Fahzeug schon 1 Woche beim freundlichen

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo, mein G5 Plus 1.9 l TDI steht schon eine Woche in der Werkstatt.
Grund : zum viertem Male Batterie komplett leer.
Fahrzeug hatte 1500 mA Ruhestrom, nach Wechsel des Bordnetzsteuergerätes liegt der Ruhestrom immer noch bei ca.357 mA., lt VW darf er aber nicht höher als 50 mA sein. Mein Händler hat keine Ideen mehr, weis jemand Rat.

25 Antworten

ich hatte ein ähnliches Phänomen. Batterie auch immer wieder leer.

Einmal bei drei Messungen war so ein Kriechstrom messbar. Ergebnis-> loses Massekabel im Hauptkabelstrang.

Re: Re: Fahzeug schon 1 Woche beim freundlichen

Zitat:

Original geschrieben von GTI-Narr


Mit dem Ruhestrom und mA hab i nix am Hut, aber leere Batterie hatt' i auch mal, desöfteren. Lag daran, dass (seltsamerweise, war schon ab Werk) die Pole der Kabel vertauscht waren, Lösung war eben, das Pluskabel an den Minuspol der Batterie und das Minuskabel am Pluspol der Batterie anklemmen. Ist zumindest einen Versuch wert.

Bitte die Telefonummern für die Feuerwehr und das Verschrottungs Unternehmen bereithalten!

Zitat:

Original geschrieben von GTI-Narr


Doch; weil es bei mir die Lösung zum Problem war. Ansonsten würd' ich's ja net schreiben.

Also das kann wirklich nicht sein! Nicht dass ich Deine Aussage bezweifle, aber da musst Du etwas missverstanden haben. 🙂

+ und - Pol bei Gleichstrom vertauschen, ist normalerweise nicht machbar. Du müsstest, direkt nach der Batterie, eine zusätzliche "Gleichrichterschaltung" (Diodenschaltung mit sehr leistungsfähigen Dioden) haben. Und eine solche Schaltung ist definitiv bei keinem Auto nach der Batterie verbaut. Höchstens nach dem Alternator.

Gruss: Peter

Zitat:

Original geschrieben von peter2a


Also das kann wirklich nicht sein! Nicht dass ich Deine Aussage bezweifle, aber da musst Du etwas missverstanden haben. 🙂

+ und - Pol bei Gleichstrom vertauschen, ist normalerweise nicht machbar. Du müsstest, direkt nach der Batterie, eine zusätzliche "Gleichrichterschaltung" (Diodenschaltung mit sehr leistungsfähigen Dioden) haben. Und eine solche Schaltung ist definitiv bei keinem Auto nach der Batterie verbaut. Höchstens nach dem Alternator.

Gruss: Peter

Bitte, was ist ein Alternator?

Ähnliche Themen

Re: Fahzeug schon 1 Woche beim freundlichen

Zitat:

Original geschrieben von sub-one


Hallo, mein G5 Plus 1.9 l TDI steht schon eine Woche in der Werkstatt.
Grund : zum viertem Male Batterie komplett leer.
Fahrzeug hatte 1500 mA Ruhestrom, nach Wechsel des Bordnetzsteuergerätes liegt der Ruhestrom immer noch bei ca.357 mA., lt VW darf er aber nicht höher als 50 mA sein. Mein Händler hat keine Ideen mehr, weis jemand Rat.

Rat weiß ich keinen. Nur habe ich dasselbe Problem. Bei unserem G5 1,4, EZ 11/05 passiert diese ominöse totale Batterie-Entladung im 3-Monats-Rhythmus.

Habe Brief an VW geschrieben. Haben sich nach 1 Woche gemeldet. Hätten Kontakt mit meiner Werkstatt aufgenommen (die alles durchgemessen hat und keinen Fehler finden kann); diese soll in Verbindung mit Technik-Abteilung nun "Abhilfe" schaffen...

Bin gespannt wie!

Warten auf den Anruf unserer Werkstatt...

Jedenfalls scheint es ja kein Einzel-Problem bei uns zu sein... das ist irgendwie (auch wenn's ironisch klingt) beruhigend zu wissen...

Zitat:

Original geschrieben von utz93


Bitte, was ist ein Alternator?

er meint sicher den Wechselstromgenerator.

Auf altdeutsch LIMA oder Lichtmaschine aber Generator drückts besser aus. :-)

Gruß
Rolf

Zitat:

Original geschrieben von turbo996


er meint sicher den Wechselstromgenerator.
Auf altdeutsch LIMA oder Lichtmaschine aber Generator drückts besser aus. :-)Gruß
Rolf

Rrrr..ichtig. Der Alternator (wie der Fachbegriff für die Wechselstromlichtmaschine lautet) ist heutzutage bei jedem Auto eingebaut. Er produziert, wie ja schon der Begriff Wechselstromlichtmaschine andeutet, Wechselstrom. Und weil man den in den Autos so nicht brauchen kann, hat der Alternator eine Gleichrichterschaltung (4 Dioden) eingebaut. Die machen dann aus dem Wechselstrom den benötigten Gleichstrom.

Früher (ja, ich bin ein Grufti 😉 ) konnte man noch keine leistungsfähigen Dioden bauen. Darum produziert die in älteren Fahrzeugen eingebaute klassische Lichtmaschine (abgekürzt LIMA) direkt Gleichstrom, den man ohne Gleichrichter verwenden konnte. Allerdings hatte die LIMA Schleifringe und darauf gleitende Kohlen. Diese hatten die unangenehme Eigenschaft, dass sie mitten in der "Pampas", bei strömendem Regen und ohne ein vorhandenes Handy (auch das Handy gab's früher nicht!) schon mal den Geist aufgaben. Oder ganz heftig Funken schlugen. Im Röhren-Autoradio war dann nur das typische "LIMA-surren" zu vernehmen.

Der langen Rede kurzer Sinn: "Eine Alternator ist genaugenommen keine Lichtmaschine". Aber beide erzeugen Strom!

Gruss: Peter

Um übrigens wieder zur Originalfrage zurückzukommen.

Auch mein Touran stand 2x eines Morgens mit komplett entladener Batterie (Restspannung 6 Volt, diese Tiefentladung liebt ein Bleiakku gar nicht!) in meiner Garage. Ich vermute stark, dass da jeweils am Vortag irgend ein Steuergerät nicht "schlafen gegangen ist".

Da das aber ein sporadischer, seltener Fehler ist, ist er auch für eine gute Werkstatt gar nicht herauszufinden.

Gruss: Peter

Zitat:

Original geschrieben von peter2a


Ich vermute stark, dass da jeweils am Vortag irgend ein Steuergerät nicht "schlafen gegangen ist".

Da das aber ein sporadischer, seltener Fehler ist, ist er auch für eine gute Werkstatt gar nicht herauszufinden.

Gruss: Peter

Das vermute ich auch. Vor allem, nachdem ich feststellte, daß dieses Auto, d.h. irgendein Steuergerät auf einmal Stimmen von sich gibt, wobei es doch eigentlich "schlafen" sollte, denn das Auto war seit dem Vortag abgestellt - also nicht in Funktion. War nur ein Zufall, daß ich das mitbekam - war ein anderes Auto daneben am putzen...

Nur kriegt die Werkstatt bisher nicht die Erlaubnis, ein neues Steuergerät einzubauen...

Ich hatte das mal bei meinem alten Audi 80 TDI (BJ 92). Im Sommer bin ich nur Motorrad gefahren und der Wagen stand rum. Nach ein paar Wochen war die Batterie leer. Nach Aufladung hielt sich der Strom 3 Wochen. Neue Batterie gekauft, die war nach 3 Wochen auch leer. Fehlersuche durch Sicherung ziehen. Es lag an der Zentralverriegelung. Das Relais zur Sicherung des ELHSD war ständig angezogen und verbrauchte so minimal aber dauerhaft Strom. (Ich wusste nur das da ne Schutzfunktion drin ist, die ein unabsichtiges betätigen nicht erlaubt, das Dach liess sich aber egal wie und wo immer öffnen und schliessen) Neue ZV Platine besorgt und siehe da, Batterie hielt wieder normal Strom.
Gruß
golfpluslpg

hallo!!

ich habe bei meinem golf Bj 04/04 dasselbe problem!! immer ist diese blöde batterie leer wenn er mal eine woche steht!!
hat einer von euch jetzt schonmal ne antwort von der werkstatt bekommen??

@pokal:
habe dir mal ne PN geschickt

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen