Falsch getankt Benzin statt diesel
Am Samstag an der Tanke der Super-Gau:
Benzin 18l getankt - bei einem Rest Diesel von ca. 15-20 Liter:
- der Wagen wurde nicht mehr angelassen,
- ledliglich kurz der Zünschlüssel soweit aufgedreht, dass sich das Lenkradschloss wieder öffnen ließ.
- abgeschleppt in die VW Werkstatt
Morgen wird der Tank abgesaugt - wohl von hinten mit ausgebauten Rücksitz und der Filter ersetzt
Der Kundendienstberater meinte, vielleicht habe ich einen Motorschaden.
Besteht hier wirklich ein Risiko, wenn jetzt ordentlich gereinigt wird?
PS: Habe ein 1.6 Liter Common Rail Diesel
Beste Antwort im Thema
Hallo OpelKadettECC,
herzlich willkommen hier auf Motor - Talk.
Wenn du den Text selbst verfasst hast, schade für den Aufwand. Da steht soviel Unsinn, das mir der Aufwand nicht lohnt, dass auseinander zu klamüsern.
Benzin kann man von Diesel trennen, durch destillieren.
Gruß
147 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kung Fu
Reden kann man viel. Probiers einfach aus und kipp Diesel und Benzin zusammen in ein Glas. Dann wirst du staunen, wie sie sich an die Naturgesetze halten und sich streng nach dem Dichtegradienten schichten.
Schuetteln hilft. 😁
Zitat:
Original geschrieben von saturn78
Zum Filter hast du geschrieben: "...den du auch nicht gebraucht hättest..." Deiner Meinung nach ist er also entbehrlich.
Wenn "Dein" Preis tatsächlich bei 150€ (inkl. Filter = 25€) liegt, also bei rund 125€ brutto/Stunde, dann kann ich nur sagen: RESPEKT!
<strong>Wenn ihr eine Stunde braucht, um das Problem zu beheben und um einen neuen Filter einzubauen (ca. 25€), dann bleiben 125€ brutto über, macht rund 105€ Stundenverrechnungssatz. Ich kenne Porschezentren, die liegen drunter.Zitat:
Ja RESPEKT....für diese tolle Berechnung des Stundenverechnungssatzes! Daran sehe ich, dass du mit sowas noch nie zu tun hattest. Aber die 400 Piepen die der TE abdrücken musste, waren in Ordnung oder was? Wo war da dein Einwand? Den Filter brauchst du aus technischer Sicht nicht, trotzdem habe ich mehrmals gesagt, das wir den auch neu machen, also was willst du eigentlich?
Na sicher....so Golf III mit VEP, der macht das ne Weile mit. Ein CR oder PD sicher keine 50km.Zitat:
Mal ganz davon ab. Wir haben genug Diesel in der Werkstatt gehabt, die sich vertankt hatten. Einige hatten schon 50 und mehr Km mit fast nur Benzin gefahren und kamen nur wegen des unrunden Laufs in die Werkstatt. Da ist noch kein Motor dran gestorben und ich kann mich auch an keine Pumpe erinnern, die nachweislich am Benzin verreckt ist. Sicher wird’s den einen oder anderen Motor- oder Pumpenschaden gegeben haben, aber immer nur wegen extremer Umstände. Bei der Sache die der TE geschildert hat, würde ich mir gar keine Sorgen machen. Da kam ja auch nie Benzin an der Pumpe an.
Zitat:
Des Weiteren, um noch mal auf deine Dichtegeschichte zurück zu kommen. Diesel und Benzin mischen sich, da setzt sich so schnell nichts ab. Früher hat man im Winter bis zu 30% Benzin dem Diesel zugegeben. Wenn der sich absetzen würde, müssten früher die LKW (da war das mit dem mischen oft so) die ersten 300 km ja mit reinem Benzin gefahren sein, bis er alle war, weil dann kam ja der eingefrorene Diesel.
Nicht alle Stoffe setzen sich ab, nur weil sie unterschiedliche Dichte haben. Interessant wird’s mit Wasser und Alkohol. Kipp mal z.B. 30 Liter Wasser und 30 Liter reinen Alkohol zusammen, Wieviel Liter haste dann? Nicht 60, sondern nur knapp 58 Liter, komisch oder? Wenn 2 Stoffe nur eine Emulsion abgeben (z.B. Öl und Wasser geschüttelt), dann setzen sich die Stoffe wieder ab.
</strong>Es ging um die Dichte, nicht um die Mischbarkeit, Uffpasse!
"Früher" hat man ne ganze menge gemacht, wobei "früher" natürlich ein dehnbarer Begriff ist. Zu Zeiten der Hannomags und alten Deutz mag das auch durchaus Sinn ergeben haben. Mein Opa hat mir auch tolle Geschichten erzählt, wie sie in Russland Kräder flott gemacht haben...
Wir haben aber 2012! Und ich denke nicht, dass (spätestens) ab den 90ern noch irgend ein Trucker 30 Ltr Super in seinen Actros getankt hat....
Wir (der TS) sprachen aber nicht über einen Hannomag oder einen 1995er GolfIII, sonmdern einen neuen Golf VI TDI. Und da hat kein Tropfen Benzin was drinn verloren, weder im Winter, noch im Sommer.
Wir reden bei der 1,6 CR-TDI HD-Pumpe von Passungen, die direkt auf Berührung laufen, wenn sie nicht von einem hauchfeinen (Diesel-) Öl-Film getrennt werden.
Solltest du tatsächlich in einer Werkstatt arbeiten, dann nimm doch mal einen tropfen Benzin auf den linken Zeigefinger und einen Tropfen Diesel auf den rechten.
Dann reib mit den Daumen kräftig drann...Na, welcher Finger wird warm und rutscht nur unter Wiederstand??? Welcher "flutscht"?
Und das stell dir jetzt mal unter 2.500Bar Druck und 3.000U/min vor... (Oh man, das haber wir früher, vor CR, schon in der Berufsschule gelernt)
Zitat:
Ja RESPEKT....für diese tolle Berechnung des Stundenverechnungssatzes! Daran sehe ich, dass du mit sowas noch nie zu tun hattest. Aber die 400 Piepen die der TE abdrücken musste, waren in Ordnung oder was? Wo war da dein Einwand
Naja, wenn man es so macht wie ihr....Du hast in deiner Beschreibung der Abläufe in deiner "Fachwerkstatt" solche Dinge, wie mehrmaliges Spülen und Entlüften (z.B.) vergessen. Luft hat nämlich in einer HD auch nix verloren und schmiert auch nicht besonders toll.
Wie leert ihr denn den Tank? Mit dem dafür vorgesehenen Spezialwerkzeug? Oder nach der Methode "die VF-Pumpe macht das schon"?
Wie spült ihr die Leitungen? Vor allem die nach Filter??? Wie sieht es mit der Sauberkeit aus, den Dichtungen???
Das sind alles so Punkte, die schon einen (auch zeitlichen) Unterschied machen, zwischen der Methode "Ich pump das mal leer, dass passt schon, ging früher auch..." und dem, wie eine seriöse Werkstatt sich dem Problem nähert und dann ggf. auch dafür Garantiert.
Ist es eine VW-Werkstatt, garantiert VW sogar weiterhin für die HD-Pumpe, wenn, ja wenn, vorher alles richtig gemacht wurde.
Allein das auf allen Komponenten nun wieder die volle Gewährleistung liegt, rechtfertigt (meiner Meinung nach) schon die rund 250€ Preisunterschied. Hinzu kommt, dass die Kollegen eben korrekt und unter Zuhilfenhame der richtigen Werkzeuge vorgegangen sind (Nein, für die Leitungen nimm man NICHT die Kombizange). Allein schon das "richtige" entleeren des Tanks kann durchaus eine Stunde dauern.
Ich habe schon einige HD-Pumpen gesehen, die gefressen hatten. Es lässt sich ziemlich klar erkennen, wodurch, ob es Benzin war, schlechter Diesel, oder auch Luft, weil die Leitungen eben nicht mit dem richtigen Spez.Werkzeug getrennt/verbunden wurden und Luft eindrang.
Was sagst du denn dem Kunden, der 20.000km nach deiner "Reparatur" wieder auf dem Hof steht, weil die HD streikt?
Lass mich raten: "Damit fahren Sie mal bitte zu VW, damit haben wir nix zu tun..."
In einer HD Pumpe soll sicher keine Luft oder Benzin, aber sie gehen nicht gleich hops wenn es mal so ist. Es gibt immer einen Unterschied zwischen dem was sie dir erzählen und dem, was dann wirklich passiert. Ich redete auch nie von Golf III mit VEP, das warst nur du. Du dichtest dir was zurecht und antwortest auf etwas, was nie zur Debatte stand.
Wenn du, aus deinem theoretischem Glauben meinst, das das alles soooo gefährlich ist, wenn da nochn Tropfen Benzin drin ist, dann hast du schlichtweg keine Ahnung.
Als so nach und nach immer mehr Motoren mit CR oder PD ausgerüstet wurden, gab es noch genug Leute (besonders ältere Generation) die meinten im Winter auf ihren Diesel immer noch son paar Liter Benzin kippen zu müssen, weil sie Angst hatten , das er einfriert. Bei einigen kam das im Gespräch erst Jahre später raus das sie sowas machen, aber nicht durch irgendwelche Schäden. Einige fahren damit schon ewig rum. Es wird, wie ich schonmal schrieb, sicher auch Schäden durch Benzin geben, aber die meisten Probleme hast du durch den blöden Bioanteil im Diesel (besonders bei Delphipumpen). Total verharzte und nicht mehr reparable Pumpen haben wir öfter. Manchmal hilft spülen noch und manchmal eben nicht. Da kannst du jeden Pumpenspezi fragen.
Und das der ach so tolle Fachbetrieb des TE ne Abzockerbude ist, macht sich allein schon daran fest, das der Meister trotz Kenntnis der Umstände erstmal schon das Wort Motorschaden in den Mund nimmt. Einfache Taktik, der hat sicher bei ATU oder Pit Stop gemeistert, wo man den Kunden erstmal ordentlich Angst macht und mit Megasummen jongliert, um dann nach ner fetten 500 € Rechnung sagen zu können "- sooo Herr Mustermann, wir haben das zum Glück mit etwas Aufwand nochmal hinbekommen, aber 500 € sind ja besser als 5000 €-". Der Kunde ist erleichtert, bezahlt zufrieden und wurde schön abgezockt ohne es zu merken (wie auch). Sowas macht man einfach nicht, aber in vielen Firmen steht der Meister unter unnormalem Umsatzdruck und irgendwann brüht man ab.
So für mich ist das Thema durch, zumal es eh alles OT ist. Soll jeder selber wissen was er macht oder lässt.
VERDAMMT NOCH MAL!! Ich hab mir gerade den Thread noch mal angeschaut.. aus reiner Neugier, um zu sehen, warum man denn diese Forumleiche ans Licht geholt hat 😁
Und da kam ich auf ´ne Idee. Ich habe ja vorher getankt.. und dachte mir, naja, die Preise zimmlich oben, darum tank ich ma für´n 20er und gut ist.. bis Heut Abend reichts. Im Tank waren noch ca. 7 Liter, laut Kassenbong 13,52 Liter DIESEL dazu getankt. Danach lief der Motor komisch, habe mir aber nichts dabei gedacht.. schon wieder, wie ichs schon im anderen Thread beschrieben habe. Also bin ich gerade im dunkeln zum Auto hin, um an dem Tankstutzen zu "schnuppern". Richt "bissig". Ja, nach Diesel.. aber nicht so Diesellig, wie es sein sollte!! Vielleicht spinn ich.. ich geh Morgen noch mal hin und schnupper noch mal..
Aber das kann doch nicht wirklich wahr sein, dass man an einer Dieselzapfseule, Benzin tankt? Oder etwa doch?
Hatte den Tacho nach dem Tanken auf Null gestellt gehabt.. und dort sind jetzt 79,5 km. Es würde passen.. 7 L Diesel + 13,52 L Benzin.. knappe 80 km weit gekommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Warkanoid
VERDAMMT NOCH MAL!! Ich hab mir gerade den Thread noch mal angeschaut.. aus reiner Neugier, um zu sehen, warum man denn diese Forumleiche ans Licht geholt hat 😁
Und da kam ich auf ´ne Idee. Ich habe ja vorher getankt.. und dachte mir, naja, die Preise zimmlich oben, darum tank ich ma für´n 20er und gut ist.. bis Heut Abend reichts. Im Tank waren noch ca. 7 Liter, laut Kassenbong 13,52 Liter DIESEL dazu getankt. Danach lief der Motor komisch, habe mir aber nichts dabei gedacht.. schon wieder, wie ichs schon im anderen Thread beschrieben habe. Also bin ich gerade im dunkeln zum Auto hin, um an dem Tankstutzen zu "schnuppern". Richt "bissig". Ja, nach Diesel.. aber nicht so Diesellig, wie es sein sollte!! Vielleicht spinn ich.. ich geh Morgen noch mal hin und schnupper noch mal..
Aber das kann doch nicht wirklich wahr sein, dass man an einer Dieselzapfseule, Benzin tankt? Oder etwa doch?
Hatte den Tacho nach dem Tanken auf Null gestellt gehabt.. und dort sind jetzt 79,5 km. Es würde passen.. 7 L Diesel + 13,52 L Benzin.. knappe 80 km weit gekommen.
....ist dein Motor nicht, ein paar Threads weiter unten, verreckt?
Doch so ein Fall haben sie auch im Fernsehen dokumentiert. Diesel bezahlt und Benzin bekommen. Der Betreiber musste die kosten dann übernehmen, der Nachweis geht über den Flammpunkt sehr einfach. Wenn du Benzin drin hast ist der viel zu niedrig.
Zitat:
Original geschrieben von Provaider
Doch so ein Fall haben sie auch im Fernsehen dokumentiert. Diesel bezahlt und Benzin bekommen. Der Betreiber musste die kosten dann übernehmen, der Nachweis geht über den Flammpunkt sehr einfach. Wenn du Benzin drin hast ist der viel zu niedrig.
so ein Fall ging bei uns durch den Rundfunk: Tankstelle hatte Benzin in die Dieselbunker gepumpt. Über 200 Autos waren unschuldig betroffen. Sind wohl etliche dabei kaputt gegangen.
Ein weiteres Problem ist das eine geringe Menge Benzin nicht unbedingt sofort zu Schäden führen muß sondern nur den Verschleiss erhöht, wenn dann mehrere 10000km später Pumpe und Injektoren kaputt gehen bringt das keiner mehr mit dem Benzin in Zusammenhang.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Ein weiteres Problem ist das eine geringe Menge Benzin nicht unbedingt sofort zu Schäden führen muß sondern nur den Verschleiss erhöht, wenn dann mehrere 10000km später Pumpe und Injektoren kaputt gehen bringt das keiner mehr mit dem Benzin in Zusammenhang.
Ja, dass hatte ich versucht zu erklären.
Eine CR-HDpumpe wird sicherlich, auch nach einer "vollen Ladung" Benzin (oder Luft) noch ein Weilchen funktionieren.
Die Frage ist, wie lange ist ein "Weilchen"?
Deswegen machen ja die Hersteller (der Autos und die der Pumpen) so ein Bohei um das Thema. Auch was das Thema Sauberkeit (Fusslfreie Tücher, Komponenten abdecken, etc...) betrifft.
Und deswegen ist es ja auch in den diversen Repleitfäden (auch in denen der "freien"😉 so genau und so aufwendig beschrieben, auch wenn das dem ein oder anderen unverständlich erscheint...., weil es ja "früher" auch anders ging.
Ich habe sehr viel im I-Net darüber gelesen.. scheint so in etwa alle 4 Jahre mal so ein Problem aufzutauchen. Die Betroffenen sind verzweifelt. Die Tankstellen weisen alle Anschuldigungen von sich ab. Es kostet schon eine Stange Geld das ganze in´s rollen zu bringen.. und ohne "Andere" Geschädigte, die dort auch getankt hatten, ist´s fast unmöglich.
Darum versuch ich mein Glück und frage einfach mal, ganz offen hier im Forum: Gibt es hier Jemanden, Der / Die am 29.05.2012, in Wöllstadt / Hessen, an der BFT-Tankstelle, Zapfsäule 4, auch Diesel getankt hat und danach Motorprobleme bekam, wie z.B.: komische Geräusche, Leistungsverlust, oder so wie ich, ´nen Motorschaden?
Nur weil du gerade das Thema hier gelesen hast, muß es also am falschen Sprit liegen, daß dein Auto kaputt ist? Vielleicht solltest du noch ein zweites Thema zu Autodefekten lesen? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Kung Fu
Nur weil du gerade das Thema hier gelesen hast, muß es also am falschen Sprit liegen, daß dein Auto kaputt ist? Vielleicht solltest du noch ein zweites Thema zu Autodefekten lesen? 😉
Pass blös uff 😠 Isch kann Karate 😉
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
Nein das kommt in meinen alten Trecker Baujahr 1951Zitat:
Original geschrieben von Kruegerl
Nein, du grillst sicher Würschtel damit. 😛
Hallo
Ich hab am letzten Freitag auch Super in den Diesel gekippt.
Ich hab in der Garage immer 20 l Super und 20 l Diesel.
Beim Putzen sind die wohl vertauscht worden.
Ich also locker lustig benzin in den Diesel gekippt.
Meine bessere Hälfte ist dann einkaufen gefahren,
nach dem Einkaufen wollt er nicht richtig anspringen, aber lief wieder an ,
dann 15 km weitergefahren , wieder was eingekauft , dann rief Sie an die Karre springt nicht mehr an..
Den Wagen dann mit Abschleppstange heimgezogen.
(Natürlich immer noch ahnungslos bzgl des Sprit im Tank )
Beim heimschleppen mal mit Zündung den 5. Gang rein und er lief wieder .
Heimgefahren , jetzt hat er komisch gestunken nach schlechter Verbrennung .
Schlagartig war mir klar .... Scheiße ....du hast Benzin reingekippt .
In der Garage in den Kanister gerochen in den zweiten vollen auch , den eindeutig als Diesel identifiziert.
Adac angerufen Kiste (Zafira a 2,2l Turbodiesel common rail) zum Opel (ne echt nette faire Werkstatt ,sowas gibts zwar selten aber es gibt Sie noch ) geschleppt .
Au au das kann teuer werden wie lange gefahren ... der hat gestunken ??? ogott ogott .....
Nun was war ?
Montag Anruf "Sie können Ihr Auto holen "
Was war kaputt ? Gar nix ! Was wurde getan?
Mischung raus (kipp ich in die Ölzentralheizung ,fällt bei der Menge nicht auf und kostet keine teure Entsorgung
gibt dann wenigstens noch warm )
neuer Dieselfilter , ne Ladung 2 takt Motoröl in den getankten Diesel für die bessere Schmierung der Pumpe
Pumpe Drücke geprüft Motordiagnosetest alles ok ,
noch ne defekte Birne gesehen und getauscht ..
Kostenpunkt inklusive 20 l Diesel 144€
nix 500 1000 oder 8000 €
wär die Pumpe kaputt gewesen , hätt es eine gebrauchte gegeben.Da zu 90 % da immer die Steuergeräte kaputt
sind gibt es intakte Pumpen mit defekten Steuergeräten recht günstig.(200 -300 € )
Da bei einer Fehlbetankung die Gefahr besteht daß die Schmierung der Pumpe ausbleibt und diese frisst
wär nur die Mechanik kaputt .Hat Sie aber abkönnen !!
Also mit defekter Pumpe hätt das unter 500€ gekostet.
Also lasst Euch ned verars...... von der Werkstätten.
Da wird leider gern richtig Geld bei verdient !!!
mfg
Pit
Na ja ein Sauger Diesel ist er ja wohl nicht .
TurboDiesel mit direkteinspritzung
aber richtig erst der Nachfolger ist common Rail
ob das der Grund für die recht große Problemlosigkeit gewesen ist ?
Nun zumindest läuft er es ist nix verreckt und es war billig.
mfg
Pit