Falsche Inspektion durchgeführt (Verdacht) Was tun?
Hallo ihr,bin neu hier und hoffe, das mir hier weitergeholfen werden kann. Hatte am Mittwoch meinen Corsa (Erstzulassung 2011) in der Werkstatt. Es stand der 3. Kundendienst und der erste TÜV an. Als ich es am Abend abgeholt habe, habe ich gefragt ob irgendetwas Größeres war. Daraufhin bekam ich die Antwort "Nee, nur ne Bremse musste wieder richtig eingestellt werden." Gestern war dann die Rechnung im Briefkasten. Endbetrag 470 €!! Das mit der Bremse kostete ca 70 €. Aber der Rest kommt mir für Kundendienst & TÜV sehr viel vor. Nach näheren Betrachten der Rechnung habe ich dann gesehen, dass dort als Überschrift steht " Jährliche Wartung, Jahr 2".Als Unterpunkt stand dann auch noch eco-service nach 2,6,10 jahren ( 87€).Die haben doch ne komplett falsche Inspektion gemacht oder??Wäre lieb, wenn mir jemand weiterhelfen könnte, dass ich morgen nicht als "Depp" in der Werkstatt steh...Zur Info: aktueller Km-Stand 67.000
Lg katha-elling
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von schrotti_999
Was ist denn eine "Plakette Nachweissiegel" für 3,49€ ? 🙄
Das is von der AU
Nee das wird das Siegel aufm Papier sein...
Aber "nett" find ich das auch nicht.
Billig auch nicht unbedingt.
Insgesamt gesehen incl. AU.
Ne ASU war das auch nicht. 😁
Das Vorfahren zur HU - mindestens! wenn man nen Kundendienst macht - finde ich unnötig. 😠
Die HU selbst... Das * steht wohl für "durchlaufender Posten ohne Steuer?" Steht da noch was?
Wird wohl also exakt der Preis sein den die Werkstatt auch zahlt. Keine Steuer draufgerechnet.
Räderwechsel UND Bremse hinten reinigen - da könnte man den Preis des Radwechsel doch evtl. halbieren?
Wenn die Bremse hinten aufgemacht wird muß das Rad sowieso runter...
Einziger echter Ansatzpunkt meiner Meinung nach:
Der "Korrossionscheck" - der darf meines Wissens nicht verrechnet werden!
Nur wenn außerhalb Kundendienst.
Insgesamt ist die Rechnung nicht schön.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
Der "Korrossionscheck" - der darf meines Wissens nicht verrechnet werden!
Nur wenn außerhalb Kundendienst.
Ein interessanter Stichpunkt:
Was ist beim Korrosionscheck, bzw was ist im normalen KD inbegriffen, bzw sollte inbegriffen sein. Material? Arbeitszeit?
Das wäre sehr interessant, da ich in 1-2 Wochen auch wieder zum KD "darf".
"Interessant" finde ich ja auch die position |"scheibenreiniger", wenn man beide rechnungen vergleicht....
Ich würde mir eine andere Werkstatt suchen. Hier sind Handgriffe berechnet, die gehören m.E. in die Inspektionspauschale mit rein.
Ich will mir gar nicht vorstellen wie die Rechnung aussieht, wenn mal was richtiges kaputt ist 🙁
Es ist sicher jede Position abrechenbar, aber Kunden hält man so nicht !
Grüße
Checkup
Zitat:
Original geschrieben von Checkup2110
Ich würde mir eine andere Werkstatt suchen. Hier sind Handgriffe berechnet, die gehören m.E. in die Inspektionspauschale mit rein.
Ich will mir gar nicht vorstellen wie die Rechnung aussieht, wenn mal was richtiges kaputt ist 🙁Es ist sicher jede Position abrechenbar, aber Kunden hält man so nicht !
Grüße
Checkup
Was z.b. hätten se net unbedingt berechnen muessen?
Zitat:
Original geschrieben von katha-elling
Was z.b. hätten se net unbedingt berechnen muessen?
Zum Beispiel Prüfen und Nachstellen der Handbremse ist Bestandteil der Inspektion. Dann müssen alle Radschrauben gelöst und mit dem korrekten Drehmoment angezogen werden. Das wird bei der Bremsenreinigung und beim Räderwechsel auch nochmal berechnet. Vorfahren zur HU usw....
Und dann heißt es nicht Räder nachziehen, sondern Radschrauben/muttern nachziehen 😉
Grüße Checkup
Wenn der Prüfer ins Haus kommt, ist die Vorfahrpauschale nicht iO. Wenn sie ausser Haus müssen (wie mein Meisterchen) ist diese kleine Pauschale völlig iO.
Räder oder Radmuttern nachziehen ist doch völlig Wurscht, es muss nur drauf stehen, da sie sonst für ein lockeres Rad noch ewig haftbar gemacht werden können.
Wie habe ich schon öfters geschrieben "Viel Kleinvieh macht auch Mist" und das wird beim FOH oder auch bei den anderen Werkstätten reichlich ausgenutzt.
Das steht in meinem Beitrag auf der vorherigen Seite, da gibt es außerdem den Inspektionsplan da kannst du alles nachschauen
Zitat:
All das wo im Serviceplan steht ""alle 4 Jahre / 60.000 km / 40.000 mls " das sollte auch gemacht/getauscht werden, bis so meine ich, den Kraftstofffilter nicht.
So wie ich das sehe heißt das noch Luftfilter und Zündkerzen erneuern , Kraftstofffilter nicht da der im Tank ist
Du machst es ja einem auch nicht einfach, nun habe ich einen Krampf im Nacken weil du die Bilder nicht richtig herum eingestellt hast...........😁.
Zitat:
Original geschrieben von Haribo11
Das steht in meinem Beitrag auf der vorherigen Seite, da gibt es außerdem den Inspektionsplan da kannst du alles nachschauen
Ich meinte jetzt eher mit Werkstatt. Will schon gern tauschen, aber bei den zwei Opelhäusern hier in der Umgebung sind die Besitzer Brüder von dem Chef meiner Werkstatt :/ :/ und da weis ich ja etz au net inwiefern die das anders machen. Hab im moment gar keine lust auf opelwerkstätten 🙁
Zitat:
Du machst es ja einem auch nicht einfach, nun habe ich einen Krampf im Nacken weil du die Bilder nicht nicht richtig herum eingestellt hast...........😁.
Sorry 🙂 🙂
Wieso mit der Werkstatt, entweder du bezahlst den niedrigen Preis der Inspektion und tauscht die beiden Teile selber mit /Freund, Mann/ Vater oder Tankstelle oder die Werkstatt sollen die Restarbeiten durchführen und dann den Preis neu berechnen.