Falken Winterreifen?
Hallo
Was haltet Ihr von Falken Winterreifen?
Möchte evt. den HS439 245/40R18 kaufen...
Danke für eure Erfahrungen.
Beste Antwort im Thema
E60 und dann Billigreifen ...das harmoniert IMHO irgendwie nicht.
91 Antworten
@HellsAngel272
schlaues Kerlchen!
Endlich mal einer der sich ne eigene Meinung Bildet und nichts auf die nichtssagenden Testberichte gibt.
@Falken
Also die Falkenreifen sind nicht schlecht aber noch lange nicht so gut um mit wirklich guten Reifen mithalten zu können.
und nein teuer = nicht automatisch gut.
so fahre ich lieber im Sommer den Hankook evo S1 als jeden Bridgestone usw.. besser, billiger, hält länger.
und letzteres also Haltbarkeit ist leider nicht des Falkens stärke.
Sie bauen gute Reifen aber die Haltbarkeit ist einfach schlecht zumindest bei den Breitreifen mit Niederquerschnitt. 🙁
ob Falken im Winter was taugt kann ich aber nicht sagen hatte nur mal einen im Sommer...
Hallo
gute Haltbarkeit und geringer Verschleiss eines Reifens kollidieren sehr oft mit schlechten Grip und geringer Performance😉
ein sehr weicher Reifen z.B. der sich beim Ringen um guten Grip förmlich aufreibt....hat in Punkto Verschleiss einfach schlechtere Karten,es gibt aber auch Hersteller die beides nicht drauf haben😁😁
mfg Andy
das is schon richtig.
die wenigsten hersteller finden den mittelweg.
Michelin ist meist zu Hart also zu rutschig bei nässe.. (komm ich im sommer aber gut mir klar)
die meisten anderen sind zu weich so dass sie bei schnelleren fahrten ok bei richitger kurvenhatz zu schnell anfangen zu schmieren und dann wirds noch lustiger.. (so z.B. avon reifen die ich mal testen durfte die waren deshalb unfahrbar!)
den spagat zwischen hart/weich und trotzdem grip muss man hin bekommen und die meisten firmen sind halt eher weich/viel verschleiß mittelmäßiger grip.
denn ein weicher reifen hat nicht unbedingt mehr grip wie ein härterer der eine temperaturabhängig viel grip aufbaut (wie der RE050A und der Michelin PS2).
Zitat:
Original geschrieben von mz4
so fahre ich lieber im Sommer den Hankook evo S1 als jeden Bridgestone usw.. besser, billiger, hält länger.
und letzteres also Haltbarkeit ist leider nicht des Falkens stärke.
.
Meine letzten Falken Sommerreifen (FK-452) hab ich vergangenen August nach 4,5 Sommern und ca. 43.500 km mit 3,5 mm. Restprofil entsorgt ...das find ich eigentlich ganz ordentlich, allerdings waren sie da auch schon recht hart.
Ähnliche Themen
Hallo
ich habe mal ein paar Beiträge entfernt die nicht zum Topic passen....😉
Bitte beim Thema bleiben😎
mfg Andy
MT-Moderation
Zitat:
Original geschrieben von BigMäc
.Zitat:
Original geschrieben von mz4
so fahre ich lieber im Sommer den Hankook evo S1 als jeden Bridgestone usw.. besser, billiger, hält länger.
und letzteres also Haltbarkeit ist leider nicht des Falkens stärke.Meine letzten Falken Sommerreifen (FK-452) hab ich vergangenen August nach 4,5 Sommern und ca. 43.500 km mit 3,5 mm. Restprofil entsorgt ...das find ich eigentlich ganz ordentlich, allerdings waren sie da auch schon recht hart.
also wenn die 225/40/R18 nur 20TKM auf meine Hinterachse halten bin ich schon wirklich glücklich...
mehr als 12TKM schaffen viele aber die günstigen kommen auf keine 8TKM..
zudem "V" Profilreifen kann ich nicht fahren da ich über Kreuz tausche um den Verschleiß in grenzen zu halten... (HA -2° Sturz)
@andyrx
da warst jetzt aber schnell 🙂
Zitat:
@andyrx
da warst jetzt aber schnell 🙂
lichtschnell 😁, aber ok.
Zitat:
Original geschrieben von mz4
@HellsAngel272
schlaues Kerlchen!
Endlich mal einer der sich ne eigene Meinung Bildet und nichts auf die nichtssagenden Testberichte gibt.@Falken
Also die Falkenreifen sind nicht schlecht aber noch lange nicht so gut um mit wirklich guten Reifen mithalten zu können.
und nein teuer = nicht automatisch gut.
so fahre ich lieber im Sommer den Hankook evo S1 als jeden Bridgestone usw.. besser, billiger, hält länger.
und letzteres also Haltbarkeit ist leider nicht des Falkens stärke.
Sie bauen gute Reifen aber die Haltbarkeit ist einfach schlecht zumindest bei den Breitreifen mit Niederquerschnitt. 🙁ob Falken im Winter was taugt kann ich aber nicht sagen hatte nur mal einen im Sommer...
Hallo schildere mal deine erfahrungen zu dem Hangkook Reifen. Was meinst du wie lange sie halten?
Habe bridgestin RE 050A oder Michelin HP und den Hanggkook im Auge.
Deine Erfashrungswerte würden mich interessieren.
Hatte mal Fulda Carat Exelero da kam regelmässig die Meldung reifenpanne nach wechsel auf andere reifen war das Problem weg hast du das bei mHangkook schon gehabt?
Danke für deine Antwort
Also die Hankook halten bei mir aktuell mit am längsten druch.
zumindest der S1 evo...
vom Grip sind die sehr gut auf nässe sind sie aber ähnlich schlecht/gut wie Michelin PS2 und Bridgestone RE050A..
aber mehr kann man von einem Sportreifen denke ich auch mal nicht erwarten..
und das Problem mit der Reifenpannenanzeige tritt nur bei Reifen auf wenn man ne Mischbereifung fährt..
also hinten ne Breitere Felge + breitere Reifen + niedrigerer Querschnitt.
da sollte man vorher vom Hersteller (anrufen) ne Reifenfreigabebescheinigung anfordern (kommt dann per Mail/Fax).
Also VA Reifen + HA Reifen dürfen sich halt nicht extrem vom Abrollumfang unterscheiden dann macht auch das DSC/ABS kein Stress. (und darüber wird die RPA geregelt)
Hallöchen,
also ich habe einen Bekannten, der ebenfalls diese Falken fährt, und der fragte mich letztens, ob ich denn mal mit seinem BMW ein paar Runden fahren wolle, weil er das Gefühl hätte, der Falken würde bei schnellerer Fahrt (ca. 150) wenig Seitenstabilität haben. Hab ich dann auch gemacht. Muss aber ehrlich zugeben, dass ich nicht all zu viel bei der Fahrt selbst gemerkt hab. Als ich dann aber zwei Tage später mit meinen frisch aufgezogenen Reifen (hier der LInk für genauere Daten http://www.reifentrends.de/.../...t-alpin-pa3-grnx-245-40-r18-97v.html) ebenfalls so schnell gefahren bin, fiel mir auf, dass ich mich auf meinen Reifen wesentlich sicherer fühlte ... Ich persönlich, würde dir diesen etwas teureren, aber auf sportliches Fahren ausgerichteten Winterreifen empfehlen ...
LG
Zitat:
Original geschrieben von Benz-Fan88
Muss aber ehrlich zugeben, dass ich nicht all zu viel bei der Fahrt selbst gemerkt hab. Als ich dann aber zwei Tage später mit meinen frisch aufgezogenen Reifen ebenfalls so schnell gefahren bin, fiel mir auf, dass ich mich auf meinen Reifen wesentlich sicherer fühlte
.
Das ist z. B. einer der Gründe warum ich auf "Empfehlungen" a la "ich hab Reifen xy und der ist super" von Privatpersonen bzw. Otto-Normalfahrern eigentlich gar nichts gebe.