falls sich mal jemand fragt warum die spritzdüsen eingefroren sind
... man muss die spiegelheizung aktivieren damit auch die spritzdüsen beheizt werden!
manche würden dazu auch vorsprung durch technik sagen 🙂
ps: keine spiegelheizung, keine beheizten spritzdüsen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von schlang
... man muss die spiegelheizung aktivieren damit auch die spritzdüsen beheizt werden!manche würden dazu auch vorsprung durch technik sagen 🙂
ps: keine spiegelheizung, keine beheizten spritzdüsen
Vorsprung durch Technik, du sagst es. Meine anderen Autos (Dienst, Zweitwagen) haben trotz Spiegelheizung keine beheizten Spritzdüsen. Aber sag mal, gibt es an dem Auto auch etwas, was dir gefällt? Ich weiß, OT und der MOD möge sich wieder einschalten, schön in Rot (die Farbe gefällt mir).
GaK S+S
68 Antworten
ich hab bei meinem 8k elektrisch anklappbare Aussenspiegel dazugenommen. Dadurch ist die funktion beheizt auch dazu gekommen. Heisst das jetzt das meine Waschdüsen auch automatisch beheizt werden? Beim Konfigurator steht nichts dabei. Tut man allerdings elektrisch beheizbar anklicken und nicht anklappbar steht die wdh in der auflistung mit dabei. ansonsten nicht. Was das jemand zufällig?
Eingefroren ist mir noch nichts, aber 2 Strahlen der linken Fächerdüse (fahrerseitig) sprühen etwas tiefer als die der rechten. Egal welche Temperatur! Ist das bei euch auch so?
Zitat:
Original geschrieben von tirolian
Heisst das jetzt das meine Waschdüsen auch automatisch beheizt werden?
Ja und zwar unabhängig von den Spiegeln oder irgendwelchen Schalterstellungen ...
Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
... 2 Strahlen der linken Fächerdüse ...
Hast Du nun Fächerdüsen oder Strahldüsen 😕
Gruß DVE
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DVE
Hast Du nun Fächerdüsen oder Strahldüsen 😕Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
... 2 Strahlen der linken Fächerdüse ...Gruß DVE
Dürften 4-Strahl Düsen sein, pro Seite. Ein wenig zerstäuben tun sie trotzdem. Eine Mischung aus Fächer und Strahl.
Ev. haben li und re unterschiedliche Teilenummern? Wenn ja, wäre das schon ein Indiz.
Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
Dürften 4-Strahl Düsen sein, pro Seite. Ein wenig zerstäuben tun sie trotzdem. Eine Mischung aus Fächer und Strahl.Zitat:
Original geschrieben von DVE
Hast Du nun Fächerdüsen oder Strahldüsen 😕Gruß DVE
Ev. haben li und re unterschiedliche Teilenummern? Wenn ja, wäre das schon ein Indiz.
Der 8K hat keine Fächerdüsen und auch keine 4-Strahl Düsen.
Der 8K hat pro seite eine 3-Strahl Düse
Hatte ich fast vermutet, habe nämlich mal Fächerdüsen probiert ...
Zitat:
Original geschrieben von Rattyto
Der 8K hat keine Fächerdüsen und auch keine 4-Strahl Düsen.Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
Dürften 4-Strahl Düsen sein, pro Seite. Ein wenig zerstäuben tun sie trotzdem. Eine Mischung aus Fächer und Strahl.
Ev. haben li und re unterschiedliche Teilenummern? Wenn ja, wäre das schon ein Indiz.Der 8K hat pro seite eine 3-Strahl Düse
Gut, bin mir jetzt auch nicht mehr sicher, aber sind die nun gleich, oder L und R unterschiedlich? Meine sprühen jedenfalls nicht exakt gleich, wenn ich L und R vergleiche.
Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
Gut, bin mir jetzt auch nicht mehr sicher, aber sind die nun gleich, oder L und R unterschiedlich? Meine sprühen jedenfalls nicht exakt gleich, wenn ich L und R vergleiche.Zitat:
Original geschrieben von Rattyto
Der 8K hat keine Fächerdüsen und auch keine 4-Strahl Düsen.
Der 8K hat pro seite eine 3-Strahl Düse
Wenn sie richtig eingestellt sind, dann nahe zu identisch. ( L und R )
Beide seiten neu kostet um die 34 EUR oder so. Neu sind die Düsen optimal eingestellt.
Zitat:
Original geschrieben von Rattyto
Wenn sie richtig eingestellt sind, dann nahe zu identisch. ( L und R )Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
Gut, bin mir jetzt auch nicht mehr sicher, aber sind die nun gleich, oder L und R unterschiedlich? Meine sprühen jedenfalls nicht exakt gleich, wenn ich L und R vergleiche.
Beide seiten neu kostet um die 34 EUR oder so. Neu sind die Düsen optimal eingestellt.
Danke für deine Bemühungen, aber das bringt mich so nicht weiter. Denn a) verbauen die scheinbar wieder Düsen die einstellbar sind (war nicht immer so) und b) kanns ja sein daß die eben nicht exakt gleich eingestellt gehören, wenn sie jetzt wieder einstellbar sind (*in die Glaskugel schau*)
Wenn dem so ist gibt es im Rep.leitfaden sicherlich ein Maßbild mit den Werten für die Einstellung. Ev. hat die jemand!?
Ich gehe nun davon aus, daß wenn die einstellbar sind, wenigstens die Teilenummer zwischen L und R ident ist!?
Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
Danke für deine Bemühungen, aber das bringt mich so nicht weiter. Denn a) verbauen die scheinbar wieder Düsen die einstellbar sind (war nicht immer so) und b) kanns ja sein daß die eben nicht exakt gleich eingestellt gehören, wenn sie jetzt wieder einstellbar sind (*in die Glaskugel schau*)Zitat:
Original geschrieben von Rattyto
Wenn sie richtig eingestellt sind, dann nahe zu identisch. ( L und R )
Beide seiten neu kostet um die 34 EUR oder so. Neu sind die Düsen optimal eingestellt.
sie gehören exakt gleich eingestellt
Zitat:
Wenn dem so ist gibt es im Rep.leitfaden sicherlich ein Maßbild mit den Werten für die Einstellung. Ev. hat die jemand!?
Die Werte gibt es, leider habe ich sie nicht.
Zitat:
Ich gehe nun davon aus, daß wenn die einstellbar sind, wenigstens die Teilenummer zwischen L und R ident ist!?
Die TN sind ident und nur am ende anders, damit zwischen L und R unterschieden werden kann wie alle L/R teile.
Denke schon, dass die einstellbar sind. Bzgl. Sprühbild ist vlt. das offizielle Bild von Audi hilfreich ...
Gruß DVE
Hallo,
einstellbar sind die Düsen, die Düsen sprühen symmetrisch auf die Scheibe.
Die Maße sind lt. "So wirds gemacht":
h= gemessen vom oberen Rand der Scheibe
s= gemessen vom jeweiligen seitlichen Rand der Scheibe
Äußerer Strahl:
h=550 mm
s=180 mm
Mittlerer Strahl:
h=360 mm
s=360 mm
Innerer Strahl:
h=310 mm
s=580 mm
Die Daten sind die Werte für das fahrende Fahrzeug, im Stand sprühen die Strahlen entsprechend etwas "höher" auf die Scheibe.
Interessante Anmerkung im Buch: keine Stecknadel für die Einstellung verwenden, da sonst die Wasserkanäle in den Düsen beschädigt werden können. Empfehlung: Hazet-Werkzeug 4850-1.
Grüße,
Frank
Zitat:
Original geschrieben von DVE
Denke schon, dass die einstellbar sind. Bzgl. Sprühbild ist vlt. das offizielle Bild von Audi hilfreich ...Gruß DVE
Interessant! Bei mir ist es so, wie auf dem Bild. Eben nicht exakt gleich. Fahrerseite ist etwas tiefer. Ich glaube fast das muß so sein!?
Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
Interessant! Bei mir ist es so, wie auf dem Bild. Eben nicht exakt gleich. Fahrerseite ist etwas tiefer. Ich glaube fast das muß so sein!?
Gehe ich mal ganz stark davon aus, da ja auch die beiden Wischer unterschiedliche Laufbahnen haben, das würde abweichende Wasserstrahlen erklären.