Falsch aufgebockt, Hilfe!
Hallo,
wollte gerade noch schnell auf meine Sommerfelgen wechseln, habe den Wagenheber genau an dem Pfeil angesetzt und dann war es passiert. Nicht aufgepasst das die Rille ein Stück weiter ist. Mein Problem ist jetzt das die Leiste (gummiert) auf dem der Pfeil ist nachgegeben hat... Weiß jemand ob das nur Plastik ist oder habe ich jetzt schon was an der Karosserie vermurkst???
54 Antworten
4 Stück
Aufnahme
Nr. 8N0 804 583
Preis EUR 1,43 / Stück
4 Stück
Lager
Nr. 8N0 803 855
Preis EUR 2,98 / Stück
Sind alle 4 demnach gleich 2 für vorne und 2 für hinten?
Mhhh nur mal so ne Frage als "Noch-Nicht"-A3 Besitzer 🙂 :
Ist es da beim A3 nicht einfacher und besser, die Räder mit nem Rangierwagenheber zu wechseln? Oder ist der eher ungünstig bzw. gibts da keine richtige Aufsatzfläche dafür?
Da müsste man doch theoretisch einmal aufbocken und somit gleich 2 Räder wechseln können...?
MfG Andy
Hey Andy oder besser vampsoftchef 😉
je nach Größe des Wagenhebers wirst Du sicherlich zwei Räder auf einmal wechseln können aber die hiermit verbundene Gefahr sollte nicht außer Acht gelassen werden 😉 ... wenn da mal was abrutscht kann es ziemlich teuer werden ... von daher nimm Dir lieber die 10min mehr an Zeit und wechsel die Räder einzeln.
Zum Rangierwagenheber an sich. Ich nutze auch eine Rangierwagenheber (allerdings in einer kleineren Ausführung). Diese haben ja einen "Teller" zum aufbocken des Wagens. Bis dato hab ich keine Probleme bekommen und immer die Falz genutzt wo auch normalerweise der original Wagenheber angesetzt wird.
Die Falz an sich ist dafür stabil genug ... der original Audi Wagenheber umschließt zwar diese Falz aber auch nur zum Abrutschschutz.
viele Gruesse
Guten Morgen,
so war gerade bei einem Lackierer. Er meinte das er die Delle rausziehen muss und halt neu versiegeln etc. Der ganze Spaß kostet dann 250€, denke mal ist ein fairer Kostenvoranschlag, werde das dann bei Gelegenheit auch machen lassen, da der Lackierer meinte wenn man das jetzt ein Jahr so lässt fängt die Stelle an zu rosten und da mich das auch enorm ärgert und blöd aussieht werde ich wohl in die Tasche greifen und es machen lassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Maggus*D
4 Stück Aufnahme Nr. 8N0 804 583 Preis EUR 1,43 / Stück
4 Stück Lager Nr. 8N0 803 855 Preis EUR 2,98 / Stück
hi leuts,
häng mich da mit einer zwischenfrage rein.
weiß jemand aus 100%iger quelle ob der S3 SB die teile von werk aus verbaut hat, und wenn nein, ob die teile auch im "neuen" S3 SB passen.
hab leider keine möglichkeit den wagen auf die schnelle zu heben um nachsehen zu können.
grüßle und danke
nicerl
Zitat:
Original geschrieben von Guss
Zum Rangierwagenheber an sich. Ich nutze auch eine Rangierwagenheber (allerdings in einer kleineren Ausführung). Diese haben ja einen "Teller" zum aufbocken des Wagens. Bis dato hab ich keine Probleme bekommen und immer die Falz genutzt wo auch normalerweise der original Wagenheber angesetzt wird.
Die Falz an sich ist dafür stabil genug ... der original Audi Wagenheber umschließt zwar diese Falz aber auch nur zum Abrutschschutz.viele Gruesse
Ich nehme zum Reifenwechseln normalerweise den Wagenheber des Bordwerkzeugs her. Beim diesjährigen Wechsel auf Sommerreifen hatte ich allerdings das Problem, dass ich eine Felge nicht mehr runterbrachte (wahrscheinlich im Herbst Radnabe vergessen zu fetten). Deshalb hab ich einen Rangierwagenheber hergenommen, da mir der originale Wagenheber dann zu unsicher wurde. Hab auf den "Teller" ein Gummiband mit 1 cm Dicke gelegt und an der Falz angesetzt. Leider drückte die Falz den Gummi durch. Jetzt ist der Unterbodenschutz an der Auflagefläche weg und die Falz ein wenig eingedrückt. Also so stabil ist diese Falz auch nicht.
Mich würde interessieren wo ihr den Rangierwagenheber ansetzt? Hinter der Falz?
Zitat:
Original geschrieben von Audi_Georg
Hab auf den "Teller" ein Gummiband mit 1 cm Dicke gelegt und an der Falz angesetzt. Leider drückte die Falz den Gummi durch. Jetzt ist der Unterbodenschutz an der Auflagefläche weg und die Falz ein wenig eingedrückt. Also so stabil ist diese Falz auch nicht.Mich würde interessieren wo ihr den Rangierwagenheber ansetzt? Hinter der Falz?
Hatte genau dasgleiche Problem. Mein ;-) hat es gestern für 20€ wieder 1A gerichtet.
Es muss doch eine vernünftige Lösung geben, wie man einen Rangierwagenheber beim A3 ohne etwas kaputt zu machen verwenden kann...
Ich hatte die gleichen Problem bei meinem A3 8P.
Bis dann einen Gummieinleger für den Rangierwagenheber gekauft habe.
Einfach in den Teller legen und gut ist.
Wobei das Wachs bzw der der Unterbodenschutz trotzdem abplatzt,
Das war beim A3 so und das ist auch bei meinem neuen A5 so😠
Gruß
Hallo,
bei meinen A3 8P hab ich folgende „Aufnahmen für die Hebebühne“ nachgerüstet, laut Etka sind das die vom S3:
1Stk 8P0802845 links vorne
1Stk 8P0802846 rechts vorne
2Stk 8P0802847 hinten links und rechts
4Stk 8N0804583 vorne und hinten
die Teile kosten zusammen ca.39,- Euro
@nicerl
Also ob die standardmäßig im S3 erbaut sind kann ich Dir nicht sagen, aber wenn diese Aufnahmen bei meinen 8P passen, sollten diese auch bei Deinen 8PA passen!
Es gibt schon einen Thread darüber mit Bilder siehe hier
Gruß
Tom
Denis, was passiert eigentlich so grob Dargestellt, wenn dir dein Auto ohne Reifen vom Wagenheber fällt? Sagen wir mal zb vorne Rechts ist kein Reifen dran. Stoßstange im arsch, Radaufhängung, Kotflügel????
Kanns mir grad nicht vorstellen....
Zitat:
Original geschrieben von Koppi A3
Denis, was passiert eigentlich so grob Dargestellt, wenn dir dein Auto ohne Reifen vom Wagenheber fällt? Sagen wir mal zb vorne Rechts ist kein Reifen dran. Stoßstange im arsch, Radaufhängung, Kotflügel????Kanns mir grad nicht vorstellen....
bei mir war es so, ich habe gemerkt das das Auto sich bewegt und aus Reflex hab ich meine Alufelge versucht schnell auf die Nabe zu schmeissen, aber ohne Erfolg, somit ist mir das Auto mit der Bremsscheibe in das Felgenbett gefallen und die Stoßstange war dann genau ebenerdig! Ich bockte den Karren wieder hoch, was nicht sehr leicht war, weil er sehr weit unten war und hatte somit nur eine Macke in der Felge!
Gruss Denis
als erstes trifft´s meist die Bremsscheibe - die sind recht empfindlich auf Schläge - sind recht schnell verzogen - dann wechseln und zwar beide inkl. Belägen - auch nicht billig...
je nachdem, wie tief der Wagen liegt kommt als nächstes die Karrosserie an die Reiche - Schweller bzw. Spoiler/Stoßstange....
sehr viel mehr (reicht ja aber auch) kann eigentlich nicht passieren...
Gruß Marc
Zitat:
Original geschrieben von Koppi A3
Denis, was passiert eigentlich so grob Dargestellt, wenn dir dein Auto ohne Reifen vom Wagenheber fällt? Sagen wir mal zb vorne Rechts ist kein Reifen dran. Stoßstange im arsch, Radaufhängung, Kotflügel????Kanns mir grad nicht vorstellen....
Ich war letzes Jahr aus so intelligent, beim Radwechsel rutschte mein Original WH ab, und das ganze Gewicht lag vorne links auf der Bremsscheibe. Der Wagenheber unter dem Auto/Schweller verkeilt. Ist aber gezogen und neu versiegelt worden. Jetzt nur noch mit richtigen Wagenheber mit 4 Rädern 🙂
stsportgrau
Zitat:
Original geschrieben von nicerl
weiß jemand aus 100%iger quelle ob der S3 SB die teile von werk aus verbaut hat....
zur vervollständigung meiner anfrage, ich hatte meinen S3 sportback zufällig wegen ölverlust gerade auf der bühne bei meinem freundlichen.
am S3 sportback sind diese
DINGER vorneund diese
DINGER hintenserienmäßig verbaut.
es sind vermutlich die von
user "Der Suchende" geposteten teiledas thema hat sich für mich somit erledigt.
grüßle und danke
nicerl