Falsch Überbrückt Golf1 Cabrio

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo zusammen,

ich hab da ne Dummheit begangen und bräuchte mal Tipps von Leuten mit Ahnung :x

Also folgendes Szenario:
Beim Wagen meiner Mutter (Golf I Cabrio) war nach dem winterlichen Stehen die Batterie leer. Also von meinem Golf III überbrückt. Das klappte beim ersten mal auch problemlos. Als ich dann mit dem Wagen ein wenig fahren wollte um die Batterie aufzuladen, hab ich die Karre abgewürgt (...).

Als ich dann in Eile wieder die kabel dran gemacht hab, hat es kurz gefunkt, aber ich dachte mir, das es vielleicht daran liegen würde das nun ein wenig Saft in der zu ladenden Batterie war und es deshalb dazu kommt.

Naja, nach einigem gegoogel ist mir nun klar, was euch sicherlich schon beim wort funken klar war: Ich Idiot hab beim zweiten mal die Pole vertauscht. (Was versteckt VW beim einen wagen unter der plastik hülle auch den +pol und bei dem anderen wagen den -Pol...)

Dummerweise hab ich so auch versucht das Cabrio zu zünden, da tat sich natürlich nichts.

Nachdem ich dann also die Verkabelung richtig herrum angelegt hatte, sprang das Cabrio an und ich bin dann damit 15-20 Kilometer gefahren. Im unteren Drehzahlbereich hat er seltsam-ruckartig am gas gehangen.
Radio funktioniert nicht. Licht und Fernlicht funktioniert.

Mein Wagen war bei der falschüberbrückung übrigens an.

Ich fasse nochmal zusammen:

  • falsch überbrückt mit geringer Ladung beim Cabrio
  • nach richtiger Verkabelung fährt das Cabrio
  • im unterendrehzahlbereich ruckelt der wagen beim beschleunigen
  • auch nach 15 Km Fahrt springt das Cario von alleine nicht an

So nunr meine Fragen:
Was schlagt ihr vor, wie sollte ich weiter vorgehen? mit welchen Kosten muss ich etwa rechnen? Kann es dem Wagen schaden, wenn ich einfach nochmal richtig überbrücke und weiter als 20 km fahre (vielleicht war es einfach nicht genug um die batterie zu laden?)

Wenn ihr weiter Informationen braucht, liefer ich die ntürlich gerne nach, soweit mir möglich. Bin leider recht unbedarft, was elektronik angeht und hab dementprechend auch keinerlei meßutensilien hier zuhause.

Soweit erstmal von mir, mit Hoffnung auf hilfe und nem netten Gruß,
der Lev

(ps: erster Beitrag hier im Forum, wenn ich also an der falschen stelle gelandet sein sollte, bitte nicht hauen, sondern verschieben 🙂 )

30 Antworten

Die original VW Radios kann man relativ einfach mit vier dicken Nägeln ausbauen. In der Front des Radios sind seitlich so Löcher, da die Nägel reinstopfen.
Anschließend die Nägel leicht nach außen drücken. Irgendwann kommt das Radio raus.

Multimeter ist leider Pflicht für dich, sonst kommst du nicht wirklich weiter mit deinem Batterieproblem.
Bei Conrad kostet das ca. 10 Euro, wenn du einen in der Nähe hast, kann man ja hinfahren.

NEE NEE 😁 😁 😁 😁

Die neue Batterie weil die alte scheinbar echt runter ist.
Kann sein das er nach ein paar Stunden wieder Tot ist...
Ist ned so günstig wenn man gerade bei Aldi Stapel-Chips gekauft hat :P
Mit dem Radio hat das nix zu tun^^

Mensch, wie einem hier geholfen wird ist ja echt klasse. super forum hier!

Jo, das mit den 45 kilometern heute mittag war schon der erste meilenstein, danach springt der Wagen ja zumindest schon mal an 🙂
Aber ich fasse am besten den Stand der Dinge nochmal zusammen und schreib danach mal, was ich so plane. Wenn ihr mir ne Rückmeldung geben könntet, ob das so sinnvoll ist, wär ich natürlich dankbar.

Stand der Dinge:

  • Wagen springt an (im moment)
  • Uhr bleibt konstant auf 0:00 (unabhängig von Zündung)
  • Radio gibt keinen piep von sich
  • Alle Lichter innen und aussen funktionieren

Da ihr aber meint, das das Glück mit dem Anspringen nur von kurzer Dauer ist, hab ich also folgendes vor:

  • Multimeter besorgen und schauen ob ich auf 15V oder auf 10V komme (bzw. hier nochmal Rückmeldung geben was ich gemessen hab)
  • Abhängig davon über die heile batterie freuen, oder wahrscheinlicher mit euch absprechen, was ich für ne neue Batterie brauche
  • Schauen ob die Uhr mit der neuen Batterie läuft
  • Schauen was das Radio zur neuen Batterie sagt.
  • Wahrscheinlich zwangsläufig Radio "aufnageln" 😁 und sehen das die Sicherung hinten dran hin ist.

Das wär so mein momentaner Lösungsansatz. Ist das so sinnvol, oder würdet ihr ne andere Reihenfolge vorschlagen? Macht irgendwas so keinen Sinn, hab ich vielleicht iwas wichtiges vergessen?

Wie immer, vielen Dank,
Lev

Ist schon ein guter Plan...
Die Spannung an der Batterie musst du wärend des anlassens messen,
wenn sie da nicht unter 10V fällt ist alles ok.
Wärend des anlassen, da sie in Ruhe ihre volle Spannung haben könnte,
aber sobald man etwas abverlangt sie in die Knie geht.
Wenn sie natürlich vorher schon unter 10V oder drunter hat dann ist sie hin^^
Du brauchst dann 12V 36 Ah. Der ist ja original, oder?

lG Timo

Ähnliche Themen

15V wirst du im KFZ übrigens nie haben 😉
Maximal bei laufendem Motor 14,7 oder so.
bei stehendem Motor so ca. 12,7 oder so (bei super guter Batterie)
10V lässt auf Kurzschluss einer Zelle schließen (dann ist die Batterie auch defekt)
weniger als 10 --> Batterie auch tot.

Bevor du jetzt wegen deiner Uhr eine neuen Bakterie kaufst, ziehst du erst nochmal für 10 Sek. die Sicherung des Ki's...
Das dürfte deinem Problem Abhilfe schaffen.

Gruss

oha, hier hat sich ja ne menge getan. ich war während dessen bei meinem nachbarn drüben und hab mir sein multimeter geliehen.

wenn der wagen aus ist, 12,24V. das mit dem starten muss ich dann morgen nochmal schauen.

Und nun werd ich mich dann mal sofort dran machen und die richtige sicherung da 10sek abziehen. das ergebnis editier ich hier dann in 3 minuten rein 🙂

Tante Edith sagt:

😁 sehr gut leute 😁 die Uhr läuft schon mal wieder! Dann kann ich ja wirklich nur hoffen, das ich morgen mit meinem Neighborino das Radio ausgebaut bekomme. Denn der hat offensichtlich diese blaupunktbügel in der Firma bzw im firmenwagen und will die morgen mal mitnehmen! Wenn das dann auch so butterweich zu reparieren geht wie alles andere bisher, dann bin ich in Zukunft noch viel unvorsichtiger mit elektronik xD

Ne, aber mal ganz im ernst. wie es aussieht bin ich hier dank euch nochmal mit nem blauen Auge davon gekommen. Find ich super klasse von euch! Will mir gar nicht vorstellen, was ich dafür schon wieder alles in ner Werkstatt hätte blechen dürfen!

Für mich ist für heute auch erstmal Schluss und ich werd euch dann morgen am späten Abend oder übermorgen mittag auf den neuesten Stand bringen.

Vielen, vielen dank soweit für alles, ihr seid echt prima!
Lev

die 3 minuten sind aber schon rum 😉 😁

Zitat:

Original geschrieben von Lev Lumen


oha, hier hat sich ja ne menge getan. ich war während dessen bei meinem nachbarn drüben und hab mir sein multimeter geliehen.

wenn der wagen aus ist, 12,24V. das mit dem starten muss ich dann morgen nochmal schauen.

Und nun werd ich mich dann mal sofort dran machen und die richtige sicherung da 10sek abziehen. das ergebnis editier ich hier dann in 3 minuten rein 🙂

Tante Edith sagt:

😁 sehr gut leute 😁 die Uhr läuft schon mal wieder! Dann kann ich ja wirklich nur hoffen, das ich morgen mit meinem Neighborino das Radio ausgebaut bekomme.

Ne, aber mal ganz im ernst. wie es aussieht bin ich hier dank euch nochmal mit nem blauen Auge davon gekommen. Find ich super klasse von euch! Will mir gar nicht vorstellen, was ich dafür schon wieder alles in ner Werkstatt hätte blechen dürfen!

Vielen, vielen dank soweit für alles, ihr seid echt prima!
Lev

Schön zu lesen das es geklappt hat😉

Sie 12,4V sind auch ok, wenn diese morgen immer noch vorhanden sind, hast du echt ne Menge Glück gehabt...

Ist aber auch mal schön zu lesen das jemand die Hilfe wirklich annimmt und auch Feedback gibt😉

Wenn ihr morgen das Radio raus habt, messt bitte auch das gelbe Kabel (Zündungsplus) mit dem dickeren? schwarzen Kabel (Masse) und auch das schwarze Kabel mit dem roten Kabel (dauerplus) durch. Bei Zündungsplus natürlich mit angeschalteter Zündung😉
So kannst du dann auch gucken, ob das Radio selber oder dessen Stromversorgung defekt ist.

Weiterhin viel so viel Erfolg wünsche ich dir😛

Gruss Golf Cl

Da hast du schon ein bisschen Glück gehabt...
Das mag aber auch an dem Auto liegen...

Ob die neuen Gammel-Schlorren das überlebt hätten??
Oder zumindest so einfach wieder gelaufen wären??

Zitat:

Original geschrieben von timotimo1


Ob die neuen Gammel-Schlorren das überlebt hätten??
Oder zumindest so einfach wieder gelaufen wären??

DA währe vermutlich ne ganze Menge mehr im Dut und sau teuer wäre es auch noch...

Ein Hilfe-Thread, wie er im Buche steht (sorry für's OT)

Ich kann mich den anderen nur anschließen 12,24V ist absolut OK, kritisch wird's nur, wenn der Wagen morgen diesen Wert nicht mehr hat.
Wenn du schon das Multimeter da hast, kannst du auch direkt die Spannung an der Batterie während des laufenden Motors messen. Diese sollte bei 14,xxV liegen, sonst wird die Batterie während der Fahrt nicht geladen. Im Falle des Falles kannst du dich dann wieder gerne melden 🙂.

TIP:
Häng mal deine Batterie nochmal kurz ab, bevor du gleich das Radio raus baust. Das könnte dein Radio zurück setzen so wie es bei deinem Bordinstrument funktioniert hat als du die Sicherung raus genommen hast.
Zumindest bei meinem Radio hats geholfen, hatte das gleiche Problem mit Radio und MFA obwohl ich keinen kurzen gemacht hab, bei mir wars weil die Batterie leer war, konnte dann mit Überbrücken starten aber MFA und Radio haben blöd getan. Nachdem ich einmal Batterie abgehängt hab ging wieder alles.

'n Abend zusammen ! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von querys


Ein Hilfe-Thread, wie er im Buche steht (sorry für's OT)
(...)

Kein Wunder.....bei

dem

ausführlichen und besonders gut lesbaren, weil dann auch besonders gut strukturierten, Eröffnungspost eines

neuen

Users an Board? 😕 😉

...und den Antworten? 😕 😉

Chapeau an alle Beteiligten! 😉

Wenn ich mir dann so überlege, wie ich hier dann ->empfangen wurde - manche hier haben's eben echt drauf! 😉

Übrigens.....dann auch von mir noch ein "Willkommen bei Motor-Talk" an Lev! 😉

Grüße aus'm Pott, Dynator 🙂
*malwiederleichtsentimentalberührt*

@dynator
sorry, ich muss nochmal OT spammen.
😁 😁 😁
ich darf da vielleicht auf meinen ersten Thread hinweisen

ich schmeiß mich weg.

Von mir auch ein herzliches Willkommen bei Motor-Talk.

--> bin jetzt im Bett 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen