Falschdiagnose Werkstatt ?
Hey Leute ich hab grad ein wenig Panik vor meinem Werkstatttermin.
Vielleicht könntet ihr mir ja helfen u dadurch beruhigen.
Vor einiger Zeit hatte ich das Problem schon mal geschildert.
Ich verspührte Lenkradvibrationen bei 80-100 kmh .. Bikini der Werkstatt u die meinten reifen sind einseitig abgefahren ect hatten aber soweit an der Achse nicht Endeckt.
Da ich im Urlaub war bin ich nach Hause , reifen besorgt in die Werkstatt gewechselt u Achse eingestellt ( musste tatsächlich eingestellt werden )
Danach waren Vibrationen weniger aber vorhanden.
Jetzt Merk ich die aber auch unter 80 kmh bei 60 kmh ohne Lenkrad wackeln .. Ab 80 bis 100 lebkrad Wackeln ... Bein starken einlenken u beschleunigen an Kreuzungen oder auch rollen Merk ich Brummen an Auto .
Die Werkstatt guckt es sich jetzt Donnerstag an und meinte es könnte auch das Getriebe sein .
Ist das wirklich so ??
Da ich beim schalten nichts bemerke .. Keine Drehzahlschwankungen oder Probleme im Durchzug oder überhaupt ähnliches .
Nichts das die meinen Getriebe u nachher ist es was anderes
45 Antworten
dieses rubbel/brumm Geräusch beim starken Lenkeinschlag und beschleunigung ist halt bei den quattro's mehr oder weniger normal, Macht meiner auch. Google mal nach "quattro rubbeln" da findeste nen haufen drüber.
Ist halt "Stand der Technik". Alle Quattros die ich bisher hatte hatten dieses Geräusch mehr oder weniger, aber vorhanden war es immer. Es soll wohl das Torsendifferenzial sein das dieses brummen entstehen lässt.
Dieses vibrieren und lenkradflattern hatte ich auch an meinem. Ich hatte alle 4 Radnaben und radlager erneuert, genau wie alle querlenker vorne. Danach war das vibrieren verschwunden. Was es aber genau war kann ich nicht sagen hatte alles an einem Tag getauscht.
Der 4E reagiert auch ganz empfindlich ab 20 Zoll räder auf unwuchten oder unrunde Reifen musste ich feststellen, auch bei Spurplatten vorsichtig sein.
Ok aber die Aussage von der Werkstatt das es auch vom Getriebe kommt ?
Radlager dachte ich auch das es sein könnte .
Am Donnerstag hab ich Termin da bin ich gespannt was sie sagen.
Ps ( ich habe 20 Zoll und Spurplatten :-D ).
Das rubbeln ist leider normal, das hatte der D2 auch schon.
Aber bei vibrieren oder Brummen sind es meistens die Radlager.
Auto aufbocken, die Räder per Hand sehr schnell drehen und wenn ein rascheln oder kratzen zu hören ist muss das Lager getauscht werden. Das nennt sich Microspiel oder so ähnlich.
Spurplatten beschleunigen in bestimmten Fällen den verschleiss der Lager.
Austauschlager sollten nur durch Markenprodukte getauscht gewerden.
Hallo streetlife123,
Ich allerdings kenne das von meinem Quattro nicht, dass es brummt oder Geräusche gibt beim Lenkeinschlag. Gibt es die Geräusche bei Belastung in den Kurven, so könnten es die Radlager sein. Getriebe würde ich ausschließen.
Ähnliche Themen
Macht meiner aber auch, starker Einschlag und Gas gibt einem das Gefühl davon, dass er über die Vorderachse wegrubbeln will.
Ich denke bessere Reifen vermindern das Problem, der Effekt ist auf nasser rutschiger Fahrbahn auch stärker. Beim rollen lassen merkt man davon nix...schnell wenden fühlt sich aber etwas ungesund an.
Das kommt einem manchmal auch auf der HA beim engen wenden so vor, als wenn das Diff. nicht ausreichend ist.
Mit den 20" 275/35 lenke ich nur noch wenn der Wagen rollt, nie im Stand, wie früher beim LKW fahren, damit man überhaupt lenken konnte. Das hilft enorm die Lasten zu reduzieren. 275er gehen natürlich auf's Fahrwerk und haben deutliche Mehrbelastungen. Klar drehen die durch wesentlich höhere Aufliegefläche und die Breite schlechter, aber das will man ja gerade zum heizen. Dennoch ist es der passende Reifen für das Auto bei dem Gewicht und Geschwindigkeitspotential. Fast 280 km/h mit 2,1 - 2,6 Tonnen ist einfach heftig.
Der A8 wiegt ja trotz Alu soviel wie ein fetter SUV und mein langer ist noch mal 50 kg schwerer + die ganzen Extra's, oha! Schätze das auch da der längere Radstand - der auf der BAB für Geradeausfahrt genial ist - mit 275ern 20" das Differential mit den breiten Niederquerschnittwalzen quält. Mit dem langen mit 275ern / 35 zu driften, ist kaum machbar, aber die Last auf's Fahrwerk, Antrieb und Bremsen ist gigantisch.
Ok dann danke schon mal für die Tipps ... Der Werkstatt Typ meinte nur das er die Symptome die ich schilderte schon mal beim a8 hatte .. Und da war das Getriebe hin ... Da ich kein Problem beim schalten ... Durchzug .. Drehzahl habe gehe ich nicht davon aus und bin auf morgen gespannt was rauskommt. Bzw was er mir erzählt, bis jetzt war ich immer zufrieden mit der Werkstatt.
Stopp mal....
Wie iss es denn so beim Geradeausfahren ?
Schaut euch mal den Fahrerseitigen Wellenflansch der Antriebswelle direkt am Getriebe an und wackelt da mal richtig dran herum !
Also bei dem Stück was aus dem Getriebe kommt 😉
Gleich von Anfang an, Vibration zwischen 80-120kmh? Welche Reifen? Da diese erst vor kurzem gewechselt wurden kann es sein das dieser sich um
mm auf der Felge bedingt durch die Montagepaste gedreht haben! Als erstes würde ich noch mal auf Unwucht testen und zwar nicht nur die Reifen sondern auch die Felgen! Sorry aber bei 20 Zoll und dem Reifenquerschnitt reicht ein Schlagloch! Fahrkomfort um so schlechter je geringer der Reifenquerschnitt! Wer es mag sich den Straßenzustand Bericht ins Kreuz und in die Karosserie übertragen zu lassen? Schick sieht es aus aber nur bei glatter ebener Fahrbahn! Was deine Vorderachse und die Querlenker betrifft, Fahrzeug muss im eingefederten Zustand auf Spiel überprüft werden nicht auf einer Hebebühne! Wenn deine Werkstatt sagt Getriebe, dann such dir mal ne andere. Baugruppen wechseln kann jeder!
Mann kann auch im angebauten Zustand das Rad wuchten. Das ist am Besten, können natürlich nicht alle.
Also ich hab 180 tsd. und kann mein Lenker los lassen und die Kiste fährt schnur geradeaus. Da vibriert nix und zieht nix rechts oder links, aber ich hatte bei zwei Dunlop Reifensätzen nach radikalen Zwangs - Bremsmanövern jeweils vorne Höhenschläge. Das ist richtig Sch.....und dann vibrierts und nervt.
Auf einem von meinen 4 Radsätzen, der ja eher stabilen Original 5 - Arm Felge (255er) hatte ich neulich auf dem Rollenprüfstand sehen müssen das ein Rad hinten rechts eiert - Seitenschlag, an der Felge nix zu sehen....frag mich wie das kommen konnte. Felgen und Reifen sind extrem unterschiedlich.
Im Winter geh ich in Zukunft auf die 19" 255/40, 12 - Speichenräder, Original S – Line Felge 8,5 J x 19 H2 ET 45
Art.Nr.: 4E0 601 025 N für 255er /40ZR 19 100Y XL, die laufen sehr sauber
und im Sommer fahre ich mit großer Begeisterung:
9Jx20 H2 ET 46 Art.Nr.: 4E0 601 025 AT
Für 275/35R20 102 Y Extra Load Goodyear Eagle F1, Super sauber, wioe auf Schienen und sehr laufruhig.
Vibrieren, zittern, heulen, (z.B. meine Dunlop 235/50 R18 101V auf meinen Gullideckeln
schneektettentauglich) geht überhaupt nicht.
Deine Geschichte muss an den Rädern / Fahrwerk liegen, vorausgesetzt Motor - und Getriebelager sind oky.
Also die Werkstatt hat eben angerufen und meinte das sie an der Achse nichts finden können was ausgeschlagen sein könnte u sie hätten nachdem ich das Auto abgegeben habe und Probefahrt gemacht haben nichts bemerkt.
Sie meinen sie lassen das Auto 2 Std stehen u fahren nochmal im Kaltstart los.
Wenn ich mit schrittgescheibdugkeit über den Parkplatz Rolle ohne Gas zu geben fühlt es sich an als hätte ich ne 8 wir im Fahrradreifen ganz leicht.
Die Vibrationen habe ich aber schon mit Winterreifen auch gehabt als ich es probiert habe u die dibd auch fast neu von dunlop auf Original Audi a8 19 Zoll Felge ... Hm also die Werkstatt meint Vllt dich Getriebe ... Aber beim Getriebe auslesen zeigt er nichts an u beim fahren Merk ich auch keine schaltprobleme oder Durchzugprobleme
Hab ich irgendwie mit wem anders gesprochen ?
Guckt euch die dämliche Flanschwelle vorne links an.
Kann doch nich so schwer sein.
Wenn es das nicht iss, die Tripode anschauen.
Was iss denn das für ne Werkstatt ?
Wie gesagt, eine meiner völlig unversehrten 5 - Arm Felgen hat ein Seitenschlag hinten rechts, was sich beim fahren nicht bemerkbar macht, aber auf dem Rollenprüfstand konnte ich sehen wie das Rad eiert.
Wieso die das Getriebe meinen? Allerdings das brummen.......
Übrigens zu den Reifen Toleranzen:
rechts - links max. 1mm
VA - HA 2 mm max.
Warum? Differentiale VA / HA und Torsen
Wer viel unterschiedliche Reifen fährt riskiert das Torsen und die Differentiale.
Stand der Steischlag an der Felge nicht im Fehlerspeicher? 😁