Falsche Winterreifen ?
mein bmw 528i hatte bis letzte woche sommerreifen drauf.
gebrauchte felgen und neue winterreifen gekauft aufziehen lassen und gefahren, das fahrzeug fängt ab 80 km/h an zu vibrieren ist bis ins lenkrad zu spüren. die winterreifen wieder runter und auf die alten felgen wieder aufziehen lassen. gefahren und wieder die vibrationen. bei den alten felgen mit sommerreifen hatte ich diese vibrationen nicht. kann es an den neuen winterreifen liegen ? sind keine markenreifen und stammen aus 2011 mit den maßen 225/45 R17 94V. kann es an der niedrigen traglast liegen ? hat jemand eine idee ? es nervt damit zu fahren.
23 Antworten
Der E39 hat jede Menge Achsteile. Querlenker, Zugstreben etc. Allerdings wenn es mit den Sommerreifen nicht auftritt, dann kann man sich die Suche sparen. Dann wird der Reifensatz einfach nicht in Ordnung sein.
Das kommt davon wenn man 2 Freds aufmacht.😉
Der TE hat doch Adapterplatten bereits gekauft und auf den SR läuft doch alles in Ordnung.
das mit den achsteilen prüfen mein ich völlig ernst, ganz egal, ob die kiste auf sommerreifen läuft, kann es durchaus sein, dass es von irgendwelchen achsteilen/lagerbuchsen, o.ä. herrührt, die einfach auf den kleinsten reifenfehler (angefangen von leichter sägezahnbildung über einseitiges ablaufen, bis zu "nicht auf den punkt gewuchtet usw.) empfindlich reagiert.
normalerweise würd ich auf "schlecht gewuchtet" tippen, wenn es aber bereits bei 2 werkstätten gewuchtet wurde? -------------- naja, man kann noch ne dritte beauftragen und denen erzählen, dass die anderen beiden das nicht hinbekommen 😁
ich würd die kiste mal auf die bühne nehmen, am besten auf ne rüttelbühne, oder halt mit nem montiereisen mal überall ansetzen, wo es möglich ist, wenns nichts bringt, macht nix, aber ohne das geprüft zu haben, würd ich keine ?400? € für neue reifen rausschmeißen.
muss noch mal ins detail gehen. ich habe 2 verschiedene felgensätze, als 8 alu felgen. auf beiden felgensätzen die jetzigen winterreifen raufmontieren lassen, und auf beiden vibrationen. ausgewuchtet in 2 verschiedenen werkstätten. der eine felgensatz lief auf sommerreifen tadellos, ohne vibrationen. also können doch keine achsteile defekt haben.
Ähnliche Themen
meine erfahrung sagt da was anderes, wenn du nicht nachschauen willst, dann wechsel die reifen, dann brauch ich mir nicht die mühe machen, weiter darüber nachzudenken 😉
keine panik. ich bin dir ja dankbar für deine hinweise. in der werkstatt haben wir aber alle möglichen teile kontrolliert, nirgendwo ist lose, weder an der vorder- noch an der hinterachse. ich bin gerade vor 1 monat durch den tüv gekommen. alle relevanten teile sind von mir im laufe des jahres ausgetauscht worden.
kein problem, deswegen ja das 😉
ich wusste ja nicht, dass diese teile schon alle geprüft wurden. man muss allerdings, bevor man jetzt neue anschafft, unbedingt versuchen die dinger fein, d.h. auf null g, zu wuchten, manchmal geht das und manchmal nicht, dann wirst du nicht umhin kommen, neue anzuschaffen.
edit: fakt ist, das vibrieren nervt nicht nur, es ist auch gerade im winter nicht ungefährlich und ausserdem eine zusätzliche belastung für fahrwerk und lenkung.
bei wieviel km/h hört das eigentlich wieder auf zu vibrieren?
neue info. bin gerade mal zum luftruckmesser gefahren, weil der wagen so komisch auf der autobahn schwamm und hopste. reifendruck vorne 3,0 und hinten 3,4 bar. bischen viel denke ich. habe den luftdruck auf insgesamt 2,5 auf allen gewechselt, gefahren und ist wesentlich besser. allerdings zwischen 110 und 120 wieder dieses vibrieren, ab 120 einigermaßen gute laufruhe. jetzt käme eventuell noch eine feinwuchtung hinzu. was meinst du ?
naja, würd ich bei dem fehlerbild auf alle fälle versuchen