Falschen frostschutz eingefüllt.

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Tag , hab nen riessenfehler gemacht ( im leichtsinn ) , wollt den golf 5 102ps meiner freundin winterfest machen , da ich nach dem kühlerschaden im juni nur wasser drinhabe , hab im leichstsinn nicht das rote g12 eingefüllt sondern das gelbe , das ich in meinem bmw und meine opel s drinhabe , jetz hab ich richtig arbeit vor mir , kühlkreislauf mehrmals spülen , und zur sicherheit am wochende den kühler ausbauen und auch spülen , wenn die beiden frostschtz reagieren flockt das ganze und im schlimmsten fall motorschaden laut vw .

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von gsischrauber


hab bei vw nachgefragt ,das gelb darf bei dem auto nicht rein , ich hab das gelbe abgelassen und 2x gespült mit warmfahren und entlüften , morgen kommt nach da arbeit ein kühlerreiniger rein , mit heitzung laufen lassen , ablassen und noch 1-2x spülen dann sollte die konzentratzion so gering sein das nix mehr passieret. mein bmw ist 16 und meine opels sind 20 und 21 , da gabs die probleme noch nicht.

Natürlich darf es nicht rein. Weil VW eben das G12+/G12++ verkauft! 😁

19 weitere Antworten
19 Antworten

Und was willst du von uns wissen ???

Zitat:

Original geschrieben von gsischrauber


da ich nach dem kühlerschaden im juni nur wasser drinhabe

Das war schon der erste Fehler, niemals nur Wasser einfüllen! Schon aus Korrossionsschutzgründen.

Das nächste mal direkt in eine Fachwerkstatt fahren. So einfach ist das.

Zitat:

Original geschrieben von Hummerman



Zitat:

Original geschrieben von gsischrauber


da ich nach dem kühlerschaden im juni nur wasser drinhabe
Das war schon der erste Fehler, niemals nur Wasser einfüllen! Schon aus Korrossionsschutzgründen.

Damit dürfte sein Kühler quasi auch schon hinüber sein, evtl hat der Motor auch was abbekommen.

Wie manche Leute mit ihrem Eigentum umgehen..*kopfschüttel*

Ähnliche Themen

kühlerschaden ,motorschaden , korrosion , das gelbe war nur ne knappe woche und ca. 40 km drin , und von dem alten roten war nur ein leichter schimmer da als ich das wasser abgelassen hab , von rost keine spur , der wird etz solange gespült bis das blanke wasser drin ist und dann mit dem g12 aufgefüllt , soschnell korrodiert alu nicht , wird erst gefählich wenn das zeug mit ner höherer konzentration gemischt ist und dadurch flockt. des hersteller dramatisiert immer ist ja ihr geld, bei werkstattaufenthalt .

Zitat:

Original geschrieben von gsischrauber


Tag , hab nen riessenfehler gemacht ( im leichtsinn ) , wollt den golf 5 102ps meiner freundin winterfest machen , da ich nach dem kühlerschaden im juni nur wasser drinhabe , hab im leichstsinn nicht das rote g12 eingefüllt sondern das gelbe , das ich in meinem bmw und meine opel s drinhabe

Welches Frostschutzmittel ist es denn? Das aktuell erhältliche gelbe für Opel? Glaubst du, Opel Motoren sind total anders aufgebaut wie VW-Motoren? Ein Spritzer Opel Frostschutz wird jeden VW-Motor killen? Also ehrlich gesagt ich würde das einfach drin lassen, so groß ist der Unterschied nicht. Einfach Wahnsinn welcher Unsinn hier erzählt wird.

So ein Schwachsinn, der einzige Unterschied beider Kühlmittel ist nur der Farbstoff! Da flockt rein gar nichts aus, lass das gelbe drin und gut ist's.

Hi,

es kann durchaus zu Ausflockungen kommen und zwar wenn man das grüne G11 und das rote G12 mischt. Das reagiert zu einer klebrigen Pampe die die Kühlkanäle verstopfen kann.

Was das gelbe ist weiß ich allerdings net 😉😉

Außerdem verwendete VW irgentwann g12+ das man wohl gefahrlos mischen kann. Und aktuell g12++.

Ich denke bei deinem Ver dürfte schon G12+ drin gewesen sein,somit dürfte die mischung mit dem gelben problemlos sein.

Schaden kann es aber nix,würde mir das kühler ausbauen aber sparen 2x spülen mit klarem wasser reicht locker.

Gruß Tobias

hab bei vw nachgefragt ,das gelb darf bei dem auto nicht rein , ich hab das gelbe abgelassen und 2x gespült mit warmfahren und entlüften , morgen kommt nach da arbeit ein kühlerreiniger rein , mit heitzung laufen lassen , ablassen und noch 1-2x spülen dann sollte die konzentratzion so gering sein das nix mehr passieret. mein bmw ist 16 und meine opels sind 20 und 21 , da gabs die probleme noch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von gsischrauber


hab bei vw nachgefragt ,das gelb darf bei dem auto nicht rein , ich hab das gelbe abgelassen und 2x gespült mit warmfahren und entlüften , morgen kommt nach da arbeit ein kühlerreiniger rein , mit heitzung laufen lassen , ablassen und noch 1-2x spülen dann sollte die konzentratzion so gering sein das nix mehr passieret. mein bmw ist 16 und meine opels sind 20 und 21 , da gabs die probleme noch nicht.

Natürlich darf es nicht rein. Weil VW eben das G12+/G12++ verkauft! 😁

Ich hab Deine Frage zwar nich verstanden, aber ich wuerde mich nicht verrueckt machen, mach einfach das richtige Kuehlmittel (G12++) in der vorgeschiebenen Mischproportion rein, und gut ist.

ich hab den gelben frostschut abgelassen , hab den gesamten kühkreislauf 5x gespült und davon 2x mit kühlerreinger, heute kommt der rote kühlerfrostschutz rein . danke trotzdem für die tipps und vorschläge , bin froh das der kühler nicht rausmusste , ist bei dem modell ne halbe doktorarbeit .

Zitat:

Original geschrieben von gsischrauber


ich hab den gelben frostschut abgelassen , hab den gesamten kühkreislauf 5x gespült und davon 2x mit kühlerreinger, heute kommt der rote kühlerfrostschutz rein . danke trotzdem für die tipps und vorschläge , bin froh das der kühler nicht rausmusste , ist bei dem modell ne halbe doktorarbeit .

Absolut übertrieben die Aktion, aber wenns dich glücklich gemacht hat, warum nicht 🙂

Hallo zusammen,
fielleicht passt meine frage nicht ganz aber wie genau hast du denn kühlerfrostschutz denn abgelassen, wo genau ist die schraube, wollte heute bei mir den Kühlerfrostschutz aus dem glechen grund wechseln hab aber ums verrecken die Schraube nicht gefunden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen