Falsche Angabe der Erstzulassung bei Mobile-Inserat: Auto war 2 Jahre älter
Guten Abend,
Ich habe am vergangenen Sonntag, 30.August 2020 ein Auto in Stendal gekauft.
Laut Inserat bei Mobile wurde das Auto angeboten:
Ford Fiesta,
Erstzulassung 2004,
100.000 km,
Farbe weiß,
4 Türen,
Anhängerkupplung,
Kaufpreis: € 500,--
Standort: Stendal in Sachsen-Anhalt
Das Auto stand auf einem Parkplatz an einem Garagenkomplex gegenüber einer Kleingartenanlage.
Der Käufer kam dorthin, ich machte eine kurze Probefahrt, und da das Auto gut gefahren ist, hatte ich es gekauft.
Kaufvertrag wollte der Verkäufer nicht machen. Ich hatte aber Fahrgestellnummern mit Fahrzeugbrief und Fahrzeugschein verglichen, und alles passte mit der eingeschlagenen VIN NUmmer überein.
Am nächsten Tag habe ich dann festgestellt, dass das Auto Erstzulassung 2002 ist, also demnach 2 Jahre älter.
Da hatte ich mir dann das Auto noch einmal etwas genauer angeschaut, und anstatt der im Inserat genannten
100.000 km standen 135.000 Km auf der Uhr.
Die Verkaufsanzeige ist leider mittlerweilen gelöscht, aber ich habe gehört, dass man auch bereits gelöschte
www.mobile.de Autoanzeigen noch 1 Monat nach Löschung wieder aufrufen kann.
Kann mir jemand schreiben, wie das geht?
Oder evtl. Verlinkung senden
Danke!
Beste Antwort im Thema
und was erhoffst du dir jetzt? Ohne Kaufvertrag, wahrscheinlich auch ohne Zeugen??
257 Antworten
Zitat:
@158PY schrieb am 6. September 2020 um 11:22:03 Uhr:
Ja, genau so wie dieser ganze Thread...
Kommt deine Antwort auf meinen Roman?
Gruß
Zitat:
@Mikele90 schrieb am 5. September 2020 um 23:04:00 Uhr:
Also ich vermute der Typ macht das Professionell. Kauft für 200 Euro ne Kiste, dreht den Tacho und wird sie schnell für 500 los. Dann noch am Besten auf nen Kaufvertrag verzichten um sich aus der Affäre zu ziehen wenns raus kommt.
Ich kenne keinen provessionellen Verkäufer, der einen schmutzigen Wagen verkauft. Nach einer kleinen Innenraumreinigung hätte er noch mehr Geld verlangen können. Mit neuem TÜV währe der Preis um das doppelte gestiegen.
Zitat:
@Stendaler schrieb am 5. September 2020 um 19:22:17 Uhr:
€ 500,-- ja, das war der kaufpreis, wobei auch kleinere Reparaturen vorm TÜV durchgeführt werden mußten, um das Auto überhaupt "rüberzukriegen!"
Was hat der Wagen denn nun insgesammt gekostet, also mit allen Reparaturen.
Eventuell war geplant den Wagen wieder "hübsch" zu machen, aber die Reparaturen waren es nicht wert. Am Tacho hat man schon rumgespielt, bevor der Wagen auf der Bühne war... Mich würde auch nicht wundern, wenn es einer der Fahrzeuge sind, die für 0 Euro beim Neuwagenkauf beim Händler stehengelssen werden. Vielleicht hat der Vorbesitzer den Tacho zurück gedreht, um beim Verkauf mehr Geld für den Alten zu bekommen. Der Neuwagenverkäufer hat dann fehlerhafte Daten angegeben, die der Zwischenhändler ohne weitere Überprüfung bei mobile.de reingesetzt hat. Es gibt sehr viele Möglichkeiten zu spekulieren.
Würde mir auch Gedanken machen wenn du solche Leute kennst 😁
Damit magst du zwar recht haben, aber wenn das Auto dann 1500 oder 2000 kostet ist das Risiko einer Anzeige auch deutlich höher. Bei 500 Euronen sieht man ja anhand der ganzen User hier, bei denen die meisten sagen: shit happens. Und genau das ist seine Masche. Shit happens. Wegen der paar Kröten wird mich eh keiner anzeigen.
Ähnliche Themen
Danke Gleiterfahrer, jetzt weiß ich endlich, was der tiefere Sinn dieses Freds ist. Interpol, dass ich da nicht schon früher und vor allem selber drauf gekommen bin...*grübel*
jetzt sind wir schon bei "Interpol" gelandet..
mein Gott, kann man hier nicht mal langsam zumachen???
Nein, nicht solange der TE uns nicht erzählt hat, welchen Vierstelligen Betrag er im Rechtsweg investiert hat, um einen Drestelligen Betrag zu gewinnen.
Zitat:
@Kornpeter schrieb am 5. September 2020 um 20:37:11 Uhr:
Was hast Du jetzt mit dem Auto vor mit und
der frischen HU?
Verkaufen wird schwierig mit diesem HU Bericht und diesem Tachostand.
Der Tachostand (also das, was auf dem Tacho steht) ansich ist zweitrangig, solange beim Verkauf der wirkliche und wahre / echte Kilometerstand angegeben wird.
Und da im HU Bericht 229000 km drin stehen, ist dieses auch ersichtlich, und einen HU Bericht braucht man immer zum Anmelden des Fahrzeuges.
Selbst wenn man wollte, könnte man die 229000 km nicht verschweigen.
Zitat:
Hast Du Kontakt mit dem Verkäufer aufgenommen
Ja, telefonisch.
Zitat:
Hast Du Kontakt mit dem Verkäufer aufgenommen und gefragt was das ist mit den 227000 km?
antwortete er, der Ford Fiesta hat einen AT Motor mit 100.000 km
und die Kilometeranzeige bezieht sich auf die Laufleistung des AT Motors, weil so Serviceleistungen und Intervalle wie Zahnriemenwechsel usw. besser überwacht werden können.
Huh, wieder ein neuer Aspekt. Der Verkäufer versucht, die Unstimmigkeiten beim KM-Stand zu erklären. Könnte (!) stimmen.
Zitat:
@Stendaler schrieb am 6. September 2020 um 20:52:40 Uhr:
Zitat:
@Kornpeter schrieb am 5. September 2020 um 20:37:11 Uhr:
Was hast Du jetzt mit dem Auto vor mit und
der frischen HU?
Verkaufen wird schwierig mit diesem HU Bericht und diesem Tachostand.Der Tachostand (also das, was auf dem Tacho steht) ansich ist zweitrangig, solange beim Verkauf der wirkliche und wahre / echte Kilometerstand angegeben wird.
Und da im HU Bericht 229000 km drin stehen, ist dieses auch ersichtlich, und einen HU Bericht braucht man immer zum Anmelden des Fahrzeuges.
Selbst wenn man wollte, könnte man die 229000 km nicht verschweigen.
Zitat:
@Stendaler schrieb am 6. September 2020 um 20:52:40 Uhr:
Zitat:
Hast Du Kontakt mit dem Verkäufer aufgenommen
Ja, telefonisch.
Zitat:
@Stendaler schrieb am 6. September 2020 um 20:52:40 Uhr:
Zitat:
Hast Du Kontakt mit dem Verkäufer aufgenommen und gefragt was das ist mit den 227000 km?
antwortete er, der Ford Fiesta hat einen AT Motor mit 100.000 km
und die Kilometeranzeige bezieht sich auf die Laufleistung des AT Motors, weil so Serviceleistungen und Intervalle wie Zahnriemenwechsel usw. besser überwacht werden können.
😁 Bämm
Zitat:
@Stendaler schrieb am 6. September 2020 um 20:52:40 Uhr:
Und da im HU Bericht 229000 km drin stehen, ist dieses auch ersichtlich, und einen HU Bericht braucht man immer zum Anmelden des Fahrzeuges.Selbst wenn man wollte, könnte man die 229000 km nicht verschweigen.
Hä, die 229000 hast du doch eingetragen, bzw. der Prüfer
Zitat:
@DB NG-80 schrieb am 6. September 2020 um 20:55:26 Uhr:
Hä, die 229000 hast du doch eingetragen, bzw. der Prüfer
Nein, seit wann kann und darf der Autofahrer selbst Eintragungen in einem HU Bericht vornehmen??
Das wäre ja Urkundenfälschung.
Nur der Prüfingenieur ist berechtigt und befugt, dort Eintragungen aller Art vorzunehmen.
Schließlich muß er das ja auch abstempeln und steht mit seiner Unterschrift gerade dafür.