falsche Zeile im Hidden Menu erwischt
Hab im Hidden Menu eine Zeile versprungen und landete im Eintrag Boot-Lader! Jetzt steht da "searching Download-CD" und zwar schon seit fast ner Stunde! Es lässt sich irgendwie nicht abbrechen! Wie gesagt ich bin da versehentlich rein gekommen!!!
GIBT ES EINE TASTENKOMBINATION DIE DAS MMI ZUM NEUSTART ZWINGT???? So wie Strg+Alt+Entf bei Windows 😁 BITTE DRINGEND!!!
Beste Antwort im Thema
"Und der, der da ist frei von Schuld, der werfet den ersten Stein" (Bibel)
Der TE hat einen Fehler gemacht, sowas passiert.
Jedesmal wenn man einen Unfall baut, oder wenn beim Autobau geschlampt wurde, oder oder oder.
Wenn wir alle perfekt wären, würde auch alles von uns erschaffene tadellos funktionieren.
Wir sind aber eben nunmal nicht perfekt!
Wer jetzt mit "selber schuld" um die Ecke kommt, der hilft dem TE nicht weiter und Tritt auchnoch nach.
So eine Verhaltensweise finde ich, gelinde gesagt, ziemlich arm!
Gruß
91 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von special85
So, jetzt kann ich Letztstand-Infos geben:Wie erwartet, muss ich alles selbst bezahlen. Bei Audi war man sich recht lange unschlüssig. Zuerst sagte man, dass die Software so sicher sei, dass man Sie nicht zum Abstürzen bringt, daher zählt hier die Audi-Garantie. Dies wurde so weitergeleitet, bis...
...bis ein Rückruf kam, ein Techniker, der sagte dass die Garantie nicht in Anspruch genommen werden kann, da die Informationen wie man in nicht geschützte Ebenen gelangt ja im Internet frei zugänglich sind.
Somit durfte ich heute ein "Lehrgeld" von EUR 1.369,90 zahlen. Zusammengestellt aus:
Prüf- & Diagnosearbeiten EUR 450,68
Interfacebox EUR 690,90
plus EUR 228,32 MwstDamit sollte dieser Thread nun mit allen Infos gefüttert worden sein.
Jetzt kommt nur noch eine Frage meinerseits: Das "kaputte" Steuergerät hab ich mitgenommen. Also hier steht die Software beim Eintrag Bootloader. Könnte man irgendwie den EPROM löschen? Oder eine andere Möglichkeit das Steuergerät wieder Marktfähig zu bekommen? Vielleicht bringts ja dann noch ein paar Euronen in der Bucht... Immerhin liegt der Neupreis ja bei EUR 829,08
Danke schon im Voraus, für eure Anregungen!
wie hat das Will smith in I Robot doch so schön gesagt
ich hab es doch gesagt trifft es nicht so ganz
was mich aber wundert ist das du den Mietwagen nicht zahlen musst
haste da ma nachgefragt nicht das da auch noch ne unerwartete Rechnung kommt
und wenn man es Marktfähig bekommen könnte wärs ne Frechheit von Audi dir ein neues zu verkaufen
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
...was mich aber wundert ist das du den Mietwagen nicht zahlen mussthaste da ma nachgefragt nicht das da auch noch ne unerwartete Rechnung kommt
Wie schon mal angedeutet, man sollte einen 🙂 seines Vertrauens haben! Dem man auch treu ist. Den Leihwagen "bereinigt" er schon irgendwie. Und die Rechnungn alleine ist auch schon um ca 100 Euro gedrückt!
Prüf und Diagnosearbeiten dafür das sie das Steuergerät dann sowieso getauscht haben is auch irgendwie lustig
Zitat:
Original geschrieben von special85
Somit durfte ich heute ein "Lehrgeld" von EUR 1.369,90 zahlen. Zusammengestellt aus:Prüf- & Diagnosearbeiten EUR 450,68
Interfacebox EUR 690,90
plus EUR 228,32 Mwst
Oh man das ist übel. Viel Lehrgeld... Kannst einem schon leid tun. Trotzdem noch gute Fahrt!!!
Wo hast du denn die Informationen her wie man in die geschützten Ebenen kommt?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Meister1982
Oh man das ist übel. Viel Lehrgeld... Kannst einem schon leid tun. Trotzdem noch gute Fahrt!!!
Wo hast du denn die Informationen her wie man in die geschützten Ebenen kommt?
ähm... zB hier im Forum? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
Prüf und Diagnosearbeiten dafür das sie das Steuergerät dann sowieso getauscht haben is auch irgendwie lustig
Ja, das ist zusammengefasst. Zuerst haben sie ja versucht das Problem Software-mäßig zu lösen... bis dann... naja.
Dann muss man also feststellen, dass Audi das MMI doch mit einer Funktion zur Selbstzerstörung versehen hat.
Kann mir irgendjemand erklären, wofür das gut sein soll?
Grüße
Jan
Zitat:
Original geschrieben von hoinzi
Kann mir irgendjemand erklären, wofür das gut sein soll?
Gibt ne Menge Zeug, was in den einzelnen Steuergeräten laufend gespeichert wird. Und das will Audi bei Bedarf auch auslesen können. Vermutlich ist u.a. dafür das Hidden Menue da. Entsprechend vorher verkabelt versteht sich 😉.
> special85: Da das erforderliche (Nicht-standard-)Equipment dafür mit Sicherheit nicht frei erhältlich ist denke ich auch, daß ein Endverbraucher so ein Steuergerät auch nicht wiederbeleben kann.
Zitat:
Original geschrieben von hoinzi
Dann muss man also feststellen, dass Audi das MMI doch mit einer Funktion zur Selbstzerstörung versehen hat.Kann mir irgendjemand erklären, wofür das gut sein soll?
Grüße
Jan
steuergeräte gehen zu selten kaputt
Zitat:
Original geschrieben von hoinzi
Dann muss man also feststellen, dass Audi das MMI doch mit einer Funktion zur Selbstzerstörung versehen hat.Kann mir irgendjemand erklären, wofür das gut sein soll?
Grüße
Jan
umsatzsteigerung z.b.?
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
> special85: Da das erforderliche (Nicht-standard-)Equipment dafür mit Sicherheit nicht frei erhältlich ist denke ich auch, daß ein Endverbraucher so ein Steuergerät auch nicht wiederbeleben kann.
Und EPROM auslöten, löschen, wieder rein geht nicht?
Zitat:
Original geschrieben von special85
Und EPROM auslöten, löschen, wieder rein geht nicht?Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
> special85: Da das erforderliche (Nicht-standard-)Equipment dafür mit Sicherheit nicht frei erhältlich ist denke ich auch, daß ein Endverbraucher so ein Steuergerät auch nicht wiederbeleben kann.
baue doch das eprom aus deinem neuen stg aus und setze es in das
alte rein 😁
anschliessend das teil bei eba(y) oder wie der laden heisst 😁 verscheuern.
und dann auch bitte wieder einen neuen thread aufmachen: "hülfe mein auto springt nicht an" 😁😁😁
mfg.
Zitat:
Original geschrieben von rufu$
umsatzsteigerung z.b.?Zitat:
Original geschrieben von hoinzi
Dann muss man also feststellen, dass Audi das MMI doch mit einer Funktion zur Selbstzerstörung versehen hat.Kann mir irgendjemand erklären, wofür das gut sein soll?
Grüße
Jan
Dazu müsste die Funktion aber doch dem breiten Publikum zugänglich sein... 😕
Grüße
Jan
Für diejenige, die nicht wissen was Bootloader ist:
Bootloader ist ein "Software" die nach dem Einschalten (also aktivieren von Stromzufuhr) bzw. Reset (bzw. Neustart) als erstes ausgeführt. Bootloader ist für das laden von Treibern/Modules (hängt von der OS/Geräte ab) und abschließend für das laden von der OS bzw. Applikation zuständig. D.h. ist der Bootloader futsch, geht nix mehr.
Um das auf PC zu übertragen:
Nachdem BIOS ausgeführt ist, wird als erstes das Bootloader auf der Festplatte (meist in die ersten Sektoren gespeichert) geladen. Diese Bootloader enthält die Informationen, wo (bzw. in welche Partition etc.) Windows/Linux sich befindet und was (in der Regel Core bzw. Kernel) geladen wird.
Normalerweise kann man EPROM wieder flashen, wenn man es "kaputtgeflasht" hat. Aber wie hier jemand schon gesagt hat benötigt man 1. spezielles Tool (die bestimmt nicht in freien Markt zu finden ist) und 2. die Software/Bootloader (nein... in Tauschbörse findet man sowas nicht).
Es sei denn jemand ist in der Lage die original-Software von EPROM auszulesen und zu "dumpen". Aber das ist, denk ich mal, illegal und darüber darf hier wahrscheinlich nicht diskutiert werden.
cu Floh
Zitat:
Original geschrieben von hoinzi
Dazu müsste die Funktion aber doch dem breiten Publikum zugänglich sein... 😕Zitat:
Original geschrieben von rufu$
umsatzsteigerung z.b.?
Grüße
Jan
ist sie ja auch wenn sie freigeschaltetet wurde.
und wie du siehst gibt es hier zumindest einen, der den supergau fabriziert hat und daran verdient audi (siehe kostenaufstellung) 😁
Wie erwartet, muss ich alles selbst bezahlen. Bei Audi war man sich recht lange unschlüssig. Zuerst sagte man, dass die Software so sicher sei, dass man Sie nicht zum Abstürzen bringt, daher zählt hier die Audi-Garantie. Dies wurde so weitergeleitet, bis...
...bis ein Rückruf kam, ein Techniker, der sagte dass die Garantie nicht in Anspruch genommen werden kann, da die Informationen wie man in nicht geschützte Ebenen gelangt ja im Internet frei zugänglich sind.
Somit durfte ich heute ein "Lehrgeld" von EUR 1.369,90 zahlen. Zusammengestellt aus:
Prüf- & Diagnosearbeiten EUR 450,68
Interfacebox EUR 690,90
plus EUR 228,32 Mwst
Hallo Leute
Sehe zwar nicht wer den Text obendrüber verfasst hat, kann ihm aber nur Raten eine andere Werkstatt aufzusuchen.
Der Grund ist der das bei unserem A4 das gleiche Problem nach dem Motorstart auftratt in Verbindung mit Systemstörung Dynamiklenkung und ESP Fehler.
Die Werkstatt brachte all dies mit MMI wieder zum laufen ohne ein Steuergerät für 700 € zu ersetzten.
Man muss nur so eine Art Grundsoftware wieder aufspielen, dann klappt wieder alles.
Viele Grüße Kawaracer