Falken Winterreifen?

BMW 5er

Hallo

Was haltet Ihr von Falken Winterreifen?
Möchte evt. den HS439 245/40R18 kaufen...

Danke für eure Erfahrungen.

Beste Antwort im Thema

E60 und dann Billigreifen ...das harmoniert IMHO irgendwie nicht.

91 weitere Antworten
91 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mz4


Also die Hankook halten bei mir aktuell mit am längsten druch.
zumindest der S1 evo...

vom Grip sind die sehr gut auf nässe sind sie aber ähnlich schlecht/gut wie Michelin PS2 und Bridgestone RE050A..
aber mehr kann man von einem Sportreifen denke ich auch mal nicht erwarten..

und das Problem mit der Reifenpannenanzeige tritt nur bei Reifen auf wenn man ne Mischbereifung fährt..
also hinten ne Breitere Felge + breitere Reifen + niedrigerer Querschnitt.

da sollte man vorher vom Hersteller (anrufen) ne Reifenfreigabebescheinigung anfordern (kommt dann per Mail/Fax).
Also VA Reifen + HA Reifen dürfen sich halt nicht extrem vom Abrollumfang unterscheiden dann macht auch das DSC/ABS kein Stress. (und darüber wird die RPA geregelt)

Diese RPA Fehlermeldung hatte ich bei reifen Fulda carat exelero und hatte rundum 16 zoll mit 225er bereifung so wurde mir der wagen verkauft. Nach dem Wechsel auf Dunlop Sp 01 war das problem nicht mehr. ich weiss nicht woran es lag mein Händler redete mir ein das diese reifen keine BMW * Kennung hatten und desshalb dieses Problem auftauchen könnte deswegen bin ich nun bei den anderen reifen vorsichtig. Fahrt ihr Eure reifen ohne BMW* Kennung oder sind die Hankook oder bridgestone und Michelin alle mi der BMW* Kennung

Lg zinnik

LOL 🙂

also BMW * Kennung hab ich das letzte mal vor ~10Sätzen Reifen im Jahr 2005 gefahren...

das * = BMW / MO = Mercedes usw.. hat keinen Einfluss.

bei Hankook bekommst du weder MO noch *.
Die Hochleistungs(sommer)reifen wie eben Michelin PS2, Hankook S1, Bridgestone RE050, Dunlop SportmaxxGT usw...
die sind gut für unsere Hecktriebler...

im Winter fahre ich ähnlich denn es gibt schon so tendenzen von Herstellern und Reifen die eher richtung Leistungsfähige HEcktriebler gehen als zu Asphalttrennern mit Frontantrieb 😉

Ich kann dir Empfehlungen für Reifen geben die sehr Sportlich sind und ebenfalls tauglich für die Nordschleife sind.
andere sind vielleicht eher nur die 120kmh Tempomatfahrer mit 500KM am Tag da würde man etwas anderes empfehlen.
das ist auch ein Grund warum ich in der Regel auch wissen will wie gefahren wird.
denn jemand der Spaß daran hat am Grenzbereich zu fahren braucht was anderes als die in der Masse mitschwimmer...

Zitat:

Original geschrieben von mz4


LOL 🙂

also BMW * Kennung hab ich das letzte mal vor ~10Sätzen Reifen im Jahr 2005 gefahren...

das * = BMW / MO = Mercedes usw.. hat keinen Einfluss.

bei Hankook bekommst du weder MO noch *.
Die Hochleistungs(sommer)reifen wie eben Michelin PS2, Hankook S1, Bridgestone RE050, Dunlop SportmaxxGT usw...
die sind gut für unsere Hecktriebler...

im Winter fahre ich ähnlich denn es gibt schon so tendenzen von Herstellern und Reifen die eher richtung Leistungsfähige HEcktriebler gehen als zu Asphalttrennern mit Frontantrieb 😉

Ich kann dir Empfehlungen für Reifen geben die sehr Sportlich sind und ebenfalls tauglich für die Nordschleife sind.
andere sind vielleicht eher nur die 120kmh Tempomatfahrer mit 500KM am Tag da würde man etwas anderes empfehlen.
das ist auch ein Grund warum ich in der Regel auch wissen will wie gefahren wird.
denn jemand der Spaß daran hat am Grenzbereich zu fahren braucht was anderes als die in der Masse mitschwimmer...

Ok an was kann der fehler mit der Rpa gelegen haben eventuell an einer weichen Gummimischung der reifen ein Reifen habe ich gleich nach 100ßkm nachkaufen müssen weil ich ein Platten hatte. und ab dann immer Rpa Fehler wurde mehrmals auch auch test pc bei bmw neu intialisiert. Auf jeden Fall muss irgendwas an den Fuldas sein die er nicht vertragen hat.

Also du würdest mir den Hankook empfehlen?

Ich bin nicht so der Sportliche fahrer möchte aber ein reifen der möglichst leise beim abrollen sowie lange profilhat und auch nicht zu Sägezahn neigt

Bridgestone bekomme ich für 142€
Hankook für 135€
uns Michelin für 170€

Danke dir

wenn du nen leisen Reifen haben willst der super komfortabel ist und auch nen geilen Grip bist du mit dem Hankook S1 verdammt gut beraten...
und Sägezahn gibts da nicht 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mz4


wenn du nen leisen Reifen haben willst der super komfortabel ist und auch nen geilen Grip bist du mit dem Hankook S1 verdammt gut beraten...
und Sägezahn gibts da nicht 🙂

Ich glaube dann werde ich den mal probieren. von wo kommst du eigentlich?

Aber wehe der taugt nichts*lol*
Mein Händler sagte Freie Werkstatt Hankook sind seit Jahren nicht so gut wie Bridgestone aber ich wollte mir auch nach den tests die ich über Hankook gelesen habe"positiv" auf mal von Usern eine meinung hörern.

lg

Zitat:

Original geschrieben von zinnik



Mein Händler sagte Freie Werkstatt Hankook sind seit Jahren nicht so gut wie Bridgestone aber ich wollte mir auch nach den tests die ich über Hankook gelesen habe"positiv" auf mal von Usern eine meinung hörern.

.

Und jetzt nochmal auf deutsch und mit Satzzeichen.

Zitat:

Original geschrieben von BigMäc



Zitat:

Original geschrieben von zinnik



Mein Händler sagte Freie Werkstatt Hankook sind seit Jahren nicht so gut wie Bridgestone aber ich wollte mir auch nach den tests die ich über Hankook gelesen habe"positiv" auf mal von Usern eine meinung hörern.
.

Und jetzt nochmal auf deutsch und mit Satzzeichen.

Ok für Dich... Schatzl.

Mein Händler der eine freie Werkstatt ist sagte: Hankook Reifen sollen nicht so gut sein.Ich solle liebe Bridgestone Reifen kaufen.
Da ich aber über die Hankook Reifen gute Testberichte gelesen habe, möchte ich diese auch mal probieren und wollte mir gleich mal paar Meinungen von den Usern aus dem Forum holen.

Ps: Besser so!!!!!

Achtet nicht immer aud so kleinigkeiten........Mann!!!!!!!!!

Ihr seid off topic 😁

Naja also der RE050A ist nicht gerade die Krönung der Reifenherstellung 😉
der ist ziemlich laut im Abrollgeräusch dagegen ist der Hankook wie auf Socken unterwegs..

Vor 10Jahren war Hankook noch ein mittelmäßiger bis guter Geheimtipp...
aber Hankook hat ihre Hausaufgaben gemacht.
Man merkt es auch am Preis inzwischen sind die nur noch knapp unterhalb Pirelli und Bridgestone angesiedelt. (klar bei 4Reifen macht das schnell nen 100er aus)
aber noch lange keine 300eur differanz wie bei den billigreifen 😉
selbst Fulda, Barum usw.. die ja auch nicht "schlecht" sind bauen deutlich günstiger.

die Hankook Reifen kommen aus Ungarn. (Produktion)

ich bin mit dem Preisleistungsverhältnis sehr zufrieden!
sobald aufm 6er die RE050A runter sind kommen auch die Hankook S1 evo drauf.

Nankang würde ich keinem meiner Autos antun. (die NS2 sind zwar bei Trockenheit ziemlich gut aber verschleißen wie bolle zudem sind die auf nassem Boden als gefährlich einzustufen... sind halt fast 50eur pro rad günstiger aber mein Leben und das Leben anderer ist mehr wert!)

Ich komme wie mein Nummernschild vermuten lässt aus der Nähe Stuttgart.

wenn du nen Reifen haben willst der noch besser ist vom Grip als der Hankook solltest du dir den Pirelli P ZERO in der MO Ausführung anschauen! (den Reifen gibt es als non RFT nur als Mercedes MO Version... wichtig ist keinen Assymetrico, Rosso, directionale, nero oder sonst was der Reifen heißt nur "P ZERO" MO!)
der ist etwas breiter als angegeben also über 4 Reifen ergeben sich einige CM mehr fürs Geld.
vom Verschleiß ist er etwas schlechter als der Hankook aber nicht so schlecht wie die anderen Pirellis.
und preisliche bis auf 10eur meist gleich teuer wie der S1 evo.

Hallo mz4 den würde ich mir holen Sommerreifen HANKOOK S1-EVO 245/45ZR17 99 Y XL
EXTRA LOAD

Bedeutet das Extra Load eher Vorteile oder Nachteile. Oder macht es kein Unterschied ob XL oder nicht in der Reifenbezeichnung steht?

XL, RF usw..
auf deutsch einfach nur ein wenig verstärkt 🙂 (höherer Lastindex)

man spürt den Unterschied nicht wirklich.
Ich fahre auch fast ausschließlich XL Reifen obwohl ich Sie nicht brauche 😉

im Prinzip sind die Extra Load Reifen etwas vertärkt in der Seitenwand und dadurch direkter beim Lenken ähnlich wie Runflatreifen nur halt eben "light"..

Ob die verstärkten Reifen wohl steifer in der Flanke sind?
Ich bin ja immer noch auf der Suche nach 185/55 R14 mit härteren Flanken...

Den Kumho Solus vier KH21 (GJR, wenns was für dich wäre) gibts als XL...aber ob da die Flanke merklich härter ist, bleibt fraglich...

Ja. Ist schon blöd, dass man da so garnix drüber weiss. 🙁
Da kann man sich schnell bekaufen...

Je Sportlicher der Reifen... desto härter die Flanke..

einen Sportreifen wie den Michelin Pilot Cup drückt nur Arnold mit bloßer Hand zusammen 😉
Nen Michelin Primacy macht auch der 20Jährige Unigänger platt...

es kommt nicht nur auf die XL bzw auf den hohen Lastindex an.. (wenn der Normale Reifen ne Load von 94 hat dann hat der XL ne Load von z.B. 98-100)
http://de.wikipedia.org/wiki/Tragf%C3%A4higkeitsindex

in 185/55/14.. (was ist das für ein Auto??? ein BMW ist es bestimmt nicht 😉)
GRip bei Trockenem Wetter wär für dich vielleicht der Hankook Z211 (RS2) etwas...
der ist vergleichbar mit nem Michelin Pilot Cup..
aber wenns Nass wird dann ist man LKW hindernis auf der Autobahn..

es gibt eben keinen Alleskönner. 😉
ich verzichte lieber auf etwas Nassperformance da ich bei nässe eh sehr vorsichtig fahre aber bei Trockenheit die sau raus lassen will 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen