Falsche ÖL beim TDI nachgefüllt - Schlimm ?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

beim Ölnachfüllen meines 1,9 Tdi hab ich leider das Öl von meinem alten Golf III erwischt und ca. 1/4 Liter eingefüllt. Das Öl ist wohl auch für Dieselmotoren geeignet und trägt die Nr. 500.00/505.00, während das neue die Nr. 505.01 hat.

Kann das zu Problemen führen, so dass ich jetzt einen Ölwechsel machen lassen muß ?

Danke im Voraus !
Grevenstein

48 Antworten

An die Öl-Cracks hier im Forum:

Hab einen Golf V 1.6 MPI mit 75 kw. Welches nicht-longlife-fähige Öl könnte ich verwenden. Würde dann auf festes Intervall umstellen und jedes Jahr bzw. alle 15.000 km Ölwechsel machen.

Hab dies vor, weil ich ziemlich viel Kurzstrecken fahr und ich von einem Bekannten weiß, dass er bei ähnlichem Fahrprofil nach 25.000 km eine ziemliche Suppe auswechselte. Er nimmt übrigens ein 10W40 von Aral für seinen Golf IV 1.4 75 PS. Weiß jetz nicht genau die Bezeichnung.

Bitte keine Postings ob mein Vorhaben sinnvoll ist. Welches Öl würdet ihr mir empfehlen? Ist das genannte 10W40 geeignet?

Zitat:

Original geschrieben von Wolffahrer


An die Öl-Cracks hier im Forum:

Hab einen Golf V 1.6 MPI mit 75 kw. Welches nicht-longlife-fähige Öl könnte ich verwenden. Würde dann auf festes Intervall umstellen und jedes Jahr bzw. alle 15.000 km Ölwechsel machen.

Hab dies vor, weil ich ziemlich viel Kurzstrecken fahr und ich von einem Bekannten weiß, dass er bei ähnlichem Fahrprofil nach 25.000 km eine ziemliche Suppe auswechselte. Er nimmt übrigens ein 10W40 von Aral für seinen Golf IV 1.4 75 PS. Weiß jetz nicht genau die Bezeichnung.

Bitte keine Postings ob mein Vorhaben sinnvoll ist. Welches Öl würdet ihr mir empfehlen? Ist das genannte 10W40 geeignet?

Sonnenblumenöl von ALDI

@dragon
nicht weinen! hat auch mit pumpe düse nicht viel zu tun, denn die pumpe düse einheit wird vom diesel geschmiert und nich vom motor öl. von daher ist ein pumpe düse ganau wie ein normaler motor (nur eben wesentlich lauter).

Zitat:

Original geschrieben von jürgen48


Sonnenblumenöl von ALDI

Sehr sehr geistreich! Da erstellt man ein ernstes Posting und dann sowas! Da wundern sich manche noch über den öfter zu findenden rauhen Ton hier im Forum 🙄

Ähnliche Themen

also wer dieses posting ernst nimmt sollte wirklich nicht die erlaubnis zum führen eines fahrzeuges haben.

Anscheinend gibt es doch einige hier,
die zum lachen in den Keller gehen.
Manche möchtegernbesserwisser-
sollten erst mal nachdenken und dann
schreiben und nicht umgedreht.
Dies ist ein Forum-und kein
"Herr Lehrer ich weiß alles besser kann aber nix"
-und fahr mal schnell anderen übers Mundwerk-
Ich hab auch mal klein angefangen-
und bin dankbar über die doch brauchbaren
Ratschlägen von Anderen🙂
Grüßen möchte ich an dieser Stelle:
Großmeister Vadder
BVBuwe
und den Rest der Golf Pioniere hier😛

Zitat:

Original geschrieben von pernmich


also wer dieses posting ernst nimmt sollte wirklich nicht die erlaubnis zum führen eines fahrzeuges haben.

Ich kann dir nur Recht geben.

Konnte es mir nicht verkneifen auf eine so "ernste Frage" zu antworten.

Der ultimative Öl-Thread
gaaaaanz lang, aber gut 😁!

Zitat:

Original geschrieben von pernmich


@dragon
nicht weinen! hat auch mit pumpe düse nicht viel zu tun, denn die pumpe düse einheit wird vom diesel geschmiert und nich vom motor öl. von daher ist ein pumpe düse ganau wie ein normaler motor (nur eben wesentlich lauter).

weinen? eher lachen 🙄

ich hab auch nicht behauptet, dass die PD-Elemente vom Öl geschmiert werden (wie auch???)....ich hab lediglich geschrieben, dass es spezielle PD-Öle gibt und die wirds nicht umsonst geben...

Zitat:

Original geschrieben von jürgen48


Ich kann dir nur Recht geben.
Konnte es mir nicht verkneifen auf eine so "ernste Frage" zu antworten.

@ Jürgen: Was schreibst du für einen Schwachsinn? Wieso sollte man bei einem simplen Saugbenziner-Motor nicht ein nicht LL-fähiges Öl verwenden können???

Da sind mal wieder einige "Das-ist-nicht-freigegeben"-Experten dabei.

Also, ob ich ein anderes Öl verwende lass mal bitte meine Sorge sein. Schreib lieber was qualifiziertes, welche Ölspezifikationen einsetzbar sind.

Und hört bitte auf, die Kompetenz eines jeden anhand der Zahl der Beiträge zu messen! Nicht jeder ist mit Internet aufgewachsen; dafür aber mit Motoren.

Hallo...

Und wenn Ihr Euren Diesel ganz arg lieb habt, dann kippt am besten vor jedem Tanken ca. 200 ml gutes Zweitaktöl (z.B. das von Liqui Moly; verbrennt rückstandsfrei) in den Tank schütten.
Eure Einspritzpumpe wird es Euch danken => gut geschmiert!

Gruß,
Achim

Zitat:

Original geschrieben von Wolffahrer


@ Jürgen: Was schreibst du für einen Schwachsinn? Wieso sollte man bei einem simplen Saugbenziner-Motor nicht ein nicht LL-fähiges Öl verwenden können???

Ist kein Schwachsinn, sondern die Realität.

Am besten wechselt ihr nach Ablauf der Garantiezeit alle 15 tkm das Öl und nehmt normales (kein LL-Öl), optimal wäre ein vollsynthetisches Öl speziell für Diesel (z. B. das 5W-40 Diesel Synthoil von Liqui Moly).

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Wolffahrer


Hab einen Golf V 1.6 MPI mit 75 kw. Welches nicht-longlife-fähige Öl könnte ich verwenden. Würde dann auf festes Intervall umstellen und jedes Jahr bzw. alle 15.000 km Ölwechsel machen.

Hab das bei meinem nach dem ersten Wechsel auch vor. Einmal jährlich, nach dem Winter. Bei Fahrleistungen bis 20.000 im Jahr ist das völlig ausreichend.

Empfehlen würd ich für Deinen 1.6er ein hochwertiges HC-Öl, (LM oder Mobil1), 5 oder 10W40. Vollsynthetisch ist nicht nötig.

@pernmich

Zitat:

hat auch mit pumpe düse nicht viel zu tun, denn die pumpe düse einheit wird vom diesel geschmiert und nich vom motor öl. von daher ist ein pumpe düse ganau wie ein normaler motor

Grober Unfug. Es kommt auf den Antrieb der PD-Elemente an, der erfolgt über die Nockenwelle und wird vom Öl geschmiert, nicht vom Diesel. Soviel zum Thema "ernstnehmen" von Beiträgen. Wenn man Deiner Theorie folgt, ist der Motor beizeiten Schrott.

Ob man nun mit oder ohne Longlife unterwegs ist, das mag Geschmacksache sein, aber auf die VW-Freigabe des Öl´s für PD ist in jedem Fall achten.

Hallo Wolffahrer,

Ist sehr vernünftig auf den normalen Intervall zu wechseln (alle 15 tkm); Dein Motor wird es Dir in Sachen Verschleiß danken.

Auf jeden Fall würde ich ein vollsynthetisches Öl nehmen.

Hier eine kleine Ölkunde:

-Alle 0W-40 sind vollsynthetisch
-Alle 15W-40 sind rein mineralische Öle
-Alle 10W-40 sind teilsynthetische- oder sog. HC-Öle
Die meisten 5W-40 auch.
Es gibt aber ein paar wenige wirklich gute und auch vollsynthetische 5W-40 (Z.B. das "Synthoil High Tech" von Liqui Moly/ läuft noch bei -30°C der Ölpumpe von ganz alleine zu und ist auch bei tiefen Temp. innerhalb von ca. 1,5 Sek. bei allen wichtigen "Schmierstellen"😉.
Das nehme ich übrigens!

Das Aral 10W-40 ist nix besonderes, nur ein HC-Öl.
Das soll aber jetzt nicht heißen, das HC -Öle schlecht wären, nur eben nicht ganz so gut wie vollsynthetische.

Die allerbesten Öle auf dem Markt sind von Mobil 1 (Betonung auf "1", die anderen Öle von Mobil sind nur Durchschnitt):

Das Mobil1 0W40 oder das Mobil1 5W50 (letzteres hat übrigens der Mercedes SLR vom Werk aus drin).
Die Mobil 1 -Öle haben die besten und modernsten Additivpaktete drin.
Aber ich glaube das ist für Deinen nicht gerade hochgezüchteten Motor zuviel des Guten.
Also spar Dir das Geld (Mobil 1 0W-40 = 55 € / 4L) und nehm´ ein gutes vollsynthetisches 5W-40 Öl.

Gruß,
Achim

PS. Das 5W-40 "Synthoil High Tech" kostet ca. € 36 / 5L; das müßte Dir Dein Motor schon wert sein, oder?
Die HC-Öle sind auch nicht viel günstiger.

Hallo Göölf,

der Antrieb schon, aber nicht das "Innere" der PD-Elemente, das kommt nur mit Diesel in Berührung.
Deshalb zur Schmierung 2-Takt-Öl in den Tank.

Gruß

Ähnliche Themen