Falschdiagnose Werkstatt ?

Audi A8 D3/4E

Hey Leute ich hab grad ein wenig Panik vor meinem Werkstatttermin.
Vielleicht könntet ihr mir ja helfen u dadurch beruhigen.

Vor einiger Zeit hatte ich das Problem schon mal geschildert.
Ich verspührte Lenkradvibrationen bei 80-100 kmh .. Bikini der Werkstatt u die meinten reifen sind einseitig abgefahren ect hatten aber soweit an der Achse nicht Endeckt.
Da ich im Urlaub war bin ich nach Hause , reifen besorgt in die Werkstatt gewechselt u Achse eingestellt ( musste tatsächlich eingestellt werden )
Danach waren Vibrationen weniger aber vorhanden.
Jetzt Merk ich die aber auch unter 80 kmh bei 60 kmh ohne Lenkrad wackeln .. Ab 80 bis 100 lebkrad Wackeln ... Bein starken einlenken u beschleunigen an Kreuzungen oder auch rollen Merk ich Brummen an Auto .

Die Werkstatt guckt es sich jetzt Donnerstag an und meinte es könnte auch das Getriebe sein .

Ist das wirklich so ??

Da ich beim schalten nichts bemerke .. Keine Drehzahlschwankungen oder Probleme im Durchzug oder überhaupt ähnliches .

Nichts das die meinen Getriebe u nachher ist es was anderes

45 Antworten

Hört auf das-weberli.
Alles andere ist Kaffeesatzleserei.
Ich würde auch die Werkstatt wechseln und entweder zum :-) aber auf jeden Fall eine die Quattro und den A8 kennt.
Das die derzeitige Werkstatt keine Ahnung hat, zeigt sich schon alleine daran das Auto 2 h stehen lassen zu wollen, um erneute Probefahrt zu machen. Da kühlt sich beim A8 gar nix nennenswert ab, außer bei - 20°C und wir haben + 30°C.
Zudem kann man das Getriebe auslesen.

Hi, bei meinem war es die Kardanwelle! Mittellager leicht ausgeschlagen. Habe auch sehr lange nach der Ursache gesucht. Alle Radlager erneuert, alle Antriebswellen erneuert und zum Schluß war es doch die Kardanwelle.
@ Weberli, was kann mann den bei ausgeschlagenem Getriebe-Antriebswellenflansch machen? Meine rechte hat leichtes Spiel.

Rechts das Spiel ist normal da ein Schrägrollenlager dahinter sitzt. Das lebt vom Spiel.
Auf der Fahrerseite ist einfach nur nen einfaches Kugellager verbaut.

Zitat:

@das-weberli schrieb am 23. Juni 2016 um 21:15:46 Uhr:


Rechts das Spiel ist normal da ein Schrägrollenlager dahinter sitzt. Das lebt vom Spiel.
Auf der Fahrerseite ist einfach nur nen einfaches Kugellager verbaut.

Ok. Danke für die Antwort. Ist es ein großer Aufwand dieses Lager zu wechseln? Bin halt ein perfektionist und möchte alles in bester Ordnung wissen. Habe mein Schätzchen schon seit 9 Jahren und es sollen noch ein paar Jahre mehr werden 😁
Lg Mitch

Ähnliche Themen

Aufwand ist etwas hoch und lohnt sich nicht.
Das Lager ist auch nicht kaputt. Bei mir iss da auch Spiel und das hat sich zwischen 401.000 und 600.000km auch nicht geändert. Sind jetzt über 605.000km und der 4.2tdi ist auch noch getunt. Da drückt richtig drehmoment auf die wellen.

Einen tripod hat es schon getötet.
Alles andere ist noch Werks Ausführung

Was ist tripod?

Zitat:

@SWAN schrieb am 27. Juni 2016 um 11:29:20 Uhr:


Was ist tripod?

Das ist das innere Gelenk von der Antriebswelle ! Sind 3 Nadellager die auf´m Dreistern laufen.

Genau
Bei mir ist der Teil mit den 3 rollen in 2 teile zerbrochen

billiger China Schrott...ich hasse es....oder ein deutsches SKF Lager einfach ausgelaufen? verschleiß?

Altersschwach und dann knapp 900NM da drauf drücken..... Kann schon mal passieren
Hab beim Verwerter ne ganze Welle für 80 Euro bekommen. Die iss da jetzt drin, und alles ist gut.

Hab heute 2 neue Koppelstangen für den Stabi geholt.
ORIGINAL LEMFÖRDER/ZF , die 4 Audi Ringe ausgeschliffen aber original Teilenummer noch drauf.
Was steht auf dem Karton ? "Made in China"

Die Originalqualität bekommst du für alte Fahrzeuge oft auch garnicht mehr, geht z.B. bei alten Opels so weit, dass NK Billigachsteile länger halten, als das was die Vertragshändler mittlerweile verticken.

Ähnliches hab ich aber auch schon bei VAG erlebt, da wechseln die Zulieferer auch gerne mal plötzlich auf zweifelhaft.

Ich finde das grenzt nicht nur an, - sondern ist Betrug mit eindeutigem Vorsatz aus den Führungsetagen.
Wenn mir so ein Teil bricht - China Schrott - Ringe, Stern, Nieren, oder sonst was drüber graviert und ich bei knapp 280 km/h 'nen Abflug mit 2,1 - 2,6 Tonnen mache, bleiben von der Alukiste und mir nicht mehr viel übrig und mein Tempomat geht bis 250 km/h und die Kiste läuft 274 km/h, da hebt ein Jet ab, der ganz andere Auflagen erfüllen muss.
Wenn ich mein Tempo in Deutschland nicht mehr fahren darf, 180 - 220 km/h Reise, 274 km/h voll, wenn ich Bock dazu habe und frei ist, weil unsere Autobauer Angst bekommen wegen immer schlechter werdender Qualität, um Ihre Profite weiter zu steigern und die Politik das Tempo begrenzt und mich noch weiter bevormundet und entmündigt, steige ich um auf Jeep, oder gleich Unimog Cabrio, dann brauche ich keine Luxus Limo mehr und brauch dann auch kein Deutsches Auto mehr. Vielleicht auch einen Hammer H1 oder so, mit V8 6,5 ltr. Diesel als Antwort auf die ganzen A...., Lüger, Betrüger u. Abzocker.
Ich denke China Schrott in solchen Auto's zu verbauen ist nicht nur grob fahrlässig, sondern grenzt an wissentlich und vorsätzlich versuchten Totschlag, zumindest aber billigend einen möglichen Unfall durch Materialversagen in Kauf zu nehmen, den dann eh keiner mehr nachweisen kann und erst Recht gar keiner überhaupt nachweisen will.
Der Lebensversicherer plädiert wahrscheinlich sogar noch auf Selbstmord, damit er nicht auszahlen muss, was er ja eh ab Vertragsunterzeichnung nie vorhatte zusammen mit der Autolobby - alles bestens und der Staat freut sich, wenn nicht offenbar wird, daß Made in germany gar nicht mehr stimmt durch seine Politik und Lobbyarbeit.
Wenn ich Zeit und Geld hätte würde ich solche Betrügereien aufdecken und den Hersteller/Verkäufer erst auf Betrug verklagen von wegen Made in Germany, "Vorsprung durch Technik" für uns ist "nur das Beste ist gerade gut genug" u. all diese ganzen leeren Phrasen und Lügen. Alles Lug und Trug von AG Managern die mit 20 Mio. p. a. nach Hause gehen, die guten alten Leute rausschmeissen, damit die Bilanz und Dividende stimmt und wenn so eine Sauerei aufgedeckt wird, auch noch ne satte Abfindung kassieren und zum nächsten gehen..und die Bude in eine Holding verwandelt mit Sitz in Irland, ganz legal...um hier keine Steuern oder vielleicht 10% zu bezahlen...reicht ja auch wenn wir 50 - 80% inkl. EK St., Gew. St., Soli; Ki.St. und 19% Mwst....bezahlen wähernd Sie Gewinnoptimierung betreiben.
Dann würde ich 2. über das Gericht das betreffende China Schrott Teil zur materialwissenschaftlichen Untersuchung geben, ob das Metall überhaupt die mechanischen Eigenschaften nach unseren Normen erfüllt und unseren Qualitätsanforderungen entspricht, auf Toleranzen untersuchen und die ganze Saubande anschließend auf Betrug bis hin zur groben Fahrlässigkeit und je nach Ausgang bis hin zu versuchtem Totschlag verklagen.
Siehe Radreifen Enschede und Bundesbahn.....hat keiner getan. Warum nicht??? Das war Mord durch Einkauf von China Schrott Produktion. Was ist denn da mit Qualitätssicherung? Eben nichts. Solche Leute gehören hinter Gitter!
Wie kann man Made in germany nur wegen ein paar Pfennig Profit pro Teil so in den Dreck ziehen und immer weiter runter reiten. Dann haben wir alle Jahrzehnte umsonst uns in der Ausbildung und in Schulen und durch Prüfungen gequält um die Besten der Welt zu werden und Deutsche Standard's zu lernen und zu verbessern, um durch Manager in Heuschreckenmanier ausgebotet zu werden. Eigentlich grenzt das an Mafia Methoden und kriminelle Machenschaften, so was nennt man auch Bandenkriminalität.
Wie ich es hasse so verarscht zu werden.......
Meine Karre hat mal 130 tsd. € gekostet = 258 tsd. DM, so viel wie ein Haus in den 80er / 90er Jahren allerdings zu 8 - 11% Zinsen, die wir den Banken in Rachen geschmissen haben und zu Milliaraden Gewinnen geführt haben. Allerdings haben die, die was hatten, ein kleiner Teil, auch 6 - 8 % Zinsen bekommen.
Verdienen tun wir erst ganz langsam das in Euro wieder, was wir vor der Euro Einführung in DM verdient haben und sind noch immer nicht bei 1:1 angekommen. Die Autohersteller waren aber kurz nach der Einführung - wie die Pizza Bäcker - ganz schnell mit Ihren Preisen auf 1:1.
Alles klar?
Eine sauber abgekartete Umverteilung im Schritt 1 und jetzt seit Dragi und der wieder abgekarteten 0 - Zinspolitik im Schritt 2 gleich noch mal.
In beiden Fällen hat sich das Land mit seiner Lobbypolitik und die Konzerne durch uns Verbraucher, Sparer und Steuerzahler durchsaniert und uns großzügig abgezockt. Ich könnte kotzen.......
Was kommt als nächstes? Wenn Sie nicht direkt die Sparkonten plündern können, was Legard bereit als Plan in einer Nacht - und Nebelaktion der Schublade liegen hat, kommen Zwangshypotheken....Das schlimme ist, Politik, Banken, Versicherer und Groß - Konzerne bzw. AG's, stecken alle unter einer Decke, alle von uns finanziert.
Nur wenn dann noch unsere Qualität, die wir schwer gelernt haben, so mit Füßen getreten wird, über Einkauf und Handel in Billiglohnländern mit Kinderarbeit, wie China und Indien = der Hälfte der Weltbevölkerung, die in Krieg, Mord und Totschlag und das Volk in Armut lebt, dann ist Feierabend!!!!! Da wollen wir doch nicht wieder hin.
Ein so'n Ding, wenn ich das selbst erlebe und ich kaufe kein Deutsches Auto mehr und ich hatte ohne die 6 meiner Frau mitgerechnet 16 eigene Auto's bisher ab Führerschein, davon mal eine Ente während meiner Lehrzeit vor 4 Jahrzehnten, und 2 x 504 Cabrio u. Coupe Franzosen Oldie's und einen Schweden, sonst nur Deutsche.
Noch glaube ich an die BRD und Made in germany, wenn nicht mehr, weil ich mich nur noch verarscht, abgelinkt, abgezockt und ausgebeutet fühle, dann gibt's Umkehrschub. Dann verlasse ich das Land und wander aus, kauf hier nix mehr und zahl auch keine Steuern und Abgaben mehr......und so geht es vielen.
Wenn Deutschland weiter so abkackt, wenn nicht endlich wieder mehr Moral und Berufs - Ethos einkehren, aus rein egositischer Profitgier von wenigen machtbesessenen Vollspacken, dann wirds eben Zeit.....dann werde auch ich zum Flüchtling.....Länder die kleine Selbstständige unterstützen, anstatt wie hier mit Füßen getreten und ausgesaugt zu werden, gibt's genügend, aber noch hänge ich an meiner Heimat, was aber wenn es so weiter geht irgendwann kippen wird. Dann bin ich hier weg.

Ich habe ein Lenkrad zittern wenn ich ab 80km/h leicht hin und her lenke. Wenn ich gerade aus fahre dann ist dienstlich fast nichts zu spüren.

Habe dieses Problem seit dem ich meine 20" Felgen drauf habe in Kombination mit Spurplatten.

Vorher hatte ich 18" ohne Spurplatten verbaut und da war alles i.o.

Die 20" Felgen sind auch auf 0 Gramm gewuchtet, habe heute noch auf der wuchte gehabt.

Werde die Woche mal vorne die Felgen ohne Spurplatten montieren.

Hat sonst noch jemand ne Idee?

Ich halte nix von Spurplatten.
Ich fahr im Sommer auch 20"er Niederquerschnittsreifen, weil die einfach um so viel besser sind für den schweren Wagen. Mein Langer liegt im Dynamic Mode wie ein Brett auf der Piste - Top abgestimmt und bei Vollbremsung setzt ABS auch erst viel später ein durch die deutlich größerer Lauffläche x 4 - passt.
Geiles fahren ist mit Goodyear Eagle F1 275/35 R20 102 Y Extra Load auf den original 7 - Doppelspeichenfelgen 9Jx20 H2 ET 46 Art.Nr.: 4E0 601 025 AT
Da zittert zwischen 0 - 274 km/h gar nix! Kein zittern, kein dröhnen, keine Vibrationen - sauberes schnell fahren.
Ich kann unter jeder Bedingung - außer Spurrillen - mein Lenkrad los lassen und die Kiste fährt schnur geradeaus wie auf einem Lineal, - ist aber auch die Langversion, der hat per se schon ein besseren Geradeauslauf durch den längeren Radstand, aber die 20"er tun dem kein Abbruch, im Gegenteil.
Anyhow, schmeiß die Spurplatten raus, geht eh nur auf's Fahrwerk und das tun auch schon die 20"er üppig, was sich aber im gegensatz zu Spurplatten lohnt.
Das ganze Fahrwerk ist wie die Bremsen: Nicht das stärkste - eher schwach ausgelegt für 2,1 - 2,6 Tonnen Tempomat auf 250 km/h nach oben offen bis bei 274 meiner bei 4.200 U/min. in die Abregelung läuft - echte GPS mehrfach gemessen und keine Tachoabweichung 0 auf dem Rollenprüfstand.
Hab gerade die Vorderachse refitted Querlenker etc. alles nach nur 180 tsd. km / 7 Jahren im Wesentlichen Langstrecke AB.
Zu den Bremsen:
Ich hab schon die stärkeren VA 360er und hinten 310er Scheiben, aber vorne alle 30 - 40 tsd. wechseln ist Satz und hinten alle 50 - 60.
Aktuell habe ich hinten den 3. Satz Scheiben und Beläge und vorne den 5 und da jetzt die Luftleitbleche vom Phaeton drauf. Der hat diesselbe Vorderachse wie wir und noch mehr Fahrwerk-/Bremsen u. Gewichtsprobleme als wir.
Scheinen zu wirken.
Ich denke ein A8 verträgt keine Spurplatten und all so was..
Wenn, dann musst Du die Räder am Fahrwerk wuchten, auf der Hebebühne im angebauten Zustand.

die stärkeren 360er Scheiben ?
Eher die Schwächeren ! Die 360er gabs sogar am 3.0 TDI und so wirklich stark ist die nicht.

Für den 4.2 TDI gab es ab Werk auch die 385 x 30 VA / 335 x 25 HA

Deine Antwort
Ähnliche Themen