Falschdiagnose Werkstatt ?
Hey Leute ich hab grad ein wenig Panik vor meinem Werkstatttermin.
Vielleicht könntet ihr mir ja helfen u dadurch beruhigen.
Vor einiger Zeit hatte ich das Problem schon mal geschildert.
Ich verspührte Lenkradvibrationen bei 80-100 kmh .. Bikini der Werkstatt u die meinten reifen sind einseitig abgefahren ect hatten aber soweit an der Achse nicht Endeckt.
Da ich im Urlaub war bin ich nach Hause , reifen besorgt in die Werkstatt gewechselt u Achse eingestellt ( musste tatsächlich eingestellt werden )
Danach waren Vibrationen weniger aber vorhanden.
Jetzt Merk ich die aber auch unter 80 kmh bei 60 kmh ohne Lenkrad wackeln .. Ab 80 bis 100 lebkrad Wackeln ... Bein starken einlenken u beschleunigen an Kreuzungen oder auch rollen Merk ich Brummen an Auto .
Die Werkstatt guckt es sich jetzt Donnerstag an und meinte es könnte auch das Getriebe sein .
Ist das wirklich so ??
Da ich beim schalten nichts bemerke .. Keine Drehzahlschwankungen oder Probleme im Durchzug oder überhaupt ähnliches .
Nichts das die meinen Getriebe u nachher ist es was anderes
45 Antworten
Stimmt, aber ich hab für den 4.2 TDI schon die größere, (standard war noch kleiner) und die ist bei mir im Steckbrief vom :-) bereits als Extra Ausstattung gelistet. Diesen Steckbrief mit allen Aussttungsdetails / Sonderausrüstung hab ich mal in einem Vers. Schaden vom :-) ergattert. Da steht alles drin.
Soweit ich weiß ist die 385/330 die aus dem A8 W12. Die kannst Du aber im ABS/EDS Block im 4.2 TDI nicht codieren. Das heißt nach meiner Auffassung, wenn Du die 385/330 Scheiben plus Zylinder einbaust, müsstest Du auch das Bremsensteuergerät für die Bremsanlage abgestimmt auf das Fahrzeuggewicht vom 4.2 TDI haben.
Für den 4.2 TDI gibt es auf jeden Fall auch die "1LJ" Bremse mit 385mm !
Bist Du sicher? Oder vielleicht nur für die gepanzerte Version? Beim :-) wird die als W12 Bremse geführt.
Man könnte die 390er aus dem RS 6 vorn reinbauen, hinten lassen - aber dann ist's vorbei mit Gullideckeln, der einzig zugelassenen Schneekettenfelge.
Neue Scheiben und neue Bremssättel / - kolben sind schon recht teuer, aber ich glaube dass man um den ABS/ESD Block einfach nicht herum kommt. Das alles zusammen ist mir zu teuer - und ich fahre wegen der etwas schwachen Bremsen mehr vorrausschauender und auch damit wesentlich materialschonender als früher. Allerdings bremst es sich mit den 275ern wesentlich besser aus hohem Tempo. Die Räder passen einfach zu dem Auto und mein langer ist ja nochmal 50 kg schwerer. Die Karre ist einfach zu schwer, trotz Alu. Das noch größere Problem diesbezüglich hatte der Phaeton noch schwerer. Ich hab über 300 km eine Rennen mit dem 5 ltr. V10 TDI gemacht. Der hatte keine Chance gegen mich - das war nur das Gewicht. Die Bremsen sind ja nicht zu schwach in Ihrer Leistung, sie sind nur nach jeder Vollbremsung hinüber. Deswegen hab ich ja die Luftleitbleche aus dem Phaeton drin - schon viel besser. Die kühlen die Innenseiten/Rückseiten gut. Die 4 Sätze Scheiben neu vorne von Innen, sahen nach 30 tsd. km ja immer grauenvoll aus. Tiefe Riefen, wie ausgefräst.... Die ersten 3 Jahre bin ich mit meinem - wo erlaubt - nur voll gefahren. Natürlich nur auf der Bahn ÖL/Wasser Betriebstemperatur und nicht idiotisch sondern sehr schnell.
Seid 2 Jahren seh ich zu, daß ich nur noch selten über 85% fahre, eben meistens auf dem Drehmomentpeak, das ich erst mal ermitteln musste.
Bei 196 km/h (Torque Peak) bremst es sich easy mit der 360/310, was bei 274 km/h jedoch ganz anders aussieht.
Das hängt aber im Wesentlichen mit den 2,1 - 2,6 Tonnen zusammen, scheißegal was Du da für Bremsen drin hast außer 385er Keramik.
Übrigens mein Tacho stimmt auf den km genau. Nicht nur zig mal mit verschiedenen GPS Empfängern überprüft, sondern auch auf dem Rollenprüfstand.
Mit den 275/35 20" (273-274km/h) zeigt er 1/2 - 1 km weniger an, als mit 255/ 18" (274 km/h) oder auch den 19"ern. (274km/h) Die höchste Geschwindigkeit zeigen die 235er/50 18" Gullideckel an 1/2 - 1 km schneller = 274/275 km/h als die 20"er mit 273 - 274 km/h
Anyhow, ich lass jetzt die Bremse - zu teuer, für unklare Änderungen, die im Ernstfall lebensgefährlich sind.
Ich fahr mit 30.000 p.a. nur noch die Hälfte von früher, (fliege mehr) aber die in der Regel auf der BAB bei jedem Wetter und eben immer um die 180 - 220 km/h Reise wann immer möglich. Dafür hab ich den Wagen.
Mit der letzten VA Bremse bin ich so schon fast 40 tsd. km gefahren. Das ist okay. der erste Satz HA hat 70 tsd. gehalten, die danach nur noch 50 - 60 tsd. km.
Die jetzigen alle neu, hab ich erst 17 tsd. drauf VA/HA und die Scheiben sind schon wieder mächtig eingelaufen. Die Bremsscheiben - Beläge und Bremsleistung sind ja okay - aber die Scheiben haben einfach keine Standzeiten, besch. Material oder sind zu schwach dimensioniert, am unteren Ende der Belastbarkeitsgrenzen. Die glühen einfach durch und haben dann Haarrisse und Riefen wie gefräst. Vielleicht doch auch nur China Stahl?
Ich dachte es geht hier um das vibrieren im Lenkrad und nicht um irgendwelche bremsen Größe?
Steetlife123 hast du neue Infos für uns?
Ähnliche Themen
Bis jetzt noch nicht ... Möchte noch nen Termin in einer anderen Werkstatt machen .. Meine Schichten lassen dies nur nicht zu also muss ich noch warten bis nächste Woche.
Vibrieren ist nach wie vor vorhanden.
Nur vibrieren oder auch leichtes zittern?
Ich merk halt Bewegungen schon ab dem rollen als wenn ich ne 8 hab wie beim Fahrrad .. Hatte es schon mit Winterreifen gehabt u dachte bestimmt nur Unwucht .. Sommerreifen kamen neu .. Ausgewuchtet .. Spur hab ich auch gleich gemacht aber immernoch .. Vibration des Autos schon ab der losfahrt u ab 80 -90 Lenkrad vibrieren .
Die Werkstattt hat nichts gefunden sagt durch.. Randlager .. Aufhängung .. Bremssnlage soll alles i.O. sein .
Also werd ich jetzt ne andere Werkstattt aufsuchen ... Ich hatte die auch gefrag ob es nicht Kardanwelle oder Antriebswellen sind u die meinten ist es nicht ... Also muss ich jetzt mal gucken ob es eine andere hinbekomnt.
Getriebe wurde auch ausgelesen usw zeigt nichts an.
Update zum Thema :
War in ner anderen Werkstattt.
Nach gemeinsamer Probefahrt mit Meister u anschließender Kontrolle der Aufhängung.
Hat er mir gezeigt das bei den oberen Querlenkern links sowie rechts die Gummis zur Fahrzeugseite beide kaputt sind. Bei der linken Seite sogar Gummistücke fehlen.
Kostenpunkt Wechsel links und rechts mit Arbeitsstunden Ca. 750 Euro
Hab's gerade hinter mir, wegen TÜV.
Zitat:
@streetlife123 schrieb am 7. Juli 2016 um 13:58:21 Uhr:
Update zum Thema :
War in ner anderen Werkstattt.
Nach gemeinsamer Probefahrt mit Meister u anschließender Kontrolle der Aufhängung.
Hat er mir gezeigt das bei den oberen Querlenkern links sowie rechts die Gummis zur Fahrzeugseite beide kaputt sind. Bei der linken Seite sogar Gummistücke fehlen.
Kostenpunkt Wechsel links und rechts mit Arbeitsstunden Ca. 750 Euro
Kauf dir die Lenker auf dem freien Markt aber nur Lemförder oder Meyle HD und geh in eine freie Werkstatt!
MEYLE ist Schrott
Hält vielleicht 20.000 und iss dann wieder tot.
Lemförder oder TRW iss gut !
http://www.ersatzteile-info.de/index.php?...
Habe die lemförder auf der Seite hier gefunden ? Welche brauche ich denn für die Vorderachse links und rechts ?
A8 4.2 Bj 2005 VfL
Was kostet die Vorderachse wenn man es mit lehmförder macht?