falls sich mal jemand fragt warum die spritzdüsen eingefroren sind
... man muss die spiegelheizung aktivieren damit auch die spritzdüsen beheizt werden!
manche würden dazu auch vorsprung durch technik sagen 🙂
ps: keine spiegelheizung, keine beheizten spritzdüsen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von schlang
... man muss die spiegelheizung aktivieren damit auch die spritzdüsen beheizt werden!manche würden dazu auch vorsprung durch technik sagen 🙂
ps: keine spiegelheizung, keine beheizten spritzdüsen
Vorsprung durch Technik, du sagst es. Meine anderen Autos (Dienst, Zweitwagen) haben trotz Spiegelheizung keine beheizten Spritzdüsen. Aber sag mal, gibt es an dem Auto auch etwas, was dir gefällt? Ich weiß, OT und der MOD möge sich wieder einschalten, schön in Rot (die Farbe gefällt mir).
GaK S+S
68 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kanyk
Sorry, was bringt eine beheizbare Düse wenn das Sprit schon eingefroren ist...??? ..und man kann nicht mehr starten... Schwachsinn pur eigentlich. In anderen Länder (die auch immer Winter im Winter haben, nicht wie Germany) gibt es verschiedenen Dieselarten, meist bis -15, -35 und -60 (arktis) ausgelegt. In Deutschland scheint nur der Preis zu stimmen, alles andere bleibt auf der Strecke😰Zitat:
Original geschrieben von captainsisko2k
Das Komfortpaket gibts ja sogar, kostet je nach Basismodell bis zu ca. EUR EUR 2.450,-- ...aber beheizte Spiegel und Waschdüsen sind trotzdem nicht dabei, eigentlich zum Lachen wenns nicht zum Weinen wär 😁😁
Wenns dich beruhigt, mein Bruder ist derzeit arbeitenderweise in Norwegen, der Diesel dort sollte es bis -35°C tun, sie hatten aber schon bei ca. -22°C massive Probleme damit dass der Diesel flockt...also kein rein deutsches Problem 😉
Zitat:
ps: keine Spiegelheizung, keine beheizten Spritzdüsen
Rischtisch. In Kombination mit genügend Frostschutz kommt man auf sehr gutes Sprühverhalten.
Generell markenübergreifend: Motortemperatur, heizbare Düsen, Alkoholanteil im Scheibenwasser , Schneebesatz im Frontbereich der Düsen, Außentemperatur und Parkdauer sind so die Parameter, die das Sprüh- oder Nichtsprühverhalten beeinflussen. (Nach meinen bisherigen Erfahrungswerten)
HI!
Isch hab da mal ne Freige!
Wenn ich nachm Motorstart das erste Mal das Scheibenwasser aktiviere, vollkommen unabhängig davon, ob kurz dran ziehe oder es lange gezogen halte, ist beim ERSTEN MAL auch die SRA aktiv... kann ich das umprogrammieren oder so?
Es ist nämlich mMn TOTALER Mist, dass die aktiv wird, obwohl ich das garnicht will!!!
Heute ist sogar die eine Klappe draußen geblieben, konnte einfach mitm Finger gegen und schon war sie drinne, aber trotzdem nervig!
LG
moin zusammen,
werden die düsen nicht bei eingeschalteter zündung aktiviert(bei entsprechender temp+winterpaket)😕
http://www.motor-talk.de/forum/waschduesen-beheizt-t506760.html
gruß
Zitat:
Original geschrieben von moon123
Wenn ich nachm Motorstart das erste Mal das Scheibenwasser aktiviere, vollkommen unabhängig davon, ob kurz dran ziehe oder es lange gezogen halte, ist beim ERSTEN MAL auch die SRA aktiv... kann ich das umprogrammieren oder so?
Ja, dem ist so.
Schau im Codierungsthread. Du kannst wohl die Spritz-Zeitdauer auf 0 stellen - dann ist die SRA aber ganz aus. Anzahl Intervalle (jedes 5. Male bei Fahrt und beim ersten Mal nach dem Motorstart und Licht) kann man aber wohl nicht ändern (müsste ich aber nochmals nachschauen).
09 - Steuergerät - Elektronische Zentralelektrik
Zugriffsberechtigung 16
Freischaltberechtigung 20113
Anpassung (Kanal) 10
Kanalnummer 26
Standardwert steht auf 5, codiert auf 10 bedeutet:
Die Reinigungsanlage tritt damit erst nach jedem 10. Betätigen des Wischerhebels in Aktion.
Zitat:
Original geschrieben von DVE
09 - Steuergerät - Elektronische Zentralelektrik
Zugriffsberechtigung 16
Freischaltberechtigung 20113
Anpassung (Kanal) 10
Kanalnummer 26
Standardwert steht auf 5, codiert auf 10 bedeutet:Die Reinigungsanlage tritt damit erst nach jedem 10. Betätigen des Wischerhebels in Aktion.
HI!
Danke, aber wird damit auch das 1. mal beeinflusst???
LG
Zitat:
Original geschrieben von DVE
09 - Steuergerät - Elektronische Zentralelektrik
Zugriffsberechtigung 16
Freischaltberechtigung 20113
Anpassung (Kanal) 10
Kanalnummer 26
Standardwert steht auf 5, codiert auf 10 bedeutet:Die Reinigungsanlage tritt damit erst nach jedem 10. Betätigen des Wischerhebels in Aktion.
wenn du dich mit der codierung so gut auskennst,dann klär uns doch mal bitte darüber auf wie die düsen beheizt werden,mittels außenfühler und zündung an,oder wie?
gruß
An den Düsen liegt Dauerplus bei Zündung ein an. Über einen in den Düsen integrierten temperaturabhängigen Widerstand (PTC) werden die Düsen beheizt, sofern es kalt genug ist.
Gruß DVE
Zitat:
Original geschrieben von cat229
Jetzt mal ohne Sch... wieviel Allohol packst Du da rein?! 😉 Also wenn mein Wagen mal draußen stehen bleibt und ich die Scheiben reinigen möchte ... naja ... dann dauert es so 10-15 Minuten bis es wieder geht ... und das obwohl die Spiegelheizung an ist und mein 🙂 meinte dann das läge am Wasser in den Schläuchen ... hier würde sich nunmal der Alkohol verflüchtigen und dann kann es passieren das die Schläuche zufrieren!Zitat:
Original geschrieben von Rattyto
meiner steht immer im freien und die düsen waren nie eingefroren. ich habe spiegelheizung + beheizbare düsen.
Oder Du solltest niemals offenes Feuer neben Deinem Spritzwassertank zünden 😁
2 x 1L Original Frostschutz bis "-60 oder -70 denke ich" + 3 Liter wasser.
Wenn es dir trotzdem nicht hilft, dann braucht du ein offenes Feuer neben Deinem Spritzwassertank 😁
Zitat:
Original geschrieben von Rattyto
2 x 1L Original Frostschutz bis "-60 oder -70 denke ich" + 3 Liter wasser.Zitat:
Original geschrieben von cat229
Jetzt mal ohne Sch... wieviel Allohol packst Du da rein?! 😉 Also wenn mein Wagen mal draußen stehen bleibt und ich die Scheiben reinigen möchte ... naja ... dann dauert es so 10-15 Minuten bis es wieder geht ... und das obwohl die Spiegelheizung an ist und mein 🙂 meinte dann das läge am Wasser in den Schläuchen ... hier würde sich nunmal der Alkohol verflüchtigen und dann kann es passieren das die Schläuche zufrieren!
Oder Du solltest niemals offenes Feuer neben Deinem Spritzwassertank zünden 😁
Wenn es dir trotzdem nicht hilft, dann braucht du ein offenes Feuer neben Deinem Spritzwassertank 😁
Mmmh .. mit den 3L Wasser senkst Du den Anteil an Alkohol proportional zur Temperatur ... wenn ich mich nach den vor langen Zeiten gelernten Dichteverhältnisse nicht völlig verschätze senkst Du damit den Alkoholgehalt nicht unerheblich runter ... das d.h. max. -20 Grad und das entspräche dann ungefähr meinem Mischungsverhältnis ... vielleicht sollte ich dann doch mal die Düsen prüfen lassen, denn heute morgen waren die Schläuche schon wieder dicht (war mal wieder zu faul 😁 und es war zu kalt) ... gehe ich doch mal gucken lassen 😉
Zitat:
Original geschrieben von DVE
An den Düsen liegt Dauerplus bei Zündung ein an. Über einen in den Düsen integrierten temperaturabhängigen Widerstand (PTC) werden die Düsen beheizt, sofern es kalt genug ist.Gruß DVE
@TE
ich nehm dann mal die variante von DVE,hört sich um einiges besser an🙄😛
Zitat:
vielleicht sollte ich dann doch mal die Düsen prüfen lassen, denn heute morgen waren die Schläuche schon wieder dicht (war mal wieder zu faul und es war zu kalt) ... gehe ich doch mal gucken lassen
Jetzt nur mal als Denkanstoß .. was soll denn die beheizte Düse bringen wenn die Suppe schon im Schlauch gefroren ist...
Ist ja nicht so das du einen beheizten Schlauch hast ??? 😁
Zitat:
Original geschrieben von scooterdie
Zitat:
Original geschrieben von scooterdie
Jetzt nur mal als Denkanstoß .. was soll denn die beheizte Düse bringen wenn die Suppe schon im Schlauch gefroren ist...Zitat:
vielleicht sollte ich dann doch mal die Düsen prüfen lassen, denn heute morgen waren die Schläuche schon wieder dicht (war mal wieder zu faul und es war zu kalt) ... gehe ich doch mal gucken lassen
Ist ja nicht so das du einen beheizten Schlauch hast ??? 😁
Ob MEIN SCHLAUCH beheizt ist kommt auf die Stimmungslage an 😁 ... wenn Du den Wasserschlauch meines Audi meinst ... sollte der etwa auch beheizt sein?! 😰 Wenn ja muss ich dringend in die Werkstatt und gucken lassen, denn dann ist das mit dem Einfrieren wahrlich nicht normal ... ich mache heute Abend den Belastungstest: 2 Pullen Sonax und etwas Wasser ... wenn es jetzt noch friert brenne ich bald Schnaps und fülle den ein 🙄