Falsch getankt Benzin statt diesel
Am Samstag an der Tanke der Super-Gau:
Benzin 18l getankt - bei einem Rest Diesel von ca. 15-20 Liter:
- der Wagen wurde nicht mehr angelassen,
- ledliglich kurz der Zünschlüssel soweit aufgedreht, dass sich das Lenkradschloss wieder öffnen ließ.
- abgeschleppt in die VW Werkstatt
Morgen wird der Tank abgesaugt - wohl von hinten mit ausgebauten Rücksitz und der Filter ersetzt
Der Kundendienstberater meinte, vielleicht habe ich einen Motorschaden.
Besteht hier wirklich ein Risiko, wenn jetzt ordentlich gereinigt wird?
PS: Habe ein 1.6 Liter Common Rail Diesel
Beste Antwort im Thema
Hallo OpelKadettECC,
herzlich willkommen hier auf Motor - Talk.
Wenn du den Text selbst verfasst hast, schade für den Aufwand. Da steht soviel Unsinn, das mir der Aufwand nicht lohnt, dass auseinander zu klamüsern.
Benzin kann man von Diesel trennen, durch destillieren.
Gruß
147 Antworten
Für diesen Zweck ist die Abschätzung vollkommen ausreichend.
Zitat:
Original geschrieben von laupi315
Mit den Hinweisen kann ich was anfangen; werd gleich morgen früh nochmal die Werkstatt darauf hinweisen, die Leitung durchzuspülen.
Ich nehme mit, dass vermutlich nichts schlimmeres passieren wird; was die OT-Kommentare betrifft, kann ich gut leben.Hätte nie gedacht, dass mir so ne Sch... mal passiert.
Grüß Dich 🙂
Der Motor wurde nicht gestartet, und das ist die Hauptsache. Damit ist jeglicher Schwachsinn von wegen Motorschaden etc., BETRUG/ABZOCKE!! Ende.
Den Wagen aufbocken. Ein Eimer drunter. Die Spritleitung vom Tank zum Motor, am Tank abschrauben, abtropfen lassen. Die Zündung ein mal an, damit die Spritpumpe einmal anläuft, fertig.
Den Tank leeren. Alles wieder dranschrauben. Volltanken. (falls eine manuelle (Hand) Spritpumpe vohanden, pumpen bis sie "schwer" geht). Zündung an, Gedenkminute an Rudolf Diesel. Motor starten. Das Drehmoment des Diesels genießen 😎
MfG
Warkanoid 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Warkanoid
Grüß Dich 🙂Zitat:
Original geschrieben von laupi315
Mit den Hinweisen kann ich was anfangen; werd gleich morgen früh nochmal die Werkstatt darauf hinweisen, die Leitung durchzuspülen.
Ich nehme mit, dass vermutlich nichts schlimmeres passieren wird; was die OT-Kommentare betrifft, kann ich gut leben.Hätte nie gedacht, dass mir so ne Sch... mal passiert.
Der Motor wurde nicht gestartet, und das ist die Hauptsache. Damit ist jeglicher Schwachsinn von wegen Motorschaden etc., BETRUG/ABZOCKE!! Ende.
Den Wagen aufbocken. Ein Eimer drunter. Die Spritleitung vom Tank zum Motor, am Tank abschrauben, abtropfen lassen. Die Zündung ein mal an, damit die Spritpumpe einmal anläuft, fertig.
Den Tank leeren. Alles wieder dranschrauben. Volltanken. (falls eine manuelle (Hand) Spritpumpe vohanden, pumpen bis sie "schwer" geht). Zündung an, Gedenkminute an Rudolf Diesel. Motor starten. Das Drehmoment des Diesels genießen 😎MfG
Warkanoid 🙂
Naja, "Eimer drunter" etc... ist für einen modernen CR "etwas" archaisch, auch bzgl. Sauberkeit etc...
Für diese Fälle gibt es bei VW ganz genaue Reparaturablaufpläne.
Die Kraftstoff-Pumpe baut ab dem Moment des öffnens der Fahrertür Vordruck auf.
Daher sind alle Leitungen zu spülen und der Filter zu erneuern, auch wenn der Motor nicht gestartet wurde.
Wenn der Motor gestartet wurde, sind auch die superempfindlichen Hochdruckkomponenten gefährdet, aber erst und nur dann. Aber auch in dem Fall wären sie erst zu prüfen, bevor man sie ersetzt.
Weis den SB einfach mal auf die vorgeschriebene Vorgehensweise hin, steht im HST und im Rep.Leitfaden.
Kosten ( Entleeren, Spülen, neuer Filter) zwischen 200€ und max. 500€.
So heute den Wagen abgeholt:
Folgende Postionen stehen auf der Rechnung:
Kraftstoffpumpe aus- und eingbaut
Kraftstoffgemisch absaugen
Kraftstoff entlüftet
GFS / geführte Aktion
Dieskraftstofffilter aus- und eingebaut
Fahrzeugbetankung (60L Diesel)
Kraftstoff-Gemisch ca. 30 Liter Entsorgung
Kosten incl. MWST = 492€
Entpsricht Reparaturkosten von rund € 400,-- / Held und Ströhle in Ulm und Umland sind nicht als die Billigheimer bekannt
Bin heute die ersten 55 km gefahren; läuft wie immer, Verbrauch wie immer.
Ich denke mit den o.g. Arbeiten bin ich auf der sicheren Seite.
Ähnliche Themen
Ja das geht ja noch 🙂
Gute Fahrt und einen kühlen Kopf an der Tankstelle 😉
hallo Laupi
Na da bin ich mit meiner Vermutung nicht alzu falsch gelegen.
Gut für dich, das es nicht teurer wurde!
Viel Spaß noch beim Fahren
Danke, dass du dich gemeldet hast, und erzählt hast, wie es ausgegangen ist!
Naja, 500€ für den kleinen Fehler sind zwar ärgerlich, aber das passiert unter Garantie nie wieder und hätte schlimmer ausgehen können!
Ich danke für die Ratschläge, die echt gut und hilfreich waren.
Besonders hilfreich waren die Hinweise auf das Reinigen der Leitungen sowie die Vorgaben im Reparaturhandbuch.
Obwohl ich anfang sketpisch war und die Mähre am liebsten gleich verkauft hätte, bin ich nun wieder guter Dinge.
Das einzige was mich noch an den letzten Samstag erinnert ist ein kleines Loch in der Kasse und ein klein wenig Benzingeruch im Auto, der sich aber langsam aber sicher verflüchtigt.
Zitat:
Original geschrieben von marcu90
Danke, dass du dich gemeldet hast, und erzählt hast, wie es ausgegangen ist!
Naja, 500€ für den kleinen Fehler sind zwar ärgerlich, aber das passiert unter Garantie nie wieder und hätte schlimmer ausgehen können!
400€....... die 60 Liter neues Diesel sind wohl von der Rechnung abzuziehen, würde ich sagen.
...450 Euro Schaden um genau zu sein:
400 € Repatur - 60 Liter neuen Diesel nicht mitgerechnet.
mind. 12-15 Liter Diesel im Tank versaut - 18 Liter Super sinnlos getankt - macht mind. 30 Liter x 1,55 = ca 50 Euro
....aber das macht den Kohl auch nicht mehr fett.
Das Beste: die ganze Aktion weil ich am Samstag noch unbedingt - trotz Hektik- für 1,44 Diesel tanken wollte - Richtung Ostern geht es doch bestimmt rauf.
Als ich Montag aus der Werkstatt nach Hause gefahren bin - vorbei an meiner Tanke: 1,42 € .....grrrrrrrrrrrrrrrr.....
Die Abschleppkosten laufen über den ADAC.
ALso hierzulande hatte Diesel gerade Rekordniveau und sinkt dieser Tage langsam wieder etwas ab. Ob das zu den Feiertagen auch noch so sein wird wird man sehen.
Hallo
vielleicht hilft Dir das einbißchen ,mir ist es letzten Sommer in Jugoslawien passiert,habe einen W212 220 CDI hatte noch 5 Liter Diesel als ich an der Tanke war und tankte habe ich 55 Liter Benzin getankt und bin 140 KM gefahren an der Kroatischen Grenze mußte ich langsam ran fahren und das wars dann ist ausgegangen und nicht mehr angesprungen ,haben dann ADAC angerufen und der sagte das ich Benzin statt Diesel getankt hätte ,also auf den Schlepper und zu einer Renault Werkstatt war die einzige Werkstatt in der Gegend ,die haben vorne die leitung am Motor angezapft und mit Zündung leer gepumpt danach die Filter gereinigt und Diesel eingefüllt und Zündung an und das wars seit dem keine probleme habe 60 € für Diesel und 40 € für die Arbeit bezahlt habe noch 50€ trinkgeld für die jungs gegeben
also nichts mit Motorschaden hoffe das beruhigt dich einbißchen
Danke, zwischenzeitlich bin ich wirklich beruhigt. Der Motor ist nicht gelaufen, es wurde rechtzeitig bemerkt und fachmännisch behoben, da kann nichts passiert sein - von einem kleine Loch auf dem Konto abgesehen.
Ich habe vorgestern bei einem Dieselstand von etwa 5 Litern satte 15 Liter Bleifrei eingefüllt und bin LOS GEFAHREN!!! Nach 200 Metern fiel es mir ein, dann noch 300 Meter direkt zu meiner Garage gerollt...
Fazit: Tank entleert, Dieselfilter gereinigt und neu aufgefüllt. KEIN SCHADEN ENTSTANDEN! Kostenpunkt waren 20 Euro... :-)
An alle Paniker: Natürlich kann es teure Schäden geben - muss aber nicht... Mein Diesel tuckert wieder wie immer vor sich... Und ja, es ist ein "sensibler" Multijet-Diesel... Der Werkstattleiter meinte, dass im Internet die gleiche Panik herrsche wie bei Krankheitsanzeichen, die man selber googelt...
Trotzdem: Bin in 2 Sekunden etwa 2 Jahre gealtert! Das will ich nicht mehr erleben... !
Warum tanken die Dieselfahrer jetzt alle Benzin? Ist das inzwischen billiger als Diesel?
Und wenn, tankt ihr dann E10? Da müsst ihr aufpassen, das mögen schon manche Benziner nicht :P