ForumF30, F31, F34 & F80
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Falsche Bereifung geliefert?

Falsche Bereifung geliefert?

BMW 3er F31
Themenstarteram 16. Mai 2014 um 21:48

Vor 2 Wochen habe ich meine Sommerbereifung erhalten. Da ich das M-Paket habe, habe ich gedacht ich erhalte eine 18" Mischbereifung. Ich muss nun gestehen, dass ich da gar nicht so drauf geachtet habe, aber gestern hab ich mir die Reifen angeguckt. Es sind nun 19" Zoll Reifen aber nicht in Mischbereifung. Habe ich jetzt da einen Nachteil oder sollte ich mich über das kostenlose Upgrade freuen?

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 30. Mai 2014 um 17:24

Ja, mir war klar, dass Sie sagen würden der ist ja noch als Fabrikneu einzustufen. Um ehrlich zu sein ist mir meine Zeit zu kostbar um ständig mit After Sales Manager zu diskutieren. Ich werde mich jetzt erstmal bei BMW und dem Niederlassungsleiter beschweren und den Rest soll der Anwalt aushandeln.

BMW liegt anscheinend wirklich nicht mehr viel an den deutschen Kunden. Ein solch diletantisches Verhalten in einer Werksniederlassung, darauf war ich nicht vorbereitet. Was ich besonders peinlich finde ist, dass ja so getan wurde als hätte man mir einen riesigen Gefallen getan!

Schade BMW, die Freude am Fahren, hört bei euch beim Service auf!

45 weitere Antworten
Ähnliche Themen
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von KoukiDrive

Also allein der Vorschlag hat mich verblüfft. Ich meinte auch, dass es ja wohl nicht mein Problem sei, dass die vom Werk gelieferte Bereifung jemand anderem montiert wird.

Ich mach mir jetzt nur gedanken wie ich erkenne ob Sie einen fabrikneuen Satz montieren....

Das sieht man ja an den bunten Streifen auf der Lauffläche und den feinen Gummihärchen.

Sollen sie bestellen und du möchtest beim Aufziehen vor Ort sein.

und danach wechselt Du aber den :), oder?

Themenstarteram 21. Mai 2014 um 13:11

Hatte gestern ein Gespräch mit AfterSalesManager, nach einer mehrfachen Entschuldigung machte man mir das Angebot den gebrauchten Reifensatz zu behalten. Er sei technisch einwandfrei und nach Aussage nur 1500km bewegt worden. Man hatte ihn auch schon auf mein Fahrzeug aufgezogen um ihn mir ungereinigt zu präsentieren! Ich hatte zwar schon gesagt, dass ich das nicht möchte aber egal.....

Wir bekommen jetzt einen neuen Satz Felgen und Reifen, aber mal ganz ehrlich BMW, ein Auto für rabattierte 44000 Euro und man muss ernsthaft mit denen diskutieren bei solch einem gravierenden Fehler?

Ich finde das schadet der Marke mehr als jedes Windgeräusch oder jeder verbaute Kunststoff!

Mich macht es auch stutzig dass es in bmw Niederlassung jemand gibt der versucht Schadensbegrenzung zu betreiben...aber wohl nicht für den Kunden sondern für den Konzern!

Als ich noch meinte dass ich Vor-Ort sein will wenn die Felgen getauscht werden, sprach er von Misstrauen und bla bla bla.

Ja BMW , so gewinnt man Kundenherzen!

Tja das ist ein schönes Reklamationsmanagement, so kann man die ganze Angelegenheit noch schlimmer machen.

Nur "1500km gefahren" und bla bla? Tsss, ich weiß nicht ob ich das akzeptiert hätte...

P.S.: Fragt sich auch wer und auf welchem wohl nicht passendem Gegenstück (F11?) damit schon rumgefahren ist!?

Themenstarteram 21. Mai 2014 um 15:32

Zu erst wurde mir ja auch gesagt "man sehe sich nicht im Stande" mir ein neuen Radsatz zu beschaffen....den hätte ich ja jetzt auch abgefahren! Ich verdeutlichte den Herrschaften aber, dass diese BMW Logik nicht mit unserer deutschen Gesetzgebung vereinbar sei. Ich muss sagen ich hatte schon gerechnet so etwas zu hören wie.."das ist Stand der Technik". Schon lenkte man ein und meinte "natürlich" habe ich das Recht auf einen neuen Satz Räder. Aber man könnte mir ja auch anders entgegenkommen mit einem Gutschein oder einer Inspektion! WoW!

Ich habe gerade ein Interview mit einem BMW Manager gelesen, der betonte wie wichtig das After Sales Management sei. Na dass habe ich gemerkt!

Die Reifen waren montiert auf einem F11, als ich dann noch den Lastindex ansprach, der bei 91 liegt, ich bin jetzt nicht soooo bewandert aber die scheinen ja nun gar nicht für den 5 zugelassen zu sein.

Das ist schon ein starkes Stück! Da haben wohl keine Schulungen geholfen!

Da bräuchte man gar keine Schulung. Normaldenkende mit gesundem Menschenverstand sollten von sich aus auf eine andere kundenorientierte Lösung kommen.

Man müsste nachschauen, aber es ist anzunehmen dass der F11 einen höheren Lastenindex als 91 hat, da deutlich schwerer. Es wird deswegen nicht gleich etwas kaputt gegangen sein, aber es sollte nicht Aufgabe eines Neuwagenkäufers sein sich darüber Gedanken zu machen und sich dabei unwohl zu fühlen.

Das war, wie du schon meintest, Schadensbegrenzung in eigener Sache fürs Autohaus und keine Kundenorientierung.

Das AH sollte sich für dessen Unfähigkeit schämen und alles ohne Frage unternehmen die Sache halbwegs wieder gerade zu biegen und nicht so rumdoktern. Meine Meinung.

P.S.: Ich habe auch schon erlebt dass man falsche Sturzwerte eingestellt hat. Habe extra nach dem Messprotokoll fragen müssen und darin später den Fehler festgestellt. Ein Unwissender würde wahrscheinlich heute noch mit falscher Einstellung rumfahren. Und das war auch bei BMW für gesalzene 150-200€. Wurde dann aber ohne Wenn und Aber neu eingestellt. Will jetzt nicht BMW allgemein angreifen. Fehler können überall passieren, aber wenigstens sollte man dann ohne Ausreden dafür gerade stehen.

Zitat:

Original geschrieben von KoukiDrive

...

Schon lenkte man ein und meinte "natürlich" habe ich das Recht auf einen neuen Satz Räder. Aber man könnte mir ja auch anders entgegenkommen mit einem Gutschein oder einer Inspektion! WoW!

...

Da will wohl jemand unter allen Umständen verhindern, dass der Vorfall durch die dann notwendigen Buchungsvorgänge intern aktenkundig wird. Wenn man bedenkt, was so ein (unter Berücksichtigung des F11 im Grunde zwei), neuer Radsatz kostet, ist eine kostenlose Inspektion echt Kleingeld dagegen.

Man erlebt es leider immer wieder, dass versucht wird, eigene Fehler auf den Kunden abzuwälzen. Vielleicht solltest du den Vorfall einmal kurz auf BMW Deutschlands Facebook Seite posten, das könnte die Sache ungemein beschleunigen, am öffentlichen Breittreten von so einem Pfusch haben die sicher kein Interesse.

Themenstarteram 21. Mai 2014 um 17:08

Ja. das empfinde ich auch so. Mir ist die Kurzsichtigkeit dieses Handels auch nicht schlüssig! In unserer Zeit und den Shitstorms die über Unternehmen via neue Medien hereinbrechen, kann man eigentlich von sturer Ignoranz sprechen. Den neuen Radsatz, der gesetzlich ohne Frage mir zusteht und eine Inspektion als vertrauenschaffende Maßnahme empfand ich auch als noch glimpflich für die Niederlassung. Aber dieser Wunsch wurde gleich abgelehnt..."sie bekommen ja schon den neuen Radsatz"!

Anscheinend lassen sich einige Kunden so besänftigen...da es sich zusätzlich ja noch um eine direkte Niederlassung von BMW handelt und nicht um einen Händler, finde ich das ganze noch viel peinlicher.

Da das technologische Niveau sich der verschiedenen Automarken immer mehr angleicht, müssen sich Premium Marken noch viel stärker differenzieren als die letzten Jahre. Wenn man bei BMW behandelt wird als hätte man ein gebrauchten Skoda (ohne die Marke abwerten zu wollen) gekauft, frage ich mich wo dann bald das Premium bleibt? Also schlechten Service bekomme ich günstiger auch von einer anderen Marke!

Um welche NL handelt es sich denn?

Thomas

am 21. Mai 2014 um 18:52

Zitat:

Original geschrieben von Thomas TDI

Um welche NL handelt es sich denn?

Thomas

Ja, fände ich auch interessant. Ich hoffe nur, dass es nicht eine von denen im Raum Ruhrgebiet ist, bei denen ich Kunde bin. Ich habe mit denen meist gute Erfahrungen gemacht.

Na gut, den einen oder anderen "schwierigen" Kundenberater hat man immer mal dabei. Aber das wurde dann schnell wieder ausgeregelt. Einmal musste ich den Niederlassungsleiter bemühen, aber dann lief es um so schneller und besser!

Ich lehne mich mal etwas aus dem Fenster und wage zu behaupten, dass gerade bei Premium-Herstellern (nicht nur auf Autos bezogen) Anspruch und Wirklichkeit im Problemfall oft weit auseinander klaffen. Ich kann da ein Liedchen von singen...

Themenstarteram 30. Mai 2014 um 15:38

So...Update...

Neue Felgen+Reifen wurden aufgezogen. Da ich ja live während der Montage dabei war, habe ich mir natürlich die DOT Nummer angeschaut. Hinten haben Sie gut abgehangene Reifen, neu aber von 2012 aufgezogen vorne von 2013.

Ich konnte es kaum fassen, dass man es einfacht nicht auf die Reihe bekommt, beides aus dem Werk zu beziehen.

Ich sollte dankbarer sein, wenigstens hatten Sie nicht noch einen älternen passenden Satz auf Lager, den Sie mir aufziehen konnten.

Es handelt sich um eine Nürnberger Niederlassung.

am 30. Mai 2014 um 16:15

Zitat:

Original geschrieben von KoukiDrive

So...Update...

Neue Felgen+Reifen wurden aufgezogen. Da ich ja live während der Montage dabei war, habe ich mir natürlich die DOT Nummer angeschaut. Hinten haben Sie gut abgehangene Reifen, neu aber von 2012 aufgezogen vorne von 2013.

Ich konnte es kaum fassen, dass man es einfacht nicht auf die Reihe bekommt, beides aus dem Werk zu beziehen.

Ich sollte dankbarer sein, wenigstens hatten Sie nicht noch einen älternen passenden Satz auf Lager, den Sie mir aufziehen konnten.

Es handelt sich um eine Nürnberger Niederlassung.

......neu aber von 2012........ Hätte ich nicht akzeptiert. Wir schreiben Ende Mai 2014!!

Das hätte ich auch nicht.

Aber es passt zum sonstigen Verhalten des Händlers.

Der würde sicher damit argumentieren dass Reifen bis zum Alter X als neu gelten. Aber wenn ich ein Auto mit Prod.datum 5/2014 kaufe, dann sind alle verbauten Teile meistens max. 1-2 Monate älter und das wars. Habe auf einem frischen Neuwagen auch noch nie 2Jahre alte Reifen gesehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen