Falsches Kühlerschutz beim GTI nachgefüllt. Schlimm?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo

Bei mir war der Kühlerstand unter minimal.

Da habe ich mir heute an der Tanke Kühlerschutz geholt und nachgefüllt.

Nun habe ich im meinem GTI handbuch gelesen das dort das Kühlerschutz G12 rein kommt. Ich habe aber G30 nachgefüllt. Hat die selbe Farbe gehabt.

Ist es nun schlimm das ich etwas G30 anstatt G12 nachgefüllt habe?

22 Antworten

Die Differenz zwischen MIN und MAX ist gering, man schüttet vom Gefühl her immer zuviel rein. Die Mischung bleibt unverändert, wenn du halb G12 und halb Wasser nachfüllst. Nehm ruhig Leitungswasser, dest. Wasser ist quatsch. Der Zusatz tut ja in jedem Fall sein übriges.

Würde also das selbe tun: Halb und halb nachfüllen, vorher zusammen mischen. 250ml werden auf jeden Fall reichen!

Zitat:

Original geschrieben von golf-V-driver


im übrigen wenn der Stand fällt , dann verrliert die Karre das Wasser irgendwo, auffüllen macht daher keinen Sinn.
In diesem Sinne

Moin,

also in DIESEM Sinn ist das nicht ganz korrekt, man sollte unnötig die Pferde scheu machen.

Beim GV ist es eine "Krankheit" mit dem Kühlwasser. Es verschwindet auf "unerklärliche" Weise.
War hier auch schon mehrmals Thema hier im Forum.

Somit braucht man sich bei einer gewissen KM-Leistung und ein paar 100ml keine Sorgen zu machen.

Der Golf ist eben nicht dicht 😁 !!
Genauso wie die angeblich wartungsfreie Klimaanlage. 😛

Gruß
Saarländer

Hallo,
mußte kürzlich eine größere Menge nachfüllen.Der VW-Kühlmittelzusatz wird im Verhältnis 1:1 mit Wasser gemischt.

auch bei meinem GTI steht der Kühlwasserstand seit ich ihn geholt habe etwas unter MIN. Die haben eindeutig zu wenig eingefüllt. Das ist aber nicht weiter tragisch, werd ich beim 1. Service anbringen. Solange überhaupt noch was im Ausgleichsbehälter der Kühlflüssigkeit ist, ist alles OK.

Gruss
Stefan

Ähnliche Themen

ist tatsächlich eine komische sache. habe heute morgen 0,7ltr beim händler nachfüllen lassen, und nun quarkt die mfa schon wieder das zuwenig zeug drinn wäre.
und tatsächlich steht der ausgleichsbehälter im kalten wie im warmen zustand wieder unter minimum...

Das ist wieder die Typische Reibachmasche. Ich behaupte das da eine besondere Suppe drinn ist und der Beklopte Kunde kauft das dann. Der Frostschutz ist vom Werk bis -40 Grad eingestellt . Der Gesamtinhalt ist ca 4-5 Liter also kann ich in Ruhe bis 1,5 Liter Wasser insgeamt Nachfüllen bis ich -20 Grad was für unsere Gegend ausreicht ist erreiche. Übrigens wenn ich für 20 Grad aufgefüllt habe und es ist 25 Grad passirt auch nichts , Das Wasser friert aus und die Konzentation des Restes ist 25 Grad dabei bilden sich Eiskristalle welche im System Schwimmen . Sofort nach dem Anlaufen des Motors werden diese wieder Flüssig .Eine echte Gefahr besteht nur in der Nähe er Füllung von 10 Grad da wird es für den Motorblock und den Kühler gefährlich. Der VW Frostschutz ist aber nicht mit normalem Mischbar da muß schon ein Mischbarer rein , der muß aber nicht von VW sein.

Hallo,
die Mischung der Werksbefüllung des Kühlmittels ist abhängig davon, in welche Klimazone das Fahrzeug geliefert wird, soweit ich weiss. Generell eine -40 Grad-Mischung einzufüllen , wäre zuviel des Guten und verschenktes Geld für den Fahrzeughersteller.

5 Jahre später geht die Diskussion übers Kühlwasser weiter.
Hat sich das warten also doch gelohnt 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen