Falsches Kühlmittel im E60, was tun?

BMW 5er E60

Hallo, habe heute entdeckt, dass ich zu wenig Kühlmittel im behälter hatte. Zu meinem Erschrecken musste ich dann feststellen, dass das Kühlmittel ROT ist.

Soweit ich weiss müsste es doch eigentlich GRÜN sein, oder?

Was soll ich jetzt machen?

31 Antworten

Am besten ne neue rote schraube die kriegt man meistens nicht in einem raus. Sonst stehst du blöd da 😉

Bei mir ging es ganz gut mit der Schraube. Muss man etwas gefühlvoll vorgehen, auch beim festziehen, nicht viel mehr als handfest, nur einen leichten Drücker mit einer Wasserpumpenzange.
Allerdings, falls die Flocken da drin schon größer sind wie sagen wir mal Fingerkuppe, kann es möglich sein das die sich verhaken und nicht mehr durch die Ablauföffnung rauskommen.
Dann kann es von Nöten sein dass du den Kühlerlüfter ausbauen musst, und einige der Kühlmittelschläuche komplett rausnehmen musst um sie mit einer Flaschenbürste zu reinigen.
Restlos wirst du das dann in dem Fall vermutlich ohnehin nicht mehr rausbekommen.

Leuchte mal in den Behälter rein, wie die Wände aussehen. Kannst ja mit einem Draht oder sowas vorsichtig mal schaben, ob es schon siffig ist oder sich da was in Form von "Fladen" ablöst. Dann hast du den Hauptgewinn.

Nochmal, schau nach den Thermostaten bzw. der KMT wenn es ein Diesel ist.
Bei deinem Glück kommt sonst in drei Wochen ein neues Thema "mein DPF steht im FS und regeneriert nicht", woraufhin du dann wieder alles ablässt um die Thermostate zu wechseln 🙂

Thermostate sind ja bereits defekt und werden kommende Woche ersetzt.

Dann ist das doch ein Aufwasch.

Ähnliche Themen

Was bedeutet das?

Er meint das du zwei Fliegen mit einer Klappe schlägst.
Also ohne erheblichen Mehraufwand zwei Arbeiten kombinierst, die beide die selbe Vorarbeit erfordern. Spart Zeit, spart Geld, spart Nerven.

Achso, kenne das nur als Abwasch, anwasch noch nie gehört ??

😁

Abwasch und Aufwasch ist doch dasselbe... ich seh da keinen Unterschied 🙂

Aber was ist Anwasch? 😛

Ich bin wohl schon zu lange wach heute 😁

Richtig,so ist es gemeint.

Muss man für den Wechsel wirklich den Wagen komplett abkühlen lassen? Wenn ja, warum?

Ich hab es abends nach meinen täglichen 50km Nachhauseweg gemacht, halt nur aufpassen das du dich nicht verbrennst beim Ablassen. In der Zeit wo du die Thermostate machst kühlt das schon so weit ab, das du neue, etwas kältere Kühlflüssigkeit einfüllen kannst. Solange sie Zimmerwarm ist, geht das schon.

Wasser zum Spülen solltest du ebenfalls warm nehmen. So warm wie der Wasserhahn hergibt, langt aber. Nix kochen 🙂

ist es nicht besser, nach dem ablassen erstmal klares wasser einzufüllen? und dan paar minuten fahren und ablassen ( vorgang paar mal wiederholen) damit wirklich alles sauber ist?

Kann man so machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen