passiert.
Danke noch mal für eure Hilfe hier.

Ihr seid echt mutig ohne genügend Öl im DSG noch rum zu fahren...
Es gibt über die Diagnose extra eine Funktion zum Ölstand prüfen und zum Wechsel...

Servus, ab ca. Minute 12 die Prozedur des Wiederauffüllens am Bsp. des A5. Schadet aber nichts, das Video einmal gesamt anzuschauen, wenn man nunmal aus versehen das Getriebeöl abgelassen hat. Die Prozedur für den A4 bzw. dessen verbaute Motor/Getriebe Konfig ggf. recherchieren.
Falls man unsicher ist, die richtigen Schritte mit den richtigen Parametern durchgeführt zu haben ggf. doch in die nächste Servicewerktstatt und dort den korrekten Füllstand prüfen lassen. Kostet zwar etwas, aber ein defektes DSG irgendwann revidieren lassen geht mehr ins Geld.
https://www.youtube.com/watch?v=_FqxgNtSEDg

Das Befüllen ist kein Hexenwerk und mir auch im Vorwege schon bekannt gewesen.
Das Getriebe soll ca 40°C haben und nach dem 1. Befüllen erfolgt die Nachfüllung eben bis zum widerholten Überlauf bei laufendem Motor. Das ist alles.
BTW für ein, zwei Leute hier; ich habe schon Benz Automaten Mechatronik schon auseinander und zusammen gebaut also geht mir nicht auf den legendären Beutel, danke. Tippt mal weiter auf euren Läptops rum und lasst die Hände andere schmutzig machen!

Versteh mich nicht falsch, aber wenn jemand auf Automatik Getrieben gearbeitet hat, sollte er erkennen ob es die Schraube von der Motorölwanne ist oder vom Getriebe.

Und noch dazu sollte man wissen das man das Getriebe auf der Bühne auf Temperatur bringt und nicht während der Fahrt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen