Falscher Anschluss am Aussenspiegel
Hallo,
ich habe mir gestern die Türöffner vom R32 (gebürstetes Alu) geholt.
Heute wollte ich sie beim 🙂 einbauen lassen. Gesagt getan, hingefahren Auto abgegeben. Nach kurzer Zeit kam der Mech. zu mir und meinte aus dem Umbau wird nichts 🙁
Grund : Ich habe einen 98´er Golf und der hat für die Spiegelverstellung noch den "flachen Knopf". Der R32 hatte schon diesen "Knubbelknopf" Das dumme daran ist das sich beide Knöpfe nicht auch nur im geringsten ähneln.
Der Alte (der Flache) ist anders in der Tür eingabut und hat einen total anderen E-Stecker. Wenn ich also die neuen Türöffner einbauen will muß ich den Knopf mit dem "Knubbel" einbauen der leider nicht zum Anschluß meines Aussenspiegels passt.
Nun meine Fragen:
1. Gibt es vielleicht einen Adapter vom alten Spiegelstecker auf den Neuen?
Falls es keinen Adapter gibt muß ich wohl oder übel den Spiegel wechseln. Das wäre dann genau der richtige Augenblick um auf den chin. Aussenspiegel zu wechseln.
2. Welchen Stecker hat der chin. Spiegel, den für den flachen Knopf (großer Anschluß) oder den für den Knubbelknopf?
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BrainBug3026
Also ich für meinen Teil würde es ausprobieren! 😉
Gar keine Frage, ich auch. 🙂
In welchen Plänen sind denn auch die Widerstände aufgelistet?
Gruß Marc
In den normalen Stromlauplänen siehst du ja die Schaltstellungen und da sind auch Widerstände abgebildet (im Schalter selbst, dem grauen Teil). Die Spiegelverstellung wird ja nur über eine Leitung zum Komfortsteuergerät übertragen und je nach Schaltstellung wird da jeweils ein anderer Widerstand in den Stromkreis geschaltet oder Masse direkt. Zumindest les ich das so aus dem Plan.
Also müsste das mit dem neuen Schalter auch gehen, es sei denn VW hat die verschiedenen Widerstandswerte beim neuen Schalter abgeändert... aber das glaub ich eher weniger 😉
Ok, danke. Ich dachte schon du hättest Pläne mit konkreten Angaben über Wiederstandswerte.
Ich traue VW mitlerweile alles zu. 🙂 Aber in diesem Fall ist es dann wohl wirklich recht unwahrscheinlich. Wir werden sehen.
Ne ne wir schöpfen aus der selben Quelle 😉
Bin auch gespannt.. Ma gucken ob ich die Teilenummer noch rausfinde... aber da glaub ich eher nicht dran... Die müsste doch auf dem Stecker selber drauf stehen, oder?
EDIT#2: Das müsste die richtige TN sein: 8L0 972 980, 5€ irgendwas.. 😁
Ähnliche Themen
Update:
---------
Ich hebe die Griffe dann doch gewechselt bekommen 🙂 und das ohne irgendwelche Stecker neu zu verkabeln oder andere Spiegel zu verwenden.
Der Griff auf der Beifahrerseite lässt sich einfach austauschen (gleiche Gehäusegröße und gleicher Stecker)
Bei dem Griff auf der Beifahrerseite habe ich nur den Metallbügel (eigentlichen Griff) ersetzt. Den Bügel kann man ganz einfach wechseln indem man den Bügel in öffenrstellung bringt und dann aus der Griffblende zieht. Für diese Arbeit ist es anzuraten einen dicken Handschuh zu tragen, da einem sonst die Spannfeder auf den Daumen schlägt. Der Eibau ist kinderleicht Feder Spannen und den Griff wieder in der Halterung einrasten lassen (in den zwei Nasen mit denen er oben und unten in der Griffblende gehalten wird).