Falken Winterreifen?
Hallo
Was haltet Ihr von Falken Winterreifen?
Möchte evt. den HS439 245/40R18 kaufen...
Danke für eure Erfahrungen.
Beste Antwort im Thema
E60 und dann Billigreifen ...das harmoniert IMHO irgendwie nicht.
91 Antworten
Ich habe noch mal nach Falken gegooglt und das hier gefunden.
Servus.
Ich verstehe es einfach nicht, dass es hier so viele Menschen gibt, die anscheinend irgendwie das Geld zusammen bekommen haben um sich einen 5er zu leisten, ihren letzten Cent ausgeben um die Rate zu zahlen (Unterstellung) und dann wegen 300,00 EUR bei Reifen knausern. Geht mir nicht in den Kopf...
Wie bereits 1000x erwähnt geht es doch letzlich um euer Leben (und auch um andere Beteiligte im Straßenverkehr).
Schaut doch einfach die Tests an, sucht euch einen Reifen aus, vergleicht den Preis im Netz und dann zum Reifenhändler.
Meiner hat mir den Preis aus dem Netz gegeben - 650,00 EUR mit Montage und ich kann beruhigt im Winter fahren.
Am Reifen sparen ist die letzte stelle.
Gruß
bmw-fux
100% ige Zustimmung
Zitat:
Original geschrieben von bmw-fux
Servus.
Ich verstehe es einfach nicht, dass es hier so viele Menschen gibt, die anscheinend irgendwie das Geld zusammen bekommen haben um sich einen 5er zu leisten, ihren letzten Cent ausgeben um die Rate zu zahlen (Unterstellung) und dann wegen 300,00 EUR bei Reifen knausern. Geht mir nicht in den Kopf...
Wie bereits 1000x erwähnt geht es doch letzlich um euer Leben (und auch um andere Beteiligte im Straßenverkehr).
Schaut doch einfach die Tests an, sucht euch einen Reifen aus, vergleicht den Preis im Netz und dann zum Reifenhändler.
Meiner hat mir den Preis aus dem Netz gegeben - 650,00 EUR mit Montage und ich kann beruhigt im Winter fahren.Am Reifen sparen ist die letzte stelle.
Gruß
bmw-fux
mit 140 EUR pro Reifen für den Falken ist man mit Knapp unter 600 EUR auch nicht weit unter dem was du bezahlt hast. Ein Billigreifen ist für mich was anderes.
Außerdem weichst du von dem ab, was hier gefragt wurde. Nur weil der ADAC sagt, dass der Reifen XY der beste ist, muss er nicht der einzig gute sein.
Nur so meine Meinung.
Ähnliche Themen
Also wenn ich neue Reifen brauche gehe ich meistens folgendermaßen vor: Ich gebe die gesuchte Größe auf reifendirekt.de ein, sortiere das Suchergebniss nach Preis und scrolle durch bis der erste Markenreifen mit vernünftigen Testergebnissen und evtl. akzeptablem Verschleissverhalten kommt (stehen ja bei reifendirekt.de meistens dabei) und den nehm ich dann.
Zitat:
Original geschrieben von sabin.s
mit 140 EUR pro Reifen für den Falken ist man mit Knapp unter 600 EUR auch nicht weit unter dem was du bezahlt hast. Ein Billigreifen ist für mich was anderes.Zitat:
Original geschrieben von bmw-fux
Servus.
Ich verstehe es einfach nicht, dass es hier so viele Menschen gibt, die anscheinend irgendwie das Geld zusammen bekommen haben um sich einen 5er zu leisten, ihren letzten Cent ausgeben um die Rate zu zahlen (Unterstellung) und dann wegen 300,00 EUR bei Reifen knausern. Geht mir nicht in den Kopf...
Wie bereits 1000x erwähnt geht es doch letzlich um euer Leben (und auch um andere Beteiligte im Straßenverkehr).
Schaut doch einfach die Tests an, sucht euch einen Reifen aus, vergleicht den Preis im Netz und dann zum Reifenhändler.
Meiner hat mir den Preis aus dem Netz gegeben - 650,00 EUR mit Montage und ich kann beruhigt im Winter fahren.Am Reifen sparen ist die letzte stelle.
Gruß
bmw-fux
Außerdem weichst du von dem ab, was hier gefragt wurde. Nur weil der ADAC sagt, dass der Reifen XY der beste ist, muss er nicht der einzig gute sein.
Nur so meine Meinung.
Das meine ich ja auch nicht.
Es sind aber Vertreter unter uns, die immer mit irgendwelchen Billigreifen kommen.
Der Dunlop ist auch nicht an Platz 1 getestet, hat aber ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis.
Somit sorry, wenn ein wenig off topic war aber es ärgert mich einfach...
so long.
bmw-fux
Ich bin ja auch der Meinung, daß Sicherheit ganz vorne an stehen sollte. Andererseits tuts für mich ein Hankook auch. Hatte auf meinem E39 auch Conti oder Michelin drauf. Sogenannte Billigreifen kommen für mich nie in Frage - da bliebe der Wagen lieber stehen. Da gibbet Namen, die hab ich noch nie im Leben gehört. Interstate, Wanli oder Westlake? Nö, besser nicht.
Wollte mir auch den Falken zulegen. Hab dann vor der Bestellung gegooglet und gesehen das er vor allem auf nassen Strassen mehr oder weniger große Schwächen hat. Damit war für mich klar das kommt mir nich auf den E60!
Bin dann lieber in die Bucht und hab 4 Dunlops mit 6mm Profil und original BMW Alus geschossen. Hab jetzt inkl. Versand 470.- € dafür gezahlt...
Wäre vielleicht auch eine Alternative für die Leute die grad knapp bei Kasse sind?!
Gruß
Nur mal so nebenbei, habe auf zwei Audis A4 & A6 und auf zwei BMWs E39 & E61 immer diese Dunlop Winterreifen gefahren und fand diese Reifen nie so toll. Werden von BMW z.B. aber immer auf die Kisten ab Werk aufgezogen.
Habe jetzt mal Pirelli Sottozero oder so ähnlich und hoffe auf Verbesserung. Zumindest gabs von Pirelli schon mal 40 € Verrechnungsscheck beim Kauf, ist doch auch was.
Michelin finde ich einfach preislich unverschämt so wie Miele Haushaltsgeräte die im Vergleich mehr Wasser saufen und Strom verballern als Geräte z.B. von Bosch oder Siemens.
So anders kann das Gummi und das Profil bei Michelin auch nicht sein als bei Dunlop, Pirelli, Conti usw. das die gleich so viel teurer sind.
Zitat:
Original geschrieben von erbsen1
Nur mal so nebenbei, habe auf zwei Audis A4 & A6 und auf zwei BMWs E39 & E61 immer diese Dunlop Winterreifen gefahren und fand diese Reifen nie so toll. Werden von BMW z.B. aber immer auf die Kisten ab Werk aufgezogen.
Der Dunlop Winter Sport 3D ist genial..
der Winter Sport M3 dagegen finde ich auch nicht als überragend.
Zitat:
Habe jetzt mal Pirelli Sottozero oder so ähnlich und hoffe auf Verbesserung. Zumindest gabs von Pirelli schon mal 40 € Verrechnungsscheck beim Kauf, ist doch auch was.
der soll auch ganz gut sein jedoch ist Pirelli für Gummifraß bekannt. (hält nicht lange)
Zitat:
Michelin finde ich einfach preislich unverschämt so wie Miele Haushaltsgeräte die im Vergleich mehr Wasser saufen und Strom verballern als Geräte z.B. von Bosch oder Siemens.
wenn du vor der Saison gekauft hättest wär der Michelin A4 gerade mal 10eur teurer gewesen als die Konkurrenz von Conti, Dunlop oder Pirelli und auf jedenfall das Geld wert gewesen was die Laufleistung angeht!
man kauft keine Reifen in der Saison wenn alle wollen vor 6Wochen kosteten die Reifen in der 225/45/R17 z.b. noch 60eur weniger pro STÜCK!
Zitat:
So anders kann das Gummi und das Profil bei Michelin auch nicht sein als bei Dunlop, Pirelli, Conti usw. das die gleich so viel teurer sind.
und ob es kann. nicht nur das Gummi ist der ausschlaggebende Grund sondern der Aufbau der lagen im Reifen und da stellt Michelin leider immer noch als einziger alles perfekt hin 🙁
klar sind andere Reifen auch nicht schlecht...
Na ja, habe mir letztes Jahr im Winter Sommerreifen neu zugelegt also nicht in der Sommersaison. Irgendwie fiel auch da Michelin mit Höchstpreisen auf. Kann ja auch nur so mein Eindruck sein.
Kann jetzt auch garnicht genau sagen welcher Dunlop das immer war 3D oder M3 ich meine dieser M3. Fand ich immer ziemlich schlecht.
Hoffe das die Pirellis sich natürlich jetzt nicht wie Radiergummi verhalten. In spätestens zwei Jahren kommt der E61 sowieso weg.
Zitat:
Original geschrieben von mz4
Der Dunlop Winter Sport 3D ist genial..Zitat:
Original geschrieben von erbsen1
Nur mal so nebenbei, habe auf zwei Audis A4 & A6 und auf zwei BMWs E39 & E61 immer diese Dunlop Winterreifen gefahren und fand diese Reifen nie so toll. Werden von BMW z.B. aber immer auf die Kisten ab Werk aufgezogen.
der Winter Sport M3 dagegen finde ich auch nicht als überragend.
Zitat:
Original geschrieben von mz4
der soll auch ganz gut sein jedoch ist Pirelli für Gummifraß bekannt. (hält nicht lange)Zitat:
Habe jetzt mal Pirelli Sottozero oder so ähnlich und hoffe auf Verbesserung. Zumindest gabs von Pirelli schon mal 40 € Verrechnungsscheck beim Kauf, ist doch auch was.
Zitat:
Original geschrieben von mz4
wenn du vor der Saison gekauft hättest wär der Michelin A4 gerade mal 10eur teurer gewesen als die Konkurrenz von Conti, Dunlop oder Pirelli und auf jedenfall das Geld wert gewesen was die Laufleistung angeht!Zitat:
Michelin finde ich einfach preislich unverschämt so wie Miele Haushaltsgeräte die im Vergleich mehr Wasser saufen und Strom verballern als Geräte z.B. von Bosch oder Siemens.
man kauft keine Reifen in der Saison wenn alle wollen vor 6Wochen kosteten die Reifen in der 225/45/R17 z.b. noch 60eur weniger pro STÜCK!
Zitat:
Original geschrieben von mz4
und ob es kann. nicht nur das Gummi ist der ausschlaggebende Grund sondern der Aufbau der lagen im Reifen und da stellt Michelin leider immer noch als einziger alles perfekt hin 🙁Zitat:
So anders kann das Gummi und das Profil bei Michelin auch nicht sein als bei Dunlop, Pirelli, Conti usw. das die gleich so viel teurer sind.
klar sind andere Reifen auch nicht schlecht...
So viel zum Thema Falken Reifen 🙄
http://www.motor-talk.de/.../...ieren-wie-lange-moeglich-t2629368.html
Noch mal so als Anhang:
Gehe ich jetzt bei einem bekannten Online Reifenhändler auf die Homepage dann:
GoodYear Eagle RS-A fängt bei 91 € an / Vorkasse
Michelin Primacy HP erst bei 168 € / Vorkasse.
Sommerreifen also nicht in der Saison!!
Zitat:
Original geschrieben von erbsen1
Noch mal so als Anhang:Gehe ich jetzt bei einem bekannten Online Reifenhändler auf die Homepage dann:
GoodYear Eagle RS-A fängt bei 91 € an / Vorkasse
Michelin Primacy HP erst bei 168 € / Vorkasse.
ich sag ja aktuell kannst du es vergessen was Preise angeht.
bei reifendirekt kaufst du eh in der regel min 10eur teurer ein als bei reifenvorort.de
die bewertungen bei reifendirekt sind für den ar***...
les dir mal die "tests" der user unter reifentest.com genau durch.
das was die dort ablassen ist rein subjektiv.
ich hatte jetzt den Maxxis MA PW auf dem 3er und kann eigentlich nix schlechtes sagen.
die letzten beiden winter bin ich überall durch gekommen.
bei uns im stuttgarterraum lag viel schnee und bald viel schneematsch.
genauso ließ mich der reifen weder in österreich noch in der schweiz bei teils ungeräumten straßen im stich..
andere fronttriebler blieben liegen und ich fuhr den "pass" rauf..
der Maxxis MA PW wurde als MIES getestet aktuell dieses jahr..
vom verschleiß ist der reifen auch top ich hab an der HA jetzt noch knapp 4,5-5mm und das wird mir diesen winter gerade noch so reichen dann fliegen die runter zumindest an der HA..
vom fahren her im trockenen ist der reifen echt gut!
bei nässe auch nicht wirklich schlecht..
bei eis versagt er wie alle anderen reifen auch.
bei schnee solle man mit genug schwung und ausgeschalteter Traktionskontrolle fahren (berg auf)..
also bei schnee würde ich ihm "nur" eine 3-4 in Schulnoten geben..
sobald der schnee aber trocken ist wie in den bergen absolut kein problem nur dieses salz schneematsch zeug killt ihn..
davor hab ich am Z4 den Fulda Carat Exellero drauf ebenfalls in 225/45/R17...
der reifen war def. besser als der Maxxis ebenfalls wenig Verschleiß aber im schnee deutlich besser (kann aber auch am leichteren auto gelegen haben)...
bei uns am berg sehe ich meistens Mercedesfahrer die spätestens auf der hälfte stehen bleiben und dann rückwärts den berg runter rollen.. das sind neue modelle so ich kaum glaube das da billigreifen drauf sind.
ich persöhnlich ziehe meinen schluss daraus das ein reifen nicht auf jedem auto funktioniert und vorallem der bmw deutlich besser wintertauglich ist als die ganzen e klassen dieser welt 😉
nächstes jahr kommt bei mir der 830er conti oder der michelin drauf..
berichte aus letztem jahr gaben auch dem hankook w300 ne gute note genauso dem vredestein... (den würd ich aber nicht nehmen)
also verteufelt mal die reifen nicht soooo sehr.
wan li, hat schie und long dong gehören auf kein auto weder im sommer noch im winter!
allerdings kann man mit den produkten der größeren hersteller wie eben die premium oder falken, hankook, maxxis, usw.. usw.. kaum was "falsch" machen.
klar wird es immer bessere reifen geben.
genauso ist kein reifen in jeder saison gleich.
der fulda carat exellero wird auch seit 8jahren produziert aber deshalb ist er niht auf dem stand von vor 8 jahren weil er auch jedes jahr verändert wird.
orientiert euch an 2 dingen.
1. was ziehen die hersteller in der erstausrüstung drauf und die reifen könnt ihr mir glauben werden gaaaanz anders getestet als die popligen zeitschriften das machen was BMW aufzieht ab werk das taugt auch was. mag möglich das 2jahre später ein neuer reifen besser sein mag aber damit fährt man nicht verkehrt. am 6er hab ich auch die Dunlop M3 als DSST drauf.. die sind auch nicht perfekt aber die sind besser als ihr ruf! schaut euch da von letztem jahr oder war es jan/feb diesen jahres mal den GRIP (rtl2) test im 6er ich mein die sind von deutschland nach norwegen gefahren und waren sehr überrascht die gut der M3 doch haftete im extremen schnee und kälte..
2. ein bisschen vertrauen zum reifenhändler kann nicht schaden wenn es nicht gerade nur eine "verkaufsbude" ist. (wie die reifenvorort händler). bei pointS bekommt so finde ich man immer gute tipps..
so ist der nokian reifen auch nicht schlecht fährt sich aber etwas indirekter/schwammiger und ist eher was für schnee will ich sagen..
3. bildet euch ne eigene (kleine) meinung ohne vorurteile allerdings könnt ihr euch auf tests von anderen usern nicht verlassen denn alles ist subjektiv. wenn ihr mal an ein und dem selben auto 4-5 verschiedene reifen drauf hattet könnt ihr sagen der ist schlecht und der nicht zumindest in dem produktionsjahr 😉
ich finde ein winterreifen sollte bei uns in deutschland vorallem bei trockenheit (und das ist es meistens auf den vor salz weißen straßen ja oft) und bei nässe gut sein. wie gut ein reifen bremst hängt auch von vielen dingen ab genauso der verschleiß und das fahrgefühl die subjektive wahrnehmung die empfindet nämlich jeder anders.
@reifenpreise
die reifenpreise sind übrigens dieses jahr nicht nur wegen der saison so extrem angezogen sondern der Kautschukpreis hat sich mehr als verdoppelt im oktober!
das betrifft latexhandschuhe genauso wie autoreifen.
klar sind in autoreifen kaum noch kautschuk drin aber das ist doch eine optimale möglichkeit ohne ein dickes blaues auge die preise zu erhöhen.
vergleicht also die preise gut denn nicht alle hersteller und großhändler geben die preissteigerungen schon weiter.
noch sind schnäppchen möglich und am ehesten bei händlern und nicht bei reifenvorort denn die machen es tagesaktuell da kein lager vorhanden 😁
erhöht der großhändler erhöhen auch die händler..
bei lagerreifen könnte man noch schnäppchen machen..
und ein "alter" reifen der 1-4jahre auf dem buckel hat ist nicht schlecht wenn er neu ist und richtig gelagert wurde..
so altert ein reifen nämlich nicht! (davon gehen wir mal aus wenn wir bei z.B. points nen reifen kaufen)
in diesem sinne gute fahrt durch den winter 😁