FALSCHER ÖLWECHSEL MEGANE 3 ?
FALSCHER ÖLWECHSEL MEGANE 3 ?
Hallo,
ich habe vor einiger Zeit in der Werkstatt an meinem RENAULT MEGANE 3
1,9 DCI ( 130 PS ) FAP Bj 2009 einen Ölwechsel machen lassen.
Jetzt habe ich aber bemerkt das die Werkstatt mir ein Castrol 5W 40 Öl eingefüllt hatt,
und nicht wie von Renault gefordert ein 5W 30 C 4 Öl.
Meine Frage an die Renault Experten: Wie schädlich ist das für den Motor und den FAP?
Selbst auf der Castrol Homepage wird geschrieben : Nur Original Öl vom Hersteller benutzen.
Im voraus Danke
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Heretictiger
es gibt auch 5w40 für FAP sprich renaultnorm RN0720...da muss kein "Original" öl rein meißtens ist das öl bei renault von TOTAL..zumindest in deutschland, und wenn man sich suppe reinkippen will, gibt es noch das billige motrio (auch "renault"😉 für den diesel....entspricht auch der norm wird schon alles stimmen 🙂aber rückantwort wär mal cool was draus geworden ist.
tiger
hallo tiger, was soll ich sagen, da gab es das übliche bla bla ist ja alles nicht so schlimm.Hat sich aber erledigt ( ein Kunde weniger) ! Das einzige was der Saftladen kann ist die Inspektionsliste abhacken aber nichts machen und dir das Auto halbfertig aushändigen. Damit du noch 2 mal kommen darfst.
Zitat:
Original geschrieben von ChrisCZT
Ist aber nicht für Renault-Fahrzeuge mit Partikelfilter (FAP) zugelassen. Da es nur die Normen RN0700 und RN0710 erfüllt. Von daher.... etwas fehl am Platz in diesem Thread.Zitat:
Original geschrieben von tkbanker
Ich habe beste Erfahrungen hiermit gemacht: Castrol EDGE Turbo Diesel SAE 5W-40Habe es jahrelang in meinem Megane Grandtour II 1.9 DCI gefahren. Super Kaltstartverhalten und niedriger Verbrauch. Das bekommt auch mein neuer A 200 CDI.
Gibt es da eigentlich eine tech. Erklärung dafür, ausser der Allianz: Renault/Elf? Für die Renault Motoren in der neuen A Klasse ist das Castrol EDGE Turbo Diesel SAE 5W-40 wieder O.K. weil MB-Freigabe 229.31/ 229.51???
MB scheint für seine Fahrzeuge "nur" ein C3-Öl zu fordern, Renault schreibt aber C4 vor, d.h. noch weniger Aschegehalt um dem Rußfilter ein möglichst langes Leben zu bescheren. Daher müßte man von Castrol das Edge Professional C4 5W-30 - kostet im Baumarkt mal eben 100€ für den Kanister... Da ist das Elf doch deutlich günstiger. Hat die neue A-Klasse vielleicht schon AdBlue? Kann aber auch sein, dass MB-Fahrer mehr Geld haben und sich eher nen neuen Rußfilter leisten können (müssen)... 😉
Zitat:
Original geschrieben von tkbanker
Gibt es da eigentlich eine tech. Erklärung dafür, ausser der Allianz: Renault/Elf? Für die Renault Motoren in der neuen A Klasse ist das Castrol EDGE Turbo Diesel SAE 5W-40 wieder O.K. weil MB-Freigabe 229.31/ 229.51???Zitat:
Original geschrieben von ChrisCZT
Ist aber nicht für Renault-Fahrzeuge mit Partikelfilter (FAP) zugelassen. Da es nur die Normen RN0700 und RN0710 erfüllt. Von daher.... etwas fehl am Platz in diesem Thread.
Habe mich vertan: Es gibt eine neue Mercedes Norm für die Renault Motoren: Mit dem
226.51ist man immer auf der sicheren Seite, das ist nix anderes als die RN 0720, halt übersetzt auf "Mercedesisch".