Falschen Kühlerfrostschutz eingefüllt ?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Bei mir meldete sich die MFA mit "Motor aus Kühlmittelstand kontrollieren"
Nachgesehen und der Stand war unter minimum aber Druck war drauf.
Bei Aldi ne Flasche Wasser ohne Sprudel gekauft und bis zur Mitte aufgefüllt.
Später zuhause noch etwas blaues Glysantim dazu und gut wars.

Jetzt habe ich irgendwo gehört das man das gelb/rote nicht mit dem blauen Glysantim mischen sollte.

Muß jetzt alles raus ?

Gruß
arthur

17 Antworten

genau soll man nicht mischen soll klumpen im kreislauf geben, schnell raus damit und g12 frostschutz rot-lila drin

Außerdem kann der Sensor im Ausgleichsbehälter rumspinnen wenn man das G12 pur reinkippt.
Besser vorher schon mischen und dann erst rein.

BASF sagt dazu:
http://...edlungschemikalien.basf.de/.../miscibility

Zitat:

2) Was passiert bei der Anwendung eines falschen Kühlerschutzmittels bzw. bei der Vermischung?
Ein falsches Kühlerschutzmitttel im falschen Fahrzeug kann schleichend zu gravierenden Schädigungen an Wasserpumpe, Kühlern, Schläuchen und Zylinderkopfdichtung führen. Das kann wiederum im schlimmsten Fall zu Schädigungen am Motor führen.
Bei Vermischung unterschiedlicher Kühlerschutzmittel können sich die unterschiedlichen Additivpakete in der Wirkung stören. Ein deutlich verschlechterter Korrosionsschutz ist die Folge.

Es steht hier leider nichts, ob eine kleine Menge falsches Mittel tolerierbar ist. Wenn es bereits optisch auffällt würde ich auf jeden Fall wechseln.

heißt das mann darf das g12 das man an der tanke bekommt nicht pur reinkippen???😰

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von roshman


heißt das mann darf das g12 das man an der tanke bekommt nicht pur reinkippen???😰

Genau

Zitat:

Original geschrieben von tom-ohv



Zitat:

Original geschrieben von roshman


heißt das mann darf das g12 das man an der tanke bekommt nicht pur reinkippen???😰
Genau

gut vielen dank dann weiß ich jetzt auch bescheid😁.... an was hält mann sich da beim mischen (verhältnis?)

Das kommt auf den gewünschten Frostschutzgrad an.

Danke auch von mir.

Mal sehen was ich jetzt mache.

Gruß
arthur

Zitat:

Original geschrieben von roshman


heißt das mann darf das g12 das man an der tanke bekommt nicht pur reinkippen???😰

Eine kleine Menge kann man sicherlich Pur reinkippen. Gedacht ist es aber ohnehin so das hier mit Wasser je nach gewünschtem Frostschutz gemischt werden soll.

Du solltest als allererstes erst mal lesen was auf dem Flaschenettikett des blauen Kühlmittels steht - also aus was es besteht und dann dies mit dem G12 vergleichen.

Am besten die Produktdatenblätter von den Homepages der Hersteller ansehen. Es ist durchaus möglich daß es mischbar ist.

Es wird mangels Verständnis sehr viel Falsches zu diesem Thema behauptet.

Aber ich sehe Dein Auto ist 5.04. Vermutlich noch nie Kühlflüssigkeit gewechselt. Da würde sich ein Austausch sowieso empfehlen.

Zitat:

Original geschrieben von Dragon630



Zitat:

Original geschrieben von roshman


heißt das mann darf das g12 das man an der tanke bekommt nicht pur reinkippen???😰
Eine kleine Menge kann man sicherlich Pur reinkippen. Gedacht ist es aber ohnehin so das hier mit Wasser je nach gewünschtem Frostschutz gemischt werden soll.

Definiere mal kleine Menge.

Wenn das System leer ist und dann zuerst ein Liter G12 rein kommt und dann Wasser bzw. Gemisch hinterher ist das sicherlich unkritisch. Aber den letzten halben Liter für den Ausgleichsbehälter pur rein zu kippen würde ich nicht empfehlen. Da auch das nicht mein Auto ist kann selbstverständlich jeder machen was er will.

Bei komplett leerem System handelt es sich wohl nicht um eine kleine Menge. Und hier würd ichs vorher "anmischen".

z.B. wenn der Ausgleichbehälter unter minimum ist, etwas nachschütten das meinte ich mit kleiner Menge.

Zitat:

Original geschrieben von Dragon630


Bei komplett leerem System handelt es sich wohl nicht um eine kleine Menge. Und hier würd ichs vorher "anmischen".

z.B. wenn der Ausgleichbehälter unter minimum ist, etwas nachschütten das meinte ich mit kleiner Menge.

Lies mal meinen ersten Beitrag in diesem Thread

Wieso sollte der "Sensor" der ohnehin nur den Füllstand erkennt damit ein Problem haben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen