Falsch betank
Hallo,
habe soeben mein Auto falsch betank.
ADAC angerufen, die kommen das Auto jetzt abschleppen, ich hoffe die bringen es in meine Stamm - Werkstatt.
Was meint Ihr, was dürfte der Spass kosten?
Auto wurde nicht gestartet, meiner Werkstatt habe ich schon angerufen und die darauf vorbereitet.
Gruß
Epex
15 Antworten
Hi!
Da es die Zapfhähne eigentlich nicht anders zulassen, gehe ich davon aus, dass du Benzin in ein Dieselfahrzeug gefüllt hast?!
Diesel in einen Benziner ist m. E. problematischer als umgekehrt. Früher war es auch durchaus üblich, im Winter dem Diesel etwas Ottokraftstoff beizumischen. Im Zeitalter der Common-Rail-Maschinen ist das etwas gefährlich für die Maschine.
Wenn es deine Stammwerkstatt ist, kommste mit etwas Glück zweistellig aus der Nummer raus.
Tim
Hallo!
Mittlerwile ist auch bei den Dieseln mit CR-Technik Alarmstufe Rot angesagt wenn Benzin in den Tank kommt, da gibt der Motor sofort endgültig auf!
Gut, dass Du nicht gestartet hast!
Ich schätze mal 200 Teuros wird dich das kosten!?
Besser als € 8000 für einen neuen Motor!! 😉
Gruß,
joe
Hallo,
ich habe einen Diesel und habe diesen nicht gestartet. Die Werkstatt (eine Freie) nimmt ca.100-150 Euro fürs abpumpen und Tankreinigen.
Man gab mir den Tip nicht in eine Ford Werkstatt zufahren!!!!
Grund: Der Hersteller, soweit noch Garantie darauf ist, wird zukünfig bei Einspritzproblemen immer auf die falsch Betankung hinweisen. Die behaupten dann, dass der Wagen evt. gestartet wurde..,...
Deshalb, wenn euch sowas passiert, fahrt zu einer Freien Werkstatt, die das abpumpt und den Tank reinigt, damit eure Garantie auf die Einspritzsysteme erhalten bleibt.
Der Adac Mensch erzählte mir, dass er min. 1xpro Tag einen wegen falsch betankung abschleppt, sogar schon 2 x die Ordungshüter
Gruß
Epex
Zitat:
sogar schon 2 x die Ordungshüter
tja das sind ja menschen wie du und ich und wenn du privat benziner fährst und dann alle paar wochen mal diesel tankst bzw. andersrum kann das schonmal vorkommen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von borenz
tja das sind ja menschen wie du und ich und wenn du privat benziner fährst und dann alle paar wochen mal diesel tankst bzw. andersrum kann das schonmal vorkommen
...wenn den fetten Diesel-Rüssel in einen Benziner-Stutzen prügelt, ist selber schuld! ;-)
Umgekehrt kann das an einem schlechten Tag schon mal passieren!
Tim
AQrglllllll,
Epex121 Du machst Sachen....
Wobei, ich bin mal gespannt, wann ich in meinen das erste mal Benzin einfülle, wenn ich vorher mit dem Auto meiner frau gefahren bin 😉
Gruss Fatal
Wenn Du einen Diesel hast und den Motor schon gestartet hast, dann müssen alle Leitungen gespült werden (mind. € 400,-). Wenn der Motor noch nicht an war, dann wird billiger.
Sollte ein Diesel mit Einspritzung (moderne Turbodiesel) Benzin verbrennen, kann das auch Folgeschäden für die Einspritzung bedeuten...die geht dann Erfahrungsgemäß nach weiteren 1-3TKM im Normalbetrieb drauf...falsche Betankung soll angeblich der häufigste Grund für Motorschäden an Dieseleinspritzanlagen sein.
tja,
so ist das, dann fährt man x Jahre benziner steigt auf Diesel um und denkt sowas kann mir nicht passieren......
Ich könnte jetzt noch in s Lenkrad beißen, ich hoffe nur das die Werkstatt jetzt nicht so doof ist und hat den Wagen gestartet.....
Ich habe gestern Abend mit dem Chef gesprochen und zusätlich noch einen Zettel in auf den Sitz gelegt.
Das Auto soll um 14 Uhr fertig sein, bin mal gespannt, ich halte euch auf dem laufenden.
Gruß
Epex
sollte die Werkstatt den Wagen wirklich gestartet haben, dann sofort drauf schlagen...das darf in einer Werkstatt nicht passieren
@Epex121
Wenn die die Kiste gestartet haben, sag bescheid, dann komm ich vorbei und hau mit drauf 🙂
Fatal
Hallo,
die haben mich soeben angerufen, Auto is net fertig.
Die haben es "nicht" gestartet aber, glaub ich auch.
Die müssen eine Spritleitung, welche zum Tank zurückgeht neu machen.
Dies wurde wohl bei der Tankgeber reparatur wohl von meiner Stammwerkstatt "angeblich falsch" zusammen gesetzt. Nah beweisen kann ich das ja nicht, wer den Fehler begonnen hat.
Ich warte nun auf eine neue Dieselleitung, ist im kompletten Regierungsbezirk nicht lieferbar.
Ford liefert erst am Monatg neue Teile aus, nicht am Samstag.
Kosten Teil +100 Euro + 200 Euro Einabu.
Die kosten belaufen sich bestimmt auf 500 Teuro´s.
Solangsam könnte ich explodieren. Ich glaube dies wird mir eine lehre sein.....
Gruß
Epex
Hallo,
ich war soeben in die Werkstatt.
Habe mir die Sache angeschaut, da ist an den Zulauf und Ablauf Leitungen je ein ein Einsteckclip gebrochen.
Kann das passieren, weil ich in einer freien Wekstatt bin oder brechen die gerne ? Ich spreche mal die Berufschrauber von Ford an.
Der Hammer ist ja, dies ist ja nur ein Pfennigteil und nun muss die Leitung von vorne bis hinten komplett neu gemacht werden.
Wie ist das? Muss nicht die Werkstatt dafür gerade stehen, wenn sowas bricht? beim auseinander bauen.....?
Die sagen, das war schon....?
Ich sage, das hat doch auch vorher gehalten.....
Ja und jetzt hält es nicht mehr, da die damals gefuscht haben.....
Die Werkstatt hat in meinem Bekanntenkreis einen sehr guten Ruf, 4-5 meiner Arbeitskollegen fahren dorthin, dort arbeiten mehrere Meister.
Werde morgen nochmal dorthin fahren und mit dem Chef reden, vieleicht zeigt er sich ja kulant.
GRuß
Epex
Die gleichen Clips findet man auch am Kraftstoffilter. Die können mal kaputt gehn müssen aber nicht. Wenn gleich 2 kaputt sind würde ich sagen das die nicht richtig abgemacht wurden. Aber wie will eine Freie Werkstatt wissen wie sowas geht? Das ist halt das Risiko bei einer Freien ...
Wenn der Motor nicht gestartet wurde, brauchen auch die Leistungen nicht gespült werden, weil ja auch die Kraftstoffpumpe kein Benzin mit hineingepumpt haben kann. Dann würde ich nur den Tank abpumpen lassen, Diesel und ein paar Liter 2-Taktöl hineingeben. Dieses schmiert die Einspritzpumpe viel besser als Diesel und verbrennt sogar noch besser und sauberer als der Diesel selber. Man kann die Motoren auch nur damit betrieben, wird nur teuer, aber es gibt garantiert keine Problem mit den Einspritzpumpen und -düsen. Da würde ich mir dann wegen kleiner Benzinreste im Tank auch nicht mehr so viele Gedanken machen, weil dieses sich ja auch mit dem 2-T-Öl mischt und damit die Schmierung der Pumpe auch nicht zusammenbricht.
Aber muß ja jeder selber wissen, nur denke ich bei 500 Euro und ein paar Tage Werkstattaufenthalt wäre mir das Dieselfahren schnell vergangen. Wieviel mußt Du da fahren, bis Du das wieder raushast?